C63 19 Zoll AMG Felgen - 5 cm langer Riss
Hallo ins Forum,
Ich bräuchte eure Hilfe/Meinungen,
Folgendes ist passiert: Urlaubsfahrt mit meinem C63 (EZ: 04/2010) nach Südfrankreich, Reifenschaden vorne links.
Auf in die MB Niederlassung in Südfrankreich, neuer Reifen. Ich fahre 15 km, wieder Reifenschaden vorne links.
Urlaub sowieso vorbei, ab nach Hause mit dem Notrad (12,2l Verbrauch bei 120 km/h, mein persönlicher Rekord 😁😁😁)
In MB Niederlassung in Luxemburg: Diagnose: Felge vorne links hat innen einen 5 cm langen Riss!
AMG behauptet dies könne kein Materialfehler sein, sie hätten so ein Problem noch nie gehabt.
Schuld könne nur die französische Niederlassung sein, die wohl mit zuviel Druck den Reifen montiert hat - dies streitet die französische Niederlassung natürlich ab. Konsequenz: Ich soll die neue Felge (800EUR) bezahlen.
Falls die französische Niederlassung es nicht war, würde das ja auch heissen dass sie den Riss hätten sehen müssen als sie die neuen Reifen montiert haben - und ich sehe es als extrem gefährlich an mich dann so fahren zu lassen - wohlwissend dass ich 1000km zu fahren habe - respektiv als extrem inkompetent einen 5 cm langen Riss überhaupt nicht sieht.
Das sehe ich allerdings anders, war bis jetzt eigentlich auch ein sehr zufriedener Kunde- hier bin ich allerdings stark entäuscht!
Hatte jemand von euch schon das Problem/ein Problem mit dieser Felge oder bin ich da wirklich ein Einzelfall?
Danke
Beste Antwort im Thema
Den Beweis zu erbringen wer welchen Fehler gemacht hat wird sich als schwierig erstellen ( Hersteller der Felge ? ode du selbst) ...du kommst mit Plattfuss zu einer Niederlassung...neuen Gummi drauf...wieder Plattfuss....wer hat schuld am 1. Plattfuss? Du oder der Hersteller?
Die helfende Niederlassung ist immer fein raus...Du oder der Hersteller war es....der Hersteller ist auch fein raus....Du oder die Niederlassung die dir den neuen Gummi druff gemacht hat, war es.
Bezahle die neue Felge und hake das Thema ab 😉
Gruss
67 Antworten
Der Schaden sieht klar nach einem Montage/Bedienungsfehler aus. Die Punktuellen abdrücke zeigen schon das die falschen Werkzeuge benutzt wurde um einen Reifen auf eine Alu/Schmiedefelge zu bzw. demontieren verwendet wurden. Bei einer Stahlfelge sind diese Klauen ja OK aber bei einer Alu/Schmiedefelge braucht man eine andere glatte Klaue am besten mit Kunststoffkappe. Der zu hohe Druck der Maschine wird dann der Felge den rest gegeben haben. Für mich sieht es so aus als ob mit einer Maschine die für Stahlfelgen ausgelegt war eine Alu/Schmiedefelge vergewaltigt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von TimoB.
Hallo cklassepeter,Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Hab mir mal die mit einem Kollegen die Fotos etwas genauer angeschaut. Der ist auch der Meinung das der Riss durch die Klaue vom Reifenmontiergerät verursacht wurde. Das zu beweisen ist nicht schwer, ein Rötgenbild und Gefügestrucktur wird sichtbar. Ob es aber den Aufwand lohnt ist eine andere Sache.Ein Foto von der anderen Seite der Felge währe nicht schlecht.
auf den Bildern steht "Beginn der Rissbildung" mit einem Pfeil auf den Kerbgrund. Das kann nicht sein, der Riss hat aussen begonnen und reißt jetzt immer weiter Richtung "Innen".
És ist aber auffällig, daß der Riß genau im Bereich der Spannklaue ist. Deutet schon daraufhin, daß es beim Reifen montieren passiert ist.Gruß
Ja aber ich kann den pfeil nicht mehr ändern.
Zitat:
Original geschrieben von TimoB.
Hallo cklassepeter,Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Hab mir mal die mit einem Kollegen die Fotos etwas genauer angeschaut. Der ist auch der Meinung das der Riss durch die Klaue vom Reifenmontiergerät verursacht wurde. Das zu beweisen ist nicht schwer, ein Rötgenbild und Gefügestrucktur wird sichtbar. Ob es aber den Aufwand lohnt ist eine andere Sache.Ein Foto von der anderen Seite der Felge währe nicht schlecht.
auf den Bildern steht "Beginn der Rissbildung" mit einem Pfeil auf den Kerbgrund. Das kann nicht sein, der Riss hat aussen begonnen und reißt jetzt immer weiter Richtung "Innen".
És ist aber auffällig, daß der Riß genau im Bereich der Spannklaue ist. Deutet schon daraufhin, daß es beim Reifen montieren passiert ist.Gruß
Wie kiegt man die Bilder wieder heraus sonst gibt das wieder endlose Diskusionen warum weshalb und wieso. Und da hab ich echt kein Bock drauf. Hier auf jedenfall die berichtigung:
Ähnliche Themen
Anscheinend haben die Franzosen noch ältere Maschinen um die Reifen zu montieren - meine MB Werkstatt in Luxemburg hat das auch bestätigt, hier entstehen keine Abdrücke beim montieren.
Für mich ist es auch klar ein Fehler der Franzosen, aber das würde noch Monate dauern um hier, wenn überhaupt Recht zu bekommen....
Sie wollen jetzt die Felge sehen, also soll ich Sie auf eigene Kosten zuschicken....ist mir auch noch egal, aber ändern wird das sowieso nichts.
Einfach ein Armutszeugniss für die Franzosen.
Zitat:
Original geschrieben von TAXI IXAT
Also ich habe bisher bestimmt schon über 1.000 Reifen montieren lassen.
Was mich wundert ist überhaupt der Abdruck der Klaue.
Da würden die Felgen nach ein paar Monaten bzw. Jahren ja aussehen wie Sau.
Hatte gerade heute 17' Adharaz-Felgen zur Hand, die haben ca. 300.000 km drauf, d. h. min 15 Reifenmontagen, man sieht nirgends den Abdruck einer Klaue.Ich würde mal mit einem Reifen-Monteur reden, was man da falsch machen kann und was für Auswirkungen das hat.
Meines Wissens wird die Montage mit zunehmender Reifenbreite
immer schwieriger und kostet u. U. sogar Aufpreis.Da hat vermutlich der Azubi auf der falschen Maschine montiert.
Das muß nicht unbedingt was mit den Schneckenfr....... zu tun haben. 😁
Zumindest wäre das eine Präventiv-Maßnahme für das nächste Mal, wenn man nicht unbedingt zusätzlich den Bürokratieweg über die Mercedes-Zentrale einschlagen will.
Zu beweisen ist vielleciht nicht schwer, nur habe ich keinen Bock mit Anwalt kommen zu müssen und das Ganze kann dann Monatelang dauern....der Aufwand lohnt dann eigentlich nicht mehr......
Die Frage ist nur in welche Werkstatt ich nächstes Mal gehen werde, ist die grösste im Languedoc-Roussillon, und da bin ich regelmässig!
Ich werde also bezahlen - allerdings wird der Verantwortliche gehörig meine Meinung zu hören bekommen!
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Hab mir mal die mit einem Kollegen die Fotos etwas genauer angeschaut. Der ist auch der Meinung das der Riss durch die Klaue vom Reifenmontiergerät verursacht wurde. Das zu beweisen ist nicht schwer, ein Rötgenbild und Gefügestrucktur wird sichtbar. Ob es aber den Aufwand lohnt ist eine andere Sache.Ein Foto von der anderen Seite der Felge währe nicht schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
So, hier die Bilder!
.
Direkt unter dem Riss ist doch deutlich die Druckstelle von der Maschine welche die Felge von innen nach außen gespannt hat.
Es gibt viele Stümper an den Maschienen.
An meinen C30 Felgen Stückpreis 1000 EU zwar nur optisch Mist gebaut.