Cabrio Verdeckmotor blockiert
Hallo, bei mein Cabrio habe ich die Verschlusshaken gewechselt und dabei auch gleich das Zahnrad vom Motor auf Metall umgebaut (davor Plastik), nach dem Zusammenbau hat der Motor sich nicht mehr gedreht, dachte mir okay dann ist es ein billigteil und habe das alte wieder reingemacht, oft getestet ob alles einwandfrei funktioniert und wieder alles zusammengebaut, heute morgen hat sich der Motor wieder nicht mehr gedreht weil das wieder blockiert ist, den Inbus genommen und auf die Notentrieglung mit Gewalt gedreht dann ging es wieder (Glück gehabt sonst konnte ich mein Verdeck aufflexen) Jetzt weiss ich nicht mehr was ich machen kann, ich denke dass ich die 6 Schrauben am Motor zu fest angezogen habe. Hat wer eine Ahnung wieviel drehmoment die bekommen und ob dass die ursache sein kann?
7 Antworten
hallo,
also, wenn das neue Metalzahnrad hakt und sogar blockiert
ist es entweder schlicht falsch, oder es wurde falsch einge-
baut - die Verschraubung des Gehäuses ist dafür nicht ent-
scheidend (da alle Schrauben fest angezogen werden kön-
nen und nur das Gehäuse betreffen)
Zudem gäbe es eine Option auch von aussen an die sog.
Verriegelungseinheiten ranzukommen (Schraube im Gestell)
good lack
Zitat:@cabriofreek schrieb am 10. April 2025 um 07:48:36 Uhr:
hallo,also, wenn das neue Metalzahnrad hakt und sogar blockiert
ist es entweder schlicht falsch, oder es wurde falsch einge-
baut - die Verschraubung des Gehäuses ist dafür nicht ent-
scheidend (da alle Schrauben fest angezogen werden kön-
nen und nur das Gehäuse betreffen)Zudem gäbe es eine Option auch von aussen an die sog.
Zitat:
Verriegelungseinheiten ranzukommen (Schraube im Gestell) good lack
hallo, ich habe ja das alte aus plastik wieder reingetan und es hackt immernoch, beim einbau hab ich mit der hand alle räder gedreht und die haben nicht gehackt, es passiert nur ab und zu dass es hackt und da muss ich es mit gewalt drehen, dass es wieder locker wird. das gehäuse drückt ja gegen die weißen plastikführungen und das war mein bedenken, bin echt verzweifelt
hallo,
ja, dann wäre es doch das einfachste die Verschraubung vom
Gehäuse leicht zu lösen - sind ja von außen zudem leicht zu-
gänglich (sofern die große, schwarze Blende demontiert ist)
hab diesen Motor auch mal zerlegt, um mit Originalteilen Ab-
hilfe zu schaffen und ging problemlos . . . deswegen . . . ?
good lack
Zitat:@cabriofreek schrieb am 10. April 2025 um 14:44:32 Uhr:
hallo,ja, dann wäre es doch das einfachste die Verschraubung vom
Gehäuse leicht zu lösen - sind ja von außen zudem leicht zu-
gänglich (sofern die große, schwarze Blende demontiert ist)hab diesen Motor auch mal zerlegt, um mit Originalteilen Ab-
Zitat:
hilfe zu schaffen und ging problemlos . . . deswegen . . . ?good lack
was meinst du mit originalteile? kann man den plastikzahnrad einzeln bestellen original oder hast du den aus metall drinnen?
Ähnliche Themen
hallo,
nein, ich hab das glaube ich vor 10 Jahren gemacht und war
an sich überhaupt kein Problem - deswegen wundere ich mich
auch etwas, daß es bei Dir so schwierig ist (hatte einen ge-
brauchten erworben in der Hoffnung, daß der besser ist als
mein bisheriger, da es damals noch keinen Ersatz bei ebay gab
hab dann nach Prüfung die besten Zahnräder aus beiden in
meinen übernommen . . und lief tadellos bis zu seinem Ende)
good lack
Zitat:@cabriofreek schrieb am 10. April 2025 um 19:46:01 Uhr:
hallo,nein, ich hab das glaube ich vor 10 Jahren gemacht und war
an sich überhaupt kein Problem - deswegen wundere ich mich
auch etwas, daß es bei Dir so schwierig ist (hatte einen ge-
brauchten erworben in der Hoffnung, daß der besser ist als
mein bisheriger, da es damals noch keinen Ersatz bei ebay gab
hab dann nach Prüfung die besten Zahnräder aus beiden in
Zitat:
meinen übernommen . . und lief tadellos bis zu seinem Ende)good lack
ich hab jetzt 20 mal auf und zu und es ging alles ohne zu blockieren also hat sich hoffentlich erledigt danke trotzdem vielmals
hallo,
es hat sich sicherlich nur 1 Tropfen Fett verklemmt :-)
good lack