C63 gekauft
Guten Morgen,
habe hier im Forum schon einige Zeit zum Thema C63 gelesen und auch schon einiges in Frage destellt (Hallo boestier) und daduch gelernt.
Man muß sich ja erst mal, als Markenneuling, einlesen und darf auch etwas hinterfragen.
Daß der C63 PP mit 487 PS ein anderes Motorinnenleben und nicht nur eine andere Software hat, wußte ich vorher nicht.
Nach einer ausgiebigen Probefahrt habe ich heute einen C63 gekauft.
Von MB, Junge Sterne, Bj. 02.10, 32500 KM, Limousine.
Weiss, 19" Räder, mit PP 487 PS, DP, Sperrdiffential, Leder designo schwarz, uvm. NP 102 TEU.
Am Montag, den 26.03, kann ich das Fahrzeug angemeldet abholen, freue mich schon auf mein neues Familienauto.
Gruß, Alex
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen,
habe hier im Forum schon einige Zeit zum Thema C63 gelesen und auch schon einiges in Frage destellt (Hallo boestier) und daduch gelernt.
Man muß sich ja erst mal, als Markenneuling, einlesen und darf auch etwas hinterfragen.
Daß der C63 PP mit 487 PS ein anderes Motorinnenleben und nicht nur eine andere Software hat, wußte ich vorher nicht.
Nach einer ausgiebigen Probefahrt habe ich heute einen C63 gekauft.
Von MB, Junge Sterne, Bj. 02.10, 32500 KM, Limousine.
Weiss, 19" Räder, mit PP 487 PS, DP, Sperrdiffential, Leder designo schwarz, uvm. NP 102 TEU.
Am Montag, den 26.03, kann ich das Fahrzeug angemeldet abholen, freue mich schon auf mein neues Familienauto.
Gruß, Alex
65 Antworten
@ chips!
Du hattest also lft. Probleme mit der Motorleistung und mitn Service bei Audi? Ich noch nie..., weil ich da nur einmal war. 😁
Bei den S- und Rs- Modell ist es schon zwingend, dass du eine freie Werkstatt kennst, wo der Chef selbst einen RS fährt und auch selbst schraubt.
Ich hab mit meinem S6 deshalb wenig Ärger.
Trotzdem bin ich vom C63 amg begeistert:
Hubraum.....7 G-Automatic.... PS....., Zwischengas......u.v.m.
Steht auf meiner Liste ganz oben!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von eads
Hallo Alex,Zitat:
Original geschrieben von Dr00Hasenbein
Hallo, ich fahre seit über 20 Jahren Jahren Auto, den Motor immer warm und den Turbo auch kalt. Eine Wandlerautomatik hatte ich noch nicht. Wenn ich beim DSG am Hebel gezogen habe, dann wurde auch sofort geschaltet, hier dauert es ein wenig, muss ich mich noch dran gewöhnen. Wenn man auf "M" unterwegs ist, hat man ja in den unteren Gängen sehr wenig Zeit zum Schalten, ohne daß es rot leuchtet.Gruß, Alex
indem du vorher den RS4 hattest und jetzt den C63 amg, würde ich gerne wissen, ob du dich wieder für einen RS4 entscheiden würdest?Gruss
Hallo eads, ich bin mit meinem C63 im Großen und Ganzen sehr zufrieden, der alte RS4 B7, ist für mich als Gesamtpaket, das bessere Auto, ein Monstermotor ist nicht Alles.
Der C63, meiner mit PP+ Paket, 487 PS, Sperre uvm. macht richtig Spaß. Spaß ist aber nicht schnell. Wenn es nass ist, nicht selten, geht der Quattro auch unter 5 sec. auf 100.
Geradeaus, wenn der Wandler den richtigen Gang gefunden hat, schiebt es richtig an, da kommt selbst ein M3 nicht mit.
Fahrwerk, beim Audi als upgrade "Plus" zu kaufen. Wer richtig gut fahren will lässt es so wie es ist, in dem Fahrwerk steckt Technik, der Druck der inneren Räder wird auf die Kurvenäusseren übertragen .
Das C63 Fahrwerk ist Knüppelhart, bei schnellerer Fahrt wird es in der Seitenführung sehr weich, keine Technik an Borb, Bj 2010.
Sitze: Im RS4 waren die Schalensitze Serie, kosten im R8 über 5 TEU Extra, die besten Sitze, wie ein Handschuh. Die Sitze im C63 sind auch sehr gut, aber kein Vergleich.
Bremse: Im C63 mit PP besser als Serie, aber beide 360mm. RS4 Serie 360mm, gegen Aufpreis 380mm Ceramik.
Von der Innenausstattung reden wir nicht, da ist der Audi, selbst beim alten Modell, weit überlegen.
Schaltung von den alten Autos: Handschalter - Wandler, Neu, S-Tronic - MCT
Was da besser, schneller ist, braucht man sicher nicht erwähnen.
Gruß, Alex
Zitat:
Original geschrieben von Dr00Hasenbein
Hallo eads, ich bin mit meinem C63 im Großen und Ganzen sehr zufrieden, der alte RS4 B7, ist für mich als Gesamtpaket, das bessere Auto, ein Monstermotor ist nicht Alles.Zitat:
Original geschrieben von eads
Hallo Alex,
indem du vorher den RS4 hattest und jetzt den C63 amg, würde ich gerne wissen, ob du dich wieder für einen RS4 entscheiden würdest?Gruss
Der C63, meiner mit PP+ Paket, 487 PS, Sperre uvm. macht richtig Spaß. Spaß ist aber nicht schnell. Wenn es nass ist, nicht selten, geht der Quattro auch unter 5 sec. auf 100.
Geradeaus, wenn der Wandler den richtigen Gang gefunden hat, schiebt es richtig an, da kommt selbst ein M3 nicht mit.
Fahrwerk, beim Audi als upgrade "Plus" zu kaufen. Wer richtig gut fahren will lässt es so wie es ist, in dem Fahrwerk steckt Technik, der Druck der inneren Räder wird auf die Kurvenäusseren übertragen .
Das C63 Fahrwerk ist Knüppelhart, bei schnellerer Fahrt wird es in der Seitenführung sehr weich, keine Technik an Borb, Bj 2010.
Sitze: Im RS4 waren die Schalensitze Serie, kosten im R8 über 5 TEU Extra, die besten Sitze, wie ein Handschuh. Die Sitze im C63 sind auch sehr gut, aber kein Vergleich.
Bremse: Im C63 mit PP besser als Serie, aber beide 360mm. RS4 Serie 360mm, gegen Aufpreis 380mm Ceramik.
Von der Innenausstattung reden wir nicht, da ist der Audi, selbst beim alten Modell, weit überlegen.
Schaltung von den alten Autos: Handschalter - Wandler, Neu, S-Tronic - MCT
Was da besser, schneller ist, braucht man sicher nicht erwähnen.Gruß, Alex
Hallo Alex,
bist du einer der wenigen glücklichen gewesen, deren RS4 tatsächlich seine Leistung erreicht hat? Wenn ja dann kann ich dir nur gratulieren 😛
Ich persönlich würde auch niemals den genannten RS4 als das bessere Gesamtpaket bezeichnen. Lediglich beim aktuellen M3 Coupé inkl. DKG würde ich zustimmen.
Und auf einer trockenen Autobahn hast du mit einem C63 PP+ auch nicht sehr viele Gegner zu fürchten. Schon gar nicht einen RS4 oder M3.
Bin in der glücklichen Lage das mein C63 bei Regen zu Hause in der Garage stehen bleibt. Da macht er wirklich keinen Spaß. Vor allem sind die Hinterreifen, zumindest bei mir, nach ca. 5000 - 8000 km runter 🙁
Bezüglich deiner Aussage zur Innenausstattung stimme ich dir vollkommen zu 😛
Gruß
Chips
Hallo Chips, mein RS4 war nur wenige Tage Serie. Ich hatte mich schon vor dem Kauf informiert und mir einen guten Tuner gesucht. Schade, daß man bei so einem Auto noch an Tuning denken muß. Wie gesagt, ich wußte im Vorfeld, daß das Auto besser ist, als es von Audi verkauft wird.
Bei unseren EM Freunden aus NL war ich dann zur Motorkur. Der Chef fährt selber einen RS4 B7 mit richtig Schub. Haben sogar ein kleines Rennteam mit einem Golf 6.
(kleine Werbung: JD Engineering)
Alles wurde auf einem super modernen Prüfstand abgestimmt.
War danach ein ganz anderes Auto.
Am Auto wurden nicht nur einige PS "freigeschaltet" die Drosselklappe öffnet nun 100%, nicht nur wie Serie 60%, der Klappenauspuff ist nach drücken der "S" Taste immer offen. Dreht lockerere 8200 mit genialem Sound.
Ein neues Erlebnis von Leistung und Sound, so hätte der RS Serie sein müssen.
Mein Wunschauto wäre ein RS63 mit DSG
Motor von MB, Sitze und Fahrwerk von Audi.
Beides sind tolle Autos.
Gruß, Alex
Ähnliche Themen
Falls es jemanden interessiert, hier ein ziemlich pornöser C63 (Limo):
http://www.benzworld.org/forums/5379340-post245.html
😰
Thomas
Was hat de den für Luftfilter, Foto 5.
Damit saugt er perfekt die hohe Abwärme vom Motor an.
Wohl eher Leistungsverlust....
Zitat:
Original geschrieben von Dr00Hasenbein
Hallo, ich fahre seit über 20 Jahren Jahren Auto, den Motor immer warm und den Turbo auch kalt. Eine Wandlerautomatik hatte ich noch nicht. Wenn ich beim DSG am Hebel gezogen habe, dann wurde auch sofort geschaltet, hier dauert es ein wenig, muss ich mich noch dran gewöhnen. Wenn man auf "M" unterwegs ist, hat man ja in den unteren Gängen sehr wenig Zeit zum Schalten, ohne daß es rot leuchtet.Gruß, Alex
Doofe Frage (von jemand ohne C63): Wieso schältst Du überhaupt in "M"? Ich hätte vermutet, im S-Modus liegt schon immer der richtige Gang an?
Also, wenn ich meinen C250Sport im S-Modus mit anständig Gas bewege, fährt der immer im niedrigst-möglichen Gang. Wüsste nicht, was ich da mit manueller Schaltung ändern könnte?! Und ich kann mir nicht vorstellen, dass das Getriebe im C63 weniger agressiv ausgelegt ist, oder?
Hallo, ich "schäle" in M weil es angeboten wird. C, S, M, wann will ja alles mal testen.
Der Schaltbefehl wird in M sehr träge umgesetzt.
Zw. C und S ist wenig Unterschied, die Automatik schaltet immer früh hoch.
Klar schalter er bei Vollgas in den richtigen Gang runter, dauert aber ein wenig.
Man kann aber im S Programm den Gang mit dem Schalthebel begrenzen, dann bleibt er maximal in diesem Gang und dreht ihn aus, schaltet dann auch richtig schön aggressiv mit lautem Zwischengas runter. ESP auf Sport, und es macht richtig Spaß.
So hatte ich mir eigentlich das S Programm vorgestellt, ohne noch selbst eingreifen zu müssen.
Gruß, Alex
Danke für die Erläuterung.
Ist ja spannend, dann schält (und ja, das ist Absicht, in Benztown "schält" man 😉 - wenn die C-Klasse in Bremen produziert wurde, darfst Du aber auch "schaltet" schreiben 😁) mein C250 Sport im Sport-Modus agressiver als der richtige AMG?! Der Sport ist im S-Modus recht agressiv, wenn man ihn mit viel Gas bedient, auch was aktives Zurückschalten anbelangt (am Anfang war er da noch zaghafter, aber seit ich ihn in S nur noch mit Vollgas bewege, ist das Schaltverhalten genau so geworden, wie ich es auch händisch machen würde). Soll heißen: Er muss bei Vollgas erst gar nicht herunter schalten, weil er schon im niedrigstmöglichen Gang ist. Richtig alltagstauglich ist das zwar nicht, aber zum Landstraßen räubern sehr angenehm. 🙂
Die Tatsache, dass der "M"-Modus zu träge ist, hatte ich bisher auch bei jedem meiner Autos bemängelt, aber ich hatte gehofft, der AMG ist da zackiger (ist er wahrscheinlich auch, aber offenbar halt nicht zackig genug). Da müsste man vielleicht nochmals an der Software ansetzen...
es gibt aber ja auch noch den S+ Modus. Für mich als reinen Anwender hinter dem Steuer, macht es durchaus den Anschein, dass dort immer der "richtige" Gang eingelegt ist.
Bisher musste ich noch nicht wieder hinter einem LKW auf der Landstraße zurückziehen, weil mein Auto zu lange zum schalten brauchte.
Dieses Elefantenrennen habe ich, egal ob auf C, S,S+ oder M, immer gewonnen!😎
Zitat:
Original geschrieben von nero245
es gibt aber ja auch noch den S+ Modus. Für mich als reinen Anwender hinter dem Steuer, macht es durchaus den Anschein, dass dort immer der "richtige" Gang eingelegt ist.
Ach so, danke für die Erklärung! 🙂
Gut, das beruhigt mich. Hätte mich auch gewundert, wenn in einem popligen 250er nur weil er eine Sport-Edition ist, ein schärfer schaltendes Getriebe eingebaut wäre als in einem C63. Dann hat man bei mir nur aus der S+ ein S gemacht und aus dem S ein E und das, was beim AMG das E ist, fehlt beim Sport halt - oder irgendwie so. 🙂
Der M-Modus ist jedenfalls - leider - auch bei mir zu träge und damit für die Katz. 🙄
bin gestern die neue A-Klasse mit dem neuen Direktschaltgetriebe gefahren. Das war verzögerungsfrei und hat wirklich Spass gemacht.
Die Kiste ging eh sehr gut voran mit 211 PS Motor. Aber das Getriebe war sehr fein und ich hoffe das MB da auch bei größeren Motoren verwenden kann.
Ich fahre, wenn es schnell vorangehen soll (Rennstrecke) , immer im M Modus. Ist etwas träge, stimmt. Mann muss sich aber nur daran gewöhnen, auf jeden Fall um Welten besser als C oder S finde ich, welche öfters mal genau bevor ich in eine Kurve komme hochschaltet, was äusserts unangenehm sein kann...... (Vormopf, kann S+ also nicht bewerten)
Zitat:
Original geschrieben von McBunny
Ach so, danke für die Erklärung! 🙂Zitat:
Original geschrieben von nero245
es gibt aber ja auch noch den S+ Modus. Für mich als reinen Anwender hinter dem Steuer, macht es durchaus den Anschein, dass dort immer der "richtige" Gang eingelegt ist.
Gut, das beruhigt mich. Hätte mich auch gewundert, wenn in einem popligen 250er nur weil er eine Sport-Edition ist, ein schärfer schaltendes Getriebe eingebaut wäre als in einem C63. Dann hat man bei mir nur aus der S+ ein S gemacht und aus dem S ein E und das, was beim AMG das E ist, fehlt beim Sport halt - oder irgendwie so. 🙂Der M-Modus ist jedenfalls - leider - auch bei mir zu träge und damit für die Katz. 🙄
Hallo,
Panoramix, die Stufe M ist, um richtig schnell zu fahren, die falsche Wahl.
Es macht schon Spaß bei dem Auto einen Handschalter zu simulieren, ist aber nicht effektiv.
Das Getriebe schaltet in den Automatikprogrammen viel schneller.
Hatte ich schon geschrieben, mit rechts / links am Wählhebel kann man den Gang begrenzen. Dann schaltet er maximal bis in diesen Gang, höher erst wenn der Gang ausgedreht ist.
Versuch es mal, man muss den Gang natürlich immer wieder neu, je nach Fahrsituation begrenzen.
Nur so kann man das Auto richtig schnell bewegen und die alte Automatik arbeitet dann garnicht so schlecht.
Mein alter A3 Sportback 3,2 mit S-Tronic (Bj. 2004), auf S gestellt, war dann auch S. Ganz anderes Schaltverhalten als im "C (D) - Modus". Auto war immer im richtigen Gang, dreht die Gänge aus.
Auf "M" gestellt, wurden die Gänge schneller als ein Handschalter gewechselt.
Das ging da schon vor 8 Jahren perfekt.
Im C63 (Bj. 2010) muß man nachhelfen damit er sich im richtigen gang bewegt.
Geht, sollte aber ein Auto, daß bis 2011 verkauft wurde, besser und einfacher können.
Gruß, Alex