ca. 10 liter verbrauch normal bei....
moin,
nochma eine frage bzgl verbrauch...unzwar hab ich ein 1,6 liter golf IV und naja der verbrauch liegt bei normaler und rehct langsamer fahrweiser um die ca. 9-10 liter..is das normal oder is da was am steuergerät kaputt oder is das no0rmal bei golf das die etwas mehr schlucken ??
mfg jan
Ähnliche Themen
44 Antworten
@thomas:
immer schön 90 hinter den lkw im windschatten 😉
find das sowie lustig. wie kann man sich ein solches auto kaufen und dann zum spritsparen einsetzen? ist doch vorher klar, dass leistung gefüttert werden will. bevor ich die ganze zeit nur 90 o. 100 fahr' kauf ich mir lieber nen 75 psler und tret den in die hölle und spar dabei trotzdem noch... naja, meine meinung.
@RunnerMan:
an deinem Motor stimmt anscheinend etwas nicht. Da ich MFA und diesen Motor habe, kann ich lediglich davon abraten, VMax zu fahren. Dann zieht die Maschine 18 Liter / 100 km. Auf der AB solltest du max. 160 kmh fahren, dann ist der Verbrauch verträglich. Falls das nicht hilft, einfach mal Zündkerzen, Luftfilter tauschen und die Drosselklappe reinigen lassen. Eine andere Tankstelle hilft da evtl. auch noch. Denn dieser Verbrauch ist wirklich exorbitant für diese Maschine und nur bei Heizstil und kalten Aussentemp. zu erreichen (aber möglich). Fahre übrigens den gleichen Motor und im Schnitt mit 7,0 - 7,5. Dabei allerdings quasi nur Autobahn (160 km am Tag) bei Tempos zwischen 100 - 160 kmh, wie es der Verkehr so zulässt.
Zitat:
Original geschrieben von 1thomas1
wie man einen 1.8 t mit unter 7 litern fahren kann würde ich gerne mal wissen. ist nicht bös gemeint aber ich habe auch einen 1.8 t und den krieg ich auch mit gewalt nicht unter 8.5 liter. kann ja sein, dass es unterschiede gibt........
Damit hab ich gerechnet...du bist nicht der erste der mir mit solchen Gedanken kommt.
Ich sag eben nur: Effizient fahren..Angegeben ist er bei Überland mit 6,4l, und genau darauf komm ich auch. Im Mittel (d.h. Landstraße und Stadtverkehr) kriegt ich ihn auf eine Tankfüllung auf 7 -7,5l. Ausgerechnet!
Zitat:
Original geschrieben von meyster
find das sowie lustig. wie kann man sich ein solches auto kaufen und dann zum spritsparen einsetzen? ist doch vorher klar, dass leistung gefüttert werden will. bevor ich die ganze zeit nur 90 o. 100 fahr' kauf ich mir lieber nen 75 psler und tret den in die hölle und spar dabei trotzdem noch... naja, meine meinung.
@meyster
Genau diese Aussage mag ich am meisten..🙂
Warum kauf ich mir ein 200PS Auto? Es verbraucht nur 13l, könnte aber auch 20l verbrennen...Mist, ein Fehlkauf. ich nutze ja die Leistung gar nicht...*gg* 🙂
Meine Meinung: Ich kauf mir ein Auto, dass in erster Linie nicht zu durstig sein soll, vor allem im Alltag auf den Fahrten zur Arbeit beispielsweise. Da muss ich nicht jeden Tag heizen und zeigen: "Ui, was hab ich denn für einen tollen Motor...!"
Doch ja, natürlich gibt es auch solche Tage wo man es auskosten möchte, und dann darf er auch schlucken. Außerdem weiß ich trotzdem: Wenn ich überholen möchte oder zügig in den Urlaub fahre oder was weiß ich, DANN habe ich Reserven und kann sie auch nutzen, mit entsprechenden Verbräuchen muss man dann eben leben. Lieber einen 1.8T für den schweren Passat, wo ich weiß ich kann auch anders, als einen 1.6 wo ich jeden Tag daran erinnert werde: Das wars schon?
Ich hoffe ihr versteht das.
P.S. Unser Passat ist von 2004, vielleicht ist es ja möglich dass die da mal was geändert haben. Ich finde auch dass er recht wenig verbraucht, im Vergleich mit anderen Fahrzeugen..oder wir haben Glück gehabt. Aber wie gesagt: Am meisten entscheidet der Fahrstil.
P.P.S: Ich hatte ihn schonmal auf 5.8...aber das war kein schönes Autofahren mehr...
Zitat:
Ich hoffe ihr versteht das.
Darum ja auch der Verweis, "nur meine Meinung". Klar kann ich der Argumentation folgen, aber wenn ich mir doch eine solche Maschine zulege, dann möchte ich doch nicht zum Verkehrshinderniss werden. Und genau das lässt sich leider auch im Straßenverkehr beobachten. Neulich - und ich fahr nunmal momentan ~40.000 km pro Jahr - habe ich glatt gesehen, wie ein LKW auf der AB so nen Alpha 156 mit V6 überholt hat. Na super. Da zweifelt man halt schon am Verstand des Fahrers. Und ich glaube kaum, dass dieser Mann das aus Freud' zur Gelässigkeit getan hat - wie so mancher SL Fahrer.
Solange der Fahrstil im normalen Bereich bleibt, hab' ich damit keine Probleme.
Ich versichere dir: Sowas wirst du bei mir natürlich nicht erleben..
Andererseits: Ich war in den letzten Monaten sehr viel auf der AB unterwegs, immer Strecken von 300km, und durfte eben noch den Passat unserer Familie nehmen (hab meinen Golf ja erst ja seit zwei Wochen, bewusst ein TDI). Ich bin oft wirklich nicht schneller als 120 - 130 gefahren, weil man beinahe mit jedem Blick auf die MFA auch an die Euros denkt die da durch den Tank fließen. Und ob ich nun 2h 45min fahre oder 3Stunden...das macht den Braten nicht mehr fett. Hauptsache ich komm in Ruhe an.
Außerdem: Welche Alternative gabs denn für den Passat? 1.6..nein danke. 2.0, 115PS...der braucht laut Daten mehr Sprit als der 1.8T. Eigentlich blieb nur noch der Motor übrig, und er ist auch eine normale Erscheinung würd ich denken, gibt ja ziemlich viele Passis damit (wenns keine TDIs sind).
Ab und zu wird natürlich schon dafür gesorgt dass die Pferdchen unter der Haube nicht einschlafen, soviel sei gesagt. Aber ich brauch das wirklich nicht jeden Tag.
Ok, nun back to topic.
Nur so nebenbei: In Österreich gibt es eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 130 km/h. Wenn man sich also daran hält ist man pfennigfuchsender Spritsparrekordjäger?! Ich glaube, hier verdrehen manche Leute die Realität oder verstehen nicht, daß es auch andere Fahrweisen als digitales Vollgas-und-Vollbremse-Fahren gibt. Darf man sich nicht freuen, wenn ein leistungsstarkes Auto auch verbrauchsarm ist? Oder darf ein leistungsstarkes Auto nur mind. 17l verbauchen, damit es als sportlich gilt?
Jaja, auch ich habe schon über 17l verbraucht, meist wenn ich nachts auf leeren Autobahnen bei Tachoanschlag 260 km/h unterwegs war (zur Betonung: Tachoanzeige! 😉). Zufrieden?
Zitat:
Original geschrieben von LoonyToon
Jaja, auch ich habe schon über 17l verbraucht, meist wenn ich nachts auf leeren Autobahnen bei Tachoanschlag 260 km/h unterwegs war (zur Betonung: Tachoanzeige! 😉). Zufrieden?
.....Jaaaa jaaaa.........wers glaubt, wird selig.....
Och Lecaro...
Die Diskussion um die Tachovoreilung fange ich jetzt nicht an. (Wofür stand wohl der Smily?)
Der 1.8T ist im Gegensatz zum V(R)5 und V(R)6 wirklich in der Lage, mit 8l gefahren werden zu können, ohne gleich zum Verkehrshindernis abgestempelt zu werden.
Bedingt durch den Turbolader hat er im unteren Drehzahlbereich schon genügend Dampf und man kann ihn niedertourig fahren, früh hochschalten und dabei trotzdem zügig vorankommen (gerade auf der Landstrasse).
Aber umgekehrt ist das auch ein Motor der Extreme. Unter 8l sind machbar, aber genauso gut auch 18l. Alles schon erlebt... (und ich rede hier nicht von Momentanverbrauch, sondern vom Durchschnittsverbrauch auf 100km😉)
Die 1.4er und 1.6er sind wirklich regelrechte Spritfresser, da man sie bedingt durch das geringe Drehmoment in Kombination mit dem relativ hohen Leergewicht eigentlich untenherum immer mit Vollgas und/oder im hohen Drehzahlbereich fahren muss, um adäquat von der Stelle wegzukommen (zumindestens ich!😁)
mfg,
Bob
Ich hatte auch einen 1,6ltr. mit 101 PS
Und weil der auf Dauer zu durstig war (beim Kauf war nicht abzusehen, dass da jährlich etwa 30.000 km mit gefahren werden), habe ich jetzt nen TDI.
Mit dem 1,6 ltr. habe ich immer zwischen 9 und 10 Litern Super auf 100km gebraucht.
Und jetzt, mit dem Diesel, verbrauche ich so 6,3 - 6,8 Liter/100km (ausgerechnet!!!).
Ich muß allerdings dazu sagen, daß beide Autos Automatikgetriebe haben/hatten.
Schöne Grüße aus Lüneburg
Sönke
Zitat:
Original geschrieben von Bob Page
Aber umgekehrt ist das auch ein Motor der Extreme. Unter 8l sind machbar, aber genauso gut auch 18l.
Dem kann ich 100%ig zustimmen! Genauso ist es...die Kombination von wenig Hubraum mit einem Turbo macht den Motor sehr vielseitig..wer sparen will kann sparen, wer Leistung braucht bekommt sie auch, und dann nimmt er natürlich...
Find schon aus diesen Gründen, dass der 1.8T wirklich einer der besten Benzinmotoren ist, die VW je angeboten hat. Er ist relativ drehfreudig, aber auch druchzugsstark von unter heraus, wirklich ein idealer Kompromiss. Nicht schlecht was aus der MIssgeburt mit 125PS geworden ist...
Sorry, aber ich schweife wieder ab...wir waren ja hier eigentlich beim 1.6.
Mir fällt ein: Meine Großeltern fahren einen A3 1.6 102PS mit Automatik...die brauchen auch mindestens 8l, eher 9. Den Fahrtstil würde ich nicht wirklich als forsch bezeichnen, und Zusammensetzung Stadt/Land ist ähnlich wie bei uns gewesen.
Ich kann auch hier den Ausführungen von Bob wieder voll und ganz zustimmen.
Re: ca. 10 liter verbrauch normal bei....
Das ist viel zu viel,sagen wir so acht liter ist normal,meistens ist die Lamdasonde oder der Temp-Fühler defekt deswegen der hohe verbrauch.
Kraftstofferbrauch zu hoch
Hi,
ich finde man sollte sich im klaren sein, daß der Kraftstoffverbrauch ganz erheblich vom Fahrverhalten abhängt.
Ich fahre meinen Golf4 TDI 140 ABT PS mit 6-10 Liter.
Meistens liegt der Verbrauch bei ca. 8,5 Liter. Ich fahre jeden Tag die A2 Hannover - Bad Eilsen und habe bei zügiger Fahrt auch mal 11 Liter auf der MFA.
Bei gemütlicher Landstraßenfahrt sind es ca. 6 Liter.
Bei 160 mit Tempomat pendelt sich die MFA auf ca
8,5 Liter ein. Meine Reichweite mit einer Tankfüllung beträgt ca 600 KM.
Gruß
Bigmag2
Dresden --> München 230 km/h --> 14,4 L
aber schee wars.... =)
Stadt 7,5-11,0 je nach Lust und Laune...
*Turbotime*
hier fehlt ein 1.8 4motion beitrag
also ich lese mit grossem interesse diese postings,weil es mich auch sehr beschäftigt,wie die werte meines 1.8 92kW einzuschätzen sind? leider gabs noch keinen beitrag zum 4motion antrieb aba ich gehe davon aus-der kostet auch nochmal 0,5-1l/100km-na jedenfalls kann ich ihn auf landstrasse durchaus flott mit 7,5l fahren - auf AB bis 130 geht so ca. 9l durch, doch im stadtverkehr zeigt zumindes die MFA 12-13 liter und das erscheint mir doch einwenig viel?der schnitt beträgt dann meist 10l-was angesichts von 92kw u allrad eh OK ist!was mich fasziniert ist-dass ich noch keinen weg gefunden habe-im stadtverkehr den verbrauch zu senken; kriechen hilft nicht, früh schalten nicht usw.... flott hochdrehen usw .... nichts!die elektronik macht sich das scheinbar selber aus!?habt ihr da einen weg gefunden-bei meinen vorigen IIer u IIIer golf konnte ich es mit dem re fuss noch steuern - die elektronik im IVer nimmt mir scheinbar vieles ab - auch den einfluss auf den spritverbrauch ....:=((( was ich sehr schade finde-denn sonst bin ich supper zufrieden und finde den 1.8er nicht überragend-aber für einen sauger ganz OK-u vorallem im vergleich zu den 1.6ern ....
noch mal was zum 1.8T:
Er ist kein Sparwunder, aber unter 8,2 l lässt er sich kaum im Normalverbrauch halten, es sei denn, man hat eine endlose Landstraße vor sich ...
Aber im Vergleich zu den anderen Benziner-Gölfen kann man ihn recht sparsam fahren. Wie mein Vorredner schon sagte, es ist möglich, ihn immer bei 2000 1/min zu schalten, aber wer macht das schon ... Man will ja nicht rumgurken.