C5 Tourer oder A6 Avant
Hallo,
ich stehe vor der Entscheidung mir mein Nachfolgefahrzeug für meinen A6 Avant auszusuchen. Ich bin zwar zufrieden mit dem Fahrzeug, aber man muss ja immer über den Tellerrand schauen und auch mal wieder vergleichen. Der C5 Tourer mit dem 2,7 l Diesel gefällt mir recht gut und was man so liest hört sich auch nicht schlecht an. Was mich allerdings etwas wundert sind die Verbrauchsangaben für die vergleichbaren 6-Zylinder Diesel vom C5 und A6. Nach den Herstellerangaben benötigt der Audi hier deutlich weniger. Wichtig sind für mich die Leasingkonditionen ( Geschäftsleasing ). Der C5 wäre in vergleichbarer Ausstattung ca. 10 K€ günstiger als der A6 im Listenpreis. Vielleicht hat hier im Forum schon jemand Erfahrungen mit dem C5 Leasingkonditionen.
Natürlich werde ich versuchen den C5 mal ausführlich zu testen, den A6 kenne ich ja ausgiebig.
Anregungen und Erfahrungen zum C5 wären mir sehr willkommen.
Gruß Wendi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Hallo Wendi,
wie gesagt vergleichen. Gerne kannst du den C5 und auch den C55 AMG, auch vorhanden, einmal mit deinem 2,7 TDI vergleichen bzw. fahren. Wenn du in der Nähe bist, kurze Nachricht...
Ich habe bereits Audi, Probe..., gefahren und deshalb mein Kommentar. Es kommt darauf an, was man für sein Geld bekommt, und da gibt Audi zu wenig Gegenwert. Will ich Power, dann AMG. Wil ich reisen, dann C5. Will ich Platz, dann E Klasse. Wozu gibt es dann noch Audi, bitte um Erklärung. Nein, eine gibt es, ich will mein Geld loswerden.....
Gruß
conferio
C5 III habe ich als HDI 205 und HDI ausgiebig getestet, kann ich also direkt mit meinem A6 vergleichen. Ein C55 AMG macht sicherlich Spaß, aber weder mit einem Standard A6, noch einem C5 vergleichbar, also ziemlich sinnloser Vergleich. Der Gegenwert einer E-Klasse ist in meinen Augen geringer als beim A6. Schlechtere Verarbeitung, geringere Zuverlässigkeit aber höherer Preis. Wo ist da der höhere Gegenwert ?
Gruß
Wendi
147 Antworten
In Sachen Verarbeitung kommt noch kein Hersteller an Audi ran, ist die Frage, ob's einem das Wert ist. Zu der Bedienung am Lenkrad: Da gewöhnt man sich dran und dann lenkt es auch nicht mehr ab. Aber zugegebenerweise ist auch da Audi einen Schritt weiter, die Einarbeitungszeit kürzer.
Beim A6 gibt sind mir zuviel Knöpfe um die Schalthebel herum gruppiert. Finde ich zum Beispiel sehr unergonomisch.
Ebenfalls besser im C5: Der zusätzliche Digitaltacho.
Beim A6 wäre mir persönlich auch der Schalthebel zu nah an der Mittelkonsole und evtl. bei der Bedienung im Weg.
Aber grundsätzlich gewöhnt man sich so ziemlich an alles.
Gruß
Markus
Zitat:
Beim A6 gibt sind mir zuviel Knöpfe um die Schalthebel herum gruppiert. Finde ich zum Beispiel sehr unergonomisch.
Ebenfalls besser im C5: Der zusätzliche Digitaltacho.
Beim A6 wäre mir persönlich auch der Schalthebel zu nah an der Mittelkonsole und evtl. bei der Bedienung im Weg.
Da gehen unsere Meinungen weit auseinander. Die Knöpfe um den Schalthebel beim A6 sind recht groß und sehr logisch angeordnet. In kurzer Zeit kannst du die fast blind bedienen. Ich habe das Bedienkonzept ohne Handbuch sofort nach kurzer Einweisung verstanden. Im C5 musste ich erst die Bedienungsanleitung zu Hilfe nehmen und die vielen kleinen Tasten sind während der Fahrt kaum zu bedienen. Hier ist der A6 deutlich ergonomischer und logischer. Den Digitaltacho finde ich " nice to have" aber nicht wirklich wichtig. In diesen Punkten hat der A6 ( meine persönliche Meinung ) deutlich Vorteile.
Zitat:
In Sachen Verarbeitung kommt noch kein Hersteller an Audi ran, ist die Frage, ob's einem das Wert ist.
Es ist sicherlich auch fairer den C5 mit A4, Passat, C-Klasse, 3 ` er ... zu vergleichen und da liegt er bestimmt nicht schlecht. Der Vorführwagen hatte immerhin schon 13.000 km runter. Es gab keine klappern, rascheln und knistern im Innenraum, da gibts nichts zu meckern.
Was die Bedienung angeht: Wenn du noch ein wenig warten kannst, gegen Ende des Jahres kommt ein brandneues Infotainment-System namens "MyWay" bei Citroen. Bei diesem wurde die Zahl der Bedienknöpfe reduziert und es wurde um neue Navigationsfunktionen erweitert. Außerdem kann man dann serienmäßig externe Medien (z.B. USB-Sticks/MP3-Player) anschließen, ohne eine USB-Box im Handschuhfach herumfahren zu müssen wie bisher.
Hier der Link zu einem Bild (im Citroen C4, da kommt's wohl zuerst):
K L I C K
bzw. in hoher Auflösung zum Ranzoomen:
K L I C K
Beste Grüße,
Ähnliche Themen
Nur mal kurz zu den Preisen,
da ich seit 25.06.2008 einen CIII Tourer 205 HDI fahre, mein Kommentar. Angebot Audi A6 Avant 3,0 62.000 €, Preis CIII 43.000€ brutto.
Lenkung und Power Vorteil Audi(3,0). Federung und Geräusch Vorteil CIII. Bevor ich 19.000€ zusätzlich ausgebe, möchte ich erklärt bekommen, wofür? Und wenn ich es eilig habe, nehme ich den SLK 32 AMG. Mein Verbrauch hat sich auf 9,1 l eingependelt, da ich immer zügig fahre, Spitze bis dato 239 KmH auf Tacho.
Angebot von Audi war Testwagen für 44.000€, aber 6 Monate auf Audi zuzulassen, ergo nicht als Erstbesitzer im Brief.
Da ich ohnehin jedes Jahr wechsele, entschied ich mich für den CIII, was kein Fehler war.
Gruß
conferio
Zitat:
da ich seit 25.06.2008 einen CIII Tourer 205 HDI fahre, mein Kommentar. Angebot Audi A6 Avant 3,0 62.000 €, Preis CIII 43.000€ brutto.
Den A6 3,0 Quattro mit dem 205 zu vergleichen ist sicherlich nich ganz richtig, aber auch beim 2,7 TDI sind in etwa 10-12 k€ Differenz. Ich überlege mir schon ,ob es das Wert ist. Für den Audi sprechen halt fast 7 Jahre und gut 200.000 km ohne Probleme. Ich bin selbstständig und mein Alptraum ist ein unzuverlässiges Auto, das kostet mich viel Zeit und damit Geld. Da fehlt mir noch ein wenig das Vertrauen zu Citroen. Wie schon vorher erwähnt, sind die Unterschiede beim Leasing nicht mehr so gewaