Cabrio 3.0 TDI oder S5? Ein emotionaler Thread möglichst frei von Emotionen

Audi A5 8F Cabriolet

Hi zusammen,

nachdem mein Vertrag ausläuft und ich nicht wirklich emotional bewegt bin nochmal den 3.0 TDI Cabi zu fahren, hab ich mal in Richtung Benziner geschielt.
Der RS5 wird erst nächstes Jahr kommen, solange kann ich nicht warten und mir auch nicht leisten.

Jetzt die Frage, ob sich der S5 (6 Zylinder) lohnt? Kostet im Unterhalt mehr und das sollte es Wert sein. 

Ist es das?

Gruß
Claus

PS:...und bitte erspart euch Hinweise auf die SF, da gibt es nur den Vergleich zum 8-Zylinder, da würde ich nicht zögern!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ITpassion



Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


totaler Ernst.....beim Facelift kannst du den Motorsound im MMI einstellen....
Man kann es nicht nur einstellen, sondern auch abstellen.
Wen es stört, der macht es aus.

Nein, man kann die Klangcharakteristik wählen, einen resonierenden Auspuff gibt es in eigentlicher Form aber nicht mehr sondern nur eine Röhre und einen Schallgeber an der Stelle, wo eigentlich ESD sind. Das ganze heißt Active sound, wurde hier schon zig fach besprochen und kommt von Eberspächer.

Rede also bitte nicht so einfach etwas daher, es könnte jemand glauben!

Im Zuge von Elektromobilität und was die andere Technologie von Eberspächer, nämlich Active Silence (Gegenschall zur Eliminierung von Dröhnfrequenzen) angeht bin ich da ganz angetan von, aber eine Retorten Emotionalität ist hier so charmant wie die Vorstellung Sex mit einer Real Doll. Zumal ich es schade finde, dass wieder einnmal eine Domäne von handwerklichem Können und Ingenieurskunst durch etwas ersetzt wird, dass es jedem Deppen erlaubt, hier vordergründig Ergebnisse zu erschaffen, die vormals echtes Können bedingten.

Gerade der letzte Punkt lässt mich auch befürchten, dass, analog zu den TFL LED Entgleisungen im Straßenverkehr, hier irgendwann die Tuning Szene auf den Zug springt. Und da es genügend Spezialisten mit ungedimmtem TFL nachts gibt graust es mir vor dem, was dann kommt.

Ob Passformbedingt dann überhaupt noch eine andere AGA verbaut werden kann oder ob dies dann TÜV Probleme bringt, die es bisher gar nicht gab, steht dabei noch auf einem anderen Blatt, so dass auch hier "Wen es stört, der macht es aus." nicht zieht.

Und ich fand es klanglich gewollt und nicht gekonnt. Viel besser kommt das Sounddesign vom 180 PS A1.
Aber das kann ja mit Softwareupdates dann ganz schnell auch beim S5/A6 TDI von Audi dem Stand der Technik angepasst werden.

Ich würde die Wahl der Motorisierung, nach der der TE fragt aber wirklich vom Einsatzzweck abhängig machen. Der TDI besticht schon durch Reichweite ohne Nennenswerten Kraftmangel. Wenn der S5 nicht gefordert wird, tendenziell niedertourig bewegt wird, was die S-Tronic allzu gern tut, dann ist er ausser dicke Hose in keinem Punkt notwendig. Ich fand dicke Hose gut, die Reichweite bleibt unterirdisch. Leistungssteigern kann man beide.

90% der Zeit wäre ich mit einem 3.0 TDI genauso glücklich wenn nicht glücklicher und die 10% verdankt meiner dem MTM Tuning und der Capristo Anlage. Plain Vanilla würde ich beim direkten Vergleich einen 3.0 nehmen, diesen notfalls tunen und auf jeden Fall bei ASG einen Termin machen. Dannn hat man das beste aus beiden Welten, finde ich.

Ausser, Du bist wirklich viel ambitioniert unterwegs, wofür es aber einerseits Mietwagen und andererseits "Spielzeuge" (Lotus, Catherham oder sportliche Kleinwagen etc.) gibt, die neben dem Hauptfahrzeug diese Lücke besser schließen als es ein Kompromissfahrzeug, wie es der S5 Cabrio Kastrat ist, besser füllen. Ich sag nur Gewicht, damit ist das Thema Sportlich - was immer das sein soll - eh gegessen.

Gruß,
Chris

51 weitere Antworten
51 Antworten

da man beim Cabby mehr hört als beim QP, habe ich bisher immer einem Benziner den Vorzug gegeben.

ob der FL S5 nach was klingt oder nicht solltest Du Dir selber anhören.

Zitat:

Original geschrieben von mayday74


Heisst das, man kann das echt nicht abschalten? Ich hatte da vorher so einiges drüber gelesen und (ich finde es gerade nicht) es hiess doch, dass man es abschalten kann... Gut, jetzt ist es bestellt und ich denke mal, auch wenn ich es vorher gewusst hätte, hätte ich es trotzdem genommen, aber ansonsten muss ich natürlich grundsätzlich zustimmen, der Sound der "echt" ist, ist mir im Normalfall lieber.

Gruss Mayday

Im "normalen" Soundprofil klingt es unauffällig aber S mäßig potent genug.

Es muss in dem Sinne nicht abgeschaltet werden. Im Drive Select Modus dynamic ist es immer auf grollig, im Modus individuell kann aber konfiguriert werden, dass Motor, Getriebe und Dämfung dynamisch, der Sound aber comfort ist. Das kommt abschalten des Spotr Sounds im an sonsten Sportmodus gleich, also keine Sorge.

Mich stört einzig die Form der Erzeugung des Klangs - hat was von Anrufbeantworter Ansage oder Navi Textbaustein der je nach Gaspedalkennlinie abgerufen wird. Wie gesagt, bei Elektromobilität gern aber hier? Einfach um sich Entwicklungsaufwand zu sparen. Gleiches gilt bei Active Silence, wo zukünftig einfach der Motor nicht mehr auf die AGA abgestimmt werden muss, weil der Sound eh "vom Band" kommt und es nur um Dröhnvernmeidung/Einhaltung von Schallgrenzwerten geht.

Gruß,
Chris

Das ist mir ja ganz neu, daß der FL-S5 jetzt auch so ein Eberspächer-Modul hat, dachte bisher, daß wäre nur im A6/A7 BiTurbo verbaut??? Ist das eine ähnliche Funktionsweise? Also im BiTurbo gefällt mir der Sound innen, wie auch aussen ausgesprochen gut (für einen Diesel!) - erinnert mich etwas an meinen damaligen (Ur-)S5 mit der guten alten 4.2er-Soundmachine! 😎

Hatte vor meinen S5 einen 3.0 Diesel. Der Diesel macht erst richtig Freude nach einem Tuning zb. MTM mit 310 PS. War jetzt mit der Serienleistung nicht zufrieden. Der S5 ist Serie Top.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


totaler Ernst.....beim Facelift kannst du den Motorsound im MMI einstellen....

Beim Biturbo 3.0TDI auch !!

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power



Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


totaler Ernst.....beim Facelift kannst du den Motorsound im MMI einstellen....
Beim Biturbo 3.0TDI auch !!

Schon richtig, aber den gibt es nicht beim A5/A5 Cab. und er kommt wohl auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von pinkopalino



Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


Beim Biturbo 3.0TDI auch !!

Schon richtig, aber den gibt es nicht beim A5/A5 Cab. und er kommt wohl auch nicht.

Würde wohl von den Fahrleistungen dem jetzigen S5 wohl auch etwas überlegen sein... - das kann Audi sich schlecht erlauben! 😰

Zitat:

Original geschrieben von Cyberbull1



Zitat:

Original geschrieben von pinkopalino


Schon richtig, aber den gibt es nicht beim A5/A5 Cab. und er kommt wohl auch nicht.

Würde wohl von den Fahrleistungen dem jetzigen S5 wohl auch etwas überlegen sein... - das kann Audi sich schlecht erlauben! 😰

Sie könnten das Paket ja S5 nennen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von pinkopalino



Zitat:

Original geschrieben von Cyberbull1


Würde wohl von den Fahrleistungen dem jetzigen S5 wohl auch etwas überlegen sein... - das kann Audi sich schlecht erlauben! 😰

Sie könnten das Paket ja S5 nennen. 😉

S5D!!! ...und der hätte sogar wieder einen V8-(ähnlichen)Klang!!!😁

Zitat:

Original geschrieben von Cyberbull1



Zitat:

Original geschrieben von pinkopalino


Sie könnten das Paket ja S5 nennen. 😉

S5D!!! ...und der hätte sogar wieder einen V8-(ähnlichen)Klang!!!😁

Nähme ich sofort - viel eher als den RS5 Cab, den ich nach Probefahrt des RS5 Coupes gelassen verschmerzen kann.

Zitat:

Würde wohl von den Fahrleistungen dem jetzigen S5 wohl auch etwas überlegen sein... - das kann Audi sich schlecht erlauben! 😰

Das ist eher unwahrscheinlich. Da dann vermutlich mehr Gewicht + weniger Leistung, weniger Gewicht und mehr Leistung gegenüber stünden.

Ich habe ein S5 Coupé Facelift und finde den Sound ziemlich geil. S-tronic in D-Stellung ist er zurückhaltend und sehr ruhig (6-Zylinder eben), im S-Modus dann beim Durchdrücken des Pedals schön kernig – wenn auch minimal synthetisch. Irgendeine Art Lautsprecher ist da auf jeden Fall dahinter, gut klingen tut es aber schon.

Etwas enttäuschend dahingehend ist die Abgasanlage, da könnte durchaus mehr Bass da sein. Die vier Endrohre sind hier mehr Optik ...

Geil ist aber das Zwischengas beim Runterschalten sowie das dreckige Ploppen aus dem Auspuff beim Ausdrehen und Hochschalten. Ich denke, das ist auch echt und nicht generiert.

Zitat:

[
Geil ist aber das Zwischengas beim Runterschalten

gerade das empfand ich bei meiner Probefahrt als völlig fehl am Platz.....

Eher zu denken geben sollte einem m.M. nach der Verbrauch. Der liegt bei mir momentan um die 15 Liter/100km.

Ich habe mein S5 Cabrio im März abgeholt, habe nun etwa 2.200 km drauf und einen Durchschnitt von 11,55 l/100 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen