1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Cabrio-Dach undicht - nur bei mir?

Cabrio-Dach undicht - nur bei mir?

BMW 3er E93

Hi @all,

im April 2008 war es endlich soweit, habe das 330i Cabrio vom Händler geholt.
Aber schon im Juni nach der 2 oder 3ten Handwäsche waren auf dem Rücksitz (hinter Fahrersitz) Flecken auf dem Leder... zuerst dachte ich das beim Waschen die Fenster nicht richtig zu waren. Aber bei genauerem inspizieren stellte sich heraus, das das Wasser durch das Verdeck (Hardtop) kam. Die undichte Stelle ist an der Dichtung zwischen dem Dach und dem Teil mit der Heckscheibe. Dabei wurde aber nicht mit einem Hochdruckreiniger auf die Dichtung gezielt sondern nur aus einer Gieskanne das Wasser über die vermutete Stelle gegossen.
Na gut, kann ja mal passieren, also ab zum freundlichen und zur Reparatur ist ja noch Garantie drauf.
Nach 3 Tagen war die undichte Stelle "anscheinend" gefunden und abgedichtet... Also darauf vertraut und gar nicht gleich daheim ausprobiert. Bei der nächsten Wäsche nach ca. 2 Wochen nochmal genau darauf geschaut obs Dicht ist, aber... noch immer nicht. Wieder an der selben Stelle kam Wasser ins Wageninnere.
Also nochmal zum Händler... Ok der kann das nicht erledigen, der Wagen muß nach München. Nach gut 1 1/2 Wochen kam der BMW wieder zurück. Diesmal gleich geschaut ob das Verdeck dicht ist... und das Ergebnis NOCH SCHLIMMER jetzt kam sogar am Seitenfenster Wasser beim Waschen durch!!! Langsam reichts, hab ich mir gedacht. NOCHMAL zum Händler... jetzt wurde der Wagen (durch einen Angestellten selber!!!) nach Regensburg gefahren!!! nach gut 2 Wochen kam der Wagen zurück... Im innenraum sahs aus wie SAU!! Dreckig, weißes schmieriges zeugs an den Sitzen an der Stoffabdeckung oben am Dach... und das "beste" das ganze Dach ist schräg drauf! Das heißt, links ist es ca 5mm tiefer als rechts!!!
Hat jemand mit nem 3er Cabrio schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Würde mich interessieren, ich kann mir nicht vorstellen das die Ingeneure von BMW das nicht hinbekommen...

Beste Antwort im Thema

Ich würde die Kiste wandeln. Die haben jetzt genug Nachbesserungsversuche gehabt....

138 weitere Antworten
138 Antworten

Bei mir ist alles ok.Völlig trocken und nur bei sehr schlechter Strasse dann und wann leise Geräusche vom Dach!

Da bin ich ja froh, dass es auch bei anderen Cabrios rein regnet, nicht nur beim EOS.

Blechdächer dürften im Gegensatz zu Stoffdächern hier doch allgemein ein größeres Problem haben.

Schade, dass sich der viele Aufwand im grossen und ganzen nicht lohnt. 🙄

Ist zwar schon ein bisschen her, der Fred aber mein E93 320d (01/09) steht nun schon zum zweiten Mal innerhalb von drei Wochen wegen Wassereintritts in der Werkstatt.

Erst hat es nur hinten links an der C-Säule ein wenig getropft, dann nach einem kompletten Dichtungswechsel hat's hinten links UND rechts reingetropft und zusätzlich hat's auf der Beifahrerseite von der A-Säule her meinen ganzen Beifahrersitz überschwemmt!

Wie gesagt, das Auto steht seit exakt einer woche in der Werkstatt. Ich sollte es am Montag bereits zurückbekommen und wurde dann täglich bis heute (Donnerstag) vertröstet.
Wie soll's anders sein, heute dann wurde mir mitgeteilt, dass ich mein Auto frühestens Mitte nächster woche bekomme, da es nun bereits an vier Stellen reinschifft!

Ich könnte kotzen!!!

Mein nächster wird ein AUDI. Da BMW diesen Franzosen Klappdach Quatsch nun mitmacht und AUDI beim guten alten Stoffverdeck geblieben ist.

Ich finde es gut (außer für die Kunden) dass BMW damit auf die Schnauze fällt. Denn schon beim EOS und Astra hatte sich gezeigt, dass es bei Klappdächern Dichtungsprobleme gibt.

Die Dächter sind nach einiger Zeit verstellt (durch Verwindungen, Fahrbahnunebenheiten). Daher ist es kein Wunder, dass es irgendwann mal reinregnet. Außerdem kommt man zum Schmieren/Pflegen an einigen Dichtungen nicht ran. Bei einem sehr kalten Winter (wie aktuell) hat man dann den Salat.

Naja 60.000 € für ein Premium Cabrio. Ohne Worte!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von olske


Mein nächster wird ein AUDI. Da BMW diesen Franzosen Klappdach Quatsch nun mitmacht und AUDI beim guten alten Stoffverdeck geblieben ist.

Olske! Mach keinen Fehler! Wenn Du Stoffdach willst, nimm das 1er Cabrio. Mit dem A5 Fahrwerk wirst Du nach einem E46 (übrigens ein echt schönes Exemplar) nicht wirklich glücklich. Ich würde den E93 sofort wieder kaufen.

Ja aber ein 1er ist mir zu klein und dazu noch zu weiblich.

Wenn man doch nur den A5 mit dem Fahrwerk und ANtrieb von BMW kreuzen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von olske


´[...]
Die Dächter sind nach einiger Zeit verstellt (durch Verwindungen, Fahrbahnunebenheiten). Daher ist es kein Wunder, dass es irgendwann mal reinregnet. Außerdem kommt man zum Schmieren/Pflegen an einigen Dichtungen nicht ran. Bei einem sehr kalten Winter (wie aktuell) hat man dann den Salat.
[...]

... also ich hab jetzt nach 53.000km immernoch kein einziges Problem mit dem Dach ... es ist bei Regen und Schneefall Dicht. Und normale Verwindungsgeräusche kommen auch erst bei Offroadfahrten auf.

Ok ... ich gebe es ja zu ... bei mir tropft es auch regelmäßig rein .... wenn ich bei Regen offen fahre und die Fenster ganz oben habe und den Scheibenwischer im Betrieb habe, dann tropft es an der A-Säule (Fahrerseite) munter runter ....

Warum sollte man an die Dichtungen schlecht rankommen? Dazu muß man das Dach doch nur in eine Zwischenposition fahren... Ich habe keine Probleme mit meinem Dach, zudem hätte ich keinen 3er Cabby mit Stoffverdeck gekauft...

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing


Ok ... ich gebe es ja zu ... bei mir tropft es auch regelmäßig rein .... wenn ich bei Regen offen fahre und die Fenster ganz oben habe und den Scheibenwischer im Betrieb habe, dann tropft es an der A-Säule (Fahrerseite) munter runter ....

Hehe! Wenn man schnell genug fährt wird nur die Pseudo-Persenning nass und von der A-Säule läuft es runter. Man müsste an diesen Stellen zusätzliche Cupholder haben😁.

Im Ernst. Meiner ist dicht. An die Dichtungen kommt man gut ran. Wenn es mal knistert mache ich die Dichtungen mit einen Lappen sauber. Das wars bislang. Bei Kälte knistert es halt mal. Das Auto ist bisher genau, wie ich es mir versprochen hatte.

Zitat:

Original geschrieben von sko08


also.. sind eure e93 zu 100% dicht? auch in der waschanlage? Bei mir kommen immer mal paar Tropfen durch... an den fenstern etc.. Ist das normal?

bei mir kommt nix rein. Gar nix. Hatte aber meinen schon 2x wegen Knarzen in der Werkstadt und das Dach wurde ganz penibel eingestellt. Meiner ist November 2008

und ohne dieses Dach hätte ich mir niemals ein Cabrio mehr gekauft. Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto und würde es sofort wieder kaufen

Zitat:

Original geschrieben von Spiderpig 86


Hi,
Ihr habt Glück, das es bei Euch entweder undicht ist ODER klappert.
Mein 330d macht beides, selbst nach FÜNF Werkstattbesuchen.Er klappert bei leichten Bodenwellen und ist schon bei normalem Regen im hinteren Bereich undicht. Und damit meine ich richtig undicht und nicht nur ein paar Tropfen! Die Beifahrerseite ist mittlereweile dicht- das war es aber auch schon...
Bin es total leid, aber eine Wandlung kann sich laut meiner Info bis zu einem Jahr hinziehen.
Aber so lange habe ich eigentlich keine Lust mehr dieses Auto zu fahren. Außerdem möchte ich nicht den Wertverlust wissen, den man dadurch hat.
Meiner Meinung nach müsste sich BMW mit dem VW Eos die Möhre für die Undichtigkeit teilen ( Autobild ) !!!! Natürlich gibt es laut meiner BMW Werkstatt keine weiteren bekannten Fälle...!?!

Gruß
Spiderpig 86

Hallo mein 325 Jg. 3.2008 ist schon lange undicht. war schon 5 mal in der Garage es wird immer schlimmer. Beim fahren im Regen brauchen die beifahrer hinten eine Taucherbrille und Wasserfeste Hosen. Die Garage sagt es sei nicht zu reparieren. die Modifikation mit Silikon hat nichts gebracht und finde silikon gehört nicht an einen BMW. Weis nicht was ich machen soll, aber mich scheisst es grausam an, wird wohl auf eine Wandelung raus laufen.

Gruss fusli

Viel Spaß bei der Rückabwicklung des Kaufvertrages.

Mein Anwalt und ich stehen nun seit April diesen Jahres im ständigen Kontakt mit meinem Händler, nachdem mein Auto 6 mal vergeblich wegen Wassereintritts an A und C Säule repariert wurde.
Aktuell wird gerade die Klage eingereicht, da der Händler sich nicht mit einer Rückabwicklung einverstanden erklärt und das muss man sich mal vorstellen, wenn ich kein anderes Auto bei ihm kaufe.

Hhmmm... Also ich find das e93 Cabby eigentlich ja auch echt chic und spiel(te) mit dem Gedanken, mir als Nachfolger für den e90, ein solches zuzulegen!!
Jedoch nun schon wieder so ein Thread mit vielen Klagen über undichte Dächer... Da überlegt man doch lieber zweimal, sich so'n Pflegefall vor die Türe zu stellen...
Also mein erster Schritt bei ner Probefahrt wäre:
Nach Hause und die Kiste waschen!!

Kann doch kein Einzelfall sein, da stimmt doch was nicht!!

!!Schaut mal hier!!

Ein Montagsmodel gibt es überall. Probleme bekommen kannst du mit einem Auto immer. Ein Cabrio mit Stoffdach hätte ich mir Auch nicht gekauft. Daher freut es mich dass es bei BMW dieses Dach beim Cabby gibt!

Also bei so vielen Beschwerden über Undichtigkeiten im Dachbereich kann man, glaub ich, nicht mehr von Montagsmodellen reden...

Das ist für mich ne ähnliche Sache, wie das mit den HDPs, oder den Wastegates beim 35i - also ein bekanntes Problem, keine Montagsproduktion!!

Ähnliche Themen