C63/s must have
Hallo zusammen , was wäre beim w205 c63 oder c63s ein must have was die Ausstattung betrifft ? Kenne mich da so nicht aus. Budget wäre maximal 56.000€, danke schonmal im voraus.
Gruß Michael
176 Antworten
Zitat:
@Biggbohi schrieb am 14. Oktober 2022 um 21:21:34 Uhr:
Zitat:
Panoramadach
. . . es wiegt knapp 200 kg . . .
Knapp 200 kg ??? Selten so nen Quatsch gelesen 😕
Maximal kommen 37 kg fürs Pano dazu.
Zitat:
@hotfire schrieb am 15. Oktober 2022 um 20:06:54 Uhr:
Zitat:
@Biggbohi schrieb am 14. Oktober 2022 um 21:21:34 Uhr:
. . . es wiegt knapp 200 kg . . .
Knapp 200 kg ??? Selten so nen Quatsch gelesen 😕
Maximal kommen 37 kg fürs Pano dazu.
Hast ne Quelle dazu ? Also 37 kg mit Schienen und der ganzen Elektronik kann ich mir schwer vorstellen.
Hallo zusammen,
ich habe hier mal ein paar Beiträge rausgenommen, die nicht so wirklich zu den NUB/Beitragsregeln und zum Thema passten. Schade, dass sich immer wieder solche Aktionen ereignen.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Biggbohi schrieb am 15. Oktober 2022 um 20:31:19 Uhr:
Hast ne Quelle dazu ? Also 37 kg mit Schienen und der ganzen Elektronik kann ich mir schwer vorstellen.
wird nicht ganz leicht, da solche Daten nicht einfach frei verfügbar sind. Aber 37kg kommt beim 205er gut hin. Beim 212er waren's etwas über 40kg Mehrgewicht (der hat aber eine größere Glasfläche), was ich im Rahmen einer Werksführung benannt bekommen habe.
Ach ja, die 200kg wären dramatisch über der zulässigen Dachlast, was schon zeigt, dass diese Annahme nicht ansatzweise passen kann.
Viele Grüße
Peter
PS: Wenn man an die WLTP-Ausstattungslisten kommen würde, hätte man für jede Sonderausstattung die Gewichtsauswirkung (+/-), da es dort erforderlich ist und damit jede Ausstattung ausgewogen wurde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Biggbohi schrieb am 15. Oktober 2022 um 20:31:19 Uhr:
Hast ne Quelle dazu ? Also 37 kg mit Schienen und der ganzen Elektronik kann ich mir schwer vorstellen.
Ja, Firma Mercedes Benz:
Das komplette Frame für vorne war 34 kg (Versandgewicht) A20578055009F67
Und das kleine Frame für hinten war 8,6 kg (Versandgewicht) A20578053009F67
Natürlich inkl. Glas und Elektronik
Der Dachhimmel soll noch ca. 2 kg schwerer sein.
Jetzt noch gut 1,5 m2 Dachblech abziehen und noch die Verpackung von oben.
Wenn das nicht glauben kannst, gehst mal an die Teiletheke und lässt es Dir raus suchen.
@Biggbohi und ich habe bereits an etlichen Fahrzeugen aus beruflichen Gründen Dächer abgeschnitten und inkl. Panoramadach, Säulen und Verkleidungsteilen bekommt man die problemlos zu zweit getragen. Ich wurde sagen maximal 60 kg.
200 kg wiegt noch nicht mal mein V6 Motor, der liegt bei ca. 170-180 kg.
Zitat:
@Biggbohi schrieb am 14. Oktober 2022 um 21:21:34 Uhr:
Zitat:
@Michael1908 schrieb am 14. Oktober 2022 um 21:11:10 Uhr:
Macht das panoramadach Probleme ? Oder eher Geschmacksache das es nicht wichtig ist. Die S Version kostet direkt mal 3-4tsd mehr. Deswegen meine ich ob sich das lohnt oder die normale Variante reicht allemal.
Nee probleme macht es nicht aber ich finde es Pott hässlich und es wiegt knapp 200 kg. In ein sportliches Auto gehört sowas nicht in meinen Augen. Ich persönlich würde immer die S Variante nehmen, schon alleine wegen dem Wiederverkaufswert. Ein C63s wird immer beliebter und teurer sein als die normale Variante. Sprich die 3-4 tausend Euro bekommst immer wieder. Und ich würde das vormopf Modell nehmen ohne OPF, ist auch beliebter.
Der ohne Ahnung scheinst du zu sein, das Panoramadach wiegt im Leben keine 200kg, es wiegt ca. 39kg.
Ob man es haben will oder nicht macht jedenfalls keinen Unterschied bei der Beschleunigung aus die paar kg. Für mich ein must have, bin gerade dabei einen Nachfolger zu organisieren und der M5 F90 ist ausgeschieden aufgrund fehlendem Panoramadach.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 15. Oktober 2022 um 14:50:22 Uhr:
Zitat:
@Biggbohi schrieb am 15. Oktober 2022 um 14:43:20 Uhr:
Das ist so nicht ganz richtig. Also erstens kann man einen C63 nicht mit einem normalen Auto wie Golf oder sonst was vergleichen und zweitens werden die Fahrzeuge auch in 3 Jahren nimmer günstiger. Die Wertentwicklung beim C63 liegt auch nicht unbedingt an der Krise sonder an dem neuen " C63 " Modell mit dem tollen 4 Zylinder.
Gerade weil das kein Golf ist, ist die Überbewertung hier noch drastischer als bei nem 0815-Auto. Die Fahrzeuge werden billiger und im Wert sinken, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Alles andere ist deine persönliche Wette und Hoffnung, aber bitte stell das nicht als Realität dar.
Der C63 ist ein schönes Auto, aber massenhaft gebaut worden und im Leasing nahezu verschleudert worden. Das ist kein Ferrari, sondern nur eine C-Klasse mit großem Motor und in großer Stückzahl verfügbar.
Also bei allen Beiträgen die ich von dir lese kommt es mir so vor als ob du eher der mit der Hoffnung bist dir irgendwann mal einen C63 zu leisten und zum Schnäppchenpreis bekommst. Wird aber nicht passieren bei gepflegten Modellen die du haben willst.
🙄
Glaubt ruhig daran, dass die Karren immer 50k+ kosten. Viel Erfolg damit. 😁
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 16. Oktober 2022 um 08:09:39 Uhr:
🙄Glaubt ruhig daran, dass die Karren immer 50k+ kosten. Viel Erfolg damit. 😁
Also ich bin mir sicher ein Kollege hatte vor ca 2-3 Jahren den c63s und der kostet heute genau soviel.
J e d e s Auto kostet heute genau so viel wie vor 2-3 Jahren. Das liegt an den kaputten Lieferketten durch Covid. Wie oft noch?
Ich bin raus. Viel Erfolg mit euren Wertanlagen, die garantiert nicht im Preis fallen.
Zum aktuellen Wert der Fahrzeuge ist hier ja schon alles geschrieben.
Zukünftig denke ich, wird durch die wirtschaftliche Rezension und Inflation, der Wert für leistungsstarke und kostenintensive Fahrzeuge fallen. Eben weil das Geld für den Lebensunterhalt aufgewendet werden muss.
In den Zeiten der vorherigen Energiekrisen haben auch Fahrzeuge mit geringen Kraftstoffverbräuchen an Attraktivität gewonnen, die mit hohen Verbräuchen waren nur über den günstigsten Preis abzusetzen.
Und ich könnte mir vorstellen, dass dieses Szenario sich wiederholen wird.