Cabrio 3.0 TDI oder S5? Ein emotionaler Thread möglichst frei von Emotionen

Audi A5 8F Cabriolet

Hi zusammen,

nachdem mein Vertrag ausläuft und ich nicht wirklich emotional bewegt bin nochmal den 3.0 TDI Cabi zu fahren, hab ich mal in Richtung Benziner geschielt.
Der RS5 wird erst nächstes Jahr kommen, solange kann ich nicht warten und mir auch nicht leisten.

Jetzt die Frage, ob sich der S5 (6 Zylinder) lohnt? Kostet im Unterhalt mehr und das sollte es Wert sein. 

Ist es das?

Gruß
Claus

PS:...und bitte erspart euch Hinweise auf die SF, da gibt es nur den Vergleich zum 8-Zylinder, da würde ich nicht zögern!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ITpassion



Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


totaler Ernst.....beim Facelift kannst du den Motorsound im MMI einstellen....
Man kann es nicht nur einstellen, sondern auch abstellen.
Wen es stört, der macht es aus.

Nein, man kann die Klangcharakteristik wählen, einen resonierenden Auspuff gibt es in eigentlicher Form aber nicht mehr sondern nur eine Röhre und einen Schallgeber an der Stelle, wo eigentlich ESD sind. Das ganze heißt Active sound, wurde hier schon zig fach besprochen und kommt von Eberspächer.

Rede also bitte nicht so einfach etwas daher, es könnte jemand glauben!

Im Zuge von Elektromobilität und was die andere Technologie von Eberspächer, nämlich Active Silence (Gegenschall zur Eliminierung von Dröhnfrequenzen) angeht bin ich da ganz angetan von, aber eine Retorten Emotionalität ist hier so charmant wie die Vorstellung Sex mit einer Real Doll. Zumal ich es schade finde, dass wieder einnmal eine Domäne von handwerklichem Können und Ingenieurskunst durch etwas ersetzt wird, dass es jedem Deppen erlaubt, hier vordergründig Ergebnisse zu erschaffen, die vormals echtes Können bedingten.

Gerade der letzte Punkt lässt mich auch befürchten, dass, analog zu den TFL LED Entgleisungen im Straßenverkehr, hier irgendwann die Tuning Szene auf den Zug springt. Und da es genügend Spezialisten mit ungedimmtem TFL nachts gibt graust es mir vor dem, was dann kommt.

Ob Passformbedingt dann überhaupt noch eine andere AGA verbaut werden kann oder ob dies dann TÜV Probleme bringt, die es bisher gar nicht gab, steht dabei noch auf einem anderen Blatt, so dass auch hier "Wen es stört, der macht es aus." nicht zieht.

Und ich fand es klanglich gewollt und nicht gekonnt. Viel besser kommt das Sounddesign vom 180 PS A1.
Aber das kann ja mit Softwareupdates dann ganz schnell auch beim S5/A6 TDI von Audi dem Stand der Technik angepasst werden.

Ich würde die Wahl der Motorisierung, nach der der TE fragt aber wirklich vom Einsatzzweck abhängig machen. Der TDI besticht schon durch Reichweite ohne Nennenswerten Kraftmangel. Wenn der S5 nicht gefordert wird, tendenziell niedertourig bewegt wird, was die S-Tronic allzu gern tut, dann ist er ausser dicke Hose in keinem Punkt notwendig. Ich fand dicke Hose gut, die Reichweite bleibt unterirdisch. Leistungssteigern kann man beide.

90% der Zeit wäre ich mit einem 3.0 TDI genauso glücklich wenn nicht glücklicher und die 10% verdankt meiner dem MTM Tuning und der Capristo Anlage. Plain Vanilla würde ich beim direkten Vergleich einen 3.0 nehmen, diesen notfalls tunen und auf jeden Fall bei ASG einen Termin machen. Dannn hat man das beste aus beiden Welten, finde ich.

Ausser, Du bist wirklich viel ambitioniert unterwegs, wofür es aber einerseits Mietwagen und andererseits "Spielzeuge" (Lotus, Catherham oder sportliche Kleinwagen etc.) gibt, die neben dem Hauptfahrzeug diese Lücke besser schließen als es ein Kompromissfahrzeug, wie es der S5 Cabrio Kastrat ist, besser füllen. Ich sag nur Gewicht, damit ist das Thema Sportlich - was immer das sein soll - eh gegessen.

Gruß,
Chris

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cyberbull1



Zitat:

Original geschrieben von pinkopalino


Sie könnten das Paket ja S5 nennen. 😉

S5D!!! ...und der hätte sogar wieder einen V8-(ähnlichen)Klang!!!😁

Das mach Alpina ja auch so ähnlich mit ihren Renndieseln 😉

Wow, 3 Seiten! Mit der Sounddiskussion hast du ja was angefangen, Stulli;-)

Verbrauch ist natürlich ein Thema bei 40K im Jahr. Aber der 3.0er verbraucht auch nicht schlecht, wenn man ihn fordert - bin bei etwa 10-11Liter. Das sind ca. 3.500€ mehr beim S5 im Jahr. Mhhhhh....das ist der Faktor 1,5!

Versicherung wird wohl auch teurer sein?

Okay, eine Situation im täglichen Straßenverkehr:
Da ich absolut rigoros Abstand halte, habe ich oft das Problem, dass ich einen vor mir wegblende (bei Abstandhalten meinen die meisten, ich will nicht vorbei), dann geht er rechts rüber und gibt Gas! Da der Abstand so groß ist, brauche ich lange, um dran vorbei zu kommen, da fährt er natürlich auf den nächsten Mittefahrer auf und zieht radikal wieder rüber. Ich wieder auf Abstand und das Spiel wiederholt sich. Frage ist also, hat der S5 mehr Durchzug bei Geschwindigkeiten ab 160?

Gruß
Claus

Ist mir eine Freude 🙂

Zur Elastizitaet in hohen Geschwindigkeiten denke ich ohne Chiptuning wird der Diesel langsamer sein aber ich kann es nicht beurteilen, 3.0 TDI fahre ich sonst immer nur in dicken Schiffen wie dem A8 (gnarf, der hat eigentlich 4.0 TDI verdient) wenn meiner in der Werkstatt parkt und der ist echt lahm oben herum aber wiegt ja auch ne Ecke mehr

Also ich fahre seit Jahren den V6 3.0 TDI einfach aus überzeugung und als Dienstwagen einfach günstiger 😁
Viel Power wenig Verbrauch.....

LG
Kai

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TTliebtBMW


Wow, 3 Seiten! Mit der Sounddiskussion hast du ja was angefangen, Stulli;-)

Verbrauch ist natürlich ein Thema bei 40K im Jahr. Aber der 3.0er verbraucht auch nicht schlecht, wenn man ihn fordert - bin bei etwa 10-11Liter. Das sind ca. 3.500€ mehr beim S5 im Jahr. Mhhhhh....das ist der Faktor 1,5!

Versicherung wird wohl auch teurer sein?

Okay, eine Situation im täglichen Straßenverkehr:
Da ich absolut rigoros Abstand halte, habe ich oft das Problem, dass ich einen vor mir wegblende (bei Abstandhalten meinen die meisten, ich will nicht vorbei), dann geht er rechts rüber und gibt Gas! Da der Abstand so groß ist, brauche ich lange, um dran vorbei zu kommen, da fährt er natürlich auf den nächsten Mittefahrer auf und zieht radikal wieder rüber. Ich wieder auf Abstand und das Spiel wiederholt sich. Frage ist also, hat der S5 mehr Durchzug bei Geschwindigkeiten ab 160?

Gruß
Claus

Du kannst Ihn (gerade das VL Model) auch gut mit 7.3 l. fahren OK ich habe Ihn jetzt ausgefahren mit 9.5 war ich dabei

GTC, er faehrt schon einen 3.0 TDI, mit Spritverbrauch kannst du ihn nicht überzeugen 🙂

Aber er kommt auch aus Augsburg, macht ihn sympathisch 😁

Das mit dem Durchzug wäre schon interessant! Kann da jemand helfen?

servus,

ich kann den motor des kastraten nur loben.
fahr den motor jetzt seit fast 3 jahren.

der geht schon sehr gut, hängt ordentlich am gas und die beschleunigung ist top.
jetzt, wo es diesen motor nur noch mit s-tronic gibt, kann ich dir nix zum durchzug schreiben.

ich fahre einen HS, im 6 gang ist die beschleunigung noch top, falls es nicht reicht wird in den 3 gang geschaltet und feuer frei.

der motor hat definitiv mehr dampf als der 3.0 tdi.

gruß

manni

Wenn es um die Emotion geht, kann ich auch nur zum S5 mit V6 raten. Denn Motorsound und Laufruhe sind doch eine andere Klasse als der 3.0 TDI. Und gerade im Cabrio ist das ein wichtiges Kriterium.
Wenn ich noch an die Zeiten des E30 325i zurückdenke.... hach...... da bin ich im Sommer fast nur mit offenem Fenster und ausgeschaltetem Radion gefahren. Der hatte mit der Zeit einen etwas angegammelten Endtopf und klang so geil.... Die gute alte Zeit 😛

Rein von der BEschleunigung gabs mal ein Vid auf Youtube das zeigt dass S5 vs 3.0 im Bereich bis 120kmh fast gleich auf sind, dann zieht der S5 deutlich besser durch.

Hier is auch eins von 50-140kmh und 50-200.
Ab 140 isses klar aber vorher nicht der Rede wert.

http://www.youtube.com/watch?v=BIFzxCaAp-g

Kenn ich, ist aber der V8 S5 und nicht der V6 - daher nicht aussagefähig.

...ich würd den S5 Probe fahren, falls du es noch nicht bist !!
oder zumindest den Motor in einer anderen Baureihe.

Ich selber kenne nur das V8 Aggregat aus dem S4 sowie den 3.0 TDI,
wie meiner Signatur zuentnehmen ist.

Spaß machen beide, der V8 eher unspektakulär & richtig schnell.
Sound war der Hammer.
KO-Kriterium war der extreme Durst.

das Herz sagte wohl S4, aber das Hirn eindeutig A4 3.0TDI.

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


...ich würd den S5 Probe fahren, falls du es noch nicht bist !!
oder zumindest den Motor in einer anderen Baureihe.

Ich selber kenne nur das V8 Aggregat aus dem S4 sowie den 3.0 TDI,
wie meiner Signatur zuentnehmen ist.

Spaß machen beide, der V8 eher unspektakulär & richtig schnell.
Sound war der Hammer.
KO-Kriterium war der extreme Durst.

das Herz sagte wohl S4, aber das Hirn eindeutig A4 3.0TDI.

das Cabrio ist ein emotionales Auto, also sch... auf das was Dein Hirn sagt und nimm das was Dir jeden Tag ein Grinsen bereitet.

Moin Claus,

Du hast ein Riesenproblem: Nämlich das Dach. Wenn Du Dich mit Blech - sprich Coupé - anfreunden könntest, dann gäbe es wunderschöne Möglichkeiten mit V8. Du kennst mich, da bin ich dann auch mal emotional ...

Wenn es ein Cabrio sein muss (??), dann hätte ich persönlich ein Problem mit dem Kastraten, vor allem mit seiner Trinkfestigkeit und dem synthetischen Sound. Dann lieber der TDI - da kommt zwar die Emotion etwas kürzer, aber der kann eigentlich alles, aber das weißt Du ja.

Wenn der Kindersitz nicht mit müsste, wäre sicherlich auch der TTRS (plus) eine mehr als schöne Alternative ;-), als Coupé auch mit Kindersitz.

Ich hoffe nur, dass Du Dir nicht auch noch einen R6 Buchstabensuppe bestellst ;-)

Viele Grüße, bis bald (Donnersberg goes Spessart??)

fs60

Jetzt mal bitte nicht gegen R6 Buchstabensuppe lästern ja 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen