C63 M177 - Ruckeln beim Beschleunigen

Mercedes C-Klasse

Hallo ins Forum,

mein C63S mit

  • 50.000km
  • Scheckheftgepflegt bei Mercedes mit frischen Zündkerzen
  • Softwarestand 2/2019
  • ausschließlich ROZ102

hat nachstehendes Problem:

Bei warmgefahrenen Motor / Getriebe (beides um die 80°C) beschleunige ich in "C" am Ortsausgang von 60 auf 120km/h. Dabei wähle ich die Last hoch - aber nicht so hoch, dass er zurückschaltet. Er verbleibt also im 5. Gang.

Nunmehr ruckelt der Wagen massiv beim Beschleunigen in dem Bereich. Ein Blick in das AMG-Menü des Kombiinstruments zeigt, dass der Ladedruck dabei sichtbar pulsiert.

Ich habe Angst, dass es zu Zündaussetzern kommt und dabei der Antrieb geschädigt wird.

Wer hat gleiche Erfahrungen? Hat das jemand schon mal Mercedes vorgestellt?

Ich werde dies zeitnah tun.

Beste Antwort im Thema

Bei mir waren es zwei Fehler.

Ladedrucksystem fehlerhaft (nach Abdrücken stellte man fest, dass die Schubumluftventile und ein Rohr defekt waren).

Danach stand die Anzeige wie eine Eins. Kein Pulsieren.

Ruckeln immer noch da - nun Injektorenreiniger gefahren (2x je eine Tankfüllung). Dann war Ruhe.

437 weitere Antworten
437 Antworten

Zitat:

@Lil´Stanky schrieb am 26. Januar 2022 um 14:29:30 Uhr:


Ob es ein Konstuktions- oder Fertigungsfehler ist weiß niemand. Verschleiß als Argument nicht zu zahlen, kommt bei einem Automatikgetriebe nicht in Betracht! Mittlerweile weiß ich dass es an der EHS liegt. Der Austausch des NAK Ventils Y3/8y9 bringt zumindest bei Serienleistung temporär Abhilfe. Am besten die gesamte EHS ersetzten.

Was bedeutet NAK UND EHS

Danke

NAK Nassanfahrkupplung
EHS Elektrohydraulische Steuerung

Munter bleiben: Jan Henning

Mein Hobel ist auch gerade beim Freundlichen zur Diagnose. Bei 80 Grad Getriebeöltemperatur und beschleunigen aus dem Drehzahlkeller im hohen Gang zittert der Drehzahlmesser und man spürt das Ruckeln auch im Auto. Die Boost Anzeige ist am Zittern. Der Freundliche konnte bei der ersten Probefahrten den Fehler nicht nachbilden. Ich hab ihm nochmal beschrieben, wie man den Fehler provozieren kann. Schauen wir mal, was passiert.

Leider muss die Software für Antriebsstrang und Motor und Getriebe geupdatet werden, damit er die Fehlersuche fortsetzen kann. Mal sehen, ob der Wagen hinterher leiser ist 😁

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 22. Januar 2024 um 22:50:23 Uhr:


Mein Hobel ist auch gerade beim Freundlichen zur Diagnose. Bei 80 Grad Getriebeöltemperatur und beschleunigen aus dem Drehzahlkeller im hohen Gang zittert der Drehzahlmesser und man spürt das Ruckeln auch im Auto. Die Boost Anzeige ist am Zittern. Der Freundliche konnte bei der ersten Probefahrten den Fehler nicht nachbilden. Ich hab ihm nochmal beschrieben, wie man den Fehler provozieren kann. Schauen wir mal, was passiert.

Leider muss die Software für Antriebsstrang und Motor und Getriebe geupdatet werden, damit er die Fehlersuche fortsetzen kann. Mal sehen, ob der Wagen hinterher leiser ist 😁

MOPF oder VorMopf?

Ähnliche Themen

Vormopf. Das Problem konnte zwischenzeitlich nachvollzogen werden.

Nachdem vorsorglich das Ladedrucksystem abgedrückt wurde und dort alles dicht ist, wurde ein Defekt der NAK bestätigt. Es werden nun alle druckführenden Ventile und die NAK getauscht. Aktuell läuft die Kulanzanfrage, bevor die Anschlussgarantie mit ins Boot geholt wird.

Hallo Leute.
Ich habe seit ca 2 Jahren das selbe Problem. Beim unten raus beschleunigen mit hoher Last rutscht mein Getriebe und ich habe ein quitschendes Ruckeln und Ladedruckschwankungen um unteren Drehzahlbereich. Das Problem hab ich jetz schon über 3 unterschiedliche Getriebe, 3 neue NAKs, 1x neue EHS, Schubumluftventile sind neu, neue Zündspulen und immer noch keine Besserung. So langsam bin ich echt am Verzweifeln. Drücke die Tage nochmal mein Ladeluftsystem ab, weil ich im Log auf einem Lader Schwankungen habe aber dann bin ich mit meinem Latain auch am Ende.

Du hast schon 3 x ein neues Getriebe bekommen und 3 x eine neue NAK?

Zitat:

Du hast schon 3 x ein neues Getriebe bekommen und 3 x eine neue NAK?

Bekommen? Schön wärs, hab ich selber gekauft aber zum Glück kann ich das alles selber schrauben.

Zur Zeit vermehrt sich das Problem , dass der Ölabschneider verstopft. Könnte eventuell zu solchen Problemen kommen ? Ist ein Ausschnitt aus link vom MBWORLD.

Hier noch der link wer mitlesen will.

https://mbworld.org/.../...in-seal-leak-impacting-all-m177-motors.html

Asset.PNG.jpg

Bei mir gab es übrigens 0 Kulanz seitens des Herstellers. Die MB100 hat aber schon grünes Licht gegeben. Bleibe lediglich auf das Getriebeöl sitzen. Bin gespannt, ob das Problem damit behoben ist.

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 24. Januar 2024 um 19:28:40 Uhr:


Bei mir gab es übrigens 0 Kulanz seitens des Herstellers. Die MB100 hat aber schon grünes Licht gegeben. Bleibe lediglich auf das Getriebeöl sitzen. Bin gespannt, ob das Problem damit behoben ist.

Dann kauf es lieber selber, kostet 1/3

Habe am Montag meinen C63 von der Werkstatt mit neuer NAK und neue druckführenden Ventile abgeholt. Nicht wiederzuerkennen. Kein Ruckeln und die Boostanzeige steht wie ne eins.

Leider habe ich jetzt in den Gängen 6 und 7 bei ganz ganz geringer Last (fast schon wenn ich nur leicht auf dem Gas stehe) eine Erhöhung der Drehzahl, als würde die Kupplung rutschen. Das hatte ich vorher nicht. Ich habe gehört und gelesen, dass das normal sei und sog. Microschlupf ist. Das hätte Daimler wohl iegendwann eingeführt aus Komfortgründen. Ich habe bei der Reparatur die Software für Antriebsstrang aufgespielt bekommen. Motor- und Getriebesoftware sollen wohl nicht geupdatet worden sein ( wenn dem so ist, dann habe ich da noch den Stand 2018). Kennt einer dieses Problem.

Moin Leute,

Bin der Dennis aus HH,

Fahre c63 non S Cabrio 2017 also vormopf.
Das anfahren beim Kaltstart ist ja bekannt und mittlerweile nimmt man es so hin.
Beim schalten hab ich des Öfteren ein doppeltes Rucken, als würde es zweimal schalten, aber tut we nicht. Das passiert eher, wenn man zügig beschleunigt.
Generell beim anfahren schnellt die Drehzahl erstmal Urin 500-1000 Umdrehung an bevor er los fährt.
Beim aktiven Start/Stop fasst nicht vernünftig anzufahren.
Kann das auch an dem Ansteurregelventil liegen oder wie das heißt? Habe das Gefühl das die NAK ewig braucht bis alle Lamellen einen Kraftschluss hergestellt haben. Wagen hat 72000 auf der Uhr und vor 1er Woche wurde das Getriebe gespült.
Drehe bald dich. Stand der Technik ist das sicherlich nicht . P.s eigentlich hat er das so schon immer gemacht, aber gefühlt wird’s schlimmer .

Hat einer einen Tipp? Danke euch im Voraus

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 31. Januar 2024 um 14:27:35 Uhr:


Habe am Montag meinen C63 von der Werkstatt mit neuer NAK und neue druckführenden Ventile abgeholt. Nicht wiederzuerkennen. Kein Ruckeln und die Boostanzeige steht wie ne eins.

Leider habe ich jetzt in den Gängen 6 und 7 bei ganz ganz geringer Last (fast schon wenn ich nur leicht auf dem Gas stehe) eine Erhöhung der Drehzahl, als würde die Kupplung rutschen. Das hatte ich vorher nicht. Ich habe gehört und gelesen, dass das normal sei und sog. Microschlupf ist. Das hätte Daimler wohl iegendwann eingeführt aus Komfortgründen. Ich habe bei der Reparatur die Software für Antriebsstrang aufgespielt bekommen. Motor- und Getriebesoftware sollen wohl nicht geupdatet worden sein ( wenn dem so ist, dann habe ich da noch den Stand 2018). Kennt einer dieses Problem.

Das Problem mit dem rutschenden Getriebe ist nun auch behoben. Die Verbindung zwischen Turbos und Downpipes war undicht. Hat man erst mit der Nebelmaschine gesehen. Dadurch haben die Sensoren unplausible Daten geliefert und das Getriebe ließ sich nicht gescheit adaptieren. Jetzt passt alles. Unglaublich, was eine neue Kupplung + eine ordentliche Adaption bringt. Das Auto fährt sich wieder wir am ersten Tag und auch das Anfahrtverhalten ist nun viel besser. Fährt sich wie ein Wandler. Ob das nun an der neuen Kupplung, an der Adaption oder am Software-Update für den Antriebsstrang und das Getriebe liegt, weiß ich nicht. Jetzt macht das Auto aber wieder Spaß. Am Sound hat sich übrigens durch die Updates nix geändert. Das sind einfach nur Märchen, die im Netz rumgehen.

"Fährt sich wie ein Wandler" Jo weil es ein Wandler hat…

Deine Antwort
Ähnliche Themen