C63 AMG statt Tesla Model 3 Performance
Hallo Zusammen,
ich fahre aktuell ein Tesla Model 3 Performance.
Der spielt mit seinen 535PS, 660nm und 3.5s bis 100 ungefähr in einer Liga mit einem C63 w204.
Der Tesla wird nächstes Jahr durch einen Diesel-Dienstwagen ersetzt. Deswegen suche ich ein neues Spielzeug. (Alternativ 997.2).
Ich habe etwas Sorge, dass mit der C63 zu schwach sein wird.
Ich suche aktuell einen C63 mit "Sammler"-Potential, da ich meine Youngtimer eh nur selten und auch nur bei bestem Wetter bewege.
Gibt's hier vielleicht C63 und Model 3 Fahrer?
Ich habe Sorge "umsonst" zum Händler (200km) zu gurken nur um dann zu Merken, dass mir die Kiste zu schwach ist.
Freue mich auf konstruktive Beiträge.
Gruß
Ele
PS: der Sound spielt keine Rolle, mich fasziniert einfach nur der riesige V8 gepaart mit dem soliden 204. (Zwei davon in der Familie).
92 Antworten
Hab am Freitag ne Probefahrt. Ich werde berichten...
Zitat:
@tony montana 82 schrieb am 24. Januar 2023 um 16:44:28 Uhr:
Hab am Freitag ne Probefahrt. Ich werde berichten...
Ich bin gespannt, der Service bei Tesla ist, sagen wir Mal naja.
Zitat:
@Elementr!x schrieb am 23. Januar 2023 um 23:42:09 Uhr:
Zitat:
@J.O.Shark schrieb am 23. Januar 2023 um 22:50:01 Uhr:
Das Ladeproblem erwähne ich jetzt nicht und die Angst auf längere Strecken noch rechtzeitig die richtige Ladebox zu erreichen - die dann hoffentlich funktioniert - . denn es geht eigentlich um Emotionen beim Autofahren .
Gibts bei Tesla nicht. Reichweite ist bei gleicher Gangart genauso groß/klein wie beim 6.2er V8.
Zitat:
@Elementr!x schrieb am 23. Januar 2023 um 23:42:09 Uhr:
Zitat:
@J.O.Shark schrieb am 23. Januar 2023 um 22:50:01 Uhr:
Die Fahrleistungen sind das eine , aber Emotionen kommen mir bei einem E-Auto keine auf.
Zu einem Auto gehört m.E. auch ein gewisser Sound und der ist bei einem Auto mit E-Motor nicht gegeben und wenn nur künstlich.Bist du denn schon mal so ein Auto gefahren? Wenn Emotionen nur durch Sound entstehen, dann verstehe ich nicht warum wir nicht mehr AMI-V8 auf unseren Straßen haben...
Welches Auto aus deiner Signatur hat den einen Motor mit einem "schönen" Sound?
Nur als Anmerkung:
In meiner Signatur sind auch nur Autos, die ich persönlich besitze und gekauft habe / hatte, nicht aber die Fahrzeuge, die ich geleast oder als Firmenwagen hatte, die mir also nicht gehört haben.
Aber zurück zum Thema: bin natürlich auch schon einen C 63 gefahren (von einem guten Bekannten) und auch einige andere Autos mit einem guten Sound (Emotionen) und Fahrleistungen wie Bentley GT Speed, Nissan GTR, Jaguar XKR, Porsche (diverse) und weitere . . .
und bei allen diesen Autos macht der Sound auch die Musik unabhängig von den gebotenen Fahrleistungen.Daher sollte man solange es noch möglich ist einen Verbrenner wie C 63 oder vielleicht ein anderes Auto genießen.
Zitat:
@J.O.Shark schrieb am 24. Januar 2023 um 22:00:43 Uhr:
Welches Auto aus deiner Signatur hat den einen Motor mit einem "schönen" Sound?
Daher sollte man solange es noch möglich ist einen Verbrenner wie C 63 oder vielleicht ein anderes Auto genießen.
Der Saab hat einen schönen kernigen markanten Sound, beim Gasgeben pfeift der Turbo und gibt beim Schalten den überschüssigen Ladedruck übers Wastegate ab.
Zitat:
@J.O.Shark schrieb am 24. Januar 2023 um 22:00:43 Uhr:
Daher sollte man solange es noch möglich ist einen Verbrenner wie C 63 oder vielleicht ein anderes Auto genießen.
Genau aus dem Grund soll es ja ein 6.2er werden und nicht der 4.0 V8 aus dem 205.
Ähnliche Themen
Hey Leute, wollte nur kurz Feedback geben. Also die Probefahrt war echt gut. Der Mitarbeiter war sehr höflich, n junger sympathischer Kerl, der mir alles erklärt hat. Hatte auch viele Fragen, er hat sich die Zeit genommen, echt super. Das Auto fährt wirklich gut, kann man nicht meckern, auch die Materialanmutung ging vollkommen in Ordnung. Die Beschleunigung war natürlich beeindruckend, aber ich wusste ja was auf mich zukommt. Paar mal durchgeladen, dann hat's auch gereicht. Das schlägt echt auf den Magen 😁 Bin auch auf der Landstraße mit Autopilot gefahren. Hat auch sehr gut funktioniert. Allerdings ist der tesla in den Kurven doch recht nah am Gegenverkehr gefahren. Ist einem schon etwas mulmig, besonders wenn LKWs entgegenkommen. Manchmal hat er dann auch plötzlich die Geschwindigkeit stark verringert. Er wusste dann wohl nicht so ganz, wie er reagieren soll. Trotzdem beeindruckend. Einzige negative Punkte waren ganz klar die Bremsen und das Fahrwerk, was ich auch erwartet habe. Allerdings fand ich die Bremsen schon auffällig schlecht. Und das bei nem 500ps Auto. Aber denke, da wird man auch optimieren können. Mit nem KW v3 und besseren Bremsen ist das sicher ein sehr gutes Auto, besonders zu dem Kurs...
Zitat:
@tony montana 82 schrieb am 27. Januar 2023 um 20:11:28 Uhr:
Allerdings fand ich die Bremsen schon auffällig schlecht. Und das bei nem 500ps Auto. Aber denke, da wird man auch optimieren können. Mit nem KW v3 und besseren Bremsen ist das sicher ein sehr gutes Auto, besonders zu dem Kurs...
Wenn man die Kiste sportlich bewegen will dann braucht man Michelin Pilot 4S, KW3 und dazu noch einen Satz Bremsbeläge, die Scheiben sind wohl ok. Diese sind einfach sehr weich um einen angenehmen Übergang vom Rekuperieren zum Bremsen zu haben.
Zitat:
@tony montana 82 schrieb am 27. Januar 2023 um 20:11:28 Uhr:
Paar mal durchgeladen, dann hat's auch gereicht. Das schlägt echt auf den Magen 😁
Genau das ist meine Sorge, dass mir das im S204 C63 fehlen wird und im 997.2 erst Recht.
Ja von JP gibt's ja ein Video dazu. Bremsbeläge scheinen da schon zu reichen. Ja wenn du n Tesla gewöhnt bist, wird sich n 204er c63 enttäuschen. Ist halt immer stark davon abhängig, was man gewöhnt ist. Für mich als 63s Fahrer ist das Auto langsam.
Zitat:
@tony montana 82 schrieb am 27. Januar 2023 um 20:30:09 Uhr:
Für mich als 63s Fahrer ist das Auto langsam.
Zwischenspurt und Vollgas auf der Autobahn meinst du? So im Alltag ist der Tesla ja fixer, aber die Diskussion hatten wir ja schon 😎
Du fragst hier nach im 204 Forum. Die meisten hier finden ihren C180 besser als einen Tesla M3P. Da kennst du hier auch fragen ob Mercedes besser als Audi ist. Da kann ich dir auch vorhersagen wie die Meinungen lauten werden.
Ich bin den normalen Dual Motor zweimal Probe gefahren und auch einmal einen C63 204 gefahren mit PP.
Der AMG ist natürlich das brutalere, emotionalere Auto. Dafür beeindruckt der Tesla mit direktem Antritt. Um vergleichbar unterwegs zu sein, müsstest du mit dem AMG in der Stadt immer im 1. Gang unterwegs sein....
Die Autos sind grundverschieden - auch vom Untererhalt. Für mich ein Hauptgrund, warum ich mir als nächstes einen Tesla holen will.
Gerade der M156 im C63 ist alles andere als super robust. Außerdem der extrem hohe Verbrauch, Service Kosten, Steuern, Bremsen, Reifenverschleiß durch Heckantrieb, Reparaturkosten. Hinzu kommt, dass die günstigen 204 AMGs irgendwelche Kisten aus USA mit Unfallschaden etc. sind und die gepflegten Exemplare kosten fast so viel wie ein Tesla, nur das sie 10 Jahre älter sind. Mir ist dann mein erarbeitetes Geld dann doch zu schade dafür.
Der Tesla ist viel günstiger und sieht im Innenraum viel moderner aus, Materialanmutung hin oder her. Ein 204 mit seinen 1000 Knöpfen sieht einfach altbacken aus.
@prony85 gebe dir vollkommen Recht, das mit den laufenden Kosten ist bei mir auch eine Überlegung, weswegen ich den 63s abgeben würde.
Wobei ich immer noch etwas Angst vorm Wertverlust habe. Die 63er egal ob 204 oder 205 sind da recht stabil. Beim Tesla mache ich mir da schon Sorgen, dass das Ding in zwei Jahren vllt wieder kalter Kaffee ist und kaum noch n Wert hat. Der tasla Verkaufer hat mir auch zB vom "alten" S Modell abgeraten, weil's schon alte Technik ist
Zitat:
@tony montana 82 schrieb am 27. Januar 2023 um 21:08:41 Uhr:
Wobei ich immer noch etwas Angst vorm Wertverlust habe. Die 63er egal ob 204 oder 205 sind da recht stabil. Beim Tesla mache ich mir da schon Sorgen, dass das Ding in zwei Jahren vllt wieder kalter Kaffee ist und kaum noch n Wert hat. Der tasla Verkaufer hat mir auch zB vom "alten" S Modell abgeraten, weil's schon alte Technik ist
Die Kisten sind, vor allem wegen des Bafa-Karusell, bisher sehr wertstabil. Jetzt ist allerdings ein günstiger Zeitpunkt dir ein M3P von einem Karussellfahrer zu schießen, der sich die Kiste nicht mehr leisten kann. Für 45k kannst du da wenig falsch machen, für ein Auto mit 3 1/2 Jahren Restgarantie + 7 1/2 Jahre auf Antrieb und Akku.
Ich hoffe du hast Recht🙂
Zitat:
@tony montana 82 schrieb am 27. Januar 2023 um 21:24:15 Uhr:
Ich hoffe du hast Recht🙂
Einen Neuen würde ich aktuell nur Leasen, was auch Recht günstig ist.
Definiere günstig 🙂 Sind um die 700€ + Anzahlung oder? Da kaufe ich glaube lieber n gebrauchten, da liegen die bei 45k, ein Jahr alt