C5 Tourer oder A6 Avant
Hallo,
ich stehe vor der Entscheidung mir mein Nachfolgefahrzeug für meinen A6 Avant auszusuchen. Ich bin zwar zufrieden mit dem Fahrzeug, aber man muss ja immer über den Tellerrand schauen und auch mal wieder vergleichen. Der C5 Tourer mit dem 2,7 l Diesel gefällt mir recht gut und was man so liest hört sich auch nicht schlecht an. Was mich allerdings etwas wundert sind die Verbrauchsangaben für die vergleichbaren 6-Zylinder Diesel vom C5 und A6. Nach den Herstellerangaben benötigt der Audi hier deutlich weniger. Wichtig sind für mich die Leasingkonditionen ( Geschäftsleasing ). Der C5 wäre in vergleichbarer Ausstattung ca. 10 K€ günstiger als der A6 im Listenpreis. Vielleicht hat hier im Forum schon jemand Erfahrungen mit dem C5 Leasingkonditionen.
Natürlich werde ich versuchen den C5 mal ausführlich zu testen, den A6 kenne ich ja ausgiebig.
Anregungen und Erfahrungen zum C5 wären mir sehr willkommen.
Gruß Wendi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Hallo Wendi,
wie gesagt vergleichen. Gerne kannst du den C5 und auch den C55 AMG, auch vorhanden, einmal mit deinem 2,7 TDI vergleichen bzw. fahren. Wenn du in der Nähe bist, kurze Nachricht...
Ich habe bereits Audi, Probe..., gefahren und deshalb mein Kommentar. Es kommt darauf an, was man für sein Geld bekommt, und da gibt Audi zu wenig Gegenwert. Will ich Power, dann AMG. Wil ich reisen, dann C5. Will ich Platz, dann E Klasse. Wozu gibt es dann noch Audi, bitte um Erklärung. Nein, eine gibt es, ich will mein Geld loswerden.....
Gruß
conferio
C5 III habe ich als HDI 205 und HDI ausgiebig getestet, kann ich also direkt mit meinem A6 vergleichen. Ein C55 AMG macht sicherlich Spaß, aber weder mit einem Standard A6, noch einem C5 vergleichbar, also ziemlich sinnloser Vergleich. Der Gegenwert einer E-Klasse ist in meinen Augen geringer als beim A6. Schlechtere Verarbeitung, geringere Zuverlässigkeit aber höherer Preis. Wo ist da der höhere Gegenwert ?
Gruß
Wendi
147 Antworten
Zitat:
Dann teste auf jeden Fall den 170-er und wenn er dir vom Antritt her reicht, nimm den. Die 30 PS mehr im 205-er werden zumindest teilweise von der Wandler-Automatik geschluckt. Und (deutlich!) mehr verbrauchen dürfte der auch, ich bin mit moderater Fahrweise nicht unter 8 Liter gekommen beim 205-er. Hat der 170-er nicht sogar Ausgleichswellen? Dann dürfte sich nämlich auch im Kapitel Laufruhe nicht so viel tun. Und du hättest weiterhin Handschaltung, was den Wagen (zumindest subjektiv) spritziger erscheinen lässt
.
vollste zustimmung!!
ps. vor dem kauf meines c5 hatte ich natürlich auch den a6 im auge. der kfz meister einer freien werkstatt(mit meinem omega war ich da öfters,lol) riet mir: wenn a6, dann denn 170ps diesel(4zyl.?)-die 6zylinder saufen zwar mehr -sind aber vom antritt und endgeschwindigkeit keinen deut besser...(ich denke, er meint wohl die ältere 2,5l maschine) das konnte ich dann nicht nachvollziehen. die a6er waren mir einfach zu teuer.
nur soviel: bin mit einem a4 2,7 mitgefahren. nach der aufforderung mal "richtig" auf den pin zu treten(bab) war ich doch recht enttäuscht- bei diesem hubraum und ps zahl und dazu noch diesel hätte ich wirklich mehr erwartet... meine eindrücke sind natürlich vollkommen subjektiv und sind nur meine meinung. no more no less......😉
Mir wurden beim C5 18% Gewerbetreibenden Rabatt angeboten. Im Leasing war mir aber der 205er mit über 600€ brutto zu teuer. Schau dir mal den neuen V70 an. Da gibt es super Leasingkonditionen. Habe nen Angebot mit D5 (185 PS), Summun Paket + Business Paket für 550€ brutto (25000km p.a. 0,- Anzahlung) bekommen.
Der C5 Tourer ist nur 8cm kürzer als der C6 meinte ich.
Ein Citroen ist eh ein Gleiter, ob der nun 9 oder 10 Sekunden auf 100 braucht, wäre mir egal. Ich habe noch nie überprüft, ob die angegebenen 9,7 Sekunden auch stimmen. Wen es 11 Sekunden wären, wäre es mir genau so recht.
Noch eine andere Alternative in meinen Augen wäre der C5 V6 Benziner mit LPG. Da hat man Sound + Komfort + Sparsamkeit. Bei voller Garantie, wenn man es vom Händler einbauen lässt.
Gruß
Markus
Muhaha: Ich wechsel gerade von V70 (mein dritter) auf C5 und hätte den C5 auch genommen, wenn er genauso teuer gewesen wäre wie der neue V70. Der ist aber (nach Rabatten) € 11000 teurer, daher kann bei einem der beiden Angebote etwas nicht stimmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Schau dir mal den neuen V70 an. Da gibt es super Leasingkonditionen. Habe nen Angebot mit D5 (185 PS), Summun Paket + Business Paket für 550€ brutto (25000km p.a. 0,- Anzahlung) bekommen.
Dies ist mein zweiter A6 nacheinander und als ich mich vor 3 1/2 Jahren für den jetzigen A6 entschieden habe, war auch der V70 in der Auswahl. Aber nach der Probefahrt mit dem 5-Zylinder Diesel war er durchgefallen. Die Laufkultur war eine Klasse schlechter als die des 2,7 TDI, auch sonst gefiel mir der Audi einfach besser. Die Leasingrate war fast gleich, da war die Entscheidung klar. Die jetzt 7 1/2 Jahre Audi A6 und gut 200.000 Km Fahrstrecke ohne Probleme, bauen natürlich Vertrauen auf. Mein Kontakt mit französichen Autos ist schon über 30 Jahre her, damals ein Peugeot 504. Nach 3 grauenvollen Jahren ( zum Glück konnte man damals noch viel selbst schrauben ) wollte ich erstmal kein französiches Auto mehr anfassen. Noch schlimmer war dann allerdings ein Ford Scorpio, ein absolutes Katastrophenauto. So bilden sich Vorurteile, die man erst einmal wieder abbauen muss.
Aber zurück zum Thema. Den 170 werde ich mit dem 205 mal vergleichen. Ich hoffe das ich einen Händler finde, der mir das ermöglicht. Vielleicht reicht der ja. Wird der 170 Motor eigentlich auch im neuen Ford Mondeo verbaut ?
Zitat:
Original geschrieben von Wendi
Ja aber nur mit einem statt den 2 Turbos beim Citroen.Zitat:
Schau dir mal den neuen V70 an. Da gibt es super Leasingkonditionen. Habe nen Angebot mit D5 (185 PS), Summun Paket + Business Paket für 550€ brutto (25000km p.a. 0,- Anzahlung) bekommen.
Dies ist mein zweiter A6 nacheinander und als ich mich vor 3 1/2 Jahren für den jetzigen A6 entschieden habe, war auch der V70 in der Auswahl. Aber nach der Probefahrt mit dem 5-Zylinder Diesel war er durchgefallen. Die Laufkultur war eine Klasse schlechter als die des 2,7 TDI, auch sonst gefiel mir der Audi einfach besser. Die Leasingrate war fast gleich, da war die Entscheidung klar. Die jetzt 7 1/2 Jahre Audi A6 und gut 200.000 Km Fahrstrecke ohne Probleme, bauen natürlich Vertrauen auf. Mein Kontakt mit französichen Autos ist schon über 30 Jahre her, damals ein Peugeot 504. Nach 3 grauenvollen Jahren ( zum Glück konnte man damals noch viel selbst schrauben ) wollte ich erstmal kein französiches Auto mehr anfassen. Noch schlimmer war dann allerdings ein Ford Scorpio, ein absolutes Katastrophenauto. So bilden sich Vorurteile, die man erst einmal wieder abbauen muss.
Aber zurück zum Thema. Den 170 werde ich mit dem 205 mal vergleichen. Ich hoffe das ich einen Händler finde, der mir das ermöglicht. Vielleicht reicht der ja. Wird der 170 Motor eigentlich auch im neuen Ford Mondeo verbaut ?
Hi,
mir wurde der C5 Tourer Tendance HDI 135 mit großem Navi für ca. 310 € brutto angeboten bei 20.000km pa. Da scheint mir deine Rate reichlich teuer. Der Motor war schlapp (war auch ganz neu). Ich bin direkt von meinem V40 2.0 Turbo Benziner umgestiegen und war entsetzt. Der ging dagegen wie Gift. Der C5 muß irre schwer sein. Ist aber sonst ein richtig tolles und super aussehendes Auto. Der Innenraum ist zwar erschreckend klein für die Außenabmessungen. Das ist aber für mich absolut nicht wichtig, da ich nix zu transportieren habe, außer mir selbst.
Gruß
Martin
Zitat:
mir wurde der C5 Tourer Tendance HDI 135 mit großem Navi für ca. 310 € brutto angeboten bei 20.000km pa.
Angeblich hat er mir ohne Verhandlung 17% gegeben. Der angebotene 205 Exclusive hatte einen Listenpreis von 42.200 € inkl. Zulassung, Überführung, Garantie PLUS und Ratenversicherung und dazu noch die Mehrkilometer. Sicherlich ist da noch Spielraum. In der kommenden Woche werde ich mein Gück mal bei einem größeren Händler versuchen, auch um endlich mal eine Probefahrt mit dem 170 u. 205 zu machen.
Zitat:
Der C5 muß irre schwer sein.
Das verwundert mich auch, gerade verglichen.
Leergewicht C5 HDI 170 Tourer: 1840 kg / 205: 1877
Leergewicht Audi A6 Avant 2,7 TDI: 1705 kgHaben die da irgendwo Blei verbaut ?
Ja klar, der Tendance HDI 135 kostete ca. 32.000 Liste, meine ich. Es gibt da eine Wahnsinns-Verkaufsförderung für Architekten, daher der Preis. sind bei dem Auto rund 28%, meine ich.
Das hohe Gewicht des Citroen überrascht mich auch, die 1705 kg vom Audi glaube ich aber auch nicht. Fahr mal auf die Waage.
Der A6 2.7 (oder war es der 3.0 TDI) TDI Avant wog im auto motor und sport Dauertest dann auch über 1.9 Tonnen und verbrauchte 10 Liter im Schnitt.
Ein BMW 530d Touring wog sogar über 2 Tonnen.
Beide natürlich mit sehr guter Ausstatung.
Die Gewichtsfrage wurde auch schon im Andre Citroen Club . de ausgiebig diskutiert.
Warum der C5 HDI 205 mit soviel Gewicht angegeben ist:
- es gibt ihn nur mit Automatik, während sich die Kg- Angaben bei Modellen mit wahlweiser Automatik immer auf die leichtere Schalterversion bezieht.
- die sehr gute, aber schwere Serienausstattung - elektrische Sitze, Verbundglasseitenscheiben, Einparkhilfe, Sitzheizung, 18 Zoll-Reifen etc. alles schon drin
- viel Technik : hydractives Fahrwerk, Rußfilter mit Additiv-Tank, keine MC-Pherson- Vorderbeine, Abbiegelicht etc.
- Citroen ist beim Gewicht ehrlicher als manch andere Marke
- zu wenig Gewichtsoptimierung
Aber immerhin:
Mit 8,2 Litern (laut diesem sehr positivem Test) kann man ihn auch fahren, so katastrophal find ich das nu nicht.
http://www.sueddeutsche.de/automobil/887/307837/text/
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von martin-ol
mir wurde der C5 Tourer Tendance HDI 135 mit großem Navi für ca. 310 € brutto angeboten bei 20.000km pa. Da scheint mir deine Rate reichlich teuer. Der Motor war schlapp (war auch ganz neu). Ich bin direkt von meinem V40 2.0 Turbo Benziner umgestiegen und war entsetzt. Der ging dagegen wie Gift. Der C5 muß irre schwer sein.
Klar, ein 2-Liter-Turbodiesel ist schwächer als ein 2-Liter-Turbobenziner. Schwerer ist der C5 weil er auch größer ist als der V40 (Außenmaße). Der 2,0 HDI ist im C5 eher ein Vernunftmaschinchen, im C4 geht der eigentlich ganz gut ab. Dafür ist er aber sehr sparsam und man kommt mit einer Tankfüllung sehr weit.
Gruß,
So am Donnerstag ist es soweit. Ich mache eine ausgiebige Probefahrt mit einem C5 HDI 205 Exclusive. Allerdings mit der Limo, leider ist kein Tourer da.
Ich werde berichten.
Ich habe heute morgen den C5 HDI 205 Exclusive bekommen und ihn einen halben Tag getestet. Es war ein sehr angenehmer Vormittag. Der Fahrkomfort ist sehr gut, ebenso die niedrige Geräuschkulisse. Der Motor und die Automatik sind sehr angenehm, man vermisst eigentlich nie Leistung oder Drehmoment. Den Verbrauch konnte ich nur sehr ungenau beurteilen, aber subjektiv ist er bei den getesteten Geschwindigkeiten etwa 5-7 % höher als bei meinem A6. Da mein A6 aber ein Schaltgetriebe hat, lässt sich ein Großteil mit der Automatik im C5 erklären. Die Verarbeitung und die Haptik macht einen recht guten Eindruck, allerdings ist der A6 hier noch eine Klasse besser.
An einige Spezialitäten des C5 muss man sich gewöhnen, anderes hat mir nicht so gut gefallen. Die Bedienung z.B. Navi, Telefon und die diversen Taster, Schalter am Lenkrad sind zum Teil umständlich zu bedienen oder lenken zu sehr ab. Das kann der A6 besser.
Fazit: Der C5 hat mir gut gefallen. Beim Vergleich zum A 6 muss man natürlich die ca. 13.000 € Mehrpreis des Audis berücksichtigen, die sich auch in gut 100 € Ersparnis in der Leasingrate wiederspiegeln. Der C5 kommt bei mir in die engere Wahl.