C63 M177 - Ruckeln beim Beschleunigen

Mercedes C-Klasse

Hallo ins Forum,

mein C63S mit

  • 50.000km
  • Scheckheftgepflegt bei Mercedes mit frischen Zündkerzen
  • Softwarestand 2/2019
  • ausschließlich ROZ102

hat nachstehendes Problem:

Bei warmgefahrenen Motor / Getriebe (beides um die 80°C) beschleunige ich in "C" am Ortsausgang von 60 auf 120km/h. Dabei wähle ich die Last hoch - aber nicht so hoch, dass er zurückschaltet. Er verbleibt also im 5. Gang.

Nunmehr ruckelt der Wagen massiv beim Beschleunigen in dem Bereich. Ein Blick in das AMG-Menü des Kombiinstruments zeigt, dass der Ladedruck dabei sichtbar pulsiert.

Ich habe Angst, dass es zu Zündaussetzern kommt und dabei der Antrieb geschädigt wird.

Wer hat gleiche Erfahrungen? Hat das jemand schon mal Mercedes vorgestellt?

Ich werde dies zeitnah tun.

Beste Antwort im Thema

Bei mir waren es zwei Fehler.

Ladedrucksystem fehlerhaft (nach Abdrücken stellte man fest, dass die Schubumluftventile und ein Rohr defekt waren).

Danach stand die Anzeige wie eine Eins. Kein Pulsieren.

Ruckeln immer noch da - nun Injektorenreiniger gefahren (2x je eine Tankfüllung). Dann war Ruhe.

437 weitere Antworten
437 Antworten

Gut zu wissen. Tja. Sollen sie ein TIPPS aufmachen. Problem bei mir ist, dass er es nicht immer macht. Wird ein Tanz. Ich will aber nicht mehr.

Also bei mir wurde bisher alles von Mercedes abgelehnt. Weder die JS Garantie noch die Kulanz will etwas zahlen. Da kein Fehler im Steuergerät ist muss ich alles selbst bezahlen. Und keiner weis woran es wirklich liegt.

Update von mir:
Auto war 3 Tage im AMG Perfomance Center.
Sind drei baugleiche Autos da mit den gleichen Symptomen.
Es liegt an der Getriebesoftware in Kombination mit Wandlerüberbrückung.
Kein mechanisches Problem.
Ein TIPS ist schon eröffnet.
Die Techniker sind schon dran an einer neuen Software, kann sich aber durch die Coronasache noch mindestens 6-8 Wochen ziehen.

Nur dumm, das derr 63er keinen Wandler vor dem Getriebe hat, sondern eine Nasskupplung. Also gibt es auch keine Wandlerüberbrückung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@amgfactory schrieb am 1. Mai 2020 um 19:19:13 Uhr:


Update von mir:
Auto war 3 Tage im AMG Perfomance Center.
Sind drei baugleiche Autos da mit den gleichen Symptomen.
Es liegt an der Getriebesoftware in Kombination mit Wandlerüberbrückung.
Kein mechanisches Problem.
Ein TIPS ist schon eröffnet.
Die Techniker sind schon dran an einer neuen Software, kann sich aber durch die Coronasache noch mindestens 6-8 Wochen ziehen.

Welches Performance Center?

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 1. Mai 2020 um 21:33:46 Uhr:



Zitat:

@amgfactory schrieb am 1. Mai 2020 um 19:19:13 Uhr:


Update von mir:
Auto war 3 Tage im AMG Perfomance Center.
Sind drei baugleiche Autos da mit den gleichen Symptomen.
Es liegt an der Getriebesoftware in Kombination mit Wandlerüberbrückung.
Kein mechanisches Problem.
Ein TIPS ist schon eröffnet.
Die Techniker sind schon dran an einer neuen Software, kann sich aber durch die Coronasache noch mindestens 6-8 Wochen ziehen.

Welches Performance Center?

Hast du noch die cls 63 aga rumliegen ?

C63s 10/18, Vormopf, erste Getriebe-/Motorsoftware, PAGA, ASR Modul immer aktiv, kein Ruckeln, allerdings auch erst knapp 30.000 km runter.

Zitat:

@36/7M schrieb am 1. Mai 2020 um 20:22:32 Uhr:


Nur dumm, das derr 63er keinen Wandler vor dem Getriebe hat, sondern eine Nasskupplung. Also gibt es auch keine Wandlerüberbrückung.

Komisch, dann hast du wohl Recht und EPC lügt.. steht nämlich drin das der Wandler a2212500301 verbaut ist..

Hier steht was zum Thema:

https://www.google.com/.../

Also VorMopf mit Wandler, Mopf mit NK

Das was da steht (ich habe es mir nicht durchgelesen) stimmt nicht. Der C63 hat seit dem W204 Mopf eine MCT und damit eine NK.

Nasskupplung. Aber auch die wird elektronisch (und damit über Software) angesteuert... Teilenummer wurde oben korrekt genannt. Kostet etwa nen 1000er.

http://mbspecialist.com/mercedes_webcatalog/item/2212500301/

Muss die Nasskupplung jetzt ersetzt werden oder die Software dafür neu “geschrieben” werden

Ich habe keine Ahnung. Ich warte noch auf die Antwort von @amgfactory , damit mein TIPPS da drangehangen werden kann.

Mir hat der Werkstattmeister versichert, dass es kein mechanischer Defekt ist.
Es muss eine neue Software geschrieben werden, Getriebe abgestimmt auf Motor. Dieser Vorgang liegt auch schon bei den Technikern, wegen der Coronakrise wurde mir aber gesagt, dass es sich noch ziehen kann bis die Software fertig geschrieben ist.

Hört sich für mich nach abwimmeln an. Meiner ruckelt mit 35tkm nicht, hat aber ein Update bekommen als er stehen geblieben ist. Viel weiter wird es aber nicht kommen als die 35tkm da er in drei Wochen zurückgeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen