Cabrio 3.0 TDI oder S5? Ein emotionaler Thread möglichst frei von Emotionen

Audi A5 8F Cabriolet

Hi zusammen,

nachdem mein Vertrag ausläuft und ich nicht wirklich emotional bewegt bin nochmal den 3.0 TDI Cabi zu fahren, hab ich mal in Richtung Benziner geschielt.
Der RS5 wird erst nächstes Jahr kommen, solange kann ich nicht warten und mir auch nicht leisten.

Jetzt die Frage, ob sich der S5 (6 Zylinder) lohnt? Kostet im Unterhalt mehr und das sollte es Wert sein. 

Ist es das?

Gruß
Claus

PS:...und bitte erspart euch Hinweise auf die SF, da gibt es nur den Vergleich zum 8-Zylinder, da würde ich nicht zögern!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ITpassion



Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


totaler Ernst.....beim Facelift kannst du den Motorsound im MMI einstellen....
Man kann es nicht nur einstellen, sondern auch abstellen.
Wen es stört, der macht es aus.

Nein, man kann die Klangcharakteristik wählen, einen resonierenden Auspuff gibt es in eigentlicher Form aber nicht mehr sondern nur eine Röhre und einen Schallgeber an der Stelle, wo eigentlich ESD sind. Das ganze heißt Active sound, wurde hier schon zig fach besprochen und kommt von Eberspächer.

Rede also bitte nicht so einfach etwas daher, es könnte jemand glauben!

Im Zuge von Elektromobilität und was die andere Technologie von Eberspächer, nämlich Active Silence (Gegenschall zur Eliminierung von Dröhnfrequenzen) angeht bin ich da ganz angetan von, aber eine Retorten Emotionalität ist hier so charmant wie die Vorstellung Sex mit einer Real Doll. Zumal ich es schade finde, dass wieder einnmal eine Domäne von handwerklichem Können und Ingenieurskunst durch etwas ersetzt wird, dass es jedem Deppen erlaubt, hier vordergründig Ergebnisse zu erschaffen, die vormals echtes Können bedingten.

Gerade der letzte Punkt lässt mich auch befürchten, dass, analog zu den TFL LED Entgleisungen im Straßenverkehr, hier irgendwann die Tuning Szene auf den Zug springt. Und da es genügend Spezialisten mit ungedimmtem TFL nachts gibt graust es mir vor dem, was dann kommt.

Ob Passformbedingt dann überhaupt noch eine andere AGA verbaut werden kann oder ob dies dann TÜV Probleme bringt, die es bisher gar nicht gab, steht dabei noch auf einem anderen Blatt, so dass auch hier "Wen es stört, der macht es aus." nicht zieht.

Und ich fand es klanglich gewollt und nicht gekonnt. Viel besser kommt das Sounddesign vom 180 PS A1.
Aber das kann ja mit Softwareupdates dann ganz schnell auch beim S5/A6 TDI von Audi dem Stand der Technik angepasst werden.

Ich würde die Wahl der Motorisierung, nach der der TE fragt aber wirklich vom Einsatzzweck abhängig machen. Der TDI besticht schon durch Reichweite ohne Nennenswerten Kraftmangel. Wenn der S5 nicht gefordert wird, tendenziell niedertourig bewegt wird, was die S-Tronic allzu gern tut, dann ist er ausser dicke Hose in keinem Punkt notwendig. Ich fand dicke Hose gut, die Reichweite bleibt unterirdisch. Leistungssteigern kann man beide.

90% der Zeit wäre ich mit einem 3.0 TDI genauso glücklich wenn nicht glücklicher und die 10% verdankt meiner dem MTM Tuning und der Capristo Anlage. Plain Vanilla würde ich beim direkten Vergleich einen 3.0 nehmen, diesen notfalls tunen und auf jeden Fall bei ASG einen Termin machen. Dannn hat man das beste aus beiden Welten, finde ich.

Ausser, Du bist wirklich viel ambitioniert unterwegs, wofür es aber einerseits Mietwagen und andererseits "Spielzeuge" (Lotus, Catherham oder sportliche Kleinwagen etc.) gibt, die neben dem Hauptfahrzeug diese Lücke besser schließen als es ein Kompromissfahrzeug, wie es der S5 Cabrio Kastrat ist, besser füllen. Ich sag nur Gewicht, damit ist das Thema Sportlich - was immer das sein soll - eh gegessen.

Gruß,
Chris

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stullek 


Jetzt mal bitte nicht gegen R6 Buchstabensuppe lästern ja 🙂

aber das macht doch Spaß 😁 oder magst Du kein Hasenfrikassee?

naja ich werd ja dem Konzept "wenig Buchstaben und eine Ziffer" vermutlich auch treu bleiben 😁 also macht was ihr für richtig haltet 🙂

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl



das Cabrio ist ein emotionales Auto, also sch... auf das was Dein Hirn sagt und nimm das was Dir jeden Tag ein Grinsen bereitet.

da hast du vollkommen recht !!

mein Nachbar hat das A5 Cabrio in Sline, schwarz, Leder, wirklich volle Hütte, sieht echt edel aus.

Aber als Motorisierung den 2.0 TFSI...

Klaro mit 211 PS kann man Spaß haben,

aber wie du sagst,

beim Cabrio ist der Sound das wahrscheinlich Wichtigste.

Zumal ein gut ausgestatteter Sline A5 Cabrio fast genauso viel, wenn nicht mehr als der Basis 3.0 TFSI..

Hatte einen der ersten S5 V8 in 2007 - blind bestellt nach Vorserienbildern und voller Freude in IN abgeholt!
Wollte eigentlich von meinem 4F 2.7TDI auf einen B8 3.0TDI wechseln, aber da die Aufpreisliste beim TDI unendlich lang und beim S5 erfreulich kurz war, habe ich mich damals für den famosen v8 entschieden... - Man(n) sollte ja einmal im Leben einen V8 gefahren haben! 😁
Hatte 3 schöne Jahre mit dem Teil und erinner mich immer gerne an das "Bollern" des 4.2ers zurück...

ABER: da ich zwischenzeitlich meine berufliche Stellung etwas verändert habe und plötzlich anstatt 15TKM plötzlich fast das doppelte fahren musste und die Spritpreise von dem Bestelltag (März2007) bis heut drastisch gestiegen sind, habe ich mich schweren Herzens von dem S5 (und zeitglich auch von meinem TTR 8j 3.2) in 2010 getrennt und einen sofort verfügbaren A5 Cabrio 2.0TDI mit voller Hütte genommen.

Und muss sagen: Viel langsamer war ich mit dem Diesel nicht unterwegs.. gerade auf der AB hat man den V8 doch etwas "schonender" bewegt wegen dem immensen Verbrauch bei Vollgas und bei dem TDI drückt man einfach immer durch (lt. Digital-Tacho lief der kleine Diesel "oben ohne" 238km/h) - der brauch ja eh nix... 😁
Beim S5 hatte ich mich immer geärgert, daß die Vertreter-TDI`s (Octavias, Passat) links an einem vorbei huschen, da man ja nicht gleich wieder an der nächsten Tanke halten will - das hat man halt bei dem TDI nicht!

Klar ist der Fahrspaß auch niedriger und vom Klang wollen wir mal jetzt gar nicht anfangen... 😰 - aber in der heutigen Zeit sind leider solche "Säufer" nicht mehr zeitgemäß - zumindestens, wenn man etwas aufs Geld schauen muss!

S5 Strecke Kassel - Zürich und zurück 3x SuperPlus vollgetankt! Diesselbe Strecke habe ich in der selben Zeit mit dem TDI mit einer Tankfüllung Diesel (!!!) bewältigt!!!! Zudem kommen noch die günstigere Versicherungseinstufung dem TDI zugute!!! 😉

Emotion: S5 - Vernunft: TDI

Ich habe für mich jetzt einen guten Kompromiss gefunden - leider gibts den nicht für das Cabrio!!! 😁😁😁
Aber dafür werd ich demnächst wieder meinen Zweitwagen wechseln! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fs60


Wenn es ein Cabrio sein muss (??), dann hätte ich persönlich ein Problem mit dem Kastraten, vor allem mit seiner Trinkfestigkeit und dem synthetischen Sound. Dann lieber der TDI - da kommt zwar die Emotion etwas kürzer, aber der kann eigentlich alles, aber das weißt Du ja.

Was meinst du mit Kastrat? Den viel zu hubraumschwachen V8 Sauger, der mehr durch seinen Spritkonsum als durch seine Fahrleistungen berühmt ist?

Den aktuellen V8 bekommt man leider nicht in einem A5/S5/RS5, der alte V8 ist zum Glück raus. Der V6T ist OK, wird aber sicherlich auch irgendwann durch eine modernere Konstruktion ersetzt.

Insofern war für mich der beste Kompromiss der V6T. Aber es war ein Kompromiss.

Zitat:

Original geschrieben von ITpassion



Zitat:

Original geschrieben von fs60


Wenn es ein Cabrio sein muss (??), dann hätte ich persönlich ein Problem mit dem Kastraten, vor allem mit seiner Trinkfestigkeit und dem synthetischen Sound. Dann lieber der TDI - da kommt zwar die Emotion etwas kürzer, aber der kann eigentlich alles, aber das weißt Du ja.
Was meinst du mit Kastrat? Den viel zu hubraumschwachen V8 Sauger, der mehr durch seinen Spritkonsum als durch seine Fahrleistungen berühmt ist?

Den aktuellen V8 bekommt man leider nicht in einem A5/S5/RS5, der alte V8 ist zum Glück raus. Der V6T ist OK, wird aber sicherlich auch irgendwann durch eine modernere Konstruktion ersetzt.

Insofern war für mich der beste Kompromiss der V6T. Aber es war ein Kompromiss.

einem Kastraten fehlt was und das sind im Falle des V6T zwei Zylinder, Sound und Emotion. Und - der Kastrat braucht nur in Ausnahmefällen (Tempomat und 100-130 km/h) weniger Sprit als der V8, wenn man die Leistung abruft, dann braucht er MEHR als der V8, aber das wurde hier auch schon ausreichend oft diskutiert.

Zitat:

Original geschrieben von fs60


einem Kastraten fehlt was und das sind im Falle des V6T zwei Zylinder, Sound und Emotion. Und - der Kastrat braucht nur in Ausnahmefällen (Tempomat und 100-130 km/h) weniger Sprit als der V8, wenn man die Leistung abruft, dann braucht er MEHR als der V8, aber das wurde hier auch schon ausreichend oft diskutiert.

Ich habe eher den Eindruck das dem Kastrat die Aufladung fehlt. Im Gegensatz zur aktuellen V8 Generation.

Im übrigen glaube ich das ihr die alte V6T Version diskutiert habt. Nicht die Aktuelle. Denn ganz nebenbei wurde der Motor auch einer Überarbeitung unterzogen. Aber das nur am Rande, ich will ja keine Vorurteile zerstören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen