C63 M177 - Ruckeln beim Beschleunigen

Mercedes C-Klasse

Hallo ins Forum,

mein C63S mit

  • 50.000km
  • Scheckheftgepflegt bei Mercedes mit frischen Zündkerzen
  • Softwarestand 2/2019
  • ausschließlich ROZ102

hat nachstehendes Problem:

Bei warmgefahrenen Motor / Getriebe (beides um die 80°C) beschleunige ich in "C" am Ortsausgang von 60 auf 120km/h. Dabei wähle ich die Last hoch - aber nicht so hoch, dass er zurückschaltet. Er verbleibt also im 5. Gang.

Nunmehr ruckelt der Wagen massiv beim Beschleunigen in dem Bereich. Ein Blick in das AMG-Menü des Kombiinstruments zeigt, dass der Ladedruck dabei sichtbar pulsiert.

Ich habe Angst, dass es zu Zündaussetzern kommt und dabei der Antrieb geschädigt wird.

Wer hat gleiche Erfahrungen? Hat das jemand schon mal Mercedes vorgestellt?

Ich werde dies zeitnah tun.

Beste Antwort im Thema

Bei mir waren es zwei Fehler.

Ladedrucksystem fehlerhaft (nach Abdrücken stellte man fest, dass die Schubumluftventile und ein Rohr defekt waren).

Danach stand die Anzeige wie eine Eins. Kein Pulsieren.

Ruckeln immer noch da - nun Injektorenreiniger gefahren (2x je eine Tankfüllung). Dann war Ruhe.

437 weitere Antworten
437 Antworten

Zitat:

@Delorean2021 schrieb am 13. Februar 2024 um 15:11:17 Uhr:


Meiner tut dies seit Anfang an. Also Neuwagen NAK runter ?

Wenn er lange stand dann könnten die Lamellen korrigiert sein.

Ah ok, hab nur mehrmals schon gelesen man sollte nur mal das Ventil tauschen als erstes.

Wenn man das ruckeln jetzt lassen würde, meinst du es könnten weitere Sachen dadurch kaputt gehn? Weil das ruckeln bei mir ist nur manchmal und stört mich jetzt nicht so extrem.
Lg

Zitat:

@Matze_MK1 schrieb am 13. Februar 2024 um 15:20:48 Uhr:



Zitat:

@Delorean2021 schrieb am 13. Februar 2024 um 15:11:17 Uhr:


Meiner tut dies seit Anfang an. Also Neuwagen NAK runter ?

Wenn er lange stand dann könnten die Lamellen korrigiert sein.

Nur Interesse halber: was kostet eigentlich eine neue NAK.

Zitat:

@Down20 schrieb am 13. Februar 2024 um 15:38:08 Uhr:


Ah ok, hab nur mehrmals schon gelesen man sollte nur mal das Ventil tauschen als erstes.

Wenn man das ruckeln jetzt lassen würde, meinst du es könnten weitere Sachen dadurch kaputt gehn? Weil das ruckeln bei mir ist nur manchmal und stört mich jetzt nicht so extrem.
Lg

Auf Dauer läuft davon die Eingangswelle vom Getriebe ein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 13. Februar 2024 um 15:46:26 Uhr:



Zitat:

@Matze_MK1 schrieb am 13. Februar 2024 um 15:20:48 Uhr:



Wenn er lange stand dann könnten die Lamellen korrigiert sein.

Nur Interesse halber: was kostet eigentlich eine neue NAK.

Um die 500€

500 ? Also finde keine NEUE unter 1200 Euro .

Zitat:

@Delorean2021 schrieb am 13. Februar 2024 um 17:34:48 Uhr:


500 ? Also finde keine NEUE unter 1200 Euro .

Keine Ahnung wo du schaust aber die kostet bei MB um die 500, ich bekomme sie für 350 mit Prozente. Kann dir gern die Rechnung zeigen

Das ist natürlich ein guter Preis,

Habe bei Mercedes angefragt was Einbau inkl. Material kosten soll, aber noch keine Antwort erhalten .

Zitat:

@Matze_MK1 schrieb am 13. Februar 2024 um 15:47:12 Uhr:



Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 13. Februar 2024 um 15:46:26 Uhr:


Nur Interesse halber: was kostet eigentlich eine neue NAK.

Um die 500€

Das ist günstig. Hätte ich nicht gedacht.

Zitat:

@Delorean2021 schrieb am 13. Februar 2024 um 19:15:34 Uhr:


Das ist natürlich ein guter Preis,

Habe bei Mercedes angefragt was Einbau inkl. Material kosten soll, aber noch keine Antwort erhalten .

Bei der Gelegenheit können sie dir ja gleich auch Downpipes einbauen, wenn schon das Getriebe runter muss 😁 😁

Zitat:

@Delorean2021 schrieb am 13. Februar 2024 um 19:15:34 Uhr:


Das ist natürlich ein guter Preis,

Habe bei Mercedes angefragt was Einbau inkl. Material kosten soll, aber noch keine Antwort erhalten .

Da biste locker bei 2500-3000

Danke für die Infos

Bei mir nochmal zur Ergänzung, meiner ruckelt nicht beim
Beschleunigen, es geht im kalt Zustand die Anfahrschwäche und wenn start stipb aktiv ist wenn der Motor wieder anspringt muss ich an der Ampel warten bis wieder Druck aufgebaut ist das ich normal losfahren kann. Als würde der Kraftschluss der kupplungen der Druck fehlt. Kann das jemand bestätigen ? Deshalb tendiere ich in meinem Fall auf diese Magnetdruckregelventil.

Hat jemand für die NAK und des Ansteuerungsventils eine Artikelnummer ?

Evtl hilft das ja jmd weiter.
NAK wurde letztes Jahr im September ersetzt, bezahlt hat die MB100.

Img
Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen