C63 M177 - Ruckeln beim Beschleunigen

Mercedes C-Klasse

Hallo ins Forum,

mein C63S mit

  • 50.000km
  • Scheckheftgepflegt bei Mercedes mit frischen Zündkerzen
  • Softwarestand 2/2019
  • ausschließlich ROZ102

hat nachstehendes Problem:

Bei warmgefahrenen Motor / Getriebe (beides um die 80°C) beschleunige ich in "C" am Ortsausgang von 60 auf 120km/h. Dabei wähle ich die Last hoch - aber nicht so hoch, dass er zurückschaltet. Er verbleibt also im 5. Gang.

Nunmehr ruckelt der Wagen massiv beim Beschleunigen in dem Bereich. Ein Blick in das AMG-Menü des Kombiinstruments zeigt, dass der Ladedruck dabei sichtbar pulsiert.

Ich habe Angst, dass es zu Zündaussetzern kommt und dabei der Antrieb geschädigt wird.

Wer hat gleiche Erfahrungen? Hat das jemand schon mal Mercedes vorgestellt?

Ich werde dies zeitnah tun.

Beste Antwort im Thema

Bei mir waren es zwei Fehler.

Ladedrucksystem fehlerhaft (nach Abdrücken stellte man fest, dass die Schubumluftventile und ein Rohr defekt waren).

Danach stand die Anzeige wie eine Eins. Kein Pulsieren.

Ruckeln immer noch da - nun Injektorenreiniger gefahren (2x je eine Tankfüllung). Dann war Ruhe.

437 weitere Antworten
437 Antworten

Was für mich interessant wäre ob alle, die das Problem mit dem Ruckeln haben, die Perfomance AGA haben. Vielleicht liegt es an den Klappen das er manchmal so ruckelt?

Habe ich.

Ich habe kein ruckeln (C63 Coupe 04/18) und keine PAGA.

Gruß

Zitat:

@hemmy schrieb am 5. April 2020 um 09:41:44 Uhr:


Ich habe kein ruckeln (C63 Coupe 04/18) und keine PAGA.

Gruß

Laufleistung?

Ähnliche Themen

Hab PAGA und dazu das ASR Modul ...und fahre ständig komplett offen ...vielleicht liegt es ja tatsächlich an der Klappensteuerung der PAGA

Das kann ich ausschließen. Hatte ich alles getestet. Hatte auch mal ein ASR Modul drin. Dachte erst das es dadurch weg war. Hab mich aber getäuscht. Ich habe aber einen Unterschied zwischen 98 und 102 Oktan gemerkt. Kann zufällig sein, oder wirklich so. Aber bei 98 Oktan ruckelt meiner immer.

Zitat:

@ThomasN. schrieb am 5. April 2020 um 11:37:37 Uhr:


Das kann ich ausschließen. Hatte ich alles getestet. Hatte auch mal ein ASR Modul drin. Dachte erst das es dadurch weg war. Hab mich aber getäuscht. Ich habe aber einen Unterschied zwischen 98 und 102 Oktan gemerkt. Kann zufällig sein, oder wirklich so. Aber bei 98 Oktan ruckelt meiner immer.

Tanke seit ich den Eimer gekauft habe (nach 30.000km) nur 98 Oktan von Esso und bei mir ist kein Ruckeln vorhanden. Nur wenn ich im kalten Zustand versuche anzufahren. Dreht er mal bis 2500 RPM und kuppelt erst ein. Mittlerweile empfinde ich das als normal an.

Ansonsten keine Probleme mit dem Sprit gehabt. Motor läuft.

Mit freundlichen Grüßen

Chris

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 5. April 2020 um 09:50:11 Uhr:



Zitat:

@hemmy schrieb am 5. April 2020 um 09:41:44 Uhr:


Ich habe kein ruckeln (C63 Coupe 04/18) und keine PAGA.

Gruß

Laufleistung?

13200 km und zu 95% der Laufzeit Shell V Power 100 Oktan

Zitat:

@hemmy schrieb am 5. April 2020 um 14:50:32 Uhr:



Zitat:

@J.M.G. schrieb am 5. April 2020 um 09:50:11 Uhr:


Laufleistung?

13200 km und zu 95% der Laufzeit Shell V Power 100 Oktan

Wir sprechen uns in 40.000km. Wie Du hier lesen konntest, haben 99% der Leute mit dem Problem +/- 50.000km weg.

Habe gerade eine Entdeckung gemacht.. wäre interessant ob bei euch die beiden Werte auch rot sind?

Asset.HEIC.jpg

Kannst denn net einfach mit dem Auszug zum Daimler hin ?

Klar kann ich das, aber so wie es in verschiedenen Foren steht finden die keinen Fehler weil nichts im FS abgelegt ist. Warum soll ich denen dann Geld in den Rachen schieben wenn ich selbst die Möglichkeiten habe...

Bei meinem war eine Undichtigkeit im Ladedrucksystem und defekte Schubumluftventile, als der Ladedruckbalken gezittert hat. Nachdem die neu waren, steht der wie eine Eins. Also der Ladedruckbalken.

Aber das ruckeln ist trotzdem nicht weggegangen ?

Das ging weg durch ein von Daimler beigemischtes Additiv. Auf zwei Tankfüllungen bin ich Injektorenreiniger gefahren. Seither ist das Ruckeln sehr, sehr selten (aber noch da). Ich tippe auf die Einspritzdüsen. Im AMG OC haben sie bei einem eben diese getauscht, und sein Fahrzeug läuft wieder 1a.

Durch die Arbeiten am Ladedrucksystem baut sich bei mir der Ladedruck indes viel, viel schneller auf. Das Auto macht so Freude ohne Ende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen