c63 ja-nein vllt?
Hallo,
ich hab mal eine Frage.
ich pendel viel zwischen den Usa und Deutschland bin aber deutlich mehr drüben als hier atm. Nun habe ich mich mal Autotechnisch ein bisschen umgeschaut. Ich schwanke zwischen einem Cayenne Turbo oder einenm C63 amg. Preislich finde ich ist der c63 mit umgerechnet 34,000 euro für einen Jahreswagen mit 16t km glaub ich recht günstig.?
Meine Frage:
mit was muss man an Reparaturen nach den ersten 2 Jahren so rechnen? Gibts irgendwelche (inzwischen) typischen Macken? Ich weiss wer so ein Auto hat - fährt es auch so 🙂 Aber ich bin eingeltich nicht gewillt dann ohne Ende in die Kiste reinzubuttern.
Was sagt ihr zu dem Preis? 🙂
danke für eure Erfahrungen
mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo miteinander!
war seither "stiller Mitleser" und nun habe ich mich registriert und möchte mich kurz vorstellen:
Ich heiße Andreas, alle sagen Andi (mit i) zu mir, warum auch immer.... . Egal,
ich habe auch sehr viel Freude an Autos, zu meiner Vergangenheit:
- 500SE W126 (hab ich mir von meinem Bausparvertrag gekauft.....gebraucht, 150.00km dann mit 480.000KM abgegeben, was für ein Auto!
- dann 420 SE, auch gut, recht sparsam, aber kein so nen Bums wie der 500
- dann BMW 530TD mit 184PS, nur Thetaer, 2 Turbos- eine Einspritzpumpe, und dann mit 240.000Km verkauft (sehr viel kleine Rep., sehr viel Geld gekostet....naja, war viel. ein Montagsauto)
- dann nen C320CDI Kombi, schwarz-toll-schnell- bis zum 18 Dez.- da ging er in Flammen auf, mit 107.000Km! Turboschaden-Öl auf Krümmer-entzündet- sehr hoher Schaden!
Tja- dann habe ich beim freundlichen mal so richtig "Theater gemacht" habe dann nen E250 bekommen, aber, tja Injektoren etc. schrecken ab. Gefällt mir auch nicht so sehr, dann stand er da! Neu, unbefleckt, schwarz! Liebe auf den ersten Blick! Bis zum 31. super Konditionen- Probefahrt- alleine das Anlassen- scheisdrauf-gekauft: C63AMG Kombi , kam heim, Frau: warum hat der 4 Auspüffe????Och, egal... :-)
Beim Kauf eines solchen Fahrzeuges entscheiden nur noch Emotionen, ich hatte auch die Gelegenheit ein paar mal nen Turbo zu fahren, aber ich hatte nur dieses "Haare hochstellen auf dem Unterarm" bei diesem Auto! Klar braucht der Sprit-klar isser teuer- aber ich freue mich so, es kribbelt im Bauch, wie wenn de ne 21 Jährige-schlank-Blond in Strapsen vor dir stehen hast- so gings mir!
sorry, ich schwärme zu sehr, aber dieses Gefühl hatte ich nur bei diesem Wagen.
Vielleicht hilfts ja bei der Kaufenscheidung. Viele "spassige" Kilometer wünscht euch Andi
52 Antworten
Ich verstehe die Diskussionen hier nicht wirklich - wer das Geld auf den Tisch des Hauses blättert bekommt seien C63 problemlos komplett "handausgeschlagen" mit feinstem was-auch-immer-Material. Da bleibt nichts mehr von der Basis-C-Klasse übrig. 🙄
Für den second-hand-Käufer, der nur 1/3 der Neupreises hinlegt, ist zwar bitter - aber er muß einfach nehmen was er bekommt (das grauenhafte Standard-Plastik beispielsweise).
Bei Porsche ist das doch ähnlich - als Besteller ist (fast) alles möglich, man kann aber von einem "günstigen" Gebrauchtexemplar nicht auf die als Neuwagen möglichen Ausstattungen schließen.
Ich bin übrigens sehr zufrieden mit meinem C63, da knarzt nichts aus der AMG-Performance-Studio-Volleder-Armaturentafel mit Ziernahtverlauf und -farbe nach Wunsch - auch nicht wenn ich beim Auffahren auf die Autobahn voll beschleunige und den Cayenne Turbo im Rückspiegel stehenlasse... 😉
@bobo
Ich hoffe, dein C ist offen, ansonsten zieht der Turbo nach kurzer Zeit recht lässig wieder vorbei. Meiner lief damals knapp über 290 (WLS), ich nehme fast an, dass der aktuelle Turbo noch schneller läuft (auch wenn von 280km/h die Rede ist).
Was das Interieur angeht - da sind mMn weder Cayenne noch C63 (ohne aufpreispflichtige Änderungen) eine Offenbarung.
@Eight Belles
Wenn du mit 21 clever genug bist, das Geld für diese Fahrzeuge zu verdienen, setze ich voraus, dass du auch in der Lage bist, eine Kaufentscheidung allein zu treffen.
Typische Macken sollten beide Fahrzeuge nicht haben, Serviceintervalle werden dir angezeigt.
In diesem Sinne, viel Spaß beim Entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von boborola
auch nicht wenn ich beim Auffahren auf die Autobahn voll beschleunige und den Cayenne Turbo im Rückspiegel stehenlasse... 😉
RESPEKT....🙄
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
@bobo
Ich hoffe, dein C ist offen, ansonsten zieht der Turbo nach kurzer Zeit recht lässig wieder vorbei. Meiner lief damals knapp über 290 (WLS), ich nehme fast an, dass der aktuelle Turbo noch schneller läuft (auch wenn von 280km/h die Rede ist).
Der aktuelle Turbo ist mit 275km/h angegeben (nicht abgeregelt), mein C63 ist VMax-verschoben und läuft sehr locker in den Begrenzer bei 280km/h (Werksangabe, Tacho 288).
Ich hatte jetzt noch nicht das Vergnügen mit einem Cayenne Turbo auf der Autobahn im Vergleich zum C63 - aber das reicht locker (hatte nur mal den Vergleich SL73 zum Cayenne Turbo). 😉
Die 290 bei Dir waren aber dann eher nach Tacho und keine "echte" Angabe...?
Zurück zum Topic:
Wenn der Wagen in USA gefahren werden soll klingt das doch ganz nett preismäßig - fahre mal beide und entscheide. Wie schon einige hier angemerkt haben, sind die Fahrzeuge kaum vergleichbar sondern einfach "Geschmackssache".
Zum Thema "Wohnsitz in USA und Zurückkommen nach Deutschland" kann auch auch etwas beitragen (ein Bekannter von mir war mal 18 Monaten in den USA ansässig):
Ja, man kann den Wagen zoll- und umsatzsteuerfrei (!) mit rüberbringen, wenn man den Wagen in den USA mind. 6 Monate auf sich selbst zugelassen hatte und ihn dann als "Umzugsgut" mit nach Deutschland bringt (man muß aber mind. 12 Monate in den USA seinen "Lebensmittelpunkt" gehabt haben).
Nur der Transport und die ggfs. nötigen Umrüstungen würden dann noch ein wenig Geld kosten.
Ähnliche Themen
hallo,
@bjoern, da hast du recht. ich muss allerdings zugeben in DE würde ich mich schwer tun, komplett alleine so ein auto zu kaufen.
in den usa ist das anders. da ist eher schwer ein fahrtüchtiges auto für unter 5k dollar zu finden. wo man hier dagegen irgendeinen fiesta für 500 euro und einem jahr tüv bekommt 🙂
@ borbola,
danke für die hinweise. hast du zufällig ne website an der hand mit all den bestimmungen?
wäre dir dankbar
mfg
Zitat:
in den usa ist das anders. da ist eher schwer ein fahrtüchtiges auto für unter 5k dollar zu finden.
Da widerspreche ich dir. 😉
Fahrtüchtig ist in Amerika auch ein wenig dehnbarer...
Da kannste dir für 100$ auch ne alte Schese holen, fährt auch noch auf der Straße und darf das sogar😉
Mfg🙂
das stimmt 🙂
aber da auf einem freeway irgendwo stehen zu bleiben gehört nicht zu den erfahrungen die man unbedingt braucht ....
dennoch meinte ich das die autos im höheren preissegement momentan günstig (oder günstiger)zu erwerben sind.
Hallo miteinander!
war seither "stiller Mitleser" und nun habe ich mich registriert und möchte mich kurz vorstellen:
Ich heiße Andreas, alle sagen Andi (mit i) zu mir, warum auch immer.... . Egal,
ich habe auch sehr viel Freude an Autos, zu meiner Vergangenheit:
- 500SE W126 (hab ich mir von meinem Bausparvertrag gekauft.....gebraucht, 150.00km dann mit 480.000KM abgegeben, was für ein Auto!
- dann 420 SE, auch gut, recht sparsam, aber kein so nen Bums wie der 500
- dann BMW 530TD mit 184PS, nur Thetaer, 2 Turbos- eine Einspritzpumpe, und dann mit 240.000Km verkauft (sehr viel kleine Rep., sehr viel Geld gekostet....naja, war viel. ein Montagsauto)
- dann nen C320CDI Kombi, schwarz-toll-schnell- bis zum 18 Dez.- da ging er in Flammen auf, mit 107.000Km! Turboschaden-Öl auf Krümmer-entzündet- sehr hoher Schaden!
Tja- dann habe ich beim freundlichen mal so richtig "Theater gemacht" habe dann nen E250 bekommen, aber, tja Injektoren etc. schrecken ab. Gefällt mir auch nicht so sehr, dann stand er da! Neu, unbefleckt, schwarz! Liebe auf den ersten Blick! Bis zum 31. super Konditionen- Probefahrt- alleine das Anlassen- scheisdrauf-gekauft: C63AMG Kombi , kam heim, Frau: warum hat der 4 Auspüffe????Och, egal... :-)
Beim Kauf eines solchen Fahrzeuges entscheiden nur noch Emotionen, ich hatte auch die Gelegenheit ein paar mal nen Turbo zu fahren, aber ich hatte nur dieses "Haare hochstellen auf dem Unterarm" bei diesem Auto! Klar braucht der Sprit-klar isser teuer- aber ich freue mich so, es kribbelt im Bauch, wie wenn de ne 21 Jährige-schlank-Blond in Strapsen vor dir stehen hast- so gings mir!
sorry, ich schwärme zu sehr, aber dieses Gefühl hatte ich nur bei diesem Wagen.
Vielleicht hilfts ja bei der Kaufenscheidung. Viele "spassige" Kilometer wünscht euch Andi
haha ok andi 🙂
vielen dank
hab gestern probefahrt ausgemacht fürs neue jahr.
danke feur eure tips und ratschläge hat mir doch irgendwie ein bisschen geholfen
einen guten rutsch und viel gesundheit fürs kommende jahr
mfg
Da ich mir jetzt die gesamten Beiträge durchgelesen habe, und mir eines der Phänomene hier bei Motor-Talk wieder mal negativ auffällt (ständiges Abweichen vom eigentlichen Thema mit zik "Nebenkriegsschauplätzen"😉 möchte ich nur kurz auf die eigentliche Fragestellung eingehen und nicht Äpfel mit Birnen, Hersteller sowie Qualität und Quantität derer Modelle untereinander vergleichen...
Fahre seit Oktober 2009 einen C63 T. Neuwagen. Habe neben allen aufpreispflichtigen Extras auch das Performance Package bestellt (nicht Performance Package S - gab es zu meinem Bestellzeitpunkt noch nicht - ). Habe hier mit der Bremsanlage Probleme welche sich so darstellen, dass die Bremsen, sei es im kalten oder warmen Zustand quietschen, unabhängig, ob trockene oder nasse Witterung. Insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten (an Ampel heranfahren, in Garage rangieren usw.). Zuletzt kam noch hinzu, dass die Bremsanlage den Eindruck machte, dass sie sich nach einer Standzeit von ca. 2-3 Stunden, egal ob im Freien oder in der Garage, festsetzen würde, was sich durch die typische Geräusche und "Ruckler" beim Losfahren äußert(e).
Da ich mir gerade vom MB-Händler eine Standheizung nachrüsten lasse (ist mit Webasto Heizung tatsächlich möglich, obwohl MB Händler normaler Weise abwinken was den C63 betrifft - falls jemand Interesse daran hat -- geht nicht gibt´s nicht und zu normalen Konditionen --- nicht wie "Spezialfirma" in Frankfurt, welche hier im 204er Forum gerne genannt wird ---- Webasto Außendienstmitarbeiter hat mit Werkstattleiter getüftelt/gehirnt und Plan erstellt ---- keine Probleme mit MB/AMG Garantie!!!), habe ich das Problem im Vorfeld der Nachrüstung angesprochen und geschildert. Nach Abklärung des Händlers bei MB/AMG direkt, bekomme ich jetzt vorne eine komplett neue Bremsanlage auf Garantie eingebaut (Scheiben/Bremsen). Der Werkstattchef hier vor Ort hat mir einene O-Ton von AMG/MB zitiert "...die Bremsanlage des Performance Package ist für den täglichen Gebrauch überdimensioniert, will heißen, man kann damit mehrfach auf der Autobahn/Rennstrecke ohne Probleme von V-max 280 km/h auf 0 abbremsen, ohne einen großartigen Bremsverlust festzustellen, aber im normalen Gebrauch (Stadtverkehr/Landstraße) ist die Anlage anfällig!" Weiteres Gesprächszitat "...die Probleme werden, trotz jetzigem Tausch mit Sicherheit wieder auftreten!"
Möchte diese Zitate völlig wertneutral stehen lassen, unabhängig davon, ob es von MB/AMG sinnvoll ist, eine solche Anlage zu entwickeln um sie hinterher auf Garantie ständig ereuern zu müssen (Wirtschaftlichkeit für MB/AMG?)...Ebenfalls unabhängig davon, ob das Perfomance Package für manchen sinnvoll erscheint oder nicht...
Dies nur als Information für den Themenstarter. Ich benötige an dieser Stelle auch keine Ratschläge oder sonstigen Mutmaßungen anderer Mitglieder, da MB/AMG alles auf Garantie erledigt und das Auto spätestens in drei Jahren wieder gewechselt wird und ich kein Problem damit habe, die äußerst gepflegten Vorführfahrzeuge meines Händlers als kostenlosen Ersatzwagen zu nutzen...
Ansonsten kann ich als treuer AMG Fahrer nur sagen, welcher auch einen CL 65 (aktuelles Modell) gefahren hat, dass der C 63, egal ob als Limousine oder Kombi, abgesehen von den Black Series Fahrzeugen, das brachialste Fahrzeug ist, was AMG momentan zu bieten hat (persönlicher Eindruck), welches die Fahreindrücke am direktesten vermittelt/weitergibt...
Guten Rutsch ins Jahr 2010 und viel Glück bei der Fahrzeugfindung
beebymurphy
hallo,
vielen dank beebymurphy für deine informationen.
ich will niemandem zu nahe treten aber endlich mal informationen aus dem mund von jemandem der auch wirklich das fahrzeug fährt.
ich freue mich über updates und wünsche ebenso ein guten ruscht
mfg
ja, sehr interessant, da mir selbst das Bremsquitschen, ohne PP, an meinem auffiehl, auch das festsetzen der Feststellbremse. Weiß nur nicht, ob die Feststellbremse (wie früher beim W126) eigene Bremsbacken (Trommelbremse) hat, oder das auch über die Scheibenbremse geht. Werde das beobachten und berichten, falls es sich wiederholt (bin grad im Urlaub, mit Wohnmobil-ohne Benz) Auch danke für den Hinweis der Standheizung, sehr interessant!
Guten Rutsch,
Andi