Cab-Fox von Krombacher --> Leasing
Hallo Leute, wie vielleicht schon einige gesehen haben verlost Krombacher 1000 VW FOX mit Cab Werbeaufklebern als Leasingfahrzeuge für 79€ monatlich, einmalige Sonderzahlung 1499€ und 15000Km jährlicher Laufleistung.
Sonderzubehör: Metallic-Lackierung, Klimaanlage, Radio mit CD-Wechsler und mehr.
Meine Freundin hat den Antrag für einen Leasingvertrag bei der VW-Leasing bekommen, ist also eine Glückliche. (sie hat bisher nur leihweise nen Agila, das ist aber kein Dauerzustand) Was würdet ihr sagen, ist das nen gutes Angebot? Ich denke schon!
Allerdings arbeitet sie Halbtags wegen ihrem Kind und bezieht deswegen ALG 2. Kann mir wer sagen ob man das ALG 2 als Nettoeinkommen mit angeben kann und das Geld was sie für Miete und Nebenkosten bekommt? Ich denke ja, denn beim normalen Gehalt gehen diese Kosten ja auch mit runter.
Und nochwas, habe schon gesucht aber bisher noch net rausgefunden was da wohl für Motoren verbaut sind, weiß das zufällig jemand?
Danke im Vorraus an alle die sinvolle Beiträge bringen!
Gruß
Thorsten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Superrrolf
Jetzt heißt es: nach 1 Jahr unabhängig von der Fahrleistung ein Ölwechsel und im letzten Monat des 2. Jahres eine Inspektion. Nachzulesen im Wartungsbuch bzw. Vertrag.Alles Beschiß !
Ich hätte mich nicht auf diese Auskunft velassen dürfen sondern hätte selbst im Wartungsbuch nachlesen sollen.
es ist immer wieder erfrischend zu lesen, wie schnell von beschiss gesprochen wird.
JEDER weiss in der heutigen zeit, dass nur das gilt, was geschrieben steht! seine eigene faulheit mit beschiss von anderen klein zu machen, ist noch viel fauler!
(das musste jetzt mal raus!)
246 Antworten
Hallo,
bei meinem cab-fox wurde die folie nicht entfernt, obwohl in dem anschreiben angekündigt. der gutachter hat mit einem messgerät die lackstärke gemessen, um festzustellen ob nachlackiert wurde. er meinte, dass bei den cab-polos mancheiner wohl um den aufkleber rumlackiert hat und das natürlich nach entfernung der folie übel aufgefallen ist.
die folie hat er aber erst später entfernt, da hatte ich das protokoll bereits unterschrieben und wußte auch, welcher betrag durch die schäden berechnet werden würde.
es war niemand kleinlich und es lief absolut fair.
dem gutachter kann ich keinerlei bösartigkeit, unfähigkeit oder anderes unterstellen.
wann die inspektion fällig ist, steht in der betriebsanleitung (meiner meinung nach). ich hatte meine vorher machen lassen, da ich die 1-jährige vergessen hatte (war es nicht gewohnt, von dem auto nicht darauf hingewiesen zu werden).
also scheint es große unterscheide in den gutachtern zu geben. meiner war sehr nett, trotzdem professionell, hat seine arbeit konzentriert und sauber durchgeführt. nach gut 40min war ich auf dem heimweg.
gruß nicole
Zitat:
Original geschrieben von Nicolsche
Hallo,bei meinem cab-fox wurde die folie nicht entfernt, obwohl in dem anschreiben angekündigt. der gutachter hat mit einem messgerät die lackstärke gemessen, um festzustellen ob nachlackiert wurde. er meinte, dass bei den cab-polos mancheiner wohl um den aufkleber rumlackiert hat und das natürlich nach entfernung der folie übel aufgefallen ist.
die folie hat er aber erst später entfernt, da hatte ich das protokoll bereits unterschrieben und wußte auch, welcher betrag durch die schäden berechnet werden würde.
es war niemand kleinlich und es lief absolut fair.
dem gutachter kann ich keinerlei bösartigkeit, unfähigkeit oder anderes unterstellen.
wann die inspektion fällig ist, steht in der betriebsanleitung (meiner meinung nach). ich hatte meine vorher machen lassen, da ich die 1-jährige vergessen hatte (war es nicht gewohnt, von dem auto nicht darauf hingewiesen zu werden).
also scheint es große unterscheide in den gutachtern zu geben. meiner war sehr nett, trotzdem professionell, hat seine arbeit konzentriert und sauber durchgeführt. nach gut 40min war ich auf dem heimweg.
gruß nicole
in welcher stadt war das denn?
60,- € für einen Vogelkot auf dem Dach.
Hätte ich nur selbst vor der Fahrzeugrückgabe Fotos gemacht - hätte mir aber besser vorher noch ein Makro-Objetiv besorgt.
Die Gutachter kennen die Definitionen über "Gebrauchsspuren" des VW-Leasingvertrages nicht und denken, Sie müßten wirklich jede Kleinigkeit dokumentieren.
So,hab nun auch die Endabrechnung bekommen,hm,ganz schön fett: 80 Tacken für nen 2cm Kratzer an der Heckstoßstange und 80 Tacken für eine 10cm große Druckstelle an der Fahrertür,die aber einfach nur herausgedrückt werden kann,also ohne Lackschaden. Die fehlende 30.000er Inspektion wurde mit 250.- berechnet. Alles zusammen macht das 410 Eus. Ich sag nur "nie wieder Leasing!" und schon garnicht für sone Seifenkiste,die das VW-Zeichen nicht verdient. Fox-nein danke!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oldtroublemakerin
in welcher stadt war das denn?
braunschweig,
der gutachter kam aber woanders her, wurde mir von der vw-leasing benannt. er hatte an dem tag einen termin in brausnchweig und deswegen konnten wir uns dort treffen (sonst wäre meine anfahrt erheblich länger geworden).
der gutachter hat, wie bereits erwähnt, mir sofort eine summe für die schäden genannt, aufgeteilt nach kosten, die er schätzt und kosten, die ich daran tragen muss.
Zitat:
60,- € für einen Vogelkot auf dem Dach.
vogelkot hatte ich auch mal an einem anderen auto (schwarz-perleffekt), das sind wirklich hässliche schäden und kaum rauszupolieren. hat mich auch mind. die hälfte gekostet...
Wie läuft das eigentlich genau ab bei der Rückgabe? Ich bekomme einen Termin von VW gennant wo ich zu erscheinen habe, dort werden die Folien abgezogen und anschließend mein Auto "untersucht"?!
Und dann? Bleibt das Auto dann dort und den Rest regelt der Gutachter mit VW oder nehm ich das Auto dann wieder mit? Wenn ja, wann und wo gebe ich dann das Auto ab?
Die meisten Kunden sollen ein Schreiben von VW erhalten mit den Alternativen:
a - Rückgabe, Termin und Ort
b - Finanzierungsangebot und Übernahme
c - Kauf mit Preisangebot
Dieses Schreiben habe ich nicht erhalten, nur einmal ein unverbindliches Angebot einer Anschlußfinanzierung ohne konkrete Preise zu nennen. = Ablage. Nach wochenlangen Telefonaten und e-mails dann eine Rückruf von VW: der Wagen hätte bereits abgegeben werden sollen. Wo konnte man mir nicht sagen, sollte selbst bei der Zentrale der DAT nachfragen.
Nur für a) hat VW, abweichend von den Bedingungen bei Vertragsabschluß, nicht die Rückgabe zu einem Händler laut Liste sondern zu einem DAT-Sachverständigen gewünscht. Das sind neue besondere Bedingungen für CAB-Föxe.
Gibt man üblicherweise ein geleastes Fahrzeug an den Händler zurück, der den Vertrag seinerzeit geschlossen hat, hat der Händler die Möglichkeit, einen Anschlußvertrag über dieses oder ein neues Fahrzeug abzuschließen. Die Rückgabe läuft dann im Interesse des Händlers meistens im Rahmen der Bedingungen eher kulant ab. Man möchte den potenziellen Kunden, der mit der Fahrzeugrückgabe einen fahrbaren Ersatz benötigt und damit ein Neugeschäft bietet, nicht verärgern.
Bei manchen Kunden hat VW es vergessen, die Kunden über die Rückgabemöglichkeiten zu informieren. Ich habe dann, als ich auf die Frage nach der fälligen Rückgabe keine Antwort erhielt, selbst den nach meiner Aktenlage zuständigen Händler angerufen. Dort bestand keinerlei Interesse für VW tätig zu werden. Bei der Lage am Fahrzeugmarkt nicht verwunderlich.
Also hat VW die DAT-Gutachterorganisation mit der Rücknahme der Fahrzeuge beauftragt. Die DAT wird für diese Dienstleistung von VW bezahlt und handelt im Interesse des Auftraggebers.
Damit hier keine unterschiedlichen Meinungen über den Zustand bei der Rückgebe entstehen, sollte vorher im eigenen Interesse der Fahrzeugzustand kritisch durch gute eigene Fotos dokumentiert werden. Auch der Tacho, damit hier keine 2 Meinungen über den km-Stand aufkommen können. Übespitzt gesagt: alle nicht vorhandenen Beulen und Glasschäden fotografieren. Ich bin erstaunt über die Findigkeit des Gutachters das Gutachten negativ aussehen zu lassen.
Diese Art der Kundenbehandlung bin ich nicht gewohnt und werde meine Lehre daraus ziehen. Ach so: wer das Gutachten unterschreibt (2 Seiten !) erkennt an. Eine Unterschrift ist nicht zwingend erforderlich, eine Kopie des Gutachtens muß auch ohne Unterschrift ausgehändigt werden. Ist die Quittung über die erfolgte Fahrzeugrückgabe.
Der Gutachter meldet dann das Fahrzeug ca. 10 Tage später beim Verkehrsamt ab - kostet ja nicht sein Geld.
Also ich hab noch immer nix von VW gehört, und hab auch noch keine Auskunft wie das mit der Bremsflüssigkeit ist die mir meine Werkstatt einfach so schon gewechselt hat.
Ich bin total genervt. Rückgabe soll im Mai sein- da fahre ich lieber Motorrad-da weiss ich was ich hab!
Muss mir noch nen Kratzer aus der Stossstange machen lassen bevor ich die Karre abgebe!
Zitat:
Original geschrieben von Chiamh
hab auch noch keine Auskunft wie das mit der Bremsflüssigkeit ist die mir meine Werkstatt einfach so schon gewechselt hat.
sorry, dass ich dir ein paar illusionen klaue, aber was soll die leasing denn dazu sagen, dass dir eine werkstatt die bremsflüssigkeit gewechselt hat???
ist die nicht in dem service, der nach zwei jahren ist eh drin? dann werden sie dir dafür immerhin nichts berechnen, wenn du eine vollwertigen service hast machen lassen...
UIH
Das wird ja spannend.
Ich habe zwei Schäden erlitten, die zusammen über 10.000€ ausmachen, weshalb ich den Fox auch nicht übernehme möchte.
Folie vorne ist eh schon ab durch die neue Motorhaube.
Habe weder Ölwechsel noch Inspektion machen lassen. Werden bei der Rückgabe so um die 12.000km drauf sein.
Die Reparaturen wurden von Leasing, Versicherung und Garage koordiniert und laut Bescheinigung ohne Wertverlust (haha) durchgeführt.
Bin mal gespannt, was ich ggf. berappen muss. Auch bei mir hat der VW-Mensch gesagt, dass keine Inspektion oder Ölwechsel notwendig sei, da ich die Kiste ja nur 2 Jahre halte.
Nehme ja an, dass nach so mfangreichen Inspektionen alles durchgecheckt wurde und die sich damit zufriedenstellen.
Hab den vorletzten Cab bekommen, also muss ich noch bis August warten, um zu sehen wie es enden wird
Mit Auslieferung bei VW in Wolfsburg wurde mir von dem zuständigen Mitarbeiter ebenfalls versichert, daß während der Leasingdauer weder ein Ölwechsel oder eine Insprektion erforderlich ist sofern die im Vertrag kalkulierten 30.000 km nicht überschritten werden.
Jetzt heißt es: nach 1 Jahr unabhängig von der Fahrleistung ein Ölwechsel und im letzten Monat des 2. Jahres eine Inspektion. Nachzulesen im Wartungsbuch bzw. Vertrag.
Alles Beschiß !
Ich hätte mich nicht auf diese Auskunft velassen dürfen sondern hätte selbst im Wartungsbuch nachlesen sollen.
Dazu hatte ich aber nach der zuvor erhaltenen (kompetenten ?)Auskunft von VW keine Veranlassung. Das Wartungsheft ist daher völlig unberührt geblieben.
Zitat:
Original geschrieben von waldmeister06
Bin mal gespannt, was ich ggf. berappen muss. Auch bei mir hat der VW-Mensch gesagt, dass keine Inspektion oder Ölwechsel notwendig sei, da ich die Kiste ja nur 2 Jahre halte.
Nehme ja an, dass nach so mfangreichen Inspektionen alles durchgecheckt wurde und die sich damit zufriedenstellen.
