Cabrio Verdeck e30

BMW 3er E21

Hallo leute, meine freundin hat ein 318i Cabrio (E30) aus BJ 92! Das Verdeck segnet so langssam das zeitliche! Kann mir jemand n tipp über ne adresse für günstige verdecke geben??
würde mich für ifos sehr freuen

22 Antworten

für 700.- ein neues Verdeck Marke Sonnenland inkl. Montage gibt´s in der Nähe von Frankfurt/Main. Austausch dauert so 5 Std. und man kann dabei zusehen und noch so einiges lernen.
Gruß Jochen

Hier z.b. ....

Aresma Ingenieurtechnik GmbH
GernotLange
Düneberger Straße 111-113
21502 Geesthacht
Deutschland
Telefon: 04152849073
E-Mail: info@cabriotopservice.de

.... für e30 ca 350 Euro neu

oder ma inner Bucht schauen gibt auch brauchbare Gebrauchte

.... ohne einbau + Versandkosten

😛 ....700.- mit Einbau und ohne Fahrtkosten
😁 ....420.- ohne Einbau + Versandkosten
Gruß Jochen

Ähnliche Themen

das will ich aber auch meinen.

Jetzt Expertenrat von mir:
Also bei BMW brauchste gar nicht nachfragen.
Geh am besten zum Sattler in Deiner Nähe. Lass Dir von Ihm ein Angebot machen. Dieses sollte in der Regel mit Einbau sein.
Ich hatte bei meinem Escort (nein, ich bin hier bei BMW auch richtig 😉 ) das Verdeck neu beziehen lassen. Kostet mich incl. all satte 950 Euro. Das günstigste Angebot bekam ich aus 350 Kilometern entfernung. Sollte 700 kosten. Das Gleiche hätte ich dann aber auch in den Sprit und die verlorene Zeit invetsiert.
Also Bitte liebers einmal mehr nachrechnen, ob es sich lohnt, das Auto ein paar kilometer mehr zubewegen oder nicht.

700Euro für nen Sonnenlandstoff ist echt ein verdammt guter Preis. Schon ein wenig zu günstig, wenn Ihr mich fragt.

Bitte überlege Dir auch vorher, wie du das Cabrio nutzt - ob viel oder wenig. Wenn wenig - dann Sonnenlandstoff, wenn viel - dann PVC. Sieht beides schick aus. Nur ist PVC extrenm pflegeleicht. Sionnenland macht Arbeit ohne Ende, glaub mir...und ist teurer

die 700.- inkl. Montage sind wirklich unschlagbar und der Stoff ist von der Qualität her absolute Spitze.
Besser als die alten Stoffe; da braucht auch nix mehr imprägniert werden.
Dazu eine Montage, die kein Sattler so gut und so schnell hinbekommt. Rainer macht das seit 15 Jahren und an jedem WE so zwei Verdecke!
Wer natürlich seine Freizeit in Euro umrechnet, hat zusätzlich zum Sprit noch höhere Kosten 😁
Aber auf der anderen Seite: stell ich die Kiste beim Sattler ab und muss vielleicht für eine ganze Woche auf das Auto verzichten?
Na ja, mehr als Werbung kann ich nicht machen; entscheiden und rechnen muss jeder selbst.
Gruß Jochen

ts ts ts... Werbung ist doch verboten...
Na gut, wenn er das so schnell und ORDENTLICH hinbekommt, dann geht das doch. Auch wenn der Sonnenlandstoff nicht für den Alltag zu empfehlen ist - zu pflegeintensiv...
Imprägnieren braucht man dank der innenliegenden Gummischicht natürlcih nicht mehr, da hast du recht...

Also für alltagler PVC - für Seltenfahrer und Pfleger Sonnenland - aber die Erfahrung muss jeder für sich selbst machen...
Mehr wie auf die Nase fallen kann man nicht...

Ich hab PVC, fahre sehr viel mit meinem Cab und bin überglücklich, dass ich bei Flecken nicht die Sprühflasche und Bürste rausholen muss...

zu dem Sonnenland kann ich bezüglich Pflege nix negatives sagen.
Viel Pflege bekommt es bei mir nicht und der Wagen steht Sommer wie Winter auf der Straße.
Bei Bedarf geht´s durch die Waschanlage (Textilreiniger) und das war´s dann auch schon.
Ach ja; nicht nur die Neoprenschicht macht dicht, auch die verwendeten Fäden, welche bei Feuchtigkeit aufquellen und damit die Nähte dicht halten.
Ich finde diese PVC-Verdecke optisch billig und scheußlich; nix für einen BMW!
Wobei ich dem praktischen nix absprechen will. Erinnert halt wirklich an Golf, Escort und Konsorten.
Und so viel Vogelscheißer in der Umgebung gibt´s nicht, als dass ich Flecken beseitigen müsste. Eher eine allgemeine Schicht an Feinstaub, die nur an der Front- und Heckscheibe zu sehen ist.
Gruß Jochen

Genau das Gelumpe meinte ich ja - Vogeldreck. Wenn du den zu lange drauf lässt, hasste hinteher ne blasse Stelle - kreigste nie wieder weg...

Wie genau das mit dem Sonnenlandstoff und der Feuchtigkeit funft, ist mir relatibv egal - ist mir eh zu teuer. Außerdem steht mein Cab nicht in der Garage...

Ich danke euch für eure Beiträge, kennt denn jemand eine firma in der nähe von Osnabrück die Verdecke günstig verkuft, und möglicherweise auch einbaut?
MfG

Hallo Jochen,

bei meinem E30 Bj 89 (!!!) ist es jetzt auch soweit, ein neues Verdeck muß wohl her, ich habe einen Riß am Spriegel über dem Fahrerkopf. Du hattest die Arbeit eines Rainer gelobt, wo kann ich den denn wohl erreichen?

Gruß und Danke

Jürgen

Hallo Jürgen,
schreib ihm eine Mail mit deinem Wunsch. Seine Handynummer wird er dir dann mitteilen und ihr könnt euch darüber unterhalten.
Seine Addi: Masipulami1@aol.com
Gruß Jochen

Kann jemand was über die Qualität von diesem Cabrio Top Service aus Geesthacht sagen? Sowohl Monatge als auch Stoff und Passgenauigkeit. Ist das Sonnenlandstoff?

Ich komme nämlich direkt aus Hamburg, daher würde sich der Weg nach Frankfurt nicht unbedingt lohnen.

Viele Grüße,
Daniel

Hallo Jochen,

vielen DAnk für Deine Hilfe, ich werde mal Kontakt aufnehmen!

Gruß

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen