C63 19 Zoll AMG Felgen - 5 cm langer Riss

Mercedes C-Klasse W204

Hallo ins Forum,

Ich bräuchte eure Hilfe/Meinungen,

Folgendes ist passiert: Urlaubsfahrt mit meinem C63 (EZ: 04/2010) nach Südfrankreich, Reifenschaden vorne links.
Auf in die MB Niederlassung in Südfrankreich, neuer Reifen. Ich fahre 15 km, wieder Reifenschaden vorne links.

Urlaub sowieso vorbei, ab nach Hause mit dem Notrad (12,2l Verbrauch bei 120 km/h, mein persönlicher Rekord 😁😁😁)

In MB Niederlassung in Luxemburg: Diagnose: Felge vorne links hat innen einen 5 cm langen Riss!
AMG behauptet dies könne kein Materialfehler sein, sie hätten so ein Problem noch nie gehabt.

Schuld könne nur die französische Niederlassung sein, die wohl mit zuviel Druck den Reifen montiert hat - dies streitet die französische Niederlassung natürlich ab. Konsequenz: Ich soll die neue Felge (800EUR) bezahlen.

Falls die französische Niederlassung es nicht war, würde das ja auch heissen dass sie den Riss hätten sehen müssen als sie die neuen Reifen montiert haben - und ich sehe es als extrem gefährlich an mich dann so fahren zu lassen - wohlwissend dass ich 1000km zu fahren habe - respektiv als extrem inkompetent einen 5 cm langen Riss überhaupt nicht sieht.

Das sehe ich allerdings anders, war bis jetzt eigentlich auch ein sehr zufriedener Kunde- hier bin ich allerdings stark entäuscht!

Hatte jemand von euch schon das Problem/ein Problem mit dieser Felge oder bin ich da wirklich ein Einzelfall?

Danke

Beste Antwort im Thema

Den Beweis zu erbringen wer welchen Fehler gemacht hat wird sich als schwierig erstellen ( Hersteller der Felge ? ode du selbst) ...du kommst mit Plattfuss zu einer Niederlassung...neuen Gummi drauf...wieder Plattfuss....wer hat schuld am 1. Plattfuss? Du oder der Hersteller?

Die helfende Niederlassung ist immer fein raus...Du oder der Hersteller war es....der Hersteller ist auch fein raus....Du oder die Niederlassung die dir den neuen Gummi druff gemacht hat, war es.

Bezahle die neue Felge und hake das Thema ab 😉

Gruss

67 weitere Antworten
67 Antworten

stabiler,
aber nicht "elastischer".

ein kunststoffrad ist elastisch.

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter



Zitat:

Original geschrieben von kaefer03


Schmiedefelgen sind doch nicht elastisch.

Aber 1000 % ig

Der unterschied zwischen Schmiedefelgen und Alugussfelgen

Fertigungstechnisch zwei das zwei unterschiedliche paar schuhe, die einen werden in einer Form gegossen die anderen zusätzlich einer wärme und Umformbehandlung unterzogen zumeist im Gesenk geschmiedet dadurch bekommt sie dann ein anderes belastbareres Materilalgefüge, sie wird dadurch elastischer. Bei Schmiedeflelgen ist Herstellungsaufwand recht hoch und somit auch teuer, aber zweifelsohne die bessere und wiederstandsfähigste Felge.

Zitat:

Ich soll die neue Felge (800EUR) bezahlen.

die felge kostet wirklich 800.- Euro !?!?

Zitat:

Original geschrieben von kaefer03


stabiler,
aber nicht "elastischer".

ein kunststoffrad ist elastisch.

Du hast von der Metallgefügebildung beim Giessen und Gefügeveränderung durch Wärmeeinfluß keine Ahnung also schreib nicht so ein Quatsch.

Was hat die Stabilität mit der Elastizität zutun???

Ähnliche Themen

Inkl MWSt ja!

Zitat:

Original geschrieben von christian_oele



Zitat:

Ich soll die neue Felge (800EUR) bezahlen.

die felge kostet wirklich 800.- Euro !?!?

Ja unter Umständen ja, sieh mal hier:
http://www.kunzmann.de/.../...elgensatz-styling-v-c63-schwarz-matt.htm

@Kaefer
Schmiederäder sind stabiler und durch Ihre nicht unterbrochenen Gefügelinien nach dem Schmiedevorgang auch elastischer. Mit elastisch meine ich und sicher auch cklasssepeter , dass sich die Felge bei Belastung nicht dauerfaft verfromt.
Das ist der große Unterscheid. Eine Schmiedefelge gibt nach und geht zurück in den Ausgangsursprung eine Gussfelge beleibt verformt..

Zitat:

Original geschrieben von Boestier


@Kaefer
Schmiederäder sind stabiler und durch Ihre nicht unterbrochenen Gefügelinien nach dem Schmiedevorgang auch elastischer. Mit elastisch meine ich und sicher auch cklasssepeter , dass sich die Felge bei Belastung nicht dauerfaft verfromt.
Das ist der große Unterscheid. Eine Schmiedefelge gibt nach und geht zurück in den Ausgangsursprung eine Gussfelge beleibt verformt..

Ja genau das meine ich auch

Den Beweis zu erbringen wer welchen Fehler gemacht hat wird sich als schwierig erstellen ( Hersteller der Felge ? ode du selbst) ...du kommst mit Plattfuss zu einer Niederlassung...neuen Gummi drauf...wieder Plattfuss....wer hat schuld am 1. Plattfuss? Du oder der Hersteller?

Die helfende Niederlassung ist immer fein raus...Du oder der Hersteller war es....der Hersteller ist auch fein raus....Du oder die Niederlassung die dir den neuen Gummi druff gemacht hat, war es.

Bezahle die neue Felge und hake das Thema ab 😉

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von HavannaClub


Bezahle die neue Felge und hake das Thema ab 😉

Moin,

das sehe ich auch so. In der kuriosen Nummer reibst Du Dich sonst unnötig auf und bist am Ende doch der Dumme. Ich würde versuchen, einen Sonderpreis oder eine Teilgutschrift für 'ne Inspektion beim Kauf der neuen Felge zu bekommen und gut ist.

Das Leben bietet erfolgversprechendere Herausforderungen...

Hans

Bei einem 100.000 Euro Fahrzeug gibt es die Felgen halt auch nicht für 50 Euro. Hinzu kommt, als Besitzer/Fahrer trägt man halt auch das Risiko. Da der Wagen seit 2 Jahren damit rollt, wird sie ja ab Werk OK gewesen sein. Wenn die 800 Euro zu sehr schmerzen, würde ich mal bei Ebay schauen, da geht es häufig preiswerter.

PS. Was ist mit der?
http://www.ebay.de/.../110861650458

Hallo zusammen, wie kommt ihr denn drauf dass das schmiederäder sind???
Die Vielspeichenfelgen sind Gussräder....

Zitat:

Original geschrieben von eggaz


Hallo zusammen, wie kommt ihr denn drauf dass das schmiederäder sind???
Die Vielspeichenfelgen sind Gussräder....

Stimmt, hersteller müsste SM sein.

Teile nr. 204 401 4802 und 4902 stimmen die nr. ?

Ja die Sachnummern sind richtig!
Der eBay-Link ist eine hintere Felge, der Threadersteller braucht eine vordere...

Nun, das sehe ich etwas anders.
Die 800EUR interessieren mich nicht, es geht mir aber ums Prinzip.

Nach weit über 250.000EUR in AMG Neuwagen investiertes Geld sehe ich das nun mal anders.

Dazu kommt noch, dass wenn der Riss bereits in der Felge war, und das die Niederlassung in Südfrankreich nicht gesehen hat beim Reifenwechsel, dann ist das einfach die totale inkompetenz. Wenn mir dann bei 200km/h der Reifen um die Ohren fliegt......naja......da mache ich mir dann doch ernste Sorgen um meien Sicherheit....

Der Kauf eines neuen E63, der für diesen Sommer geplant war, ist zumindest mal auf Eis gelegt, mir gefällt der Umgang von AMG/MB hier nicht. Und für guten Service bezahle ich teures Geld!

Die Neue Felge habe ich schon längst auf dem Wagen, wurde noch nicht berechnet da man versucht hat dass die französische Werkstatt die Kosten übernimmt. Dies wurde aber jetzt abgelehnt. Frankreich sagt Materialfehler - Stuttgart sagt kein Materialfehler.

Auf die Fotos warte ich noch immer, sollte die aber heute bekommen.

(Meine Niederlasung gibt mir übrigens 100% Recht, hat in mehreren telefonaten auch versucht die Franzosen zur Vernunft zu bringen)

Zitat:

Original geschrieben von HavannaClub


Den Beweis zu erbringen wer welchen Fehler gemacht hat wird sich als schwierig erstellen ( Hersteller der Felge ? ode du selbst) ...du kommst mit Plattfuss zu einer Niederlassung...neuen Gummi drauf...wieder Plattfuss....wer hat schuld am 1. Plattfuss? Du oder der Hersteller?

Die helfende Niederlassung ist immer fein raus...Du oder der Hersteller war es....der Hersteller ist auch fein raus....Du oder die Niederlassung die dir den neuen Gummi druff gemacht hat, war es.

Bezahle die neue Felge und hake das Thema ab 😉

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen