C63 vs E63
Hallo Leute,
Ich hätte mal eine Frage: worin besteht der Unterschied betreffend die 457/487 PS in der C Klasse zu den 525PS in der E Klasse?
Ist das nur eine Drosselung aus Marketingtechnischen Gründen? Motor ist ja im Prinzip identisch, der Unterschied kommt wohl dann haupsächlich durch Änderung der Motorsteuerung und Auspuffanlage?
Ich habe einen C63 Performance Package Plus mit 535 PS, wurde einfach von Heron ne neue Software aufgespielt und problemlos von 487 auf 535PS die Leistung gesteigert.....
Danke für eure Antworten, ;-)
Beste Antwort im Thema
LOL
Ich bin kein Deutscher (hast du unter Umständen am Kennzeichen meines Wagens bemerken können??), deshalb vielleicht einige grammatikalische "Fehler" oder die nicht ganz korrekte Art und Weise Deutsch zu schreiben in meine Beiträgen...dafür sorry.
Würde aber gerne mal einen Beitrag von dir in einer anderen Sprache lesen? Up to you, Französisch, Deutsch, Englisch, Spanisch, Luxemburgisch, welche Sprache bevorzugst du???
Kann hier einfach nur den Kopf schütteln.......
Davon abgesehen sind deine Post's hier einfach nur primitiv, dumm und einfallslos.....
Meine Frage in diesem Beitrag war nicht "Bin ich Besitzer von einem C63 oder nicht" sondern ein Vergleich betreffend den Motor im C63 und E63...
Sorry, absolut niveaulos, und schade für die Gemeinschaft in diesem Forum.....das ist nicht der Sinn und Zweck der Sache.....
Viel Spass mit deinem E220, vielleicht wird dein nächster Wagen ja dann ein E63......
@Simone9009: danke, ist wirklich ein super Wagen - einiges Manko: der Tank ist zu klein....;-)
54 Antworten
Ach, ist das schön.
Wäre nur auch schön, wenn sich der eine oder andere in der Zukunft daran erinnern würde, dass man nicht immer gleich alles in Zweifel ziehen sollte.
Dann würde sich das Klima hier deutlich bessern.
Ähnliche Themen
Um auf das Thema zurückzukommen:
Heron Automobiltechnik bietet dieses Softwareupdate an, welches bei mir aufgespielt wurde:
Also stellt ich mir wieder die Frage: entweder ist dieses Angebot Betrug, oder man kann trotzdem mit einem Softwareupdate massiv an Leistung gewinnen beim C63?
Schlauer bin ich noch immer nicht geworden....;-))
Gruss,
LK
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Um auf das Thema zurückzukommen:Heron Automobiltechnik bietet dieses Softwareupdate an, welches bei mir aufgespielt wurde:
Also stellt ich mir wieder die Frage: entweder ist dieses Angebot Betrug, oder man kann trotzdem mit einem Softwareupdate massiv an Leistung gewinnen beim C63?
Schlauer bin ich noch immer nicht geworden....;-))Gruss,
LK
Du hast allen Ernstes bei einem 4 Monate alten, für sich schon sehr perfomanten und knapp 100k Euro teurem C63 eine "Leistungssteigerungssoftware" für knapp 1600 EUR aufspielen lassen? (wobei Dein link ja auf den "normalen" 63er hinweist). Respekt - mutig. Naja, habe gerade gesehen dass Heron ja eine Zusatzversicherung anbietet, welche die Lücke, welche durch das "Erlischen der Herstellergarantie" entsteht, schließt. Dann kann ja nichts mehr passieren😎
Ich hoffe für Dich, das es das Wert war. Und Du die Reifen vielleicht doch noch zum qualmen bringst...😁
Viel Spass mit dem schönen Wagen und Grüße
Fritz
Eben: Heron behauptet dass mit oder ohne Performance Package Plus die Leistung mit dem Chiptuning die gleiche ist - da eben auch die Steigerung auf 487 PS hauptsächlich durch die Änderung der Motorelektronik seitens Mercedes kommt.
Ich habe auch einige Bekannte mit AMG's (C55 und C63) die jeweils auch eine Heron Software aufgespielt haben, bis jetzt (ca 35.000km betreffend C63) nicht das geringste Problem.....
Deswegen ja auch dieses Thema: es wird ja oft behauptet dass - zumndest ein Teil - des Leistungsunterschied davon kommt dass der Motor beim C63 "gedrosselt" ist, um einen erkennbaren Unterschied zum E63 aufrecht zu erhalten - dieser kostet ja ca 30.000EUR mehr.....
Die Reifen qualmen noch immer nicht.... 😁
Ich möchte die Diskussion zu den unterschiedlichen Ausführungen des 6,2 l AMG Motors nicht weiter ausführen (dafür kenne ich mich auch nicht gut genug aus😛), es wurde aber (in diesem thread auch schon verlinkt) von "tief in der Materie steckenden" Mitgliedern erklärt, das es sich bei den Motoren eben nicht um dieselben handelt (mit elektronischer Drosselung des "kleinen" Bruders). Musste nicht der Vorderwagen des 204 verbreitert werden, um den Motor aufzunehmen (würde ja auch auf bautechnische Unterschiede im kleineren Modell hinweisen)?
Summa summarum glaube ich schon, dass AMG beim Performance Package tiefer in die Mechanik eingegriffen hat, als nur an der elektronischen Schraube zu drehen (und die Bremssättel rot zu lackieren 😁). Aber wie gesagt, nur meine Meinung.
Die ganze "Leistungssteigerungsproblematik" hätte sich doch aber ganz einfach mit einer vorher-nachher Prüfstandsmessung unter identischen Bedingungen umgehen lassen. Dann weiß man doch, obs tatsächlich funktioniert (was ich jedoch stark bezweifle).
Trotzdem good luck mit den rauchenden Colts, äh Reifen. Ich hoffe ja nicht, dass Dir Heron eine "Anfahrschwäche" einprogrammiert hat😎
Viele Grüße
Fritz
bei dem es auch nicht qualmt, was aber nicht so schlimm ist😁
Danke für die Antwort Fritz!
Es ist wohl beides zusammen - Eingriffe in den Motor und Änderung der Motorelektronik - sagt MB übrigens selbst betreffend das Performance Package Plus...
Bremssättel rot lackiert und Carbon Heckspoiler....eigentlich ein teures Vergnügen für 30PS - konnte es aber nicht lassen....😁
Leistungsprüfstand wollte ich auch versuchen - geht in luxemburg leider nicht mit so einer hohen PS zahl - keiner bietet es an...;-)
Freundliche Grüsse und gute Fahrt, bei dem Wetter kannst du ja gut von deinem Wagen profitieren.....;-)
LK
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Bremssättel rot lackiert und Carbon Heckspoiler....eigentlich ein teures Vergnügen für 30PS - konnte es aber nicht lassen....😁
Du hast das schöne Alcantara-Lenkrad und die Bremsanlage vergessen... 😉
Hi LK,
hier in Bonn ist's aktuell leider ned so schön, und bei leichter Feuchtigkeit hat der SL leider die AMG-Fahrern wohlbekannten Traktionsprobleme🙂
-da nehm ich dann lieber den Kleinen.
keep the tyres burning und viel Spass mit Deinem Reifenfresser😁
Fritz
Hi Fritz,
Also betreffend Reifenverbrauch geht's bei mir.
Habe jetzt so um die 6.000km, und die hinteren Reifen sehen eigentlich noch ganz gut aus....
Der Sommer ist ja noch nicht vorbei betreffend den SL...;-)
All the best,
LK
Hallo PanoramiX1,
Brabus78 hat das schon nett zietiert. Ganz überzeugt bin ich jedoch nicht davon. Ich glaube das Gerücht der Preis und Modellpolitik bei Mercedes ist der eigentliche Auslöser. Wieso ich das so sehe zeigt folgendes Beispiel.
Vergleicht man die C und E Klasse (T-Modell) miteinander stellt man fest, dass durchschnittlich 18,5% Aufschlag (bei selben Motor und identischer Leistung) für den Umstieg von C auf E anfallen. (Vergleich von E/C 200, E/C 220, E/C 250 und E/C 350.) Durch Ausstatten an Extras ist mit Mehrkosten von 10-15% für die Oberklasse zu rechnen.
Somit würde sich folgende Rechnung ergeben.
Code:
C63 AMG T-Modell
72.619,75 € Basispreis
13.434,65 € 18,5% Motor-Upgrade auf E
9.367,95 € 12,9% Mehrkosten der Extras
2.034,00 € Leder Serie (für C Aufpreis)
1.500,00 € Sonstige Serie (für C Aufpreis)
----------------------
98.956,35 €
----------------------
E63 AMG T-Modell
108.409,00 € Basispreis
-98.956,35 €
----------------------
9.452,65 € 68PS Mehrleistung
525PS müssten somit in einer C Klasse kosten: 7.703,91 € (18,5% Motor-Downgrade von E auf C)
C63 AMG
(mit 525PS) 80.323,66 € (Realistischer Basispreis)
AMG Performance Package Plus bestehend aus: Leistungssteigerung um 30 PS auf 357 kW / 487 PS,
Schaltsaugrohr in Titangrau lackiert und rote Bremssättel. 6.426,00 € geht man davon aus, dass die
Lakierungen 426,00 € kosten bleiben 6.000 € für 30 PS, was viel zu teuer ist.
Aus der Rechnung ergibt sich, dass die 68PS (525-457) in der E Klasse bezahlt werden wollen. Rechnet man dies auf eine C Klasse um müsste man fairer Weise mit ca. 7.700 € Preiserhöhung rechnen, was das Auto auf einen Basiswert von rund 80.000 € anhebt. Das wären ca. 15.000 Euro mehr als die Konkurrenz von BMW oder Audi und somit wohl zu Teuer für einen Mittelklassewagen. AMG Hätte für einen Mehrpreis von ca. 8.000 € meiner Meinung nach das AMG Performance Package Plus mit +68 PS anbieten sollen, da der Motor für diese Leistung konzipiert ist (SLS 571PS bei modifizierten Bauteilen).
Natürlich hätte man dann einen wahren Hammer auf der Straße und eine C Klasse, die Welten bricht. Selbstverständlich wäre die C Klasse durch Größe und Gewicht den Modellen E/S/SL/CL usw. überlegen, jedoch bringt mehr Leistung nicht automatisch mehr Komfort und Platz im Innenraum, wer einen CL65AMG fahren kann wird sicher nicht auf C63 umsteigen nur weil er 0,2Sek. Im Sprint auf 100 schneller ist genauso auch nicht ein E Klasse Fahrer. Sehe ich mir BMW an M3 und M5 trennt dieser nicht nur 87PS (507-420) sondern auch 2 Zylinder und 1.000ccm. Was den Leistungsunterschied plausibel erklärt. AMG kann diesen nicht wirklich erklären, Sie drosseln einen Motor um Preis und Modellpolitik zu vertreten. Für mich eine Machenschaft auf Kosten des Verbrauchers. Das Auto ist schön und gut, jedoch bin ich gezwungen Leistungen von Carlsson oder Brabus zu beziehen, weil AMG es nicht für nötig hält mir diese anzubieten.
Brabus bietet mit dem B63 und B63S eine 520 (€ 5.831,00) und 530 PS (€ 10.614,80) Variante an bestehend aus bestehend aus: Metallkatalysator, geänderte Motorelektronik mit neu abgestimmten Zünd- und Einspritzkennfeldern, spezielle Luftfilter und eine Vmax Freischaltung auf 300 km/h (bzw. 315 km/h). Brabus ist seriös und Preis-/Leistung stimmt.
Carlsson bietet eine spezielle Anpassung der Motorelektronik, V-max 300 km/h, Sportluftfilter, Carlsson Carbon-Motorabdeckung (3-teilig), Carlsson Performance Sticker. max. Leistung: 371 kW (505 PS) bei 6800 min-1 und max. Drehmoment: 650 Nm bei 3800 min-1, 0-100 km/h: 4,1 sec. für 4.163,81 €.
Momentane Gedanken sind, nach Ablauf der Garantie für eine dieser Optionen entscheiden oder das Auto vorher noch wechseln.
Gruß
Sebastian