Hab den vorletzten Cab bekommen, also muss ich noch bis August warten, um zu sehen wie es enden wird
ok, während der auslieferung scheint kein mitarbeiter noch damit zu rechnen, dass es auch bei vw autos ohne longlife gibt. die auskunft hat wahrscheinlich jeder erhalten. ich selbst habe die sache mit dem ölwechsel auch erst nach gut 18monaten gelesen, dann genau nachgelesen und gleich eine inspektion gemacht.
im streitfall gilt halt auch dann das geschriebene wort bzw. kannst du dich noch an den auslieferungsmitarbeiter erinnern???
und glaub mir, im rahmen einer reperatur schauen die nur das an, was für die reperatur notwendig ist. kein handschlag mehr. die reperatur wird eine inspektion nicht ersetzen. vielleicht solltest du es vorher mit der leasing absprechen, denn ggf. ist eine inspektion die du durchführst günstiger, als die, welche dir in rechnung gestellt wird.
wegen der reperatur würde ich mir im nachhinein keine sorgen machen... dafür gibt es ja wohl rechnungen...
Zitat:
Original geschrieben von Superrrolf
Jetzt heißt es: nach 1 Jahr unabhängig von der Fahrleistung ein Ölwechsel und im letzten Monat des 2. Jahres eine Inspektion. Nachzulesen im Wartungsbuch bzw. Vertrag.Alles Beschiß !
Ich hätte mich nicht auf diese Auskunft velassen dürfen sondern hätte selbst im Wartungsbuch nachlesen sollen.
es ist immer wieder erfrischend zu lesen, wie schnell von beschiss gesprochen wird.
JEDER weiss in der heutigen zeit, dass nur das gilt, was geschrieben steht! seine eigene faulheit mit beschiss von anderen klein zu machen, ist noch viel fauler!
(das musste jetzt mal raus!)
Hallo zusammen,
so nun ist es vollbracht.
Mein Fox habe gestern zurück gegeben. Ich hatte noch kurz vor der Rückgabe die Inspektion machen lassen. Das ganze hatte mich 140€ gekostet. Ich finde der Preis war OK (war ne freie Werkstatt "STOP and GO" übrigens von VW). Bei dem Gutachter in Neuss wurde ich sehr Freundlich behandelt. Die Ganze Prozedur dauerte knapp eine Stunde. In der Zeit hatte er auch gleich die Folie entfernt. Alles in allem hatte er keine Mängel feststellen können. Auch auf dem Protokoll wurde nichts Negatives vermärkt. Nun bin natürlich auch ich gespannt, wie die Finale endabrechnung ausfallen wird. Da ich in den 2 Jahren nur 18500km gefahren bin, müsste ich ja noch einiges an € zurück bekommen.
MfG Thomas Cz.🙂
Hallo,
das Leiden hat ein Ende. Am Ende war ich froh den Fox los zu sein.
Das hatte folgende Gründe:
Das Angebot von VW war nicht akzeptabel. Außerdem sind z.Z. Kleinwagen viel zu teuer.
Ich habe mit einen Astra H Caravan 1.9 CDTI teilfinanziert gekauft für effektiv 5,9% (Tchibo Postbank Autokredit). auch genau 2 Jahre alt.
VW bot glaube ich 7,99% an.
Aber zur Übergabe des CAB Fox an den DAT Gutachter:
Der Gutachter machte eine Sichtprüfung, dabei fiel ihm ein
Schatten an der Stoßstange auf.
Hier war der Klarlack leicht aufgeraut.
Es folgte die Aussage" Da muss die Stosstange neu lackiert werden"
Ich sagt dem Gutachter das man die Kratzer einfach wegpolieren kann,
da noch nicht mal die Klarlackschicht durchkratzt war.
Außerdem sah es wie ein Fabrikationsfehler aus, weil alle Kratzer horizontal waren.
Der Gutachter fragte mich, ob ich dass selber machen würde und könnte.
Also habe ich mit meinem Sweatshirtärmel und Spucke angefangen zu polieren.
Danach bekam ich kurze Zeit später richtige Politur zur Verfügung gestellt.
Nach dem Polieren war von den Kratzern nichts mehr zu sehen!
Der Gutachter hatte eine Einsehen und war zufrieden.
Es folgte die Kontrolle der nicht gemachten Inspektionen. Es fehlte die kleine Inspektion (Ölwechsel). Soll ca. 85€ kosten und wird bei der Endabrechnung abgezogen, da ja das Mega-Super-High-Performance-Öl verwendet wird.
Naja brauch man ja auch für einen 3 Zylinder 50 PS Motor 🙂.
Im Gutachten steht jetzt die fehlende Insp. ansonsten Zustand normal. Verstehe ich auch nicht weil der Wagen 10500km weg hat und als Zweitwagen super gepflegt war.
Jetzt warten wir mal auf die Endabrechnung.
Ich kann nur jedem raten auch kritisch mit den Aussagen der Gutachter umzugehen.
Ich habe vorher Wagen und Karosserie und Kilometerstand fotografiert.