Cabrio Hydraulikschlauch geplatzt
Hallo Opelfreunde,
mein Mann fährt ein Astra G Cabrio BJ 2003 und er war bis vorgestern total happy damit.
Das Dach funktionierte so gut wie einwandfrei, sieht auch noch top aus, eigentlich wie neu. Manchmal beim öffnen, wenn das Fahrzeug garagenbedingt eher kühl war, musste man es nach den ersten cm ein wenig anschubsen, sonst kam ein piepen und es blieb stehen. Das Problem habe ich hier jetzt beim suchen schon mehrfach gelesen. Draußen im warmen passierte das fast nie.
Nun vorgestern aber hat mein Mann das Dach öffnen wollen und als es schon fast auf war, knallte das Dach plötzlich hinten runter und die Hydraulikflüssigkeit spritzte munter durch die Gegend.
Wir haben ihn dann zu einem ersten anschauen und schließen des Daches in die Werkstatt (freie) gebracht. 80 Euro später war das Dach zu und es hieß hinten links wäre der Hydraulikschlauch geplatzt. Ersatzteil bei Opel soll mit 500 Euro zu Buche schlagen.
Der Schock saß. Gebrauchte Teile, da müsste man, ohne es selber gesehen zu haben, schon sicher sein dass man das richtige kauft, aber wie lange hält das dann? Gesehen habe ich da etwas für rund 150 Euro. Am Besten wäre der linke Verdeckdämpfer mit Hydraulikleitung dran, hieß es in der Werkstatt.
Dann als Tipp bekommen bei Lösch Hydraulik Berlin angerufen, wenn man mit dem ausgebauten Teil hinkommt, stellen sie einem Ersatz her - kostet auch ca 150 Euro.
So eine Leitung platzt ja nicht ohne Grund, kann es reichen diese "nur" auszutauschen oder ist das platzen eher ein Folgefehler?
Hat schon mal jemand den Fall gehabt und selber / mit Hilfe das ganze repariert?
Mein Mann ist Energieelektroniker und hat schon so einiges an unseren Autos selber repariert, wenn es Richtung Elektrik ging, aber das wäre Neuland.
Wie geht man hier am Besten vor?
Vielen Dank und Gruß
Biggy
20 Antworten
https://www.cabriolet-roof-hoses.com/vauxhall-astra/
Die richtigen Hydraulikleitungen in guter Qualität kann man bei dem Händler bestellen.
Hat 4 Tage bei mir gedauert bis diese da waren.
Den Wechsel kann mann recht einfach selbst machen wenn handwekliches Geschickt vorhanden ist.
Gute Anleitung und viel mehr findet ihr im Astra Cabrio Forum.
Schlauch platzt altersbedingt daher alle wechseln aber kein muss. Wenn Leder, dann sofort reinigen, sonst,gibt's Flecke.
Ja danke die Ledersitze hat er sofort abgewischt ist auch noch hellbeige.
Alle wechseln wird dann aber bestimmt so richtig teuer oh je
In der Regel gehen irgendwann alle 6 Hauptschläuche kaputt.
Bei dem Englichen Händler kosten die Schäuche im 6 er Satz umgerechnet 285.5€
Einzeln so um 51.30€
Das ist ein super Preis.
Ähnliche Themen
Verdeck Hydraulik öl nehme ich immer von Febi Bilstein 06161
Hallo Hare,
die 6 Hauptschläuche für 285 sind dann für eine Seite oder beide? Das ist mir noch nicht so ganz klar.
Nach dem Wechsel muss man dann doch aber noch die Elektrik wieder anlernen?
Was meinen Mann noch etwas wurmt, wir haben ihn nun extra in die Werkstatt gebracht für die Notentriegelung und trotzdem piept das Dach (beim Handbremse lösen und Auto öffnen), das sollte eigentlich bis zur Reparatur abgeschaltet werden.
Vielen Dank noch mal!
Mir erscheint es auch sinniger gleich alles auf beiden Seiten auszutauschen, wenn man schon dabei ist. Was bringt es denn ein Teil zu tauschen und dann platzt es an einer anderen Stelle...
Was für eine Notentriegelung?
Zitat:
@BausB schrieb am 9. Mai 2018 um 15:52:08 Uhr:
die 6 Hauptschläuche für 285 sind dann für eine Seite oder beide?
6 von 10 Schläuchen, die insgesamt verbaut sind.
Es sind 6 "dicke" und 4 "dünne" verbaut.
Dafür fahrt ihr zum FOH?
Na gut. Steht aber auch in der Bediehnungsanleitung drin, wie man das Dach manuell öffnet und schließt.
Auto mit ZV öffnen, geht der Kofferraum auch auf, oder muß der extra mit Schlüssel aufgeschlossen werden?
Klar steht das da drin, aber dann hätten wir immer noch nicht gewusst, was die Reparatur kosten soll. Das war ja
Sinn und Zweck des Werkstattbesuches.
Der Kofferraum lässt sich ärgerlicherweise nur über den Schlüssel schließen