Cabrio 1303LS
Hallo zusammen
Brauche mal eure hilfe
Habe mir einen 1303LS Cabrio Gekauft der Tüv macht probleme
auf dem Typenschlid steht Typ 13 ( Kein Cabrio) es sollte Typ 15 für cabrio stehen
es ist aber ein echtes Cabrio kein umbau
der Motor hat eine nummer die mit 126 anfängt
der prüfer verlangt ein Datenblatt und eine erklärung um was es sich für ein Motor handet
Wer kann mir helfen???
Danke schon mal für eiure Mühe
gruß frank
Beste Antwort im Thema
hallo zusammen
nun hat alles geklappt Tüv abnahme und H Gutachten heute bekommen
danke vw werkstatt und eine satz das der unterbau von einer limo stand und das heuschen ein cabrio ist und das das so mal umgebaut wurde da eines netten users auch ein datenblatt bekommen hat der tüv sein segen gegeben.
wenn jetzt noch die sonnen schein kann es losgehn😉😁
25 Antworten
Darum habe ich ja schon gleich am Anfang nach deiner Fahrgestellnummer gefragt 😉die fahrgestell nummer fängt mit 13 an
da ich das auto in den niederlanden gekauft habe ist leider nichts mehr zu erfahren der vorbesitzer hat den wagen vor 10 jahren auch schon so gekauft.
Die sollte beim Cabrio aber mit 15 anfangen.Da wird also irgendwann mal irgendwer die Bodengruppe von einer Limo hergenommen haben.🙄
Wobei das ja irgendwie im Brief vermerkt sein muss.Da muss ja die Nummer drin stehn und das das Fahrzeug offen ist.
Ich fürchte mal, daß wir jetzt bei des Pudels Kern angekommen sind.
Ich vermute mal, daß man evtl. in den Niederlanden keine Unterscheidung nach den Aufbauarten macht (@mark1392ls: vraagje voor u?) und der Umbau deshalb gar nicht aufgefallen ist.
Technisch ist das ja auch kein Problem, die Cabrioverstärkungen sitzen ja alle im Aufbau und man muß ja nur die Wagenheberaufnahmen abschneiden.
Der TS hat jetzt das Problem, daß man das hierzulande enger sieht.
Wie gesagt, nur eine Vermutung.
Zitat:
Original geschrieben von Georgieboy58
Ich fürchte mal, daß wir jetzt bei des Pudels Kern angekommen sind.
Ich vermute mal, daß man evtl. in den Niederlanden keine Unterscheidung nach den Aufbauarten macht (@mark1392ls: vraagje voor u?) und der Umbau deshalb gar nicht aufgefallen ist.
Technisch ist das ja auch kein Problem, die Cabrioverstärkungen sitzen ja alle im Aufbau und man muß ja nur die Wagenheberaufnahmen abschneiden.
Der TS hat jetzt das Problem, daß man das hierzulande enger sieht.
Wie gesagt, nur eine Vermutung.
Danke das könnte so sein nur was mach ich jetzt??????????
Ähnliche Themen
Gibts denn keinen Brief?
Stell doch mal einen Scan der niederländischen Papiere ein, wenn das geht.
Für eventuelle Möglichkeiten, das Problem zu beheben, musst Du Dich vermutlich mal mit Deiner Zulassungsstelle in Verbindung setzen.
Ein Bekannter hat das um 1990 mal mit seinen 1302 Cabrio gemacht. Bodengruppe von einer 1302-Limo drunter, alte Fgst-Nr. der Limo unkenntlich gemacht (XXXX), darunter die "alte" Cabrio-Nr. (mit 15 beginnend) eingeschlagen. Da er beide Briefe hatte, war der Prüfer zufrieden, hat rechts und links neben die "neue" 15er-Nummer den Begrenzungsstempel reingeschlagen und fertig wars. Natürlich wurde im Brief dann noch ein entsprechender Hinweis unten im Textfeld aufgenommen.
Und ich kenne einen anderen Fall, da wurde die Fgst-Nr. durch "Metallbearbeitung" angepasst. Das war schon ein ziemlicher Aufwand, da die Zahlen ja genau von der Form, Größe, Lage etc. passen mussten. Hat aber geklappt und der Wagen fährt heute noch so rum.
Zu ersterem Weg: es müssten sich doch in den Niederlanden Fahrzeugdaten sowohl zu der Limo- als auch der Cabrio-Fgst-Nr. beschaffen lassen. Vielleicht lässt sich damit der Chassis-Wechsel ja noch in NL eintragen, dann sollte es anschließend in D auch klappen.
Oh ha ein auto aus der Niederlande.😁
Zitat:
Ich fürchte mal, daß wir jetzt bei des Pudels Kern angekommen sind.
Ich vermute mal, daß man evtl. in den Niederlanden keine Unterscheidung nach den Aufbauarten macht (@mark1392ls: vraagje voor u?) und der Umbau deshalb gar nicht aufgefallen ist.
Technisch ist das ja auch kein Problem, die Cabrioverstärkungen sitzen ja alle im Aufbau und man muß ja nur die Wagenheberaufnahmen abschneiden.
Der TS hat jetzt das Problem, daß man das hierzulande enger sieht.
Wie gesagt, nur eine Vermutung.
OK in der Niederlander ist es egal ob Fahrgestell ein Limo oder Cabrio ist. 😁😁
Ist halt der Niederlande.
Wichtig da ist das das Fahrzeugs Fahrgestel Nr. von die selbe modellen bei dir 1303 gleich sind ,
das Hauschen ist egal haubt sache ueber 30 Jahren alt und Oldtimer.
Hier in Deitschland machen die Dip.Ing. immer proplemen ich sage nuer Democratie. 😠😠😠
Mmmm kan dir jetzt auch nicht helfen.😕😕 Was sagen dan die NL papieren Offen oder Geschlossen ????
Hast du noch die adresse / e-mail adresse oder Tel.Nr. ??? vom vorbesitser NL??
Vielleicht koente ich mal mit im in Nederlands 🙂 ein schreiben aufstellen und nachforschen ,
oder anruffen.
Nuer ein angebot.
Groeten Mark
hallo zusammen
nun hat alles geklappt Tüv abnahme und H Gutachten heute bekommen
danke vw werkstatt und eine satz das der unterbau von einer limo stand und das heuschen ein cabrio ist und das das so mal umgebaut wurde da eines netten users auch ein datenblatt bekommen hat der tüv sein segen gegeben.
wenn jetzt noch die sonnen schein kann es losgehn😉😁
Hier in Deitschland machen die Dip.Ing. immer proplemen ich sage nuer Democratie.
Na im Königreich läuft bestimmt auch nicht alles nach wunsch.😁😁😁😁
Na den Hartelijk gefeliteerd😁
Dan kanst endlich fahren Pffffffffffff God sei dank😉
Na den viel spass
Groeten Mark