Cabrio Xenon Scheinwerfer flackert (beide) beim Blinken ist alles normal ?
Hi
Mein Auto regt mich solangsam echt auf!
Jede Woche was neues!
Seit gestern spinnen meine Xenon Scheinwerfer, sie blinken beide im gleichtackt, dann gehen sie mal wieder dann blicken sie mal wieder!
Jetzt ist mir aufgefallen wenn ich blinke, hört der ganze Spuck auf!
An was kann das liegen?
Gruß Michel
36 Antworten
Boah das schaut ja böse aus..
--}welches BJ ist dein Cabrio noch mal und wieviel KM hast du drauf?{--
Du kannst die Kabel einfach wieder zusammenlöten musst da eigentlich zwingend nix tauschen.
allerdings solltest du die kabel vorher wirklich durchzwicken dann einen dünnen schrumpfschlauch anbringen..
idealerweise verwendest du dann zum löten einen Gaslötkolben sonst kann es dir ein Steuergerät (Masseschluss) hochjagen und das wollen wir ja nicht.
BJ 07/01
Km. 155000
Ja und wenn ich sowas bestelle:
http://cgi.ebay.de/...154QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
ok schaut gut aus..
muss man den Kabelbaum dann immernoch verlöten oder sind das quetschverbinder bzw. sind das stecker und es müssen am Fahrzeug noch Quetschverbinder angebracht werden?
@TE
wechselst du während dem Schreiben den Account😕
Ähnliche Themen
Habe seit heute morgen das selbe Problem. Gestern Abend war alles noch ok. Heute Morgen Auto an gemacht und beide Scheinwerfer am Flackern... Wobei ich sagen muss mei kabelbaum sieht ähnlich aus 🙂 werde mal versuchen die heute zu unterbrücken..
Ist den eine Lösung meines Vorredners bekannt ob es funktioniert hat??
Ach ja auf der Fahrt zur Arbeit hatte ich im Handschuhfach im sekundentackt ein klackern.. Wenn ich den Blinker betätigt habe hat es aufgehört.. Bin mit Standlicht und Nebelscheinwerfer gefahren..
Gruß
Elka
Zitat:
Original geschrieben von Elka11
..Bin mit Standlicht und Nebelscheinwerfer gefahren..
Gruß
Elka
sarkasmus-mode an:
jawohl ja, so gehört sich das für nen bemewe fahrer
/mode aus
ne spaß, ich bin gestern und heute auch so rumgefahren, weil meine xenons blenden und hab auch noch zwei weitere leidesgenossen auf der strasse gesehen die wohl ähnliche probleme mit ihren e46's haben - die kälte tut nicht gut 😉
Hallo alle zusammen!
Ich muss das Thema nochmal aufleben lassen. Habe momentan genau das selbe Problem mit dem Unterschied das das Flackern sich nach ca 5 minuten bei eingeschaltetem Standlicht von selbst behebt bis ich das licht wieder aus mache und den Zündschlüssel rausziehe. Dann fängt das gleiche wieder von vorne an!
Bin mit meinem Wissen am ende! Gebrauchtes LSZ hab ich auch schon ausprobiert...
ich würd als erstes mal alle steckverbindungen was das Licht angeht mit kontaktspray reinigen.
solche probleme können von korrodierten steckern kommen.
Aber doch nicht wenn es bei beiden scheinwerfern gleichzeitig passiert! Und es ist absolut regelmäßig!
Zitat:
Original geschrieben von mz4
kann es sein das du VFL fährst?
da war Xenon eh noch rel. buggy
Ja ich hab den VFL :-)
dann würd ich mal bei dem Xenon Steuergerät und den Zündgeräten schauen bzw. tauschen.
OT: beim VFL muss man auch aufpassen wenn eine Xenon Lampe durchbrennt denn das Zündgerät erkennt es teilweise den defekt nicht und zündet permanent weiter bis das Auto in flammen steht. (kenne jemanden den es erwischt hat war aber 2002...)
Zitat:
Original geschrieben von mz4
dann würd ich mal bei dem Xenon Steuergerät und den Zündgeräten schauen bzw. tauschen.OT: beim VFL muss man auch aufpassen wenn eine Xenon Lampe durchbrennt denn das Zündgerät erkennt es teilweise den defekt nicht und zündet permanent weiter bis das Auto in flammen steht. (kenne jemanden den es erwischt hat war aber 2002...)
Aber es sind doch beide Scheinwerfer zeitgleich betroffen?!? Es können doch nicht beide defekt sein? Desweiteren findet sich das flackern auch beim Standlicht wieder! Jedoch nicht beim Fernlicht und nicht bei den Neblern. Nur wenn es flackert und ich die Nebelscheinwerfer anmache klackt es im Handschuhfach im selben Takt.