Cabrio 318 auf IS umbauen

BMW 3er E21

Was brauch ich denn alles um ein 318er Cabrio auf IS umzubauen ???
bremsen sollten doch passen ? hinten scheibe !!
bin leider kein bmw fachman...
hab hier im angebot ein Cabrio. Top zustand. aber halt 318er... und ich weiss dass der motor sehr träge is, deswegen müsste da dann ein is motor !

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von WolfManE30


allerdings muss man glaub auch nicht arg viel weniger aendern als beim umbau auf m20b25

Doch, GANZ arg viel weniger😉

Im Prinzip kannst du alles lassen, brauchst nur den kompletten Motor samt Kabelbaum.
Das einzige was du ändern musst sind die Flansche von den Hosenrohren, die sind verdreht und der Fächer vom is ist länger als der M40-Krümmer. Lässt sich problemlos machen.
Ah, und ein Halteblech für die Einzelzündspulen musst du dir irgendwo an den rechten Dom braten.
That's it🙂

naja

gebastel gibbet auch mit demm40 kühler

der vom m42 ist breiter und somit passen die schläuche nicht wirklich

Ups, hast recht...

Also, @GebrocheneKnochen😁 :

M42 Kühler mit an Bord packen oder passende Schläuche suchen/zusammenfriemeln

da föllt mir glatt wieder der kunde ein der nen m40 kühler bei mri gekauft hat und den vor ort in seinen m42 gebaut hat

20 mins später musste ich nochma wech und sah dann den wagen qualmender weise auf nem parkplatz etwa 10km weit weg von mir 😉

hat er halt die schläuche bissl geknickt und ist so gefahren

hab den wagen danach als schlachter bekommen wegen motorschaden ^^

Ähnliche Themen

ja aber ich mach mir doch nicht die arbeit für ein paar ps entweder gscheit oder garned und tu dem kollegen der meint ich könnt nicht fahren ich glaub dass jeder aus nem auto leistung rausholen kann wenn er aufs gas drückt.

naja... bei mir kommt auch nen m44 ins cabrio.
allerdings mit scharfer nockenwelle, einzeldrossel, airbox und kopfbearbeitung 🙂 --> das hat dann nu wiklich keiner

gruß cabbiman

m44? was is das fuer'n motor?

IS Motor wurde im e36 und z3 verbaut heist M44

Zitat:

Original geschrieben von ISdani


IS Motor wurde im e36 und z3 verbaut heist M44

--> 1,9l 140 PS

danke fuer die info

jo... meiner ist ausm e36 compact 318ti (entspricht der 318is-limo)... und hatte bei ausbu 65 tkm... bis auf die kolbenringe und die eingepressten lager beim pleulauge ist alles neu!!! und jetzt hab ich noch nen neuen zylinderkopf für 250 euro geschossen 🙂
bin ma gespannt, wie sich der motor fährt, wenn er fertig ist 🙂

gruß cabbiman

klingt interessant...

wenn du dir allerdings schon die muehe machst auf nen e36 motor umzubauen, warum dann nicht gleich m52?

gruss wolfgang

ich hab nach m50tü (also der mit einzel-vanos), m52, und m54 gesucht und nur so grotten mit 250tkm und so für 2000 euro ohne getriebe und co angeboten bekommen... bis ich den motor mit allem drum und dran gefunden hab
außerdem ists beim m50 dann wieder eng mit der bremsanlage (weil wenn der eh schon zerlegt wird bietet es sich ja an auch da etwas an der leistungsschraube zu drehen *G*), das 4zylinder fahrwerk muss raus (ok kommt wohl trotzdem neu, weil zu tief und zu hart), und es ist doch wesentlich mehr aufwand, weil nix passt... die revision ist aufwändiger und teurer... genau wie der einbau.
so hab ich 1000 euro bezahlt... und noch ne e36 bremsanlage, kabelbaum, steuergerät, getriebe, kompleltte hinterachse mit achsschekeln, kat, auspuffanlage und nen paar abdeckungen dazu bekommen (für die bremsanlage hab ich 250 euro bekommen --> 750 euro und kat und auspuff hab ich noch)... der motor hat glaubwürdige 65tkm. die einzeldrossel hab ich für 200 euro bekommen!!!! (neupreis 1450.... und nein, ich bekomm ned noch welche; leider)
.es ist dann noch nen umbau, den ned jeder hat (sehr gutes argument in meinen augen)... mit m50 und m52 fahren ja viele rum. außerdem war der echte m3 auch nen 4-zylinder und so gut 6zylinder auch sind --> nen biestiger, (schnell) hochdrehender 4-ender hat auch was, oder?
dann studiere ich gerade mechatronik und will mich dann in antriebstechnik spezialisieren --> sprich es ist vorbereitung fürs hauptstudium (gute ausrede, oder?)

gruß cabbiman

edit: ob es kostenmäßig unter nem m5x umbau liegen wird bezweifele ich langsam... wegen der einzeldrossel und den nockenwellen die reinkommen muss noch ne prüfstandabstimmung gemacht werden. die "kleinteile", wie dichtsatz, pleul- und hauptlager, steuerkette...., summieren sich ins unermessliche (ok, m5x wäre mit sicherheit ned billiger geworden). aber jetzt gibts kein zurück mehr --> hab nen NEUEN zylinderkopf für 250 euro geschossen!!! (bei bmw nackt 1600... und ich hab ventile etc dabei) soviel zur kostenexplosion *G* ... und das obwohl ich teilweilse richtig glück hatte beim teile zusammensuchen (einzeldrossel und zylinderkopf)
vorteil vom m44 ist halt, dass kühler, getriebe vom m40 oder m42 passen... und auspuff und kat vom m42

klingt sehr vernuenftig.
wuerde mich echt interessieren wie sich das nacher faehrt!

was meinste wies mir geht 😉 ...wenn alles fertig ist gibts ne fotostory und fahrbericht --> allerdings ists unklar, ob das dieses oder nächstes jahr sein wird :-/

gruß cabbiman

Deine Antwort
Ähnliche Themen