C63S - Reifenverschleiß vorn

Mercedes C-Klasse A205 Cabriolet

Hallo,
mein C63S befindet sich in der jährlichen Winterpause. Heute musste ich bei den üblichen Kontroll-, Service- und Pflegearbeiten feststellen, dass bei beide vorderen Reifen auf der Innenseite ganz am Rand der Lauffläche die ersten Fäden der Karkasse sichtbar werden. Das Verschleißbild der gesamten Lauffläche ist aber sonst ziemlich gleichmäßig und nicht auffällig - die Profiltiefe in allen Hauptrillen liegt bei etwa 3 - max. 4 mm.
Dieses merkwürdige Verschleißbild ist ja offensichtlich nicht so selten, da hier einige schon ähnliches berichtet haben.
Gibt es zwischenzeitlich bewährte Tipps zur Vorspureinstellung und zum Luftdruck um den Verschleiß insbesondere auf dem inneren Rand der Laufffläche zu verringern. Die anderen Achseinstellung (Sturz, Nachlauf, Spreizung) kann man ja ohnhin nicht einstellen.
Gruß

37 Antworten

Also, wenn das so „normal“ (im statistischen Sinne) wäre, müsste man hier von einer krassen Fehlkonstruktion sprechen.

Mal (Fahrwerks-)vermessen ist sicher nicht verkehrt, und eher mit höherem (Reifen-)Druck fahren ist sicher OK, aber mehr würde ich nicht machen….

Munter bleiben: Jan Henning

Vielleicht liegt es am tiefer legen? Oder ist alles Original bei allen gezeigten Bildern? Gruß

Zitat:

@Riemenschneider schrieb am 18. Januar 2022 um 14:07:36 Uhr:


Also, wenn das so „normal“ (im statistischen Sinne) wäre, müsste man hier von einer krassen Fehlkonstruktion sprechen.

Hallo,
ich komme langsam auch zu dem Ergebnis. Irgendwas ist hier u.U. faul. Es kann nicht sein, dass beide vorderen Reifen bei einem unveränderten Fahrzeug mit werksgemäßer Achseinstellung, einem korrektem Luftdruck und einer annähernd normalen Nutzung einen derart unsymstrischen Abnutzung zeigen. Zumal der normale Nutzer das u.U. nicht rechtzeitig erkennt (weil man es erst sieht, wenn der Wagen auf der Bühne steht oder wenn man sich mit einem Spiegel drunter legt) und dann einen Reifenplatzer riskiert. Was machen denn die, die in einem Jahr 20.000 km auf der Autobahn - also immer gerade aus - zurücklegen - und zwischenzeitlich in keiner Werkstatt waren? Man sollte dann - wenn das Profil auf 4 mm geschrumpft ist - sehr häufig die Reifen akribisch kontrollieren.
Vielleicht ist ja das Premiumprodukt, welches werkseitig verbaut wird und das MO-Siegel zeigt, nicht die beste Wahl. Wie verhalten sich eigentlich die Produkte der etablierten Konkurenz? Gibt es dazu schon Erfahrungsberichte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@HavannaClub schrieb am 18. Januar 2022 um 17:56:35 Uhr:


Vielleicht liegt es am tiefer legen? Oder ist alles Original bei allen gezeigten Bildern? Gruß

Hallo,
bei meinem ist alles unverändert im Originalzustand. Und sämtliche Gelenke der Vorderachse sind in neuwertigem Zustand. Allerdings habe ich die Vorspur noch nicht kontrollieren lassen. Nach nur etwa 26.000 km habe ich das bisher auch noch nicht als notwendig erachtet - zumal auch keine Auffälligkeitn beim Fahren festzustellen sind.

Glaube das fällt den meisten 63er-Fahrern gar net erst auf, weil die alle 5k-10k km die Reifen schon wechseln 😁

Wer sich einen c63 kauft um damit autobahnkilometer zu schrubben kann sich auch jede Saison neue Reifen leisten

Zitat:

@legan710 schrieb am 18. Januar 2022 um 20:24:13 Uhr:


Wer sich einen c63 kauft um damit autobahnkilometer zu schrubben kann sich auch jede Saison neue Reifen leisten

Sicher, wenn er den eventuellen Reifenplatzer übersteht.

Zitat:

@Sette2 schrieb am 18. Januar 2022 um 21:45:27 Uhr:



Zitat:

@legan710 schrieb am 18. Januar 2022 um 20:24:13 Uhr:


Wer sich einen c63 kauft um damit autobahnkilometer zu schrubben kann sich auch jede Saison neue Reifen leisten

Sicher, wenn er den eventuellen Reifenplatzer übersteht.

Genau^^ zwei Stunden vor meinem Reifenplatzer in der Innenstadt (50kmh) war ich mit 260 auf der Autobahn. Was da passiert wäre, will ich mir nicht ausmalen. Kein normaler Autofahrer schaut nach 5-10t km ob der Reifen vorne innen abgenutzt und am Ende ist…. Leider

Zitat:

Genau^^ zwei Stunden vor meinem Reifenplatzer in der Innenstadt (50kmh) war ich mit 260 auf der Autobahn. Was da passiert wäre, will ich mir nicht ausmalen. Kein normaler Autofahrer schaut nach 5-10t km ob der Reifen vorne innen abgenutzt und am Ende ist…. Leider

Genau das wollte ich auch sagen. Der durchchnittliche Nutzer schaut vielleicht gelegentlich nach dem Profil - und beim Luftdruck verläßt er sich auf das RDKS. Aber kaum einer legt sich alle 4-8 Wochen unter das Auto und inspiziert die Reifen von der Innenseite. Die meisten verlassen sich doch auf das Wartungsintervall von einem Jahr - oder auf den Reifenfuzzi beim Wechsel auf Winter- bzw- Sommerreifen.
Ich trage mich im Moment ernsthaft mit dem Gedanken, mal einem Reifensachverständigen den Reifen vorzustellen. Nächste Woche fahre ich mit dem Rad mal zum TÜV, dann zu einem Reifenhändler und dann zum hiesigen Mercedes-Händler mit einer AMG-Abteilung (einer der Großen). Mal sehen, was dann für Theorien kommen.

Zitat:

@legan710 schrieb am 18. Januar 2022 um 20:24:13 Uhr:


Wer sich einen c63 kauft um damit autobahnkilometer zu schrubben kann sich auch jede Saison neue Reifen leisten

Hallo,
das dürfte aber doch bei nicht wenigen das Leitmotiv sein. Wenn ich auf engen Landstraßen räubern will, besorge ich mir was Leichtes - und nicht eine fast 2 to schwere Limousine. Und für die Innenstädte ist der AMG mit Sicherheit auch nicht die erste Wahl.

Hallo,

bei mir ist der Verschleiss auf der Aussenseite der vorderen Bereifung.
Ich fahre auch nur den C 250 S205 in AMG-Line. Hatte aber 2 Vormodelle C220 S205 aus 2015 und C250 S205 aus 2017. Auch diese FZ hatte den intensiven Verschleis vorne aussen. Es wurden diverse Spur- und Sturzüberprüfungen (es wurde nichts eingestellt) durchgeführt, alles war im Werksvorgabebereich.

Scheint für mich dann halt so zu sein. Ein höherer Reifendruck (2.9 - 3 bar) brachte eine minimale Verbesserung, allerdings war der Fahrkomfort der Art schlecht ( für mich), das ich alles wie vom Werk vorgegeben beließ und lebe ( leider) mit der Situation.

viele Grüße
Citaro

Meiner ist gerade auch in der Winterpause, muss aber gleich im Anschluss die Reifen erneuern. Meine PSS haben 15t km gehalten (mit Tieferlegung). Nun werde ich die PS4S probieren liegen schon da. Aber genau das gleiche Abnutzungsbild. Und ja, auch mir ist das passiert. Habe die schlechten Reifen nicht bemerkt weil ich dachte, die sind gerade mal 7 Monate alt. Am nächsten Tag, nachdem ich auf der AB gebrettert bin, zum TÜV. Der Prüfer hat mir dann das Gewebe gezeigt und gefragt ob das mein ernst ist.
Das war echt peinlich! Seitdem kontrolliere ich wirklich regelmäßig und ja, auch wenn ich mich auf den Boden legen muss 🙂

Zitat:

@legan710 schrieb am 18. Januar 2022 um 20:24:13 Uhr:


Wer sich einen c63 kauft um damit autobahnkilometer zu schrubben kann sich auch jede Saison neue Reifen leisten

Was soll denn sonst die Paradedisziplin des V8 C63 sein, wenn nicht Autobahn? Innenstadt oder was?

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 19. Januar 2022 um 09:53:09 Uhr:



Zitat:

@legan710 schrieb am 18. Januar 2022 um 20:24:13 Uhr:


Wer sich einen c63 kauft um damit autobahnkilometer zu schrubben kann sich auch jede Saison neue Reifen leisten

Was soll denn sonst die Paradedisziplin des V8 C63 sein, wenn nicht Autobahn? Innenstadt oder was?

Keine Ahnung, aber meinst du wirklich das der Arbeitsweg die Paradedisziplin für ein 100.000+ € Sportwagen ist? Ich mein, das kann nun wirklich jedes Auto, erst recht jede c-klasse.

Wenn man also die Perlen schon vor die Säue wirft sollten ein paar Reifen auch noch drin sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen