c63s Bremsbeläge wechseln kosten gerechtfertigt?
Moin liebe freunde des gepflegten Automobils,
ich besitze einen c63s 2019 w205 coupe mit aktuel 23000 km auf dem Tacho..
Gestern kam im Boardcomputer die Meldung Bremsbeläge prüfen.... (weiss nicht ob nur vorne oder nur hinten oder alle gemeint sind..)..
Die Bremsen Vorne haben schon immer gequietscht ohne ende seit besitz des wagens (bei 17k km)..
Der Wagen hat auch noch Junge Sterne sowie Herstellergarantie (Kulanz wegen quietschen?).
Ich habe eben spaßeshalber bei meiner MB Werkstatt angefragt was es kostet die Beläge vorne und hinten zu wechseln.. die Antwort mit einem Kostenvoraschlag waren 1418€... ist dies gerechtfertigt? Komm ich irgendwie günstiger an neue Beläge / andere Werkstatt suchen?
Mit freundlichen Grüßen
PS: Bitte keine Kommentare wie, wer AMG fährt muss AMG bezahlen 😁
80 Antworten
Zitat:
@BMWn00b schrieb am 22. Juni 2021 um 07:52:56 Uhr:
Was denn jetzt??
Hinten ist die Bremsanlage zwar von TRW, das hindert aber niemanden daran, trotzdem Beläge von Brembo, ATE, Jurid, Textar oder oder oder einzubauen. Nicht jeder Bremsenhersteller bäckt seine eigenen Beläge, sowie auch nicht jeder Computer-Hardwarebauer eine eigene Software entwickelt.
Mein S205 wurde z.B. ab Werk vorne wie hinten mit "JU" gekennzeichneten Belägen ausgeliefert, also Jurid. Die Scheiben stammen aber von Brembo, natürlich alles mit dem * gelabelt!
Zitat:
@BMWn00b schrieb am 21. Juni 2021 um 20:27:32 Uhr:
Und die bremsen schaffen auch nen c63s zum stehen zu bringen? Ist das kein sicherheitsrisiko?
Also nicht böse gemeint jetzt aber wenn man von der Materie keine Ahnung hat dann sollte man nicht an der falschen Stelle sparen und MB seinen Job machen lassen. Gibt auch Nachbauteile etc. und da kannst nicht jeden x beliebigen Schrott einbauen. Hatte schon oft das es laut Katalog passen müsste aber halt nicht gepasst hat gerade an meinem c63.
Deswegen Sicherheit hat Vorrang und das sollte es dir dann auch Wert sein.
Ich hole mir mal Chips und Cola ... iwie habe ich das Gefühl das sich hier wer einen Spaß erlaubt ....
Zitat:
@renn-harry1 schrieb am 22. Juni 2021 um 13:02:20 Uhr:
... iwie habe ich das Gefühl das sich hier wer einen Spaß erlaubt ....
Sieht danach aus, ja
Ähnliche Themen
Zitat:
@Steff218 schrieb am 22. Juni 2021 um 11:38:06 Uhr:
Zitat:
@BMWn00b schrieb am 22. Juni 2021 um 07:52:56 Uhr:
Was denn jetzt??
Hinten ist die Bremsanlage zwar von TRW, das hindert aber niemanden daran, trotzdem Beläge von Brembo, ATE, Jurid, Textar oder oder oder einzubauen. Nicht jeder Bremsenhersteller bäckt seine eigenen Beläge, sowie auch nicht jeder Computer-Hardwarebauer eine eigene Software entwickelt.Mein S205 wurde z.B. ab Werk vorne wie hinten mit "JU" gekennzeichneten Belägen ausgeliefert, also Jurid. Die Scheiben stammen aber von Brembo, natürlich alles mit dem * gelabelt!
Mein C63S hat werksseitig vorn im Brembo-Sattel Textar-Beläge erhalten - siehe Foto. Und auch hinten wurde Textar verwendet.
Zitat:
@smash1221 schrieb am 21. Juni 2021 um 11:47:47 Uhr:
Sie waren verzogen. Beim Bremsen hat man das gemerkt. Passiert wohl wenn man bei kalten Bremsen voll in die eisen geht.Zitat:
@BMWn00b schrieb am 21. Juni 2021 um 11:45:52 Uhr:
Inwiefern geeiert?
Das ist ein Mythos - Ursachen für den wackelnden Zeiger am Prüfstand sind meisst andere: Ungleichmäßiger Belagauftrag, der dann aushärtet (Zementitschicht) und ungleichmäßig die Scheibe abnutzt, Hotspots (schwarze Punkte), Änderung des Materialgefüge beim zu schnellen Temperaturwechsel in der Einfahrphase der Scheiben - gut zu erkennen am daraus resultieren Rost an den Kanten etc. Verzogen ist da nix, aber ungleichmäßig abgefahren. Seit ich die Scheiben nach dem Vorgehen von AP Racing einfahre, rubbeln meine Scheiben nicht mehr, auch wenn ich die hart rannehme. Gibt viele Gründe warum es rubbelt aber verzogene Scheiben hatte ich noch nie.
Ich habe bei meinem gebrauchten (unter 20k km) C63 damals auch neue Scheiben auf Kulanz bekommen, weil ich meinte, das ist zu früh und ausserdem waren die auch verheizt (rubbelten). Und ungelichmäßiger/ Keilfärmiger und asymetrische Belagabtrag ist auch bis zu einen Grad normal, da ja die Bremskolben numal irgendwo draufdrücken und dort ist der Abrieb nunmal am stärksten. Und irgendeine Zange ist auch am weitsten von der Pumpe weg - wie gesagt alles in einem gewissen Rahmen und kaum zu pauschalisieren. Daher wenn man sich nicht sicher ist, der Freundliche hilft weiter 😁
Zitat:
@cinder schrieb am 23. Juni 2021 um 11:46:46 Uhr:
Das ist ein Mythos - Ursachen für den wackelnden Zeiger am Prüfstand sind meisst andere: Ungleichmäßiger Belagauftrag, der dann aushärtet (Zementitschicht) und ungleichmäßig die Scheibe abnutzt, Hotspots (schwarze Punkte), Änderung des Materialgefüge beim zu schnellen Temperaturwechsel in der Einfahrphase der Scheiben - gut zu erkennen am daraus resultieren Rost an den Kanten etc. Verzogen ist da nix, aber ungleichmäßig abgefahren. Seit ich die Scheiben nach dem Vorgehen von AP Racing einfahre, rubbeln meine Scheiben nicht mehr, auch wenn ich die hart rannehme. Gibt viele Gründe warum es rubbelt aber verzogene Scheiben hatte ich noch nie.Zitat:
@smash1221 schrieb am 21. Juni 2021 um 11:47:47 Uhr:
Sie waren verzogen. Beim Bremsen hat man das gemerkt. Passiert wohl wenn man bei kalten Bremsen voll in die eisen geht.
Ich habe bei meinem gebrauchten (unter 20k km) C63 damals auch neue Scheiben auf Kulanz bekommen, weil ich meinte, das ist zu früh und ausserdem waren die auch verheizt (rubbelten). Und ungelichmäßiger/ Keilfärmiger und asymetrische Belagabtrag ist auch bis zu einen Grad normal, da ja die Bremskolben numal irgendwo draufdrücken und dort ist der Abrieb nunmal am stärksten. Und irgendeine Zange ist auch am weitsten von der Pumpe weg - wie gesagt alles in einem gewissen Rahmen und kaum zu pauschalisieren. Daher wenn man sich nicht sicher ist, der Freundliche hilft weiter 😁
Gut zu wissen. Habe wiedergegeben was der meister mir gesagt hat.
Hallo lieber TE,
@BMWn00b
weil du selbst sagst, dass du keine Ahnung hast, gehe bitte in eine freie Werkstatt deiner Wahl.
Lass dir die Beläge über die Werkstatt bestellen, es ist zwar dann teurer als 170€ für die Beläge, aber du bist auf der sicheren Seite.
Ich denke, dort wirst du etwa 300-350€ für das Material und etwa 200€ für den Einbau bezahlen, aber immerhin besser als MB mit 1400 Teuros!
Da machst du bestimmt nix falsch.
Gruß aus Berlin and910
Ich kaufe die Beläge oder scheiben immer mit 25% Nachlass (bin Firmenkunde) bei Mercedes und baue die selber ein.
Zitat:
@Technikeer schrieb am 23. Juni 2021 um 17:20:02 Uhr:
Ich kaufe die Beläge oder scheiben immer mit 25% Nachlass (bin Firmenkunde) bei Mercedes und baue die selber ein.
Ist ja toll, nur was bringt das dem TE?
Zitat:
@renn-harry1 schrieb am 22. Juni 2021 um 13:02:20 Uhr:
Ich hole mir mal Chips und Cola ... iwie habe ich das Gefühl das sich hier wer einen Spaß erlaubt ....
Das vermute ich auch. Letztes Jahr hat der Te nach eigenen Aussagen noch einen 420d finanziert und nun überweist er 75000€ für nen C63S… außerdem sind in einigen Bundesländern schon wieder Ferien.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 24. Juni 2021 um 06:26:08 Uhr:
Zitat:
@renn-harry1 schrieb am 22. Juni 2021 um 13:02:20 Uhr:
Ich hole mir mal Chips und Cola ... iwie habe ich das Gefühl das sich hier wer einen Spaß erlaubt ....Das vermute ich auch. Letztes Jahr hat der Te nach eigenen Aussagen noch einen 420d finanziert und nun überweist er 75000€ für nen C63S… außerdem sind in einigen Bundesländern schon wieder Ferien.
Man kann auch Geld erben wenn Eltern versterben you know??? Find ich selbst echt lustig was leute sich hier rausnehmen und Ihren eigenen Senf zu allem abgeben müssen.. hol dir bitte ruhig Chips und Cola ich hoffe du hast einen gigantischen Kalorienüberschuss!
Ich hab keine Lust mehr mich für alles zu rechtfertigen wie wärs mit einer Hilfestellung anstatt hier nur Zeit und Energie zu verschwenden..
Hab ein Angebot bekommen wo hinten Bremsbeläge von Bosch verbaut werden würden und vorne von Textar(ka wie die Firma heisst) + Einbau wäre ich bei 500-620€ ca ... Frage: dadurch geht jetzt aber nicht die Hersteller Garantie flöten oder sowas oder? Und ist das in Ordnung wenn 2 verschiedene Hersteller verbaut werden?
Zitat:
@BMWn00b schrieb am 24. Juni 2021 um 11:51:32 Uhr:
Hab ein Angebot bekommen wo hinten Bremsbeläge von Bosch verbaut werden würden und vorne von Textar(ka wie die Firma heisst) + Einbau wäre ich bei 500-620€ ca ... Frage: dadurch geht jetzt aber nicht die Hersteller Garantie flöten oder sowas oder? Und ist das in Ordnung wenn 2 verschiedene Hersteller verbaut werden?
Hallo,
gut so, mach das!