C63 M177 - Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo ins Forum,
mein C63S mit
- 50.000km
- Scheckheftgepflegt bei Mercedes mit frischen Zündkerzen
- Softwarestand 2/2019
- ausschließlich ROZ102
hat nachstehendes Problem:
Bei warmgefahrenen Motor / Getriebe (beides um die 80°C) beschleunige ich in "C" am Ortsausgang von 60 auf 120km/h. Dabei wähle ich die Last hoch - aber nicht so hoch, dass er zurückschaltet. Er verbleibt also im 5. Gang.
Nunmehr ruckelt der Wagen massiv beim Beschleunigen in dem Bereich. Ein Blick in das AMG-Menü des Kombiinstruments zeigt, dass der Ladedruck dabei sichtbar pulsiert.
Ich habe Angst, dass es zu Zündaussetzern kommt und dabei der Antrieb geschädigt wird.
Wer hat gleiche Erfahrungen? Hat das jemand schon mal Mercedes vorgestellt?
Ich werde dies zeitnah tun.
Beste Antwort im Thema
Bei mir waren es zwei Fehler.
Ladedrucksystem fehlerhaft (nach Abdrücken stellte man fest, dass die Schubumluftventile und ein Rohr defekt waren).
Danach stand die Anzeige wie eine Eins. Kein Pulsieren.
Ruckeln immer noch da - nun Injektorenreiniger gefahren (2x je eine Tankfüllung). Dann war Ruhe.
437 Antworten
2 Jahre und 2 Monate nun bei mir:
38.000 km.
Kein Problem mit der Türgriffbeleuchtung (hatte ich auch bei meinem Vorgänger nicht)
Keine quietschende Klappen, fahre aber auch mit dem Klappenmodul, heißt, meine Klappen sind entweder permanent offen oder im Serienmodus zu.
Keine Vibrationen
keine Ruckler
kein außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt.
Tolles Auto. Der nächste, der meinen Wagen kauft, wird wirklich ein tolles Auto bekommen.
:-)
Zitat:
@babymak0r schrieb am 27. Dezember 2020 um 10:27:51 Uhr:
Zitat:
@Tjoma1994 schrieb am 27. Dezember 2020 um 00:13:08 Uhr:
Darf man fragen, was bei dir alles über die JS abgewickelt werden soll? Gruss
Klar kannst du fragen. Das Auto war schon 2x seit 2017 bei MB weil es im Kofferraum immer mal wieder starke Vibrationsgeräusche gab. Das Auto stand dann immer je 2-3 Tage bei MB. Danach ging es laut Vorbesitzer wieder. Jetzt wo ich das Auto übernommen habe fängt es wieder an.
Dann war das Auto auch schon wegen den Klappen bei MB. Diese quietschen jetzt wieder. Damals wurden wohl nur die Klappen gefettet oder so?! Genaueres konnte der Vorbesitzer mir dazu nicht sagen.
Desweiteren ist seit einer Woche die Türgriffbeleuchtung ausgefallen hinten rechts. Da meinte der freundliche das hier geprüft werden muss ob ich einen neuen Griff bekomme oder ob man die Leuchteinheit wechselt.
Und zu dem ruckel Thema... deswegen fragte ich ja worauf ich explizit achten muss. Ich fahre das Auto nur Saisonmäßig. Und habe es bisher erst 500km gefahren. Wobei 350km davon vom Händler in Bayern waren
. Und das auch nur mit circa 140-160 kmh. Und keine "Baller"fahrten. Und deswegen die Frage worauf man achten sollte. Bei der Probefahrt etc ist mir so penibel nichts aufgefallen.
Also erstmal vorweg, ich gehe mal davon aus das du anhand der gefahrenen Kilometer, das Auto noch nicht lange hast?
Falls das so sein sollte, hast du ja volle Gewährleistung. D.h., dein Händler muss nachbessern. Entweder selbst, oder er sagt dir das du in eine Werkstatt in deiner Nähe fahren kannst und er übernimmt die Kosten.
Ich hatte kurz nach dem Kauf ähnliche Probleme und das wurde alles zu 100% über die Gewährleistung (nicht JS Garantie) abgewickelt.
Klappen: Wurde einmal gefettet, nach 300km eine neue AGA ab Kat’s verbaut.
Türgriffbeleuchtung: Alle 4 Leuchteinheiten erneuert. Dazu müssen übrigens die ganzen Türen zerlegt werden.
Und zu dem Ruckeln: Wenn du im warmen Zustand nicht merkst das er deutlich ruckelt beim leichten beschleunigen, dann ist alles ok.
Das ist korrekt das ich den Wagen noch nicht solange habe.
Ich war soeben bei S&G in Halle. Super kompetenter Service. Ich war eigentlich wegen oben genannter Sachen dort. Hinzu kam das Gefühl das er von 5 auf 4 stärker schaltet. Bzw spürbarer. Der Meister hat bei der Probefahrt auch das klappern gehört und fragte dann ob ich noch kurz Zeit hätte. Ich sagte ja und er ist dann auf der Landstraße eine Steigung hochgefahren und meinte das er leicht ruckelt. Auch an der Boost Anzeige. Ich selber habe das nie wahrgenommen. Jetzt wird das Getriebe neu adaptiert und wenn das nichts bringt kommt auf JS die Nasskupplung neu. Ich bin gespannt. In zwei Tagen wollen Sie mich anrufen
Ähnliche Themen
Update:
Nasskupplung kommt neu inklusive der Schubumluftventile!
Türgriffbeleuchtung wurde abgelehnt. Sowie die Frontsplitter die langsam ausbleichen wurden abgelehnt.
Das klappern wurde beseitigt.
Freu Dich drauf. Der fährt bei mir auch bei -5°C im Kaltstart mit Leerlaufdrehzahl an (kriechen). Ist einfach nur der Hammer - fast wie ein Wandlergetriebe.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 28. Januar 2021 um 17:46:35 Uhr:
Freu Dich drauf. Der fährt bei mir auch bei -5°C im Kaltstart mit Leerlaufdrehzahl an (kriechen). Ist einfach nur der Hammer - fast wie ein Wandlergetriebe.
Ja ich glaube auch das es wie ein neues Auto zurück kommt. Ich bin sehr gespannt.
Leute weiß einer von euch wann beim M177 die Zündkerzen fällig sind? Service ist erst bei 13.000 km (Service A3) Werkstattcode 2507.
Muss man das seperat sagen?
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@Moore_CLA schrieb am 28. Januar 2021 um 23:57:23 Uhr:
Leute weiß einer von euch wann beim M177 die Zündkerzen fällig sind? Service ist erst bei 13.000 km (Service A3) Werkstattcode 2507.Muss man das seperat sagen?
Mit freundlichen Grüßen
75‘000 Km/3 Jahre. Wurde bei meinem C43 automatisch gemacht. Sie wollen ja was verdienen 😉
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 29. Januar 2021 um 07:57:03 Uhr:
43=/=63. War es beim 63er nicht 50.000km (wie auch der Getriebe- und Differentialölwechsel?)
Kerzen bei allen Benzinern gleich. Luftfilter 3 Jahre 50‘ Km C63 Rest 3 Jahre 75‘ Km.
Wieder was gelernt, danke! Beim E / CLS / SL mit baugleichem M276 (auch mit der 367 PS Ausbaustufe im SL!) sollen sie "nur" alle vier Jahre gewechselt werden, daher meine falsche Annahme.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 29. Januar 2021 um 08:11:53 Uhr:
Wieder was gelernt, danke! Beim E / CLS / SL mit baugleichem M276 (auch mit der 367 PS Ausbaustufe im SL!) sollen sie "nur" alle vier Jahre gewechselt werden, daher meine falsche Annahme.
Gerne. Persönlich finde ich es viel zu früh wenn die Km nich erreicht sind. Würde diese alle 6 Jahre wechseln ausserhalb Garantie und geringer LL. Sollten gem. Wartungsplan bei meinem 997 auch alle 4 Jahre gewechselt werden. Habe seit letztem Wechsel knapp 10‘ Km gemacht. Warte auch bis zur nächsten Wartung in 2 Jahren. Beim CLK waren es alle 90’ Km ohne Jahresangabe. Man kann es auch übertreiben. Zünden ja im Stand nicht 😁
Laut Fahrzeug Historie wurden meine bei 65tkm auf Technisches Kulanz Budget gewechselt. Keine ahnung was das heißt ...
Zitat:
@babymak0r schrieb am 29. Januar 2021 um 08:28:26 Uhr:
Laut Fahrzeug Historie wurden meine bei 65tkm auf Technisches Kulanz Budget gewechselt. Keine ahnung was das heißt ...
Wie alt ist der Wagen resp. nach wie vielen Jahren? Ev. haben die es vergessen und auf Kulanz nachgeholt.