C63 gekauft
Guten Morgen,
habe hier im Forum schon einige Zeit zum Thema C63 gelesen und auch schon einiges in Frage destellt (Hallo boestier) und daduch gelernt.
Man muß sich ja erst mal, als Markenneuling, einlesen und darf auch etwas hinterfragen.
Daß der C63 PP mit 487 PS ein anderes Motorinnenleben und nicht nur eine andere Software hat, wußte ich vorher nicht.
Nach einer ausgiebigen Probefahrt habe ich heute einen C63 gekauft.
Von MB, Junge Sterne, Bj. 02.10, 32500 KM, Limousine.
Weiss, 19" Räder, mit PP 487 PS, DP, Sperrdiffential, Leder designo schwarz, uvm. NP 102 TEU.
Am Montag, den 26.03, kann ich das Fahrzeug angemeldet abholen, freue mich schon auf mein neues Familienauto.
Gruß, Alex
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen,
habe hier im Forum schon einige Zeit zum Thema C63 gelesen und auch schon einiges in Frage destellt (Hallo boestier) und daduch gelernt.
Man muß sich ja erst mal, als Markenneuling, einlesen und darf auch etwas hinterfragen.
Daß der C63 PP mit 487 PS ein anderes Motorinnenleben und nicht nur eine andere Software hat, wußte ich vorher nicht.
Nach einer ausgiebigen Probefahrt habe ich heute einen C63 gekauft.
Von MB, Junge Sterne, Bj. 02.10, 32500 KM, Limousine.
Weiss, 19" Räder, mit PP 487 PS, DP, Sperrdiffential, Leder designo schwarz, uvm. NP 102 TEU.
Am Montag, den 26.03, kann ich das Fahrzeug angemeldet abholen, freue mich schon auf mein neues Familienauto.
Gruß, Alex
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr00Hasenbein
Jetzt mag ich den Wagen richtig :-)
Moin Alex,
das hat aber ganz schön gedauert...... 😁
Viel Spaß damit noch.
Hans
Nabend, kleiner Nachtrag.
Gekauft habe ich das Auto als "Jungen Stern". Frisch vom Aufbereiter, neue Inspektion, 2 Jahre TÜV.
Der Aufbereiter hat den Wagen wohl nur gewaschen und mal grob mit der Maschine poliert. Ich hab noch viele Sachen gefunden, die nicht in Ordnung waren. Leider ist mir bei der Probefahrt nicht aufgefallen, daß die Frontscheibe im Sichtbereich einen Riss hat. Ich soll es meiner Versicherung melden, die Selbstbeteiligung bekomme ich von MB erstattet. Eigentlich Anstiftung zum Versicherungsbetrug. Bei der Inspektion wurde wohl an neuen Scheibenwischern gespart, die rubbeln ohne Ende. HU wurde durchgeführt, 03.14, auf meinem (neuen) Nummerschild klebt aber eine Plakette bis 02.13. Laut MB ein Fehler vom Straßenverkehrsamt, da die HU bei einem nicht angemeldeten Auto durchgeführt wurde. Solche Sachen müssen doch vor der Übergabe auffallen. Da hätte ich mehr erwartet.
Gruß, Alex
Zitat:
Original geschrieben von Dr00Hasenbein
Nabend, kleiner Nachtrag.
Gekauft habe ich das Auto als "Jungen Stern". Frisch vom Aufbereiter, neue Inspektion, 2 Jahre TÜV.
Der Aufbereiter hat den Wagen wohl nur gewaschen und mal grob mit der Maschine poliert. Ich hab noch viele Sachen gefunden, die nicht in Ordnung waren. Leider ist mir bei der Probefahrt nicht aufgefallen, daß die Frontscheibe im Sichtbereich einen Riss hat. Ich soll es meiner Versicherung melden, die Selbstbeteiligung bekomme ich von MB erstattet. Eigentlich Anstiftung zum Versicherungsbetrug. Bei der Inspektion wurde wohl an neuen Scheibenwischern gespart, die rubbeln ohne Ende. HU wurde durchgeführt, 03.14, auf meinem (neuen) Nummerschild klebt aber eine Plakette bis 02.13. Laut MB ein Fehler vom Straßenverkehrsamt, da die HU bei einem nicht angemeldeten Auto durchgeführt wurde. Solche Sachen müssen doch vor der Übergabe auffallen. Da hätte ich mehr erwartet.Gruß, Alex
Sowas ist immer ärgerlich 😠
Ähnliche Themen
Meiner war ein Werkswagen, ca. 7 Monate alt, 13tsdkm:
Bei Übergabe Germersheim:
Steinschläge in der Scheibe, Dichtung im Motorraum eingerissen, Frischluftgebläse läuft unrund.
Motorhaubebscharniere knarzen fürchterlich.
Das hatten die nicht bemerkt, bzw. wollten Kosten sparen.
Das Auto habe ich in die Niederlassung gegeben, Mängel wurden fast alle behoben.
Die Haubendämpfer wurden wohl nur gereinigt, geölt (Kolbenstange), nun Knarzen sie wieder.
Dabei hieß es sie seinen erneuert worden.
Polierreste waren auch da. Wischer auch Schrott.
Nach 3 Monaten kam Service A.
Demnächst kommt er nochmal weg,
Bremsen hinten quitschen.
Werkstattmeister arrogant!!!!!
Guten Morgen, der C63 kann auch sparsam bewegt werden.
Ostsee, Grömitz, bis Köln-Bonn, A1. Bin nicht sparsam gefahren, wenn kein Tempolimit, dann zügig.
Wer die A1 nicht kennt, sehr viele Baustellen, teilweise sogar mit 60. Meinen Schnitt von unter 11 L habe ich mir auf den letzten 10 Km versaut. Meine Heimstrecke um 1 Uhr Nachts :-)
Guten Morgen, hab noch eine Frage. Wenn der Tacho Rot blinkt, ist es ein Hinweis zum hochschalten?
Gruß, Alex
ne zum ausmachen, wegen überhitzung 😁😁😁
Sorry konnte ich mir nicht verkneifen. Ja dann solltest du mal hoichschalten, weil du in den Begrenzer fährst.
Guckts du nicht auf den Drehzahlmesser beim fahren ?
Kurz nach dem das rot blinkt kommt vorne die weiße fahne raus... 😁😁
Da ist die Aufschrift drauf, "" Ich gebe auf ""
Der Drehzahlbegrenzer bei 7200 ist übrigens scheisse....
Da Dingens haut die Karre in den Anker, man denkt, man macht ne Vollbremsung... dabei ist es nur der Begrenzer....
Im Übrigen, dachte ich der rote Bereich, ist der Bereich, in dem man sich ständig aufhalten sollte weil das Auto da am wirtschaftlichsten läuft
😁😁
Da drehstste ihn ja heftig, hoffentlich bei Betriebstemperatur.
Viel Spaß mit deinem Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Dr00Hasenbein
Guten Morgen, hab noch eine Frage. Wenn der Tacho Rot blinkt, ist es ein Hinweis zum hochschalten?Gruß, Alex
Hallo, ich fahre seit über 20 Jahren Jahren Auto, den Motor immer warm und den Turbo auch kalt. Eine Wandlerautomatik hatte ich noch nicht. Wenn ich beim DSG am Hebel gezogen habe, dann wurde auch sofort geschaltet, hier dauert es ein wenig, muss ich mich noch dran gewöhnen. Wenn man auf "M" unterwegs ist, hat man ja in den unteren Gängen sehr wenig Zeit zum Schalten, ohne daß es rot leuchtet.
Gruß, Alex
jo....
das kenne ich trotz MCT-getriebe bei mir....
in den unteren Gängen ist der Begrenzer schneller da als die Polizei erlaubt....😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Dr00Hasenbein
Hallo, ich fahre seit über 20 Jahren Jahren Auto, den Motor immer warm und den Turbo auch kalt. Eine Wandlerautomatik hatte ich noch nicht. Wenn ich beim DSG am Hebel gezogen habe, dann wurde auch sofort geschaltet, hier dauert es ein wenig, muss ich mich noch dran gewöhnen. Wenn man auf "M" unterwegs ist, hat man ja in den unteren Gängen sehr wenig Zeit zum Schalten, ohne daß es rot leuchtet.Gruß, Alex
Hallo Alex,
indem du vorher den RS4 hattest und jetzt den C63 amg, würde ich gerne wissen, ob du dich wieder für einen RS4 entscheiden würdest?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von eads
Hallo Alex,Zitat:
Original geschrieben von Dr00Hasenbein
Hallo, ich fahre seit über 20 Jahren Jahren Auto, den Motor immer warm und den Turbo auch kalt. Eine Wandlerautomatik hatte ich noch nicht. Wenn ich beim DSG am Hebel gezogen habe, dann wurde auch sofort geschaltet, hier dauert es ein wenig, muss ich mich noch dran gewöhnen. Wenn man auf "M" unterwegs ist, hat man ja in den unteren Gängen sehr wenig Zeit zum Schalten, ohne daß es rot leuchtet.Gruß, Alex
indem du vorher den RS4 hattest und jetzt den C63 amg, würde ich gerne wissen, ob du dich wieder für einen RS4 entscheiden würdest?Gruss
Hallo eads,
ich denke das ich dir diese Frage ebenfalls beantworten kann.
Hatte den RS4 Avant (B7). Von der Optik/Haptik (für mich persönlich) ein Traum. Und dennoch werde ich mich in Zukunft für kein RS-Modell aus dem Hause Audi mehr entscheiden! Es sei denn die Politik im Hause Audi ändert sich grundlegend.
Warum? -> wie du sicherlich bereits in diversen Foren/threads gelesen hast, gibt es speziell bei den RS-Modellen sehr viele Probleme. Ich werde diese jetzt nicht nochmals alle aufzählen. Kann ja jeder selbst nachlesen. Nur so viel... gravierende Mängel werde als "Stand der Technik" bezeichnet 😮
Mein RS4 wurde mit lediglich 360PS gemessen, was ja leider kein Einzelfall gewesen ist. Hatte auch keinen Bock mich deswegen mit Audi auseinander zu setzen. Wurde dann ganz schnell verkauft. Und ob der neue RS4 tatsächlich seine angegebenen 450PS erreichen wird, lass ich jetzt einfach mal so im Raum stehen 😁
Mit meinen bisherigen AMG-Fahrzeugen (C55T; SLK55; C63) hatte ich dagegen keinerlei Probleme. Dies kann ich auch durch meinen Bekanntenkreis bestätigen. Und wenn mal etwas aufgetreten ist, wurde umgehend und unbürokratisch geholfen. -> so muss es denn auch sein 😛
Gruß
Chips