C63 M177 - Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo ins Forum,
mein C63S mit
- 50.000km
- Scheckheftgepflegt bei Mercedes mit frischen Zündkerzen
- Softwarestand 2/2019
- ausschließlich ROZ102
hat nachstehendes Problem:
Bei warmgefahrenen Motor / Getriebe (beides um die 80°C) beschleunige ich in "C" am Ortsausgang von 60 auf 120km/h. Dabei wähle ich die Last hoch - aber nicht so hoch, dass er zurückschaltet. Er verbleibt also im 5. Gang.
Nunmehr ruckelt der Wagen massiv beim Beschleunigen in dem Bereich. Ein Blick in das AMG-Menü des Kombiinstruments zeigt, dass der Ladedruck dabei sichtbar pulsiert.
Ich habe Angst, dass es zu Zündaussetzern kommt und dabei der Antrieb geschädigt wird.
Wer hat gleiche Erfahrungen? Hat das jemand schon mal Mercedes vorgestellt?
Ich werde dies zeitnah tun.
Beste Antwort im Thema
Bei mir waren es zwei Fehler.
Ladedrucksystem fehlerhaft (nach Abdrücken stellte man fest, dass die Schubumluftventile und ein Rohr defekt waren).
Danach stand die Anzeige wie eine Eins. Kein Pulsieren.
Ruckeln immer noch da - nun Injektorenreiniger gefahren (2x je eine Tankfüllung). Dann war Ruhe.
437 Antworten
Hallo,
jetzt ist ein Monat vergangen. Wie ist denn der Sachstand bzw. was war die Ursache dieses Ruckelns?
Gruß
Es war die Nasskupplung. Er ist ruckelfrei. Und er fährt selbst kalt so gut an wie nie. Der mechanische Tausch war schnell gemacht. Die Adaption indes war wohl Sackstand.
Da muss man bei dem geschilderten Fehlerbild (Motorruckeln) erst mal drauf kommen. Also war das Problem mit einer Neuadaption nicht zu lösen - sondern nur mit einer neuen Nasskupplung. Gibt es einen Grund, warum die Kupplung dieses Fehlerbild entwickelt hatte - oder war das einfach nur Pech?
Da es mehrere betraf, wird das wohl Verschleiß sein?
Ähnliche Themen
Ich hab das pulsieren der Ladedruckanzeige und dabei gleichzeitig das Teillastruckeln auch.
C63 7/17 37.000 km Laufleistung. Ich kann mir nicht vorstellen dass es die Nassanfahrkupplung sein soll weil es nur beim langsamen beschleunigen auftritt.
Eine verschlossene Kupplung wurde doch eher bei Vollas rutschen und das Ruckeln verursachen!?
Ist denn zu erwarten, dass die Junge Sterne Garantie den Austausch der Kupplung voll übernimmt?
Glaube nicht dass die Junge Sterne Garantie die Kupplung übernimmt ...ist auch ausdrücklich ausgeschlossen in den Bedingungen ...
Würde mich aber mal interessieren wie teuer denn so ein Kupplungstausch bei einem C63 ist
Bei mir war das Ruckeln nur bei höherer Last, d.h. vornehmlich in "C" bei normaler Beschleunigung, wenn der Wagen nicht rückschaltet (mit der Software aus 2019).
Das Ruckeln hatte ich ohne pulsierende Ladedruckanzeige. Als die pulsierte waren bei mir Schubumluftventile defekt und eine Undichtigkeit im Ladedrucksystem. Nachdem das behoben war, sprach er viel besser an, pulsierte nicht mehr, hatte aber nach längerer Konstantfahrt das Ruckeln bei hoher Last.
J.M.G. kannst du eine aktuellere Motor- und Getriebesoftware empfehlen oder bringt das bezogen auf das Teillastruckeln vornehmlich in C nichts?
45400Km und das selbe Problem!
Sobald der Motor Warm ist ruckelt er aufeinmal.
Ca 1600Umdrehungen - 2400 Umdrehungen, egal welcher Gang
Der MB Service hat dann dir neue Motorsoftware aufgespielt, hat natürlich nicht geholfen !
Auto ist nun zum 3 mal beim Service.....
Könnt ihr mir eure Tips nummer per PN senden?
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 2. Juli 2020 um 05:02:36 Uhr:
Da es mehrere betraf, wird das wohl Verschleiß sein?
Weißt du ob es bei allen der gleiche Fehler war oder gab es auch andere Symptome?
Fühlt sich meiner Meinung nach Zündaussetzer an ....
Ich habe mir leider nichts notiert. Nachdem es aber alleine hier mehrere Fahrzeuge betrifft, dürfte das Problem der Daimler AG bekannt sein. Entsprechend würde ich druck machen einen Fall in Berlin aufzumachen, mit Verweis das hier mehrere Fahrzeuge betroffen sind, und einigen bereits abgeholfen wurde. Sollen sich halt drehen.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 1. Juli 2020 um 19:53:47 Uhr:
Es war die Nasskupplung. Er ist ruckelfrei. Und er fährt selbst kalt so gut an wie nie. Der mechanische Tausch war schnell gemacht. Die Adaption indes war wohl Sackstand.
Hallo J.M.G.
Habe das selbe Problem seit über 1 Jahr und Mercedes kann mir keine Abhilfe verschaffen.
Bei dir war es ja die Nasskupplung aber so viel ich weis hat der c43 amg Mopf BJ 2018 keine Nasskupplung
An was kann es dann bei mir liegen ?
Das ruckeln bei teillast im niedrigen Drehzahl vorallem 5 Gang ist echt nervig
Bitte um Rückmeldung
@AMG496 am einfachsten kommst du dem Problem dahinter, wenn man Messwerte vom Fahrzeug loggt. Über den Händler dauert es meistens sehr lange und wird leider nicht zufriedenstellend gelöst.🙁
Daher einfach schauen welche Werte aus der Reihe tanzen und daraus dann das Problem ableiten. Gerne helfe ich dir dabei.
@larslindemann
Ich werde jetzt erst mal den Sprit umstellen auf 102 Oktan da bei vielen das V-Power zu dem Problem geführt hat.
Denke auch es könnte an dem Sprit liegen.
@AMG496 Wir empfehlen grundsätzlich immer Aral 102 beim M177. V-Power hat uns leider auch keine besonders guten Erfahrungen hinterlassen.