c63s Bremsbeläge wechseln kosten gerechtfertigt?
Moin liebe freunde des gepflegten Automobils,
ich besitze einen c63s 2019 w205 coupe mit aktuel 23000 km auf dem Tacho..
Gestern kam im Boardcomputer die Meldung Bremsbeläge prüfen.... (weiss nicht ob nur vorne oder nur hinten oder alle gemeint sind..)..
Die Bremsen Vorne haben schon immer gequietscht ohne ende seit besitz des wagens (bei 17k km)..
Der Wagen hat auch noch Junge Sterne sowie Herstellergarantie (Kulanz wegen quietschen?).
Ich habe eben spaßeshalber bei meiner MB Werkstatt angefragt was es kostet die Beläge vorne und hinten zu wechseln.. die Antwort mit einem Kostenvoraschlag waren 1418€... ist dies gerechtfertigt? Komm ich irgendwie günstiger an neue Beläge / andere Werkstatt suchen?
Mit freundlichen Grüßen
PS: Bitte keine Kommentare wie, wer AMG fährt muss AMG bezahlen 😁
80 Antworten
Das festzustellen ist Aufgabe der Werkstatt. Ohne dir zu nahe treten zu wollen, du bist nicht auf die Idee gekommen dir die Beläge einfach mal anzugucken Um zu sehen welche verschlissen ist, ich würde dir jetzt nicht die absolute Kompetenz zutrauen um festzustellen, welcher Belag verschlissen ist oder nicht. Zudem siehst du eh nicht alle Beläge deiner Bremsanlage (ohne Demontage) und je nach Einbau, Licht, felge etc ist schon das erkennen der sichtbaren nicht einfach.
Aber ganz banal, wenn ein Belag überhaupt genutzt wird ist bei der Bremsanlage etwas defekt. Wenn ein Rad überhaupt nicht gebremst wird, ist einiges defekt und du der glücklichste Mensch weil du noch keinen Baum geknutscht hast.
richtig ich sehe die beläge von außen nur die inneren sehe ich nicht aber links ist definitiv mehr als doppelt soviel belag drauf (von außen) als bei allen anderen..
Hallo,
ich hab' knapp 21000km auf der Uhr und werde am Wochenende alle Beläge an meinem Coupe wechseln. Die Überprüfung beim Kundendienst vor 8 Wochen ergab, dass die hinteren Beläge an einer Stelle nur noch 3mm haben. Die Vorderen sind teilweise etwas schräg (oben 3mm unten 5mm Rest) verschlissen. Nach meiner Erfahrung alles im normalen Bereich. Ich wechsle komplett auf Brembo, welche in Summe 170€ kosten. Der relativ hohe Verschleiß ist meiner Fahrweise geschuldet. Ich denke wenn man immer ausrollen lässt und wenig mit Abstandstempomat fährt, lässt sich die Fahrleistung vermutlich verdoppeln.
Tipp: Falls die Vertragswerkstatt keine Garantieleistung daraus macht, gehe zu einer freien Werkstatt, welche Erfahrung mit AMG hat und lass Dir von denen die Brembo bestellen und montieren (vorher Angebot einholen). Ich vermute die machen das zum halben Preis. Selber an den Bremsen schrauben geht nur mit viel Erfahrung und technischem Basiswissen.
Gruß
Hemmy
Zitat:
@hemmy schrieb am 21. Juni 2021 um 15:34:20 Uhr:
Hallo,ich hab' knapp 21000km auf der Uhr und werde am Wochenende alle Beläge an meinem Coupe wechseln. Die Überprüfung beim Kundendienst vor 8 Wochen ergab, dass die hinteren Beläge an einer Stelle nur noch 3mm haben. Die Vorderen sind teilweise etwas schräg (oben 3mm unten 5mm Rest) verschlissen. Nach meiner Erfahrung alles im normalen Bereich. Ich wechsle komplett auf Brembo, welche in Summe 170€ kosten. Der relativ hohe Verschleiß ist meiner Fahrweise geschuldet. Ich denke wenn man immer ausrollen lässt und wenig mit Abstandstempomat fährt, lässt sich die Fahrleistung vermutlich verdoppeln.
Tipp: Falls die Vertragswerkstatt keine Garantieleistung daraus macht, gehe zu einer freien Werkstatt, welche Erfahrung mit AMG hat und lass Dir von denen die Brembo bestellen und montieren (vorher Angebot einholen). Ich vermute die machen das zum halben Preis. Selber an den Bremsen schrauben geht nur mit viel Erfahrung und technischem Basiswissen.
Gruß
Hemmy
170€ für alle 8 beläge? das ist ja wahnsinn? kann ich zu einer freien werkstatt und da mal anfragen ob die für mich passende bremo beläge besorgen können und einbauen? die Ersparnis ist ja mal fast 1000€...
hab jetzt erstmal ein Termin bei MB gemacht zur überprüfung meiner Aussage und dann schau ich mal weiter..
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWn00b schrieb am 21. Juni 2021 um 15:46:23 Uhr:
Zitat:
@hemmy schrieb am 21. Juni 2021 um 15:34:20 Uhr:
Hallo,ich hab' knapp 21000km auf der Uhr und werde am Wochenende alle Beläge an meinem Coupe wechseln. Die Überprüfung beim Kundendienst vor 8 Wochen ergab, dass die hinteren Beläge an einer Stelle nur noch 3mm haben. Die Vorderen sind teilweise etwas schräg (oben 3mm unten 5mm Rest) verschlissen. Nach meiner Erfahrung alles im normalen Bereich. Ich wechsle komplett auf Brembo, welche in Summe 170€ kosten. Der relativ hohe Verschleiß ist meiner Fahrweise geschuldet. Ich denke wenn man immer ausrollen lässt und wenig mit Abstandstempomat fährt, lässt sich die Fahrleistung vermutlich verdoppeln.
Tipp: Falls die Vertragswerkstatt keine Garantieleistung daraus macht, gehe zu einer freien Werkstatt, welche Erfahrung mit AMG hat und lass Dir von denen die Brembo bestellen und montieren (vorher Angebot einholen). Ich vermute die machen das zum halben Preis. Selber an den Bremsen schrauben geht nur mit viel Erfahrung und technischem Basiswissen.
Gruß
Hemmy
170€ für alle 8 beläge? das ist ja wahnsinn? kann ich zu einer freien werkstatt und da mal anfragen ob die für mich passende bremo beläge besorgen können und einbauen? die Ersparnis ist ja mal fast 1000€...
hab jetzt erstmal ein Termin bei MB gemacht zur überprüfung meiner Aussage und dann schau ich mal weiter..
Bestätigt ja meine Recherche weiter oben, vorne 100€, hinten 70€. Das sind ganz reelle Preise, kein Billigzeug!
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 21. Juni 2021 um 14:23:52 Uhr:
Da das Fahrzeug aus 2019 ist, definitiv bei Mercedes überprüfen lassen. Da kann sogar noch einiges über Garantie gehen. Auf einer Achse bei der km Leistung ungleich abgefahren geht überhaupt nicht, da muss etwas defekt sein!Gruß Frank
Also TE schreibt das er keine Ahnung hat. Wie kann er dann beurteilen was fällig ist bzw. ungleich abgefahren ist.?
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 21. Juni 2021 um 20:25:51 Uhr:
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 21. Juni 2021 um 14:23:52 Uhr:
Da das Fahrzeug aus 2019 ist, definitiv bei Mercedes überprüfen lassen. Da kann sogar noch einiges über Garantie gehen. Auf einer Achse bei der km Leistung ungleich abgefahren geht überhaupt nicht, da muss etwas defekt sein!Gruß Frank
Also TE schreibt das er keine Ahnung hat. Wie kann er dann beurteilen was fällig ist bzw. ungleich abgefahren ist.?
Habe doch erklärt wie diese aussage zu stande kam…? Man sieht es von außen das ein bremsbelag mehr als doppelt so dick wenn nicht 3 mal so dick ist
Zitat:
@BMWn00b schrieb am 21. Juni 2021 um 20:27:32 Uhr:
Und die bremsen schaffen auch nen c63s zum stehen zu bringen? Ist das kein sicherheitsrisiko?
Nur mal zur Info.
Habe zwar keinen C63s aber zum Spaß noch einen SL55 AMG.
Bremsscheiben vorn von Brembo.Online bestellt 600 € bei MB 1400 € (sind auch von Brembo nur mit Stern).
Bremsbeläge von ATE 120 € von KFZ-Teile 24 bei MB 400 € (Original aber ich denke mal die sind auch von Brembo).
Das Auto mit 517 PS und einem Gewicht von ca.2 Tonnen bremst von 300 Km/h auf jede x-beliebige
Geschwindigkeit souverän und sehr sicher ab.
Aber jedem das seine.Wer meint das die Teile von MB die besseren sind und zu viel Geld hat sollte dort
zugreifen.
Der Wechsel der Bremsbeläge vorne und hinten dauert weniger als 2 Stunden, also warum nicht selbst machen. Das ist kein Hexenwerk
Zitat:
@jesper_DK schrieb am 22. Juni 2021 um 08:24:15 Uhr:
Der Wechsel der Bremsbeläge vorne und hinten dauert weniger als 2 Stunden, also warum nicht selbst machen. Das ist kein Hexenwerk
Ich kenn mich zuwenig mit der materie aus und das ding ist sicherheitsrelevant ..fängt ja schon damit an das ich keine ahnung hab welche beläge ich bestellen nuss abgesehen vom fehlenden werkzeug und know how..
Hallo
Ja das ist kein Hexenwerk das sehe ich auch so,
aber wer nicht weiß was er einbauen soll, sollte da nicht selbst schrauben.
Das ist nur meine (ex. KFZ-Mechaniker) Meinung, jeder muss wissen was er macht.
Im Bekanntenkreis mal fragen ob sie in einer freien Werkstatt reparieren lassen
und dort zufrieden sind.
Kostenvoranschläge einholen und dann eine Werkstatt auswählen.
So würde ich das machen.
Der Ablauf ist genauso als ob man sich einen anderen Handwerker aussucht.
MfG
Didi2708
Hallo
Da war ich etwas Spät mit meiner Meinung.
Aber der TE hat eine gute Einstellung zu der Sache.
MfG
Didi2708