C63 M177 - Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo ins Forum,
mein C63S mit
- 50.000km
- Scheckheftgepflegt bei Mercedes mit frischen Zündkerzen
- Softwarestand 2/2019
- ausschließlich ROZ102
hat nachstehendes Problem:
Bei warmgefahrenen Motor / Getriebe (beides um die 80°C) beschleunige ich in "C" am Ortsausgang von 60 auf 120km/h. Dabei wähle ich die Last hoch - aber nicht so hoch, dass er zurückschaltet. Er verbleibt also im 5. Gang.
Nunmehr ruckelt der Wagen massiv beim Beschleunigen in dem Bereich. Ein Blick in das AMG-Menü des Kombiinstruments zeigt, dass der Ladedruck dabei sichtbar pulsiert.
Ich habe Angst, dass es zu Zündaussetzern kommt und dabei der Antrieb geschädigt wird.
Wer hat gleiche Erfahrungen? Hat das jemand schon mal Mercedes vorgestellt?
Ich werde dies zeitnah tun.
Beste Antwort im Thema
Bei mir waren es zwei Fehler.
Ladedrucksystem fehlerhaft (nach Abdrücken stellte man fest, dass die Schubumluftventile und ein Rohr defekt waren).
Danach stand die Anzeige wie eine Eins. Kein Pulsieren.
Ruckeln immer noch da - nun Injektorenreiniger gefahren (2x je eine Tankfüllung). Dann war Ruhe.
437 Antworten
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 25. Februar 2020 um 06:54:23 Uhr:
Wie gesagt, ich fange da nicht an zu überlegen. Beim M177 gibt es eine lange Historie von Problemen an der Zündanlage bis hin zu einer Kundendienstmaßnahme betreffend die ersten MJ. Wenn ich den vergleichsweise großen Aufwand die Kerzen auszubauen schon hinter mich gebracht hätte, dann kämen da auch frische rein, damit ich die nächsten drei Jahre nicht wieder anfangen muss. Vor einem plötzlichen Kerzenausfall ist man freilich nie ganz frei, aber die Wahrscheinlichkeit dürfte doch mit frischen Kerzen etwas sinken. Auch schadet es mit Sicherheit nicht mit Blick auf die Leistung, bei einem derart aggressiv abgestimmten Motor.
Hallo,
für den üblichen Nutzer gebe ich dir Recht. Wer das selbst nicht hinbekommt und dafür Geld auf den Tisch legen muss, sollte sich natürlich überlegen, ob er die Kerzen nicht gleich mitmacht - zumal ihm das ohnehin vermutlich empfohlen wird.
Mir macht die Aktion allerdings Spaß (jeder hat eben so seinen Hobby bzw. seinen Spleen). Insofern sehe ich das aus einer anderen Sichtweise.
Zu dem vorgschriebenen Wechselintervall alle 3 Jahr noch folgendes:
Die Gummistecker der Delphi-Doppelzündspulen sitzen sehr stramm auf den glatten ungeriffelten Kerzenschäften. Bei der Montage ist auch zwingend das Kerzensteckerfett zu verwenden, da die Stecker sonst mit den Kerzen verbacken und nicht mehr ohne Beschädigung abgezogen werden können. Ich gehe jetzt davon aus, dass selbst mit Steckerfett ab dem 4. Jahr die Gefahr besteht, dass man die Zündspule nicht mehr ohne Beschädigung nach oben abziehen kann. Das hat vermutlich dazu geführt, dass hier nach 3 Jahren der Austausch vorgeschrieben ist. An den Gewinden der Kerzen dürfte das m.E. nicht liegen - das Problem hätten ja dann alle Hersteller.
Gruß
Da bin ich auch echt mal gespannt...weil meiner auch fast die 50.000km erreicht hat und der Threadsteller auch die Symtome bei 50.000km wahrgenommen hat .....als wäre es „vorprogrammiert“ 😁
Wir könnten jetzt die Diskussion betreffend Luftfiltereinsatz noch erweitern. Auch hier tendiere ich eher Richtung LL vs. Alter 😉 Finde es echt übertrieben, diesen nach 3 Jahren mit knapp 20’ Km zu wechseln. Sorry für OT
Also habe am Wochenende die zwei Schubumluftventile von Pierburg verbaut. Seitdem habe ich kein Ruckeln mehr festgestellt. Optisch habe ich aber keinen Fehler feststellen können. Hoffe das bleibt so. Vielen Dank!! 🙂
Ähnliche Themen
Problem leider da, war nie wirklich weg. Hat mich wohl getäuscht.
Heute ausgelesen:
P254000 Das Signal für den Drucksensor des Kraftstoff-Niederdruckkreislaufs ist unplausibel.
Fehlerzähler: 3 mal.. Das auto hat aber deutlich öfter geruckelt.
Gibt es jemand der die Symptome behoben hat bei dem es nicht an den Schubumluftventilen lag?
Im AMG OC haben sie bei einem alle Injektoren getauscht. Nun ist Ruhe. Bei mir ist das Rucken insbesondere nach längerer Konstantfahrt (egal ob 20km bei 280 im Limiter oder 20km bei Tempomat 120) wieder da, wenn ich dann aus der Autobahnabfahrt heraus bei 1.500 u/min beschleunige.
Genau das selbe habe ich auch. Fahre von der Autobahn runter - da ruckelt garnichts. Kaum fahre ich auf die Landstraße und beschleunige langsam auf 100-120 ruckelt es kurz wie sau. Das macht mich wahnsinnig.
Kann man denn net gleich den Freundlichen darum bitten gleich die Injektoren zu tauschen ? Ist ja ein Garantiefall und hängt auch mit massivem Komfortmangel zusammen ....
Also hatte ja auch das Problem gehabt ...aber nach dem großen Service wo auch alle Zündkerzen gewechselt worden ist das Prob weg .....mir wurde übrigens auch 16€ in Rechnung gestellt, da irgendein Zündkerzenstecker oder irgendein anderer Stecker mitgetauscht wurde ...vielleicht war das der Übeltäter
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 2. April 2020 um 15:08:35 Uhr:
Kann man denn net gleich den Freundlichen darum bitten gleich die Injektoren zu tauschen ? Ist ja ein Garantiefall und hängt auch mit massivem Komfortmangel zusammen ....Also hatte ja auch das Problem gehabt ...aber nach dem großen Service wo auch alle Zündkerzen gewechselt worden ist das Prob weg .....mir wurde übrigens auch 16€ in Rechnung gestellt, da irgendein Zündkerzenstecker oder irgendein anderer Stecker mitgetauscht wurde ...vielleicht war das der Übeltäter
Also ich war auch einer der ersten hier im Forum, die dieses Problem angesprochen haben. Und ich kann dir sagen das die Garantie das ganze nicht zahlt. Weder Kulanz noch JS Garantie bezahlt etwas dazu, da kein Fehler im Steuergerät abgelegt ist. Ich habe das Problem immer noch.
Bei mir war auch sehr lange kein Fehler drin. Jetzt habe ich diesen unplausible Datenfehler vom Kraftstoffdrucksensor. Bin gefahren mit SD und die Werte bleiben auch beim ruckeln beide Konstant. Dann kann der ja nicht kapput sein?
Hallöchen,
Ich hab zwar kein Rücken aber dafür hatte ich gestern nen Fehler drin und zwar Position auslassnockenwelle unplausibel Bank 2.
Motorlampe war nicht an, Fehler aber gespeichert.
Gelaufen hat der Bock fast genau 80Tkm.
Werde es beobachten und dann bei Daimler bemängeln.
Und ich dachte immer der M177 sei ein unkaputtbarer “Bullenmotor“. Das hat mir mal einer vom mobilen Service (Mercedes) gesagt.
Ich hatte jetzt im Februar den letzten Service, bei mir wurden aber keine Zündkerzen getauscht...warum???
C63S Coupe / EZ 05-17 / 35.000 km
Bis dato hab ich noch kein Ruckeln feststellen können. Gott sei Dank.