c63s Bremsbeläge wechseln kosten gerechtfertigt?

Mercedes C-Klasse W205

Moin liebe freunde des gepflegten Automobils,

ich besitze einen c63s 2019 w205 coupe mit aktuel 23000 km auf dem Tacho..
Gestern kam im Boardcomputer die Meldung Bremsbeläge prüfen.... (weiss nicht ob nur vorne oder nur hinten oder alle gemeint sind..)..

Die Bremsen Vorne haben schon immer gequietscht ohne ende seit besitz des wagens (bei 17k km)..
Der Wagen hat auch noch Junge Sterne sowie Herstellergarantie (Kulanz wegen quietschen?).

Ich habe eben spaßeshalber bei meiner MB Werkstatt angefragt was es kostet die Beläge vorne und hinten zu wechseln.. die Antwort mit einem Kostenvoraschlag waren 1418€... ist dies gerechtfertigt? Komm ich irgendwie günstiger an neue Beläge / andere Werkstatt suchen?

Mit freundlichen Grüßen

PS: Bitte keine Kommentare wie, wer AMG fährt muss AMG bezahlen 😁

80 Antworten

so bin wieder da vom wechsel alles gut geklappt insgesamt war ich bei fast 700€... immerhin die Hälfte bin zufrieden...

Der KFZ Meister sagte mir aber wenn die neuen Beläge abgefahren sind, das die Scheiben dann auch erneuert werden müssten wie bitte kann das sein das meine Bremsscheiben so am "arsch" sind ich hab 23000km auf dem Tacho.. Das auto bei 17000km übernommen ich dachte eig das Bremsscheiben locker 100000km mitmachen.. Heisst das in etwa der Vorbesitzer hat mein Auto vorher misshandelt 😁?

Zitat:

@BMWn00b schrieb am 25. Juni 2021 um 16:34:02 Uhr:


so bin wieder da vom wechsel alles gut geklappt insgesamt war ich bei fast 700€... immerhin die Hälfte bin zufrieden...

Der KFZ Meister sagte mir aber wenn die neuen Beläge abgefahren sind, das die Scheiben dann auch erneuert werden müssten wie bitte kann das sein das meine Bremsscheiben so am "arsch" sind ich hab 23000km auf dem Tacho.. Das auto bei 17000km übernommen ich dachte eig das Bremsscheiben locker 100000km mitmachen.. Heisst das in etwa der Vorbesitzer hat mein Auto vorher misshandelt 😁?

Scheiben halten locker 100.000km??? War das dein Ernst?

Jap vollkommen…

Wenn die 40k Halten kannst du glück haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMWn00b schrieb am 25. Juni 2021 um 20:29:12 Uhr:


Jap vollkommen…

Habe ich noch bei keinem Auto geschafft, schon mal gar nicht bei einem hochmotorisiertem Fahrzeug. Aber glaub mal weiter dran

Zitat:

@Technikeer schrieb am 25. Juni 2021 um 20:32:57 Uhr:


Wenn die 40k Halten kannst du glück haben.

Wie meinst du das?

Hallo,

für die Scheiben gibt es Mindestdickenmaße, dazu misst man die Scheibenstärke und prüft dazu den Seitenschlag und entscheidet ob ein Austausch nötig ist, völlig unabhängig von der Laufleistung, hat der KFZ Meister die Scheiben an mehreren Stellen gemessen? Ebenso gibt die Tiefe der Sacklöcher, sofern vorhanden, Auskunft über die Dicke der Scheibe. Das Problem für den nicht selber Schrauber sind die Lohnkosten.
Ich als Selberschrauber ohne Zeitdruck nehme auch beim Belagwechsel die Scheiben mit runter, allein schon um ein festgammeln der Bremsscheibe zu verhindern.

Gute Fahrt

Zitat:

@BMWn00b schrieb am 25. Juni 2021 um 20:53:20 Uhr:



Zitat:

@Technikeer schrieb am 25. Juni 2021 um 20:32:57 Uhr:


Wenn die 40k Halten kannst du glück haben.

Wie meinst du das?

Im Schnitt 2mm verschließbar haben die Scheiben die sind schnell erreicht. In der Regel je nach Scheibe 2x Belagwechsel halten die aus

Ein Messen kann sich der Meister sparen, weil er erstens genug Erfahrung hat, und zweitens der 2. Belagsatz immer der letzte ist.
Gemessen wird höchstens ob überhaupt noch ein 2. Belagsatz möglich ist.
Unsere C-Klassen und A-Klassen in der Firma bekommen immer gleich neue Scheiben, weil sie keinen neuen Belag mehr durchhalten.
Gruß Gerd

Zitat:

@C350e-Gerd schrieb am 25. Juni 2021 um 21:43:42 Uhr:


Ein Messen kann sich der Meister sparen, weil er erstens genug Erfahrung hat, und zweitens der 2. Belagsatz immer der letzte ist.
Gemessen wird höchstens ob überhaupt noch ein 2. Belagsatz möglich ist.
Unsere C-Klassen und A-Klassen in der Firma bekommen immer gleich neue Scheiben, weil sie keinen neuen Belag mehr durchhalten.
Gruß Gerd

Meine Beläge sind vorne und hinten bei ca. 33.000km gewechselt worden. Die Scheiben waren beim Wechseln noch ausreichend dick für eine zweite Runde

Also leute ihr verwirrt mich die meisten sagen 100000 km kein Problem, die anderen sagen nur 1 belagwechsel halten die aus…

Zitat:

@xxdarkside schrieb am 25. Juni 2021 um 21:47:21 Uhr:



Zitat:

@C350e-Gerd schrieb am 25. Juni 2021 um 21:43:42 Uhr:


Ein Messen kann sich der Meister sparen, weil er erstens genug Erfahrung hat, und zweitens der 2. Belagsatz immer der letzte ist.
Gemessen wird höchstens ob überhaupt noch ein 2. Belagsatz möglich ist.
Unsere C-Klassen und A-Klassen in der Firma bekommen immer gleich neue Scheiben, weil sie keinen neuen Belag mehr durchhalten.
Gruß Gerd

Meine Beläge sind vorne und hinten bei ca. 33.000km gewechselt worden. Die Scheiben waren beim Wechseln noch ausreichend dick für eine zweite Runde

Ist bei Firmenfahrzeugen leider anders als bei Privatfahrzeugen, da wird getreten und getestet und diese Energie muss irgendwo auch hin. Das betrifft auch den TE , die erzeugte Leistung muss abgebaut werden. Entweder lange ausrollen oder viel.... oder stärker bremsen.

Privat habe ich auch immer 2 Belagsätze für einen Satz Scheiben. Bei 23000 km tote Beläge.... wie sollen da Scheiben 100000 km schaffen???

Gruß Gerd

Zitat:

@C350e-Gerd schrieb am 25. Juni 2021 um 21:55:20 Uhr:



Zitat:

@xxdarkside schrieb am 25. Juni 2021 um 21:47:21 Uhr:


Meine Beläge sind vorne und hinten bei ca. 33.000km gewechselt worden. Die Scheiben waren beim Wechseln noch ausreichend dick für eine zweite Runde


Ist bei Firmenfahrzeugen leider anders als bei Privatfahrzeugen, da wird getreten und getestet und diese Energie muss irgendwo auch hin. Das betrifft auch den TE , die erzeugte Leistung muss abgebaut werden. Entweder lange ausrollen oder viel.... oder stärker bremsen.
Privat habe ich auch immer 2 Belagsätze für einen Satz Scheiben. Bei 23000 km tote Beläge.... wie sollen da Scheiben 100000 km schaffen???
Gruß Gerd

Ich kenne kein Fahrzeug, dass Bremsscheiben 100.000km halten.

wir haben einen Passat B8 der ist von 2016 und hat tatsächtlich noch die ersten scheiben und beläge drauf obwohl der wagen jeden tag 120km fährt. 125 tkm runter. Entweder fahre ich zu bremsintensiv oder was auch immer denn ich habe nie mehr als 30k km eine Scheibe am Auto gehabt, egal welches Modell.

Zitat:

@xxdarkside schrieb am 25. Juni 2021 um 22:00:26 Uhr:



Zitat:

@C350e-Gerd schrieb am 25. Juni 2021 um 21:55:20 Uhr:



Ist bei Firmenfahrzeugen leider anders als bei Privatfahrzeugen, da wird getreten und getestet und diese Energie muss irgendwo auch hin. Das betrifft auch den TE , die erzeugte Leistung muss abgebaut werden. Entweder lange ausrollen oder viel.... oder stärker bremsen.
Privat habe ich auch immer 2 Belagsätze für einen Satz Scheiben. Bei 23000 km tote Beläge.... wie sollen da Scheiben 100000 km schaffen???
Gruß Gerd

Ich kenne kein Fahrzeug, dass Bremsscheiben 100.000km halten.

Das habe ich schon mehrfach geschafft! Wenn man beim Fahren seinen Kopf benutzt, die Emotionen außen vor läßt und im Jahr mehr als 100.000 km fährt (wie ich früher über viele Jahre) halten die Bremsen auch so lange!
Im Übrigen erwarte ich, dass ich bei meinem C63S hinten die 100.000 km auch fast erreiche. Jetzt hat der Wagen 22.500 km auf dem Tacho und die hinteren Scheiben haben 0,4 mm verloren (aktuell noch 25,6 mm dick) - also stehen noch 1,6 mm zur Verfügung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen