c63 ja-nein vllt?
Hallo,
ich hab mal eine Frage.
ich pendel viel zwischen den Usa und Deutschland bin aber deutlich mehr drüben als hier atm. Nun habe ich mich mal Autotechnisch ein bisschen umgeschaut. Ich schwanke zwischen einem Cayenne Turbo oder einenm C63 amg. Preislich finde ich ist der c63 mit umgerechnet 34,000 euro für einen Jahreswagen mit 16t km glaub ich recht günstig.?
Meine Frage:
mit was muss man an Reparaturen nach den ersten 2 Jahren so rechnen? Gibts irgendwelche (inzwischen) typischen Macken? Ich weiss wer so ein Auto hat - fährt es auch so 🙂 Aber ich bin eingeltich nicht gewillt dann ohne Ende in die Kiste reinzubuttern.
Was sagt ihr zu dem Preis? 🙂
danke für eure Erfahrungen
mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo miteinander!
war seither "stiller Mitleser" und nun habe ich mich registriert und möchte mich kurz vorstellen:
Ich heiße Andreas, alle sagen Andi (mit i) zu mir, warum auch immer.... . Egal,
ich habe auch sehr viel Freude an Autos, zu meiner Vergangenheit:
- 500SE W126 (hab ich mir von meinem Bausparvertrag gekauft.....gebraucht, 150.00km dann mit 480.000KM abgegeben, was für ein Auto!
- dann 420 SE, auch gut, recht sparsam, aber kein so nen Bums wie der 500
- dann BMW 530TD mit 184PS, nur Thetaer, 2 Turbos- eine Einspritzpumpe, und dann mit 240.000Km verkauft (sehr viel kleine Rep., sehr viel Geld gekostet....naja, war viel. ein Montagsauto)
- dann nen C320CDI Kombi, schwarz-toll-schnell- bis zum 18 Dez.- da ging er in Flammen auf, mit 107.000Km! Turboschaden-Öl auf Krümmer-entzündet- sehr hoher Schaden!
Tja- dann habe ich beim freundlichen mal so richtig "Theater gemacht" habe dann nen E250 bekommen, aber, tja Injektoren etc. schrecken ab. Gefällt mir auch nicht so sehr, dann stand er da! Neu, unbefleckt, schwarz! Liebe auf den ersten Blick! Bis zum 31. super Konditionen- Probefahrt- alleine das Anlassen- scheisdrauf-gekauft: C63AMG Kombi , kam heim, Frau: warum hat der 4 Auspüffe????Och, egal... :-)
Beim Kauf eines solchen Fahrzeuges entscheiden nur noch Emotionen, ich hatte auch die Gelegenheit ein paar mal nen Turbo zu fahren, aber ich hatte nur dieses "Haare hochstellen auf dem Unterarm" bei diesem Auto! Klar braucht der Sprit-klar isser teuer- aber ich freue mich so, es kribbelt im Bauch, wie wenn de ne 21 Jährige-schlank-Blond in Strapsen vor dir stehen hast- so gings mir!
sorry, ich schwärme zu sehr, aber dieses Gefühl hatte ich nur bei diesem Wagen.
Vielleicht hilfts ja bei der Kaufenscheidung. Viele "spassige" Kilometer wünscht euch Andi
52 Antworten
ach, grad erst gesehen, daß man hier auch Bilder hochladen kann (sorry, Forumsanfänger....)
anbei zwei von meinem, man beachte die Sommerreifen-und den Schnee....
Habs nicht mal mehr in die Garage geschafft, so hat das Teil durchgedreht.
Nun sind aber die Winterreifen da :-)
Gruß und guten Rutsch,
Andi
@eight bells
Gern geschehen. Das was Du in Deiner Antwort auf meinen Beitrag erwähnt hast, ist ebenfalls ein Phänomen hier bei Motor-Talk. Ich möchte auch niemanden persönlich angreifen oder schlecht reden, darum nenne ich auch keine Namen, aber für viele besteht hier eine Möglichkeit, obwohl sie das entsprechende Fahrzeug nicht fahren, aus welchen Gründen auch immer, sich mitzuteilen und Ihre Träume auszusprechen und in einer gewissen Form auch auszuleben. Das verbunden mit mehr oder weniger gesichertem Halbwissen aus sämtlichen Zeitschriften, Foren und anderen Medien ergibt dann das, was wir bei Deinem Thema sehen. Nach Abzug aller nicht so relevanten Beiträge, was Deine konkrete Fragestellung betrifft, hätte ich keine 3 Seiten lang lesen müssen. Mich ärgert das manchmal einfach, da es mir auch schon so ergangen ist, dass wenn ich ein Problem habe, ich dann einen entsprechenden Themenbereich hier im Forum gefunden habe, ich unendlich lesen muss, um vielleicht ein oder zwei geeignete Beiträge zu finden und der Rest ist leider oftmals "...ich weiss es besser als Du, meine Karre ist eh besser als alle anderen oder ich fahr das entsprechende Fahrzeug zwar nicht, kann aber alles darüber erzählen, da ich an meinem Fahrzeug ein AMG Styling Paket habe".
Genug für dieses Jahr 🙂
Grüße und die besten Wünsche an alle Mercedes Fahrer
beebymurphy
@andi
...mir wurde von meiner Werkstatt gesagt, nachdem sich die Herren untereinander darauf verständigt hatte, die Anlage zu erneuern, dass es mit der Feststellbremse nichts zu tun hat, da ich auch geschildert hatten, dass ich die Feststellbremse auf ebener Fläche (Parkplatz, Garage, etc.) und bei Minusgraden (wie in den letzten Tagen) grundsätzlich nicht benutze. Darüber hinaus sitzt die Mechanik der Feststellbremse laut Werkstatt hinten...
Zitat:
Original geschrieben von beebymurphy
[...]
Da ich mir gerade vom MB-Händler eine Standheizung nachrüsten lasse (ist mit Webasto Heizung tatsächlich möglich, obwohl MB Händler normaler Weise abwinken was den C63 betrifft - falls jemand Interesse daran hat -- geht nicht gibt´s nicht und zu normalen Konditionen --- nicht wie "Spezialfirma" in Frankfurt, welche hier im 204er Forum gerne genannt wird ---- Webasto Außendienstmitarbeiter hat mit Werkstattleiter getüftelt/gehirnt und Plan erstellt ---- keine Probleme mit MB/AMG Garantie!!!), habe ich das Problem im Vorfeld der Nachrüstung angesprochen und geschildert. Nach Abklärung des Händlers bei MB/AMG direkt, bekomme ich jetzt vorne eine komplett neue Bremsanlage auf Garantie eingebaut (Scheiben/Bremsen). Der Werkstattchef hier vor Ort hat mir einene O-Ton von AMG/MB zitiert "...die Bremsanlage des Performance Package ist für den täglichen Gebrauch überdimensioniert, will heißen, man kann damit mehrfach auf der Autobahn/Rennstrecke ohne Probleme von V-max 280 km/h auf 0 abbremsen, ohne einen großartigen Bremsverlust festzustellen, aber im normalen Gebrauch (Stadtverkehr/Landstraße) ist die Anlage anfällig!" Weiteres Gesprächszitat "...die Probleme werden, trotz jetzigem Tausch mit Sicherheit wieder auftreten!"
[...]
Hi,
ja, das ist leider wirklich völlig normal und den Fahrern von leistungsstarken Fahrzeugen ein altbekanntes Problem. (Frag mal 911er-Fahrer...) Das ist Physik und somit auf gut Deutsch "Stand der Technik". Dauerhaftes Beseitigen von Bremsquietschen ist hier nahezu unmöglich.
Deshalb bin ich ehrlich gesagt sehr erstaunt, dass nach der richtigen Erklärung des Meisters trotzdem auf Garantie die Bremsen gewechselt werden. Aber vllt. zeigt sich gerade bei solchen Sachen der gute Service von MB. Anderswo hättest du sicherlich nur ein "Das ist Stand der Technik, daran können wir nix ändern!" bekommen 😉
@AndiC63AMGT
Wie beebymurphy richtig sagt, wirkt die Feststellbremse auf die Hinterräder. Die Parksperre des Automatikgetriebes wirkt ebenso auf die Hinterräder und bietet mechanisch betrachtet den besseren, sicheren Halt. Lasse doch einfach - wie er sagt - die Feststellbremse weg und dein Problem hat sich erledigt 😉
Gruß, TheStig.
Ähnliche Themen
Gleich vorweg, nein ich habe keinen C63 AMG.
Finde es aber komisch das MB/ AMG die Bremsanlage vom "Performance Package" nicht so weit entwickelt hat, das die für den normalen Straßenverkehr gut funktioniert. Es werden doch etliche km mit so einem Auto zurück gelegt, da müsste das Problem doch auch bekannt/ aufgetreten sein?
ja, dann werde ich die einfach nicht mehr anziehen, habe ich früher, bei meinen anderen Fahrzeugen auch so gut wie nie gemacht. Einmal, aber das ist schon seeehr lange her..., saß mir dann mal die Mechanik der Bremsbacken an meinem W126 500SE fest, da ich diese jahrelang nicht bewegt hatte, und bei dem war es so, daß die Feststellbremse eine "eigene" Trommelbremse an der Hinterachse war.
Trotzdem vielen dank für die Infos.
Obwohl ich mich doch sehr wundern muß, daß es, laut einigen Aussagen, hier viele "AMG-Fakes" gibt. Naja, wer es braucht....von mir aus. Ist ja auch ein schönes Auto 🙂
ich wünsche einen guten Rutsch!
Andi
@s1felge
...ich kann nur das weitergeben, was ich von der Werkstatt übermittelt bekommen habe. Und zum Thema Test der Fahrzeuge sowie derer einzelnen Komponenten vor Produktion kann ich, egal bei welchem Hersteller nur sagen, dass ich hier schon oft den Kopf schütteln mußte und ich mir persönlich auch schon wie ein Testfahrer vorkam (mit Mercedes Pkw W211, W251), da ich auch schon einen Neuwagen gewandelt bekommen habe, an welchem, was die Elektronik betraf, überhaupt nichts funktioniert hatte. Trotz hundertausender oder gar millionen an Testkilometern unter sämtlichen Bedingungen vor Prodktion...Aber wo Menschen arbeiten (Gott sei Dank noch), treten eben Fehler auf...
@thestig
Was meinen MB Händler betrifft, bin ich wirklich mehr als zufrieden (und ich bekomme kein Geld dafür, dass ich das hier äußere 🙂 ). Es handelt sich hier noch um einen reinen Familienbetrieb, welcher sich für seine Kunden gegenüber dem von Desinteresse, Arroganz und teilweise von sehr weltfremden Ansichten geprägten "Mutterkonzern" einsetzt und sich, was meine Interessen betrifft/betraf (kann nur von diesen berichten) auch durchsetzt. Wahrscheinlich kommt aber auch ehrlich gesagt noch der Bonus hinzu, wie bei anderen Herstellern/Autohäusern auch, dass die gesamte Familie sowie Firma Abnehmer der Marke mit dem Stern ist und da hast Du einfach (für viele auch unberechtigter Weise) schwergewichtige Argumente, wenn Du, wenn der Konzern mal wieder abwinkt anbringst, dass dann eben die nächsten Leasingfahrzeuge (zwischen acht und zehn) keinen Stern mehr tragen werden. Denn man muß heute schon eingefleischter und überzeugter Mercedes Fahrer sein, um dieser Marke die Treue zu halten, was Leasingkonditionen etc. betrifft...
Möchte aber nicht zu weit vom Thema abschweifen und beende nun meine Ausführungen
Grüße
beebymurphy
Hallo zusammen,
fahre einen C63 AMG mit Performance Package und kann die Probleme mit den Bremsquitschen nicht bestätigen. Habe jetzt knappe 22.000km drauf und bin mit dem Fahrzeug durchweg zufrieden. Fahre keine Rennstrecke, schone das Fahrzeug aber auch nicht. Habe nur ein Festsetzen der Bremse, wenn ich das Fahrzeug wasche und sofort mit nassen Bremsen in der Garage abstelle.
Bin mit der Verarbeitung zufrieden, d.h. nichts klappert oder knarzt. Haptik und Optik vieler Plastikteile sind aber nicht so der Brüller. Bin auch schon am Überlegen, ob ich das Armaturenbrett bei AMG beledern lasse. An die Leistung habe ich mich leider schon gewohnt und könnte mir schon 50PS zusätzlich gut vorstellen.
Der Sound ist top, aber leider kommt im Innenraum zu wenig an. Habe immer das Dachfenster offen und den Radio leise um vom tollen V8 Sound auch was zu haben. Meine Mitmenschen haben da deutlich mehr davon!
Gruß Michi