Cabrio - Verdeck geht nicht mehr zu

BMW 3er E93

Hallo Community,

gestern hat es mich erwischt (320d, E93 LCI, EZ 04/2010, 155tkm):

Mein Verdeck geht nicht mehr zu. Wenn ich das Verdeck schließen möchte, egal ob mit Fernbedienung oder mit der Taste innen, egal ob mit laufendem oder nicht laufendem Motor --> Das Verdeck bewegt sich nicht mehr hoch.

Der Kofferraumdeckel geht hoch, danach passiert aber nichts mehr. Verdeck bleibt im Kofferraum, es ist auch kein Motor zu hören, also es tut sich gar nichts.

Dabei kommt im Navi die Meldung "Dachbetätigung". Diese Meldung kommt normalerweise immer dann, wenn man bei fahrendem Auto das Dach betätigt, oder während der Dachbewegung das Auto leicht anrollen lässt, und dabei stoppt ja dann auch immer die Dachbewegung, glaube ich zumindestens.

Es kann also sein, dass das Auto nicht weiß, dass es steht und daher das Dach nicht bewegt wird. Könnnte diese Theorie stimmen?

Ich war bei BMW in Germering --> die wussten überhaupt nichts, waren sehr überfordert und meinten, die können sich das Auto nächste Woche anschauen und müssen auf Fehlersuche gehen, das kann dauern und kosten. Die meinten, dass es auch keinen Notschalter gibt.

Danach war ich bei der Hauptniederlassung in München und mein Auto dort abgegeben --> Die wissen bisschen mehr, aber unterm Strich auch eher nicht wirklich bekannter Fall. Das Dach kann manuell verschlossen werden, indem alle 3 Dachplatten per Hand aus dem Kofferraum getragen werden und einzeln wieder geschlossen werden --> Dauer 1,5 - 2 Std. --> Kosten ca. 250-350€ (mal grob gerechnet).
Für den Preis ist also das Dach erst mal zu.

In München wird dieser Schaden als "Notfall" behandelt und daher wird eine schnelle Hilfe (Verdeck schließen) innerhalb von 48 Std. versprochen; durch Wochenende und Feiertag kann aus 48 Stunden aber auch der Dienstag (06.06.17) werden.

Danach Fehlerdiagnose: Mindestens 200-250€, nach oben hin offen! Kann wesentlich teurer werden.

Danach kommt die Reparatur, Kosten derzeit nicht abzuschätzen.

Mit 7 Jahren und 155 tkm wird man bei BMW auch nicht mehr als "König" behandelt, da das Auto ja schon sehr "alt" ist. Kulanz ausgeschlossen. Das Auto ist anscheinend schon "sehr alt".

Hat jemand einen Rat für mich?

Ich werde den weiteren Verlauf hier berichten, damit andere, die in Zukunft den selben oder einen ähnlichen Schaden haben, hier was lesen können.

Schöne Grüße
UK84

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JukkaSaksa schrieb am 2. Juni 2017 um 15:24:41 Uhr:


Hi UK84,

Gibt es in deine Rechnung die BMW-Teilenummer die getauscht wurden? Ich habe die in dem BMW Teilekatalog nicht gefunden & wo die sind.

Gruesse, Jukka

Hallo Jukka,

ich habe die Rechnung hochgeladen.

Die Teilenummer ist:
12631742690
Relais Wechsler lachsrot
2 St.
Preis pro Stück netto: 10,54€

Ein Relais ist anscheinend vorne und eins im Koferraum. Das beide gleichzeitig durchbrennen ist eher ungewöhnlich hat der Serviceberater gesagt, aber auch kein Anzeichen auf einen weiteren Defekt.

Auf jeden Fall geht mein Dach wieder 🙂))

So im Nachhinein: Den Fehler könnten viele wahrscheinlich auch selbst beheben.

Gruß
UK84

Asset.JPG
51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@yunus_0606 schrieb am 26. Juni 2022 um 21:14:14 Uhr:


Habe das selbe Problem hast du es gelöst ?

In Deinem Profil fehlt eine Ortsangabe. Wo befindet sich das Fahrzeug? Könnte mit meinem Y3-Diagnosesystem z.B. in München oder ggf. auswärts helfen.

Zitat:

@RobbiZ4 schrieb am 28. Juni 2022 um 23:09:10 Uhr:



Zitat:

@yunus_0606 schrieb am 26. Juni 2022 um 21:14:14 Uhr:


Habe das selbe Problem hast du es gelöst ?

In Deinem Profil fehlt eine Ortsangabe. Wo befindet sich das Fahrzeug? Könnte mit meinem Y3-Diagnosesystem z.B. in München oder ggf. auswärts helfen.

Wohne in Stuttgart

Zitat:

@yunus_0606 schrieb am 3. Juli 2022 um 17:29:01 Uhr:


Wohne in Stuttgart

Dann geh' möglichst bis morgen Vormittag auf den Link in meiner Signatur.

Zitat:

@alec2004 schrieb am 14. Oktober 2017 um 17:50:22 Uhr:


Relais beide raus die Kontakte etwas gesäubert wieder rein und geht wieder
Nur mal so als Hinweis:

Dachprobleme entstehen NICHT durch verdreckte äußere Steckkontakte der beiden Relais an der Hydraulikpumpe, sondern durch Kontaktabbrand der IM Relais verbauten Schaltkontakte!

Da hilft kein Reinigen!
Auch abgefahrene Reifen bekommen durch's Reifenwaschen kein neues Profil. 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@RobbiZ4 schrieb am 16. Mai 2024 um 08:39:45 Uhr:


.....

Dachprobleme entstehen NICHT durch verdreckte äußere Steckkontakte der beiden Relais an der Hydraulikpumpe, sondern durch Kontaktabbrand der IM Relais verbauten Schaltkontakte!

....

Genau Robby; du hast ja schon oft drauf hingewiesen;
und meine haben wir auch getauscht!

Anbei im Thread https://www.motor-talk.de/.../...rdeck-oeffnet-nicht-t7456861.html?... mal meine Bilder wo man den Abbrand gut erkennen kann

Ich habe meine beiden Relais auch getauscht. E93 Baujahr 2009.

Im Bild ist der abgebrannte Kontakt zu sehen

Relais

Meine neuen Relais warten auch schon auf den Einbau. Wird in den nächsten Wochen erledigt, wenn ich endlich mal Zeit habe, mich um den Wagen zu kümmern. Bei insgesamt 3 Fahrzeugen ist das nicht immer leicht.

Grüße,
Willi

Relais
Deine Antwort
Ähnliche Themen