Cabrio Radio umbauen

BMW 3er E36

Moin,

nen Kumpel hat nen 325i E36 Cabrio Baujahr 1992 und ihm wurde erzählt, dass man in dieses Auto nicht ohne weiteres ein anderes Radio als das Originale einbauen kann, da es mehrere Verstärker hat und es dann zum Kabelbrand kommen kann.

Stimmt das?

mfg

16 Antworten

wenn der wagen ein soundsystem hat, dann sollte man einen aktivsystemadapter verwenden um ein fremdradio anzuschliessen. verwendet man diesen nicht, so zerschiesst es nach einer gewissen zeit den originalen verstärker, der sich übrigens hinter der rücksitzlehne befindet. zum kabelbrand kommt es - fachgerechten einbau vorausgesetzt - in keinen fall.

soundsystem erkennt man übrigens daran, dass in den (vorderen) türen jeweils 2 hochtöner verbaut sind

Hi

ich habe auch das Soundsystem mit den 2 LS in der Türverkleidung. Habe das Auto erst seit einer Woche aber der Vorbesitzer hat noch schnell ein altes Radio eingbaut dass 2 Tage lang funktioniert hat und jetzt kaum noch einen Mucks von sich gibt. Kann das auch damit zusammenhängen und was überhaupt ist und macht solch ein Aktivadapter?

Zitat:

Original geschrieben von oller_e36


Hi

ich habe auch das Soundsystem mit den 2 LS in der Türverkleidung. Habe das Auto erst seit einer Woche aber der Vorbesitzer hat noch schnell ein altes Radio eingbaut dass 2 Tage lang funktioniert hat und jetzt kaum noch einen Mucks von sich gibt. Kann das auch damit zusammenhängen und was überhaupt ist und macht solch ein Aktivadapter?

Könnte davon kommen!

Der „Aktivadapter“ ist im Grunde nichts anderes als ein Radiostecker der den original BMW Stecker auf einen ISO Stecker bringt. Wenn der Vorbesitzer das nicht getan hat dann hast Du solche Probleme.

Den Adapter bekommst Du in fast allen KFZ Zubehörläden bei Ebay ebenfalls.

Ähnliche Themen

hab so einen stecker mal zerlegt, meines wissens waren da auch noch konsendatoren verbaut......

Das ist auf keinen Fall nur ein Adapter, der von BMW Belegung auf DIN geht.

Habe bei Dietz Autoelectronic für meinen M3 gerade gekauft.
Hat 128 € gekostest und neben des Adapters von BMW auf DIN ist da noch ein schwarzes Kästchen mit Electronic dran, dass ich aber nicht aufgeschraubt habe!

In jedem Fall würde nicht einfach nur nen Adapter dranstecken!

Will's nicht beschwören, aber ich glaube das BMW Soundsystem arbeitet mit einer Impedanz von nur 2 Ohm. Ein "normales" Radio aber mit 4 Ohm.

Der Knackpunkt ist ein anderer: die Soundsysteme werden über die Lautsprecherausgänge des Radios angeschlossen.
Da die Originalradios nur recht schwache Endstufen haben, kann es bei Nachrüstradios zur Überlastung der Endstufeneingänge bis hin zur Zerstörung der Endstufe kommen.

Die Aktivsystemadapter senken den Ausgangspegel des Radios auf ein für die Endstufe ungefährliches Mass ab - dafür ist das schwarze Kästchen...

Hi, also ich hatte in meinem alten coupe auch das soundsystem drinn (2 boxen je tür) und ein anderes radio (JVC Chameleon) über einen normalen adapter (12€) angeschlossen, hatt bei mir 2 jahre einwandfreifunktioniert, dann hab ich das auto an nen kumpel verkauft und der hatte es jetzt noch einmal 3 Jahre mit einem Clarion und dem selben adapter und da gabs auch keine probleme! Mittlerweile hat er sich ein cabrio zugelegt uch wieder mit dem soundsystem und hat auch wieder ein Clarion DVD Radio drinn. Mit nem stinknormalen Bmw auf Iso adapter ausem baumarkt! Ich weis nicht wo da das Problem sein soll!
Mfg Frank

Und wer schlau ist, schliesst die Lautsprechereingänge mit dem Line Out des Radios an.

Zitat:

Original geschrieben von Blaueflunder


Ich weis nicht wo da das Problem sein soll!
Mfg Frank

das problem besteht nicht, wenn man halbwegs brauchbare ohren hat und den pegel runterdreht sobald irgendwas übersteuert. aber es gibt halt seeeehr viele leute die sowas net merken, bis zum anschlag aufdrehen und sich dann wundern wenn sie eine komponente nach der anderen grillen ^^

Zitat:

Original geschrieben von devrim


Und wer schlau ist, schliesst die Lautsprechereingänge mit dem Line Out des Radios an.

auf deutsch?

Er will damit wohl sagen das man an den Cinch Ausgängen nur selten die volle Ausgangsleistung der Radioendstufe hat.....

Also der Cinch (VORverstaerkerausgang) hat nur eine ganz geringe Leistung. Denn die Leistung wird ja dann im externen Verstaerker gemacht.

Das hat nur den Zweck, dass nicht die Stoerungen, die aus jedem Verstaerker kommen, zweimal verstaerkt werden.

Das Soundsystem ist dann wohl so konzipiert, dass die Leistung nicht im Radio gemacht gemacht wird, sondern alles ueber den externen Verstaerker. Der Adapter macht dann wahrscheinlich nur eine Leistungsreduzierung des Ausgangs vom Radio.

Wenn das dann ungefaehr der Leistung vom Vorverstaerkerausgang des anderen Radios entspricht, ist das dann wohl die beste Anschlussmoeglichkeit.

Richtig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen