C6 Spoiler soll wincke/wincke machen
Hallo.
Ich will über einen Taster den Spoiler,
dass er unabhängig von der Geschwindigkeit,
sich auf und ab bewegt.
Auch beim Stillstand des Autos.
Früher sagte man mittels Aufkleber am Auto:
...und tschüß...zum Hintermann.
Durch das wincke/wincke mit dem Spoiler des
C6
kann man das auch aussagen, zum Hintermann, der am drängeln ist.
Das IST doch nicht provokant? Oder...
Durch das Tastschalten per Hand,
befürchte ich aber eine Rückkoppelung der
Spannung über den Hebeanschluss des Spoilers zur Autoelektronik im Motorraum.
Ein el.Plan auf dem man die Spoilerschaltung
erkennt wäre sehr hilfreich!!!!!!
Hat jemand so ein el.Plan?
KLARO...mit einer Relaisschaltung im Kofferraumdeckel,
könnte man den Rückfluss der 12V Spannung
zum Zauberkasten im Motorraum verhindern.
Aber ohne el. Plan ist das nur eine Nebelstocherei mit hohem Risiko.
Gruss.
44 Antworten
Hallo... obes 12
Zitat von obes 12
weil beim XM das Linke display, das so gut wie bei jedem kaputt ist 600 euro kostet. oder der fensterheber kostet auch über 500euro.
Zitat Ende.
Wir reden ja vom C6 nicht von dem XM.
Was Du schreibst vom XM, ist schon richtig!
Aber nur wenn man alles am XM, in der Werkstatt machen lässt.
Selbstschrauber sollte man als XM-Fahrer schon sein und die Teile die man braucht, nicht unbedingt sich bei Cit. beschafft.
Als Schrauber sollte man auch keine 10 Daumen haben.
Ich bin eben daheim in Viernheim angekommen, ich war heute in Köln, der C6 lief sehr schön. 🙂 fast wie ein Uhrwerk.
BIS AUF DIE DRÄNGLER DER Ringlerfraktion war das Fahren mit dem C6 angenehm.
Warum es immer die Ringler´s... wissen ...wollen, mit dem C6 sich zu messen, ist mir schleierhaft.
Auf das Spielchen lasse ich mich auch nie ein, das ist ja UNTER der Würde des C6´es. 🙂
Gruss.
Zitat:
Original geschrieben von Walter Knapp
Hallo.Ich will über einen Taster den Spoiler,
dass er unabhängig von der Geschwindigkeit,
sich auf und ab bewegt.
...
Hallo Walter,
um zum Thema zurückzukommen, will ich Dich ermutigen, Dein Vorhaben auch in die Tat umzusetzen. Wenn man so will, als Massnahme gegen den Bierernst auf deutschen Autobahnen. Sollten wir uns mal treffen, werde ich nicht überholen, sondern schmunzelnd hinter Dir herfahren.
Cheers,
DrHephaistos
Zitat:
Original geschrieben von obes12
wenn man mal ein paar Problemchen reinschreibt, die vielleicht bei euren Autos so auftreten könnten, dann werden gleich alle aggressiv und wollen nichts davon hören, ....
Du verstehst nicht den wahren Grund für meine Ablehnung.
Es geht nicht darum, dass mir jemand "mein Auto" schlecht redet. Ganz und gar nicht!
Wenn ich Tipps bekomme, wie ich eventuell drohemdem Schaden von mir abwenden kann, höre ich nur zu gerne hin.
Aber bitte sachlich und technisch orientiert und nicht im Proleten Stil: "2.5er TDI? Geil! Vorderachse klappert? Warte bis die Nockenwelle einläuft, oder bricht, dann ist das Klapeprn auch weg!"
Mein Vorgänger war mit einem BMW Diesel Aggregat bestückt. Innerhalb der Gesamtlaufleistung gab es 3 (in Worten: DREI) kapitale Motorschäden und anderen kostspieligen Mist.
Ich werde aber einen Teufel tun und im BMW Forum aufschlagen um die Jungs dort aufzumischen. Eher neige ich dazu ihnen mit Tipps zur Seite zu stehen, wie man das vermeiden kann.
Ich könnte aus Hose springen, wenn man über ein Auto spricht, und plötzlich schneit einer rein und postet auf Teufel komm raus irgendwelche Zipperlein aus dem Werkstattalltag die dann sofort repräsentativ auf das Modell übertragen wird.
Warum nutzt du als Insider nicht dein Wissen um eine FAQ aufzubauen, so wie ich es in einem anderen Forum gemacht habe?
Wer richtig hilft, wird bei Kritik auch ernst genommen!
Ich habe mich vor dem Kauf bestmöglich über den C6 und das PSA Aggregat informiert und nach Auffälligkeiten gesucht. Zur meiner Überraschung konnte ich keine wirklich beunruhigenden Sachen finden. Aufgefallen ist mir der überwältigend hohe Anteil an sehr zufriedenen C6 Besitzern.
Ein großes Problem ist mir jedoch aufgefallen:
die inkompetenten Werkstätten.
Wenn ich mir dein Geschreibsel anschaue glaube ich auch zu wissen warum.
Citroen war schon immer eine Marke für Menschen, die etwas anderes fahren wollten. Und der echte Citroen Schrauber liebt die etwas andere Technik und interessiert sich auch in allen Details dafür.
Du solltest die Marke wechseln! Geh zu einem Hersteller mit überschaubarer Technik.
Dacia wäre ein Tipp von mir. Da gibt es keine ausufernde moderne Technik mit großen Motoren und viel Elektronik.
Mechaniker die mit einer negativen Einstellung an die Sache ran gehen kosten den Kunden nur unnötig Geld und Nerven!
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Aber bitte sachlich und technisch orientiert und nicht im Proleten Stil: "2.5er TDI? Geil! Vorderachse klappert? Warte bis die Nockenwelle einläuft, oder bricht, dann ist das Klapeprn auch weg!"Zitat:
Original geschrieben von obes12
wenn man mal ein paar Problemchen reinschreibt, die vielleicht bei euren Autos so auftreten könnten, dann werden gleich alle aggressiv und wollen nichts davon hören, ....
Wenn du eine Ahnung hättest davon welchen 2.5 tdi ich fahre, würdest du nicht so einen scheis erzählen. Da steht nähmlich AAT, und das ist KEIN V6.
Meiner ist ein 5 Zylinder, bei dem läuft keine Nockenwelle ein bricht auch nicht, und es klappert auch keine Vorderachse. Das ist nähmlich beim nächsten Modell, das ich aber nicht fahre und auch nicht fahren werde.
Die vorderachse klappert bei denen, die die selbe Vorderachse haben wie sie auch jetzt kommts bei Citroen verbaut wird, jedoch hat meiner diese nicht drin, weil das Bj 94 ist und der mist erst ab 97 gebaut wurde. Dafür kann man aber auch beim Audi bei jedem Modell den Sturz einstellen, beim quattro sogar hinten.
Aber da wird bei Autos vom Franzosien gespart, und alle weinen, weil sich beim C5 II die reifen hinten schief abfahren - naja entweder man kauft sich eine neue Hinterachse (sicher günstig) oder man lebt damit, den die verstellmöglichkeit fehlt ja leider.
Ausserdem hält ein Querlenker der von dir genannten Vorderachse
100 000 km, ausser man baut einen billigen mist ein, das die meisten machen - und dann jammern dass diese bald wider hin sind.
also ich würde mir mehr sorgen machen, dass beim euren Modellen gewisse sachen wegrosten (ich will jetzt mal keine Liste machen, sonst wird wieder jemand flennen) als dass ich mal einen querlenker wechseln muss.
Wenn dein C6 mal soviele KM drauf hat und so alt ist wie meiner, wurde der bereits 2x eingeschmolzen und ein neuer gemacht draus.
Ich bin zwar der einzige in der Firma der audi fährt, jedoch werde ich nicht rausgeschmissen - du müsstest dir mal die meinung der arbeitskollegen anhören, wie auf Citroen arbeiten ist im Vergleich zu deutschen modellen.
MFG
Ähnliche Themen
Hat zwar jetzt auch nix mehr mit Winke-Winke zu tun, aber ich find's generell gut, dass sich hier Leute zu Wort melden, die dem C6 (und anderen Citroen-Modellen) schon intensiv unter die Haube geschaut haben.
Kein wahrer Citroen-Fan wird dadurch abgeschreckt und die nicht-ganz-so-eingefleischten Interessenten bekommen Einblicke in die Technik, die einem als Nicht-Mechaniker verborgen bleiben und können darauf ihre Kaufentscheidung stützen. Warum man jetzt darüber so abstänkern muss, ist mir total schleierhaft!
Natürlich freut man sich, wenn man mit dem eigenen C6 von derartigen Malaisen verschont bleibt, aber es ist doch anzuerkennen, dass es diese Probleme generell gibt!
Grüße,
Zitat:
Wenn ich Tipps bekomme, wie ich eventuell drohenden Schaden von mir abwenden kann, höre ich nur zu gerne hin.
Habe ich bereits erwähnt.
Hallo Skorrje...
Zitat:
Natürlich freut man sich, wenn man mit dem eigenen C6 von derartigen Malaisen verschont bleibt, aber es ist doch anzuerkennen, dass es diese Probleme generell gibt!
Zitat Ende.
So ist eeeees. #Skorrje
Es wurde ja nie behauptet, dass der C6 ein
*Nullfehler Auto* ist.
In einem Automarken Forum erwartet man,
das man ja auf Fragen zur Marke nach Möglichkeit geholfen bekommt.
Das sollte sich #obes 12# als Fachmann bei Citroen einmal hinter seine Ohren schreiben.
Das soll aber nicht vereinfacht gesagt heißen:
Wessen Brot ich eß, dessen Lied ich sing.
Ganz und gar nicht.
Meinungen durch die rosarote Citroenbrille
geschrieben nützen auch nicht viel.
Gruss.
PS...
Letztendlich sind wir wegen unsrer Citroen´s-Autos
und den Fragen bzw. Problemen zu Citroen-Autos
hier im Citroenforum.
Also sollten wir ja keine Gegner sein. gelle.
Köstlich amüsiert habe ich mich, über Neider und Schlechtreder. Auch lustig, wie gleich verglichen wird, und besonders von die erste Antwort auf dein Thema zeigt mal wieder, wie die Menschen so sind und denken. Walther, finde deine Idee ganz witzig. Wäre auf jeden Fall, mal etwas neues. 🙂 Ich glaube, das können auch nicht die Porschemodelle mit dem ausfahrbarem Spoiler. 😁
Dennoch würde ich auch abraten, eben wegen der komplizierten Steuerung, und wenn du ihn irgendwann mal weggibst, ist es vielleicht schwierig, mit deinem "Nachrüstwinksystem". 😉
Meine Idee hierzu: Die klassische Variante. Blinker links, rechts, links, vielleicht noch kurzen Gruß mit der Nebelschluss. Selber Effekt. Aber sicherlich auch nicht wirklich erlaubt, ich weiß es nicht. Ich bediene mich in der Regel dem Heckwischer. So rostet sein Motor auch nicht ein. 🙂
Wünsche dir viel Spaß. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 835sedici
Ich glaube, das können auch nicht die Porschemodelle mit dem ausfahrbarem Spoiler. 😁Meine Idee hierzu: Die klassische Variante. Blinker links, rechts, links, vielleicht noch kurzen Gruß mit der Nebelschluss. Selber Effekt. Aber sicherlich auch nicht wirklich erlaubt, ich weiß es nicht. Ich bediene mich in der Regel dem Heckwischer. So rostet sein Motor auch nicht ein. 🙂
Wünsche dir viel Spaß. 🙂
Gute Idee mit dem heckwischer - ich bediene mich mit dem rechten Pedal. 😁
Ich will mal jetzt nicht was schlechtreden oder was loben, porschemodelle haben meines wissens das nicht mit dem aus & einfahrbaren Spoiler - aber der Corrado hat´s.
Zitat:
Original geschrieben von MadMax63
Wenn er mein Mitarbeiter in einer Citroen-Werkstatt wäre und dabei 3 Audis fährt hätte ich ihn sowieso schon rausgeschmissen.M.
ja drum hast du auch keine Firma, denn die hätte schon längst konkurs angemeldet.
Was hat mein Chef davon, wenn ich 3 Citroen fahre, aber in der Arbeit lauter mist baue?
Also unserem Chef ists lieber, wenn er seine Arbeiter zu was gebrauchen kann, denn damit verdient er und wir sein geld.
Was wir privat fahren ist nebensache.
Er hat allerdings nichts davon wenn ich 3 Citroen fahre, und nur scheisse baue in der arbeit.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Aber bitte sachlich und technisch orientiert und nicht im Proleten Stil: "2.5er TDI? Geil! Vorderachse klappert? Warte bis die Nockenwelle einläuft, oder bricht, dann ist das Klapeprn auch weg!"Zitat:
Original geschrieben von obes12
wenn man mal ein paar Problemchen reinschreibt, die vielleicht bei euren Autos so auftreten könnten, dann werden gleich alle aggressiv und wollen nichts davon hören, ....
Mein Vorgänger war mit einem BMW Diesel Aggregat bestückt. Innerhalb der Gesamtlaufleistung gab es 3 (in Worten: DREI) kapitale Motorschäden und anderen kostspieligen Mist.
Warum solltest du auch die BMW Fahrer mit Problemen von deinem Opel anmachen.... da war der Motor nicht tot zu kriegen....
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Warum solltest du auch die BMW Fahrer mit Problemen von deinem Opel anmachen.... da war der Motor nicht tot zu kriegen....lg
Peter
Das ist ein Irrtum, Peter.
Die Motoren verrecken bei BMW immer noch Reihenweise.
Es gibt überhaupt keinen Grund jemanden für das Auto an zumachen, dass er fährt!Es geht um Hilfestellung zur Schadensbegrenzung. Und nicht um klein-geistiges Markengerangel mit Imponiergehabe.
Ist das so schwer zu verstehen?
Zitat:
ja drum hast du auch keine Firma, denn die hätte schon längst konkurs angemeldet.Zitat:
Original geschrieben von MadMax63
Wenn er mein Mitarbeiter in einer Citroen-Werkstatt wäre und dabei 3 Audis fährt hätte ich ihn sowieso schon rausgeschmissen.M.
Was hat mein Chef davon, wenn ich 3 Citroen fahre, aber in der Arbeit lauter mist baue?
Also unserem Chef ists lieber, wenn er seine Arbeiter zu was gebrauchen kann, denn damit verdient er und wir sein geld.
Was wir privat fahren ist nebensache.
Er hat allerdings nichts davon wenn ich 3 Citroen fahre, und nur scheisse baue in der arbeit.MFG
Für mich als Kunden würde das keinen positiven Eindruck machen, wenn die Mitarbeiter reihenweise eine andere Marke fahren. Ich müsste mich in der Tat fragen, ob die Mitarbeiter entweder kein Vertrauen in die Produkte des Arbeitgeber habe, oder bzgl. Qualität über Informationen verfügen, die dem Kunden vorenthalten werden.
Offensichtlich sind Deiner Meinung nach Citroen-fahrende-Mitarbeiter auch die schlechteren Mitarbeiter - anders kann ich Deine Aussage nicht deuten.
M.
Zitat:
Original geschrieben von MadMax63
Für mich als Kunden würde das keinen positiven Eindruck machen, wenn die Mitarbeiter reihenweise eine andere Marke fahren. Ich müsste mich in der Tat fragen, ob die Mitarbeiter entweder kein Vertrauen in die Produkte des Arbeitgeber habe, oder bzgl. Qualität über Informationen verfügen, die dem Kunden vorenthalten werden.Offensichtlich sind Deiner Meinung nach Citroen-fahrende-Mitarbeiter auch die schlechteren Mitarbeiter - anders kann ich Deine Aussage nicht deuten.
Stellst du dich als Kunde hin und beobachtest, zu welchem Auto "dein" Mechaniker nach Dienstschluss geht? Deine Zeit möcht' ich haben... 😕
Man könnte jetzt auch wieder die abgelutschte Patriotendebatte aus dem Hut zaubern, nach der man als DEUTSCHER gefälligst die DEUTSCHE Industrie zu unterstützen habe, ausländische Produkte generell schmähen müsse und überhaupt: Wo bleibt das Ehrgefühl?!? 🙄
Gottseidank gibt es noch mehr tolerante Leute wie obes' Chef, die nach der Devise "Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps" verfahren und ihre Mitarbeiter in derartigen Privatangelegenheiten eben nicht gängeln und versuchen zu beeinflussen.
@Skorrje
Gott sei Dank gibt es noch Leute die den Mund aufmachen können - die müssen dann nämlich nicht den Mechaniker nach Dienstschluß in Blockwartmanier (um bei Deinem Jargon zu bleiben) beobachten, sondern könne ihn einfach nach seinem Fahrzeug fragen.
Im Übrigen: lies einfach mal meine Signatur und welche Autos ich als DEUTSCHER fahre, bevor Du mir so etwas an den Kopf wirst. In anderen Ländern ist Patriotismus auch gar nicht verwerflich - das ist nur im unterwürfigen und gegängelten Deutschland so.
M.