C63 Anfahr"problem"

Mercedes C-Klasse S205

Hi @all!

Habe mit der Suche nichts passenden gefunden. Ich fahre seit 2 Wochen einen C63 S205 als Jahreswagen. Nach jedem Kaltstart und in den 5-6 Minuten danach packt die Kupplung nicht wirklich am Anfang. Das heißt, ich fahre rückwärts aus der Garage und dann auf der Straße logischerweise vorwärts. Und da hört sich das jedes Mal so an, als ob man nicht Auto fahren kann und mit zu viel Drehzahl und zu wenig Kupplung anfährt. Das Problem besteht sowohl im Comfort Modus, wenn er im 2. Gang anfährt, als auch manuell im 1. Gang oder eben in Sport im 1. Gang. Wenn ein bisschen Temperatur da ist, fährt er ganz normal.

Hat das schon mal jemand beobachtet und weiß, was man als Abhilfe machen kann?

Danke im Voraus!!!

Beste Antwort im Thema

weil jeder, der den wagen kalt das erste mal fährt denkt, es ist was kaputt. es geht hier um normales anfahren, was am Anfang eben nicht normal möglich und nicht um volle leistung. man muss die beitrage auch mal richtig lesen. wenn man um das Problem weiß, weiß man aber damit umzugehen.

35 weitere Antworten
35 Antworten

habe ich auch aber es hilft wenn man nicht sooo ganz wie normal zaghaft gas gibt sondern etwas beherzter...so komm ich eigentlich relativ gut weg....(ich rede nicht von drauflatschen!)

Die andere Variante ist, den Wagen nach einlegen von D/R kriechen zu lassen ganz ohne Gas zu geben, die Kupplung rückt dann ein, der Wagen kriecht ein paar Meter, dann kann man fast normal fahren. Beim nächsten anfahrvorgang gibt es keine Probleme mehr. Man muss aber die aktuellste Software haben.

Servus,

das Anfahrverhalten ist konstruktionsbedingt nachvollziehbar. Mit steigender Getriebeoeltemperatur kuppelt das Getriebe harmonischer ein und auch die Schaltzeiten reduzieren sich weiter. Leider dauert es doch relativ lange, bis das Getriebe betreibswarm ist (heute z. B. bei -1 Grad Aussentemperatur 24km im Landstrassentempo).

Ich finde es deutlich unangenehmer, dass das Umschalten von R in D relativ lange dauert und ich schon mehrfach in N aufs Gaspedal gestiegen bin ... .

Ansonsten finde ich das Getriebe im C63S (10/2017) richtig gut.

Gruß an Alle.

Komisch, die Umschaltzeiten D -> R oder andersrum finde ich grandios und mir ist das noch nicht passiert wie du es mit N beschreibst...
Vielleicht gibt es da verschiedene Versionen. Fahre auch einen S aber Bj 10/2016

Ähnliche Themen

Umschaltzeiten sind vergleichbar mit der 7g-tronic und absolut kein Problem bei mir...musste mich vor kurzem Schneebedingt herausschaukeln.

63er non-s ez 04/16 ... morgends bei Minusgraden rückwärts aus der steigenden Ausfahrt.. immer wieder ein Genuss... kein Kraftschluss, Klappen nach dem Start noch nicht ganz geschlossen und rund 2k upm damit er anrollt 😉

Mir wurde gesagt ist normal bei dem Getriebe.

Zitat:

@honkytonk123 schrieb am 14. Februar 2018 um 09:05:28 Uhr:


63er non-s ez 04/16 ... morgends bei Minusgraden rückwärts aus der steigenden Ausfahrt.. immer wieder ein Genuss... kein Kraftschluss, Klappen nach dem Start noch nicht ganz geschlossen und rund 2k upm damit er anrollt 😉

Mir wurde gesagt ist normal bei dem Getriebe.

leg R ein und warte einfach bis er selber anrolllt dann erst gas ....dann läuft die Sache 🙂

Genau so!

Aber auf einer stark befahrenen Strasse mal schnell rückwärts Einparken, da wird das Warten auf "R" zur Geduldsprobe....

Ist bei meinem auch so.

Jupp, ist beim Rangieren sehr lästig, Auf "R" 21,22,23... fährt los, auf "D" 21,22,23.... fährt los.... man ist ungeduldig, gibt mehr Gas, legt gleich eine Spur auf den Parkplatz.... Schon etwas paradox, das die sportlichste Modellvariante hier Geduld braucht...

Ich hatte es auch beim Händler mal bemängelt, dann wurde die Getriebesoftware erneuert, aber keine spürbare Verbesserung...

Munter bleiben: Jan Henning

Ist ganz normal.

Naja, ganz normal ist das eigentlich nicht. Bei mir ist das im Winter, also bei kaltem Getriebe, noch extremer. Und es nervt wirklich jedes Mal.
Und ich bin mittlerweile so weit, dass es beim nächsten Auto ein k.o Kriterium wird. Sollte Mercedes es nicht hinbekommen, was andere Hersteller ja auch schaffen, gibt es genug Alternativen.

Hilft vielleicht nicht unbedingt aber nur zur Info: Der Facelift mit 9-Gang MCT hat das nicht.

Mir ist letztens beim Rückwärtsfahren der motor einfach ausgegangen.... komisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen