Cabrio: Rundum leichter Sägezahn bei 18" M135 Michelin Pilot Sport 3
Hallo zusammen,
bei meinem Cabrio hab ich leider feststellen müssen, dass sich rundum Sägezahn an den Reifen innen bildet. Hinten sind die 255er fast unten, müssen eh neu. Aber die vorne sind relativ gut und vor allem hab ich Angst, dass sich bei den neuen Reifen schon wieder der Sägezahn bildet, da diese nicht gerade billig sind.
Der Wagen hat keine 130tkm runter, die Dämpfer sin noch i. O., woran kann das liegen?? Wie sind die Erfahrungen?
29 Antworten
Meiner ist zumindest ne Ecke tiefer. Vielleicht liegts zusätzlich auch daran. Wüsste aber keinen technischen Grund dafür.
Ich nehme mal an, dass es bei mir tatsächlich eher am Reifenprofil und dem M-Fahrwerk liegt. Fahre die Reifen jetzt mal fertig, da sie noch etwa 2mm haben und werde sie durch Uniroyal Rainsport 3 ersetzen. Hoffentlich wirds besser..
Ich habe endlich nach Ewigkeiten meine Winterreifen der M135 Felgen vom Cabrio gegen Sommerreifen ersetzt. Dabei ist mir auch aufgefallen, dass die vorderen Reifen einen Sägezahn haben auf der Innenseite.
Die Reifen waren Hankook Icebear W300 aus 2009. Könnte das an dem Alter liegen? Profil liegt noch bei 6,5-5,5 mm.
Hier mal ein Bild, bei dem sich auch Gummi vom Reifen ablöst.
Ne am Alter liegt das sicher nicht, eher am Fahrwerk oder was auch immer.
Meine hinteren beiden 255er sind jetzt fällig!
Nun die Preisfrage: welchen soll ich nun kaufen? Ich hab keine Lust, dass sich wieder der Sägezahn ausbildet. Chinazeug ist ausgeschlossen, nach oben bin ich preislich offen - Hauptsache der hält.
Bin für jede Erfahrung dankbar!
Ähnliche Themen
Ich würde dir da einen Reifen mit hauptsächlich Längsrillen empfehlen, wenn du eine Neigung zum Sägezahn hast, z.B. Dunlop Sportmaxx RT
Gut ich probiere es nochmal mit Michelin PS3. Bisher hatte ich die Variante rechts im Link mit V Profil, jetzt habe ich mir den mit Längsrillen bestelllt, heissen beide Pilot Sport 3. Bin gespannt, ob das Profil die Lösung sein wird. Zusätzlich wird das Fahrwerk die Woche geprüft und die Räder natürlich gewuchtet.
Der Versuch wird zeigen ob und wie sich der Sägezahn ausbildet.
Hatt auch Probleme mit dem "Sägezahn" liegt an der Reifencharakeristk und Profil-form.Hatte auf meinem Cabrio Bridgestone drauf.Der Bridgestone hat ein Stollenprofil wobei sich jeder 3 bis 4 te Stollen verformte.Habe dann Dunlop Sportmaxx ( Der hat nur Längsprofil)draufgemacht und seit 8000 Km keine Probleme mehr
"Das Leben kann so einfach sein"
Ich hoffe das wird bei mir genauso! Habe sehr viel zu dem Thema gelesen - da ist echt noch kein Kraut dagegen gewachsen und selbst die besten Mechaniker sind sich uneinig.
Noch einfacher, um Sägezahn vorzubeugen:
Öfters mal von vorne nach hinten Tauschen....klingt banal,
aber macht absolut Sinn. Bei Mischbereifung natürlich nicht
möglich---d.h. Reifen mit noch gutem Profil vorzeitig entsorgen !!
..Schönheit kostet eben!
VG
Was mich wundert: Luftdruck angaben bei Michelin auf der Homepage genau für meinen Wagen und die Reifen weicht von den Werksangaben an der B-Säule ab - wer hat recht?! BMW oder Michelin?!
BmW gibt nur Durchschnittswerte für den Luftdruck an da du dir ja alle Marken draufschnallen darfst.Michelin dagegen hat den Druck genau für ihren Reifen.
Passen denn die Spur und Sturzwerte sowie der Nachlauf an deinem Wagen?
Sägezahn gibts wie schon vorher mal erwähnt nur an Reifen mit Blockprofil.Dann wechsel doch einfach auf Längsprofil und die Sorgen sind weg.
Empfehlen kann ich die Sportmaxx von Dunlop den habe ich auf meinem e46 Cabrio und den neuen Hankook Ventus s1 evo den hat mein Sohn auf seinem e46 Coupe mit M technik und 30-15 Tieferlegung
So die Reifen sind drauf. Eine genau Inspektion der Lauffläche hat gezeigt, dass der Reifen ziemlich "gut" abgefahren ist - der Sägezahn lässt sich wie gesagt nur erfühlen.
So jetzt sind die neuen drauf, schön leise und vor allem ist die Felgenschutzkante deutlich ausgeprägter. Das Fahrwerk ist laut Mechaniker in einem guten Zustand, wohl kein Handlungsbedarf.
Hab den Luftdruck jetzt mal auf 2,6 gestellt, damit der innen nicht wieder abgefahren wird und außen 5mm bleiben.
Gruß