Cabrio Hydraulikschlauch geplatzt
Hallo Opelfreunde,
mein Mann fährt ein Astra G Cabrio BJ 2003 und er war bis vorgestern total happy damit.
Das Dach funktionierte so gut wie einwandfrei, sieht auch noch top aus, eigentlich wie neu. Manchmal beim öffnen, wenn das Fahrzeug garagenbedingt eher kühl war, musste man es nach den ersten cm ein wenig anschubsen, sonst kam ein piepen und es blieb stehen. Das Problem habe ich hier jetzt beim suchen schon mehrfach gelesen. Draußen im warmen passierte das fast nie.
Nun vorgestern aber hat mein Mann das Dach öffnen wollen und als es schon fast auf war, knallte das Dach plötzlich hinten runter und die Hydraulikflüssigkeit spritzte munter durch die Gegend.
Wir haben ihn dann zu einem ersten anschauen und schließen des Daches in die Werkstatt (freie) gebracht. 80 Euro später war das Dach zu und es hieß hinten links wäre der Hydraulikschlauch geplatzt. Ersatzteil bei Opel soll mit 500 Euro zu Buche schlagen.
Der Schock saß. Gebrauchte Teile, da müsste man, ohne es selber gesehen zu haben, schon sicher sein dass man das richtige kauft, aber wie lange hält das dann? Gesehen habe ich da etwas für rund 150 Euro. Am Besten wäre der linke Verdeckdämpfer mit Hydraulikleitung dran, hieß es in der Werkstatt.
Dann als Tipp bekommen bei Lösch Hydraulik Berlin angerufen, wenn man mit dem ausgebauten Teil hinkommt, stellen sie einem Ersatz her - kostet auch ca 150 Euro.
So eine Leitung platzt ja nicht ohne Grund, kann es reichen diese "nur" auszutauschen oder ist das platzen eher ein Folgefehler?
Hat schon mal jemand den Fall gehabt und selber / mit Hilfe das ganze repariert?
Mein Mann ist Energieelektroniker und hat schon so einiges an unseren Autos selber repariert, wenn es Richtung Elektrik ging, aber das wäre Neuland.
Wie geht man hier am Besten vor?
Vielen Dank und Gruß
Biggy
20 Antworten
Dann ist Euer Verdeckdeckel nicht richtig verriegelt oder Kabelbruch. Linke Seite Kofferraum
Seht ihr eine kleine Plastekappe. Dahinter sollte ein kleines Hebelchen zu sehen sein. Wenn nicht,
nicht richtig verriegelt, wenn ja, Kabelbruch.
Im übrigen hast du nur erwähnt, das extra wegen der Notverriegelung zum FOH seit.
Von Kostenvoranschlag steht aber nix.
Da es weiter piepst beim Motor starten, Tür öffnen und Handbremse lösen, war ja auch unsere Vermutung, dass es gar nicht richtig verriegelt ist. Heckscheibenheizung geht, Kofferraum lässt sich eben nur mit Schlüssel öffnen. Ich habe mal die Plastikkappe entfernt und ein Foto gemacht, bin mir leider nicht sicher wie das auszusehen hat
Ich gebe dir nochmal den Hinweis dich in dem Astra Cabrio Forum zu informieren.
Da sind die richtigen Spezialisten.
http://www.astra-cabrio-forum.de/viewforum.php?f=20
Hebel muss in andere Richtung zeigen (Richtung Rückleuchten). Verriegelt wird die Klappe mit einer Schnur im Verdeckkasten (am eine zweite Person drückt den Deckel beim Verriegeln runter, geht dann einfacher). Kommst natürlich am Montag Abend. Etwas früher und hätte noch ein Foto gemacht, wo das StücknStrippe rum muss.
Seit wann bist im astra-cabrio-forum?
Hier ein Bild von meiner Verriegelung.