C63 Coupé AMG - Ich will es noch mal wissen

Mercedes C-Klasse W204

C63 Coupé AMG - Ich will es noch mal wissen!

Hi liebe Mercedes Fans,

nach sehr langer, reiflicher und detaillierter Überlegung bin ich nun zu dem Entschluss gekommen, noch einmal im Leben unvernünftig zu sein und werde mir ein C63 Coupé aus England importieren. Er hat das Rennen vor einem CLS350 gemacht.
Ich bestelle dort direkt bei Mercedes und spare ca. 29% gegenüber dem deutschen Neupreis. Nachfolgend möchte ich Euch meine Ausstattung, so, wie ich gerne kommende Woche ordern möchte, aufführen. Mein Budget leigt bei exakt 70.000€ und darf nicht überschritten werden. Bei den einzelnen Ausstattungen mache ich ggf. Vermerke in Klammern, hier brauche ich unbedingt noch Eure Ratschläge/Hilfe:

C63 AMG Coupé
Diamantweiß oder CALCIT weiß (hier brauche ich Hinweise, Erfahrungen, Tipps, ob sich die Metallic-Lackierung bei weiß wirklich ohnt. Calcit Weiß ist Aufpreisfrei, während Diamantweiß 400Pfund Aufpreis kostet, lohnt sich der Aufpreis)
19 Zoll Matt-Schwarze AMG Felgen
AMG Performance Package Plus
Lane Tracking Package (Hier wollte ich eigentlich immer auch die Distronic im großen Aissitenzpacket ordern, habe aber abgespeckt, weil ich mir denke, wofür benötige ich bei einem C63 eine Abstandsregelung ?)
Comand Online with Media Interface
Harman Kardon Soundsystem
Komfort-Telefonie
Keyless-Go (Für mich absolutes Muss)
Panaorama Sonnendach (Aufpreisfrei in UK für C63)
DAB (Aufpreisfrei in UK)
Designo Zwei-Farben-Leder (Aufpreisfrei in UK)
(Hier schwanke ich zwischen Schwarz/Weiß und schwarz/rot, sieht beides sehr gut aus. Schwarz/Weiß würde gut zur Außenfarbe weiß passen, Schwarz/rot wiederum sehr gut zu den roten Bremssätteln der AMG-Bremsanlage und auch so optischer Hingucker)
Diebstahlschutzpaket (Aufpreisfrei in UK)
Memory Package (Aufpreisfrei in UK für C63)
Spiegel Package (Aufpreisfrei in UK)
Durchladefunktionalität (Aufpreisfrei in UK)
Doppelter Cup-Holder (Aufpreisfrei in UK)
Aluminium Trim (Aufpreisfrei in UK)
Inteligent Light System(Aufpreisfrei in UK)
Parkassistent (Aufpreisfrei in UK)
Pre-Safe System (Aufpreisfrei in UK)
Sitzheizung vorne (Aufpreisfrei in UK)

Ok, das ist es soweit. Vier wichtige Fragen muss ich vor meiner Order nächste Woche also noch klären:

1. Habe ich Ausstattungsmäßig etwas wichtiges vergessen? Würdet Ihr etwas rausnehmen/Ergänzen (Budegt immer beachten)
2. Farbe calcit oder Diamant Weiß??
3. Schwarz/rote Leder Kombi oder Schwarz/weiß
4. Soll ich das PerformancePackage rausnehmen und dafür das große Assistenzpacket und das Hinterachsdifferential reinnehmen?

Dieses Auto kostet mich in UK inkl. der noch zu entrichtenden MWST in Deutschland ca. 70.000-70.500Euro (bei aktuellem Pfundkurs)
Ich danke Euch für Eure Ratschläge, und freue mich, mit 36 Jahren noch mal unvernünftig zu sein.

Männer und Ihre Spielzeuge 🙂.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von smilerr


Da Du womöglich nie in Deinem Leben vor einer Entscheidung stehen wirst, 70k Euro zu investieren, kannst Du auch meine Zweifel nicht nachvollziehen.
Und wer behauptet, dass der Spritverbrauch von 19l spurlos an einem vorbei geht, der lügt. Und Deine Unterstellung, dass ich es zu nichts gebracht habe lasse ich hier mal undokumentiert, weil unpassend von Dir. Alleine die Tatsache, dass wir über ein Auto in der Größenordnung diskutieren stellt Deine Aussage lächerlich dar.

Ich wollte dir keineswegs zu nahe treten und nimm es mir nicht mir übel, es war nur ein gutgemeinter Rat.

Auch habe ich DIR keineswegs unterstellt, dass du es zu nichts gebracht hättest, sondern lediglich, dass meiner Erfahrung nach diejenigen, die schon früh "Zweifler" waren auch später keine Entschlüsse ohne Bereuen treffen konnten und hier empfehle ich einfach die Vernunftslösung zu wählen - lieber ein wenig tiefer stapeln und mit der "günstigeren" Alternative leben als in Schwierigkeiten zu geraten. Denn nichts kann frustrierender sein als vom hohen Ross auf ein Maultier steigen zu müssen! (Im Bekanntenkreis erlebt)

Du hast in einem öffentlichen Forum um die Meinung der Allgemeinheit gebeten, da sollte man auch nicht eingeschnappt reagieren, wenn die ein oder andere Meinung nicht wie gewünscht ausfällt!

137 weitere Antworten
137 Antworten

Ich habe zwei Freunde mit einer E-Klasse T-modell mit quasi identischer Ausstattung, einer in Calcitweiss und einer ein Diamantweissmetallic.

Das Weissmetallic war bei mir sehr negativ belastet, weil ich immer an die Perlmuttweissen Ludenkarren aus den 80er dachte. Es wurde von mir auch als Ludenweiss tituliert.

Inzwischen habe ich meine Meinung komplett geändert, das Diamantweissmetallic sieht erheblich besser aus als das Calcitweiss. Mir persönlich war es nur zu teuer, deshalb habe ich es nicht mitbestellt.

Nach 3 Monaten Distronic Plus moechte ich mein Abstandsradar nicht mehr missen, ist fuer mich zu einer unverzichtbaren Sonderausstattung geworden: Es ist superentspannend, wenn du im nervigen Stop&Go Verkehr einfach den Hebel zu dir ziehst und und das Stoppen und beschleunigen von dem Auto erledigt wird. Ob der Wagen nun 70500 oder 71500 kostet waer mir egal, der Mehrpreis von 1,4 % ist doch wirklich zu verschmerzen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von smilerr



Zitat:

Original geschrieben von RudiH


Ich würde dir raten, "das große Assistenzpacket" ist ein muss.
Weiß ist nur weiß, wenn es nicht vermischt wird. 🙂 Deshalb das Uni-Weiß.

Gruß, Rudi

Aber ich habe doch den TotenWinkel Assist und den (passiven) Line Assist. Wozu brauche ich bei einem C63 AMG eine AbstandsAutomtaik (Distronic), wenn ich eh meistens schnell Unterwegs bin? Und auf den aktiven LineAssist kann ich verzichten, weil der nur bei AUDI wirklich aktiv ist, wie ich finde. Mercedes greift ja nur beim Überfahren einer durchgezogenen Linie aktiv ein, für mich vernachlässigbar, wie ich finde.

Was sind Deine genauen Argumente für das MUSS des großen Assistenzpakets?

gruss

Ich hab' mir noch mal alles im Konfigurator angeschaut und mir ist aufgefalleb, dass das PP eig. funktional nur mt der Bremsanlage zu tun hat und das für 7.000 € .....
Du fährst doch bestimmt hauptsächlich auf Strassen und nich auf Rennbahnen oder ? Da reicht allemale ein "normale" Bremse, denn auf Strassen geht es ja nicht daraum möglichst spät zu bremsen, um länger schnell zu sein.

Ich würd das so machen:

"AMG Driver´s Package" nehmen (max km/h aufhebung auf 280 + AMG Driving Akademy. #

Und

Fahrassystem-Paket PLUS

Dann haste funktional auch was, was man auf dt. Autobahnen gebrauchen kann (280 km/h😛) und die Asyystentsysteme und hast noch 2.000 €weniger bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von Abantgarde3


I

Ich würd das so machen:

"AMG Driver´s Package" nehmen (max km/h aufhebung auf 280 + AMG Driving Akademy. #

Und

Fahrassystem-Paket PLUS

Dann haste funktional auch was, was man auf dt. Autobahnen gebrauchen kann (280 km/h😛) und die Asyystentsysteme und hast noch 2.000 €weniger bezahlt.

Auch eine Idee.

In UK Kostet das PerformancePackage nur 4333Pfund = 4852€.

Dirvers Package würde 1937,50Pfund kosten. Finde ich aber unwichtig, die VMAX kann ich mir günstiger rausnehmen lassen.

Hinterachsdifferential: 1354Pfund
Das Assistance Package kostet: 1579Pfund

Lasse ich das PerformancePackage weg, nehme dafür Differential und AssistancePackage spare ich noch 1400Pfund = 1568€.

Aber das Performance Package punktet natürlich durch die gute Bremsanlage, die roten Bremssattel (passend zum roten Leder evtl.), 30 PS Mehrleistung, Alcantara Lenkrad und Spoiler.

Puh, zum Differential, wie wichtig ist das Eurer Meinung nach?

Grüße

Schwere Entscheidung.

Ähnliche Themen

ich würde das PP nehmen weil :
Schmiedekolben , andere Pleuel und Leichtbaukurbelwelle,
dadurch dreht er auch mit drehzahl höher und freier, hast mehr leistung die man spürt und somit auch einen besseren Motor bzw. bearbeiteten der dann auch robuster ist.
Dazu halt wie gesagt die bremsanlage mit abrisskante und designo leder.

Da der Threadersteller augenscheinlich wie 99% beim Geld nicht aus dem Vollen schöpfen kann würde ich als Privatkäufer nicht 5000 Euro für ein Performancepaket mit 30 Mehr -PS und rote Bremssättel ausgeben. Die 30 PS spürt man vielleicht im direkten Vergleich, aber im normalen Strassenverkehr wird das wohl keinen Unterschied ausmachen ob man sich mit 460 oder 490 PS im Meer der 150 PS Fahrzeuge bewegt.

Und nicht nur die V-Max Aufhebung gibt es woanders günstiger, sondern sicherlich auch ein paar rot lackierte Bremssättel und einen kleinen Heckspoiler.

Nur so am Rande wenn man den Wagen nach einigen Jahren weiterverkaufen möchte, weil einem die 18 Liter Verbrauch und die Neuen Hinterreifen alle 8000 km ärgern, dann sind die 5000 Euro für das Performancepaket auch verbrannt.

Ich glaube ich denke zu rational für diese automobilen Träume

P.S. Ich würde zu Distronic Plus raten, ein Sicherheitsfeature für den Alltag. Es sei denn es soll ein Fahrzeug für die besonderen schönen Nachmittage sein. Vom Sperrdiffenrential schwärmen viele Fahrer, ich hab das letzte allerdings zu Rallyezeiten vor 25 Jahren gefahren.

Danke für die beiden Meinungen, beide haben stichhaltige Argumente.

Zum Sperrdiffernetial, ich habe mich gestern ausgiebig belesen. Dennoch bin ich unsicher, ob ich das mitordern sollte oder nicht. Was mir noch etwas schleierhaft ist, wieso nimmt der Reifenverschleiss mit dem Differential zu. Ich dachte, es soll durchdrehende Räder verhindern?
Irgendwie erschließt sich mir noch nicht ganz die Sinnhaftigkeit dieses Features, gebe ich offen zu. Wer kann mir hier pro und Kontra erklären?

Grüße

Wenn man durch ein Kurve fährt, dreht sich das kurveninnere Rad langsamer als das kurvenäussere, da die zurückgelegte Strecke dort kürzer ist. Diese unterschiedliche Drehgeschwindigkeit wird durch das Differential ermöglicht.

Ein Sperrdifferential bewirkt jetzt dass sich das kurveninnere Rad schneller und das kurvenäussere Rad langsamer dreht und dadurch beide Räder in *jeder* Kurve einem zusätzlichen Verschleiss unterworfen werden.

Wie hoch der Verschleiss ist, hängt vom Kurvenradius und von der Sperrwirkung ab.

Der Vorteil des Sperrdiffs ist die Traktion beim Rausbeschleunigen aus den Kurven, da bei einem normalen Diff der Vortrieb abreisst sobald ein Rad durchdreht, was bei 460PS leicht passiert. Bei einem Sperrdiff treibt das andere Rad den Wagen noch weiter an.

Ein Sperrdiff sorgt bei zügiger vorsichtiger Fahrweise für eine Untersteuerwirkung, d.h. der Wagen schiebt leicht über die Vorderräder, bei aggressiver Fahrweise kann man dagegen die Kurven komplett im Drift nehmen. Dann halten die reifen noch 2000 km.

Ein weiterer Vorteil ist natürlich die Traktion auf Schnee.

Diamantweiß ich die schönere Farbe, allerdings hat den großen Nachteil das du die Farbe nie wieder nach lackiert bekommst. Sobald du ein Teil lackieren musst, fällt der Farbunterschied auf.
Deswegen wird mein nächstes Auto mit Calcitweiß bestellt.

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


Diamantweiß ich die schönere Farbe, allerdings hat den großen Nachteil das du die Farbe nie wieder nach lackiert bekommst. Sobald du ein Teil lackieren musst, fällt der Farbunterschied auf.
Deswegen wird mein nächstes Auto mit Calcitweiß bestellt.

Auch nochmal zur Farbe:

Diamantweiß Bright Metallic ist eine traumhaft schöne Farbe... macht meiner Meinung nach deutlich mehr daher als calcitweiß.

Problem bei der Farbe ist, dass sie momentan nicht lieferbar ist und es da zu erheblichen Verzögerungen kommt. Also mach Dich da erst mal schlau ob sich da terminlich etwas beißt.

Und was E-Coupe2009 geschrieben hat ist zwar richtig, gilt aber auch für calcitweiß!
Bei calcitweiß (Uni-weiß) gibt es über 30 Varianten, wobei nie dokumentiert wird um welche Variante es sich handelt, zum Fahrzeug wird nur calcitweiß mit seiner Lacknummer gespeichert. Es liegt dann am Können, an der Erfahrung, am Bachgefühl und an den äußeren Umständen wie gut der Lackierer den Lackton trifft.

Ich denke halt eher, dass ich beim Autokauf nicht drüber nachdenke, was passiert wenn es kaputt ist... Ziel ist es ja nicht es kaputt zu machen...

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


Diamantweiß ich die schönere Farbe, allerdings hat den großen Nachteil das du die Farbe nie wieder nach lackiert bekommst. Sobald du ein Teil lackieren musst, fällt der Farbunterschied auf.
Deswegen wird mein nächstes Auto mit Calcitweiß bestellt.

Sagt wer?

Es gab früher einige Designolacke die komplizierter in der Nachlackierung waren, meine Werkstatt sagt dass Diamantweissmetallic in diesem Bezug keine Probleme macht, und das andere Farben wir rot oder verschiedene mittlere Metsallicfarben problematischer wären.

P.S. Diamantweissmetallic ist wieder Lieferbar, die Sperre aufgrund des Engpasses der Beleiferung aus Japan ist wieder aufgehoben. Dies freut besonders die SLK Käufer, weil die nicht auf Clacitweiss ausweichen konnten. Da hatte das Marketing wohl zugeschlagen und das preiswerte Standardweiss nicht zugelassen.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Sagt wer?

Ich!

Meine Stoßstange hat keiner mit den gleichen Farbton hinbekommen. Und laut Aussage des Lackmeisters von Mercedes Nord ist es unmöglich den Ton wieder zu treffen. Aber die Rede war von Perlmut Farben und nicht von Uni Farben.

Also ich werde wohl Calcitweiß nehmen. Momentan kämpfe ich noch ob PP+ oder nicht....man man man..

Ohne Sperrdifferential geht für mich bei so einem Auto gar nicht. Das bringt erstens deutlich Traktion im 1. Gang, und zweitens kannst Du aus der Kurve raus deutlich früher aufs Gas gehen ohne dass das innere Hinterrad durchdreht. Die ganzen elektronischen Spielereien, die versuchen, das per Bremseingriff zu lösen, sind kein Vergleich. Die gehen zum Einen gewaltig auf die Bremsen, zum Anderen sind die Bremseingriffe dem Vortrieb nicht gerade förderlich.

Wenn Du mit dem C63 nur auf die Autobahn willst und ihn im Winter abmeldest, dann bringt die Sperre nichts. Wenn Du gerne auf Landstraßen schnell fährst, oder auch mal auf die Rennstrecke willst, ist das Sperrdifferential ein riesiger Vorteil. Das bringt sicher mehr als das PP+.

So, habe mich, denke ich , final entschieden und bekomme heute ein zweites Angebot aus England. Hier meine Konfig:

C63 AMG Coupé Calcite White (650)
19´´AMG multi-spoke alloy wheely, matt black finish (797)
Driving Assistance Package (23P)
Comand Online with media Interface (527)
Harman Kardon Logic Sound (810)
Telephone pre-wiring hands-free facility (386)
designo two-tone leather (porcelain/black) (X87)
Keyless go (889)
Panoramic sunroof (413)
Privacy Glass (840)
AMG illuminated door sill panels (u25)
Lighting Package (876)
AMG rear axle limited-slip differential lock (471)
Reversing camera (218)
DAB (Aufpreisfrei in UK)
Diebstahlschutzpaket (Aufpreisfrei in UK)
Memory Package (Aufpreisfrei in UK für C63)
Spiegel Package (Aufpreisfrei in UK)
Durchladefunktionalität (Aufpreisfrei in UK)
Doppelter Cup-Holder (Aufpreisfrei in UK)
Aluminium Trim (Aufpreisfrei in UK) ODER DOCH KLAVIErlACK???
Inteligent Light System(Aufpreisfrei in UK)
Parkassistent (Aufpreisfrei in UK)
Pre-Safe System (Aufpreisfrei in UK)
Sitzheizung vorne (Aufpreisfrei in UK)

Das PerformancePackage ist rausgeflogen, dafür habe ich das große Assitenzpaket drinnen, das Hinterachsdifferential, die Rückfahrkamera und beleuchtete Einstiegsleisten sowie Lichtpaket. Obendrauf spare ich noch gute 1800€.
Leder wird nun doch schwarz/porzellan, habe Angst, dass mir schwarz/rot innen auf die Nerven geht.

Habe ich was vergessen? Bevor Mercedes England das Baby bestellt, will ich alles bedacht haben.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen