C63 M177 - Ruckeln beim Beschleunigen

Mercedes C-Klasse

Hallo ins Forum,

mein C63S mit

  • 50.000km
  • Scheckheftgepflegt bei Mercedes mit frischen Zündkerzen
  • Softwarestand 2/2019
  • ausschließlich ROZ102

hat nachstehendes Problem:

Bei warmgefahrenen Motor / Getriebe (beides um die 80°C) beschleunige ich in "C" am Ortsausgang von 60 auf 120km/h. Dabei wähle ich die Last hoch - aber nicht so hoch, dass er zurückschaltet. Er verbleibt also im 5. Gang.

Nunmehr ruckelt der Wagen massiv beim Beschleunigen in dem Bereich. Ein Blick in das AMG-Menü des Kombiinstruments zeigt, dass der Ladedruck dabei sichtbar pulsiert.

Ich habe Angst, dass es zu Zündaussetzern kommt und dabei der Antrieb geschädigt wird.

Wer hat gleiche Erfahrungen? Hat das jemand schon mal Mercedes vorgestellt?

Ich werde dies zeitnah tun.

Beste Antwort im Thema

Bei mir waren es zwei Fehler.

Ladedrucksystem fehlerhaft (nach Abdrücken stellte man fest, dass die Schubumluftventile und ein Rohr defekt waren).

Danach stand die Anzeige wie eine Eins. Kein Pulsieren.

Ruckeln immer noch da - nun Injektorenreiniger gefahren (2x je eine Tankfüllung). Dann war Ruhe.

437 weitere Antworten
437 Antworten

Haben die das dann auch bei mir vergessen 😁?

Ich nähre mich den 80000 km und es sind immernoch die ersten drinnen??

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 29. Januar 2021 um 08:35:23 Uhr:



Zitat:

@babymak0r schrieb am 29. Januar 2021 um 08:28:26 Uhr:


Laut Fahrzeug Historie wurden meine bei 65tkm auf Technisches Kulanz Budget gewechselt. Keine ahnung was das heißt ...

Wie alt ist der Wagen resp. nach wie vielen Jahren? Ev. haben die es vergessen und auf Kulanz nachgeholt.

Baujahr 07/17 ist der. C63S. Wurde am 07.2020 durchgeführt

Zitat:

@Moore_CLA schrieb am 29. Januar 2021 um 08:36:31 Uhr:


Haben die das dann auch bei mir vergessen 😁?

Ich nähre mich den 80000 km und es sind immernoch die ersten drinnen??

Mit freundlichen Grüßen

Sieht so aus... Ist er älter als 3 Jahre? Mal fragen, ob sie auch auf Kulanz gewechselt werden 😁

Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 29. Januar 2021 um 08:43:16 Uhr:



Zitat:

@Moore_CLA schrieb am 29. Januar 2021 um 08:36:31 Uhr:


Haben die das dann auch bei mir vergessen 😁?

Ich nähre mich den 80000 km und es sind immernoch die ersten drinnen??

Mit freundlichen Grüßen

Sieht so aus... Ist er älter als 3 Jahre? Mal fragen, ob sie auch auf Kulanz gewechselt werden 😁

Erstzulassung 12/2017.

Ähnliche Themen

Die Zündanlage des 177 ist nicht ohne. Da gab es auch mal einen Rückruf. In dessen Rahmen wurden meiner Erinnerung nach u.a. die Kerzen gewechselt.

Dann ist Service fällig und sie werden sie wechseln... Bist ja auch im Km-Fenster. Meiner ist 4/2017 und die Kerzen wurden im letzten Jahr bei 19‘ Km gewechselt. Wenn ich kein Gratisservice hätte, würde ich sie nach 6 Jahren bei der geringen LL wechseln.

Zitat:

@babymak0r schrieb am 29. Januar 2021 um 08:41:48 Uhr:



Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 29. Januar 2021 um 08:35:23 Uhr:


Wie alt ist der Wagen resp. nach wie vielen Jahren? Ev. haben die es vergessen und auf Kulanz nachgeholt.

Baujahr 07/17 ist der. C63S. Wurde am 07.2020 durchgeführt

Dann würde ich mich bedanke 😉 Ev. musste was an der Zündanlage gemacht werden und die haben auf Kulanz gleich die Kerzen mit gewechselt.

Hallo,
wie schon gesagt: beim M177er Motor alle 3 jahr oder nach 75.000 km gemäß Service-Nr. 12! Die Kerzen halten im Grunde 75.000 km. Die 3-Jahresfrist ist nur damit begründet, dass die Kerzen sonst u.U. nicht mehr beschädigungsfrei ausgebaut werden können. Entweder verklebt das Gewinde und wird beim Rausschrauben beschädigt oder man bekommt die Zündspulen nur mit Gewalt ab und die Zündspule bekommt u.U. einen Knacks, weil die Kerzenstecker auf den Isolatoren festgebacken sind. Nicht umsonst wird von Mercedes Zündkerzensteckerfett vorgeschrieben. Ich mache sowas grundsätzlich selbst und schaue aus alter Gewohnheit einmal im Jahr nach dem Kerzenbild. Meine Kerzen backen nicht fest! Und die Kerzen werden erst nach 75.000 km gewechselt. Wer das aber nicht will oder kann, muss eben alle Jahre die 3 - 400 € für den Kerzenwechsel abdrücken. Schnell geht das beim Motor nämlich nicht. Ich brauche dafür - mit eineigen Nebenarbeiten und höchster Sorfalt - mehrere Stunden.

Bei mir sind die Zündkerzen laut Wartungsplan gewechselt worden und trotzdem wurde eine Zündspule abgebrochen. Ist wohl ein ziemlicher Murks das zu tauschen.

Ja ich weiß auch welche Zündschule. Fahrerseite zur Spritzwand hin. Zylinder 5 und 7. Da muss eine starre Benzinleitung gelöst werden um die Zündspule rauszukriegen. Die meisten wechseln die Kerzen erst gar nicht oder brechen die Stifte der Spule ab.

Zitat:

@Lil´Stanky schrieb am 17. Februar 2021 um 18:36:57 Uhr:


Ja ich weiß auch welche Zündschule. Fahrerseite zur Spritzwand hin. Zylinder 5 und 7. Da muss eine starre Benzinleitung gelöst werden um die Zündspule rauszukriegen. Die meisten wechseln die Kerzen erst gar nicht oder brechen die Stifte der Spule ab.

Sorry - da bist du aber nicht richtig informiert. Die Kraftstoffleitung muss zum Ziehen der Zündspule nicht ab. Aber eine Art Haltblech für den Wärmeschutz hinter den Zündspulen muss gelöst und nach oben gezogen werden. Mit den Schrauben ist das aber eine Fummelei - und man muss sehr aufpassen, dass die nicht runter und irgendwo in den Motor fallen. Für Grobmotoriker - also den üblichen KFZ-Schrauber - ist das nichts. Ich decke immer akribisch alle Löcher mit Tüchern ab und arbeite fast immer zusätzlich mit einem Magnet zum Halten der Schrauben.
Auf der anderen Seite muss zum Ziehen der hinteren Spule im Übrigen auch einiges abgebaut werden.
Und wer die Zündspulen ohne Kerzensteckerfett einbaut, muss sich nicht wundern, wenn die sich nur noch mit Gewalt und Bruchschäden abziehen lassen.
Im Übrigen habe ich aktuell alle 4 Zündspulen abgezogen und die Kerzen draußen. Das mache ich jedes Jahr im Winter einmal - aus alter Gewohnheit!

Kannst du von dem Halteblech vom Hitzeschutzblech welches gelöst und nach oben gezogen werden kann Fotos hier reinstellen?
Ich war in einer Werkstatt die nur AMG und hin und wieder einen 911er macht und habe zugeguckt. Er schraubt immer die eine Schraube von der Benzinleitung ab. Ich konnte auch nicht glauben dass die ab muss und habe keine andere Möglichkeit gesehen.

Komisch, hier wird immer von 3 Jahren oder 50.000 km gesprochen bezgl. des Zündkerzenwechsels??
Also ich habe jetzt im März meinen großen Service incl. Zündkerzen- und Getriebeölwechsel.
Habe dann beim Freundlichen nachgefragt, warum bei meinem (C63S / EZ 05-2017 / 37.500 km) diese Zusatzarbeiten jetzt schon fällig sind, obwohl ich noch keine 50.000 auf der Uhr habe?
Er erklärte mir, dass diese Arbeiten bei 50.000 km oder 4 (!!) Jahren fällig sind. Sollte ich diese nicht machen lassen, verfällt meine MB100-Garantie.
Da muss ich jetzt durch ;-) Kosten üppige € 2.000,--

Die Händler sind oft scheinbar etwas überfordert damit welche Arbeiten wann gemacht werden müssen.
Hatte mir letztes Jahr mehrere Angebote eingeholt für den Service nach 3 Jahren und sogar dazu geschrieben was gemacht werden muss.
Da kamen bei den meisten Händlern erstmal unvollständige Angebote zurück.

Fakt ist laut Mercedes Serviceplan müssen die Zündkerzen alle 3 Jahre oder alle 75tKm (je nachdem was zuerst eintritt) erneuert werden.
Dein Händler hats also scheinbar letztes Jahr verpennt.

Zitat:

@GTS_Benny schrieb am 18. Februar 2021 um 19:15:46 Uhr:


Die Händler sind oft scheinbar etwas überfordert damit welche Arbeiten wann gemacht werden müssen.
Hatte mir letztes Jahr mehrere Angebote eingeholt für den Service nach 3 Jahren und sogar dazu geschrieben was gemacht werden muss.
Da kamen bei den meisten Händlern erstmal unvollständige Angebote zurück.

Fakt ist laut Mercedes Serviceplan müssen die Zündkerzen alle 3 Jahre oder alle 75tKm (je nachdem was zuerst eintritt) erneuert werden.
Dein Händler hats also scheinbar letztes Jahr verpennt.

Korrekt. Darum schreibe ich jeweils ebenfalls auf, was gemacht werden muss... Auf den 🙂 kann man sich leider nicht mehr verlassen 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen