C63 M177 - Ruckeln beim Beschleunigen

Mercedes C-Klasse

Hallo ins Forum,

mein C63S mit

  • 50.000km
  • Scheckheftgepflegt bei Mercedes mit frischen Zündkerzen
  • Softwarestand 2/2019
  • ausschließlich ROZ102

hat nachstehendes Problem:

Bei warmgefahrenen Motor / Getriebe (beides um die 80°C) beschleunige ich in "C" am Ortsausgang von 60 auf 120km/h. Dabei wähle ich die Last hoch - aber nicht so hoch, dass er zurückschaltet. Er verbleibt also im 5. Gang.

Nunmehr ruckelt der Wagen massiv beim Beschleunigen in dem Bereich. Ein Blick in das AMG-Menü des Kombiinstruments zeigt, dass der Ladedruck dabei sichtbar pulsiert.

Ich habe Angst, dass es zu Zündaussetzern kommt und dabei der Antrieb geschädigt wird.

Wer hat gleiche Erfahrungen? Hat das jemand schon mal Mercedes vorgestellt?

Ich werde dies zeitnah tun.

Beste Antwort im Thema

Bei mir waren es zwei Fehler.

Ladedrucksystem fehlerhaft (nach Abdrücken stellte man fest, dass die Schubumluftventile und ein Rohr defekt waren).

Danach stand die Anzeige wie eine Eins. Kein Pulsieren.

Ruckeln immer noch da - nun Injektorenreiniger gefahren (2x je eine Tankfüllung). Dann war Ruhe.

437 weitere Antworten
437 Antworten

Ich hab immer super plus von der billig tanke reingefüllt und der hat nie geruckelt nur mal so...

@larslindemann
Hat der c43 den M177 Motor
Kenn mich da nicht so aus ?

Zitat:

@AMG496 schrieb am 31. August 2020 um 18:53:03 Uhr:


@larslindemann
Hat der c43 den M177 Motor
Kenn mich da nicht so aus ?

Im Titel steht doch deutlich c63 M177, hat der c43 einen c63 Motor?

@Vondera ich hatte vergessen den M276 zu erwähnen. Eigentlich schadet 102 Oktan keinem AMG-Aggregat.

Ähnliche Themen

Eigenartig tanke immer das Supreme Plus von Esso (98Oktan). Das Biest fühlt sich mit dem Sprit wohl. Diese Designer Spritsorten.. no comment.

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@Moore_CLA schrieb am 31. August 2020 um 19:04:21 Uhr:


Eigenartig tanke immer das Supreme Plus von Esso (98Oktan). Das Biest fühlt sich mit dem Sprit wohl. Diese Designer Spritsorten.. no comment.

Mit freundlichen Grüßen

Ist auch nicht merklich für den Fahrer. Man kann aber in den Messwerten sehr gut sehen, dass 102 Oktan jegliches Klopfen unterbindet. In Serie mit 98 Oktan gibt es unter Vollast den einen oder anderen Eingriff.

Hat inzwischen noch jemand das Problem lösen können mit neuer Software oder neuer Kupplung?

Hat jemand irgendeine Tips Nummer oder dergleichen um die sinnlose Fehlersuche vom Händler zu umgehen und unkompliziert Ersatz zu kriegen?

Ich habe jetzt einige Monate eine neue Kupplung und das Problem ist weg. Einzig bei bestimmten Lastzuständen kommt es zu einem kleinen Ruckler beim Anfahren.

Zitat:

@Lil´Stanky schrieb am 9. September 2020 um 02:01:20 Uhr:


Hat inzwischen noch jemand das Problem lösen können mit neuer Software oder neuer Kupplung?

Hat jemand irgendeine Tips Nummer oder dergleichen um die sinnlose Fehlersuche vom Händler zu umgehen und unkompliziert Ersatz zu kriegen?

Also bei mir wurde es jetzt auch behoben. Nach dem Tausch der Anfahrkupplung, des Magnetventils sowie der beiden Schubumluftventile fährt sich das Auto wie ein komplett anderes Fahrzeug.
Leider hat das ganze 1 1/2 Jahre Nerven, Zeit sowie 3 verschiedene Autohäuser gebraucht.

Scheinbar gibt es wohl nur einen Händler in Deutschland der das Problem fachgerecht beheben kann. Vielen Dank daher nochmal für den Kontakt an J.M.G.
Die Jungs dort sind einfach unglaublich und verdienen den Begriff Service mit Stern tatsächlich! Ich werde in Zukunft nur noch zu ihnen fahren.

Jetzt macht das Auto auch wieder Spaß. 🙂

Zitat:

@ThomasN. schrieb am 14. November 2020 um 00:10:18 Uhr:



Zitat:

@Lil´Stanky schrieb am 9. September 2020 um 02:01:20 Uhr:


Hat inzwischen noch jemand das Problem lösen können mit neuer Software oder neuer Kupplung?

Hat jemand irgendeine Tips Nummer oder dergleichen um die sinnlose Fehlersuche vom Händler zu umgehen und unkompliziert Ersatz zu kriegen?

Also bei mir wurde es jetzt auch behoben. Nach dem Tausch der Anfahrkupplung, des Magnetventils sowie der beiden Schubumluftventile fährt sich das Auto wie ein komplett anderes Fahrzeug.
Leider hat das ganze 1 1/2 Jahre Nerven, Zeit sowie 3 verschiedene Autohäuser gebraucht.

Scheinbar gibt es wohl nur einen Händler in Deutschland der das Problem fachgerecht beheben kann. Vielen Dank daher nochmal für den Kontakt an J.M.G.
Die Jungs dort sind einfach unglaublich und verdienen den Begriff Service mit Stern tatsächlich! Ich werde in Zukunft nur noch zu ihnen fahren.

Jetzt macht das Auto auch wieder Spaß. 🙂

Wurde dies im Rahmen der Garantie behoben ? Welche Niederlassung ist das ?

Gruß

Ja es lief alles über die JS Garantie. S&G in Halle.

Ich hatte Ende letzter Woche meinen Wagen ebenfalls bei S&G in Halle abgegeben. Heute abgeholt. Gemacht wurden bei mir wie bei ThomasN.: Die Nassanfahrkupplung, das dazugehörige Magnetventil und die Schubumluftventile. Mit einem Rauchgastest wurde dort eine Undichtigkeit festgestellt, daher das pulsieren der Ladedruckanzeige.
Die Probleme sind wie bei meinen Vorrednern vollständig behoben.

Über S&G in Halle und insbesondere dem Mechaniker kann ich nur sagen beispiellose Perfektion. Ich habe so einen Service, so eine Kommunikation und Reparatur im Ergebnis in so einer Perfektion noch nicht erlebt.

Habe aktuell auch um die 48.000km auf der Uhr und Gott sei Dank keine Auffälligkeiten. Tanke immer nur V Power.
Habe noch die alte Software mit dem Kaltstartproblem was mich aber ehrlich gesagt nicht stört. Würde auch gerne auf die neue Software verzichten aber kann ich das einfach obwohl es eine Rückrufaktion dafür gibt? Wird ja auch richtig spannend, da ich im Dezember zum Kundendienst muss Service B6 (inkl. Zündkerzenwechsel).

Kann einer aber mal berichten was der Wechsel der Anfahrkupplung kostet?

Ich habe die neuste Software drauf und merke nichts negatives. Wobei ich das Gefühl habe er knallt jetzt in Sport Plus in einem größeren Drehzahlbereich. Ansonsten keinerlei Nachteile.
Wenn du keine Auffälligkeiten hast dann macht es kein Sinn dir zu tauschen. Es wurde über die Junge Sterne Garantie abgerechnet. Also ich habe nichts dafür bezahlt. Es wird natürlich nur gemacht wenn die Symptome da sind.

Zitat:

@Lil´Stanky schrieb am 23. Dezember 2020 um 22:55:00 Uhr:


Ich hatte Ende letzter Woche meinen Wagen ebenfalls bei S&G in Halle abgegeben. Heute abgeholt. Gemacht wurden bei mir wie bei ThomasN.: Die Nassanfahrkupplung, das dazugehörige Magnetventil und die Schubumluftventile. Mit einem Rauchgastest wurde dort eine Undichtigkeit festgestellt, daher das pulsieren der Ladedruckanzeige.
Die Probleme sind wie bei meinen Vorrednern vollständig behoben.

Über S&G in Halle und insbesondere dem Mechaniker kann ich nur sagen beispiellose Perfektion. Ich habe so einen Service, so eine Kommunikation und Reparatur im Ergebnis in so einer Perfektion noch nicht erlebt.

Deine Aussagen über S&G in Halle, sowie über den genannten Mechaniker, kann ich zu 100% bestätigen.

Für mich gibt es kein besseres Autohaus!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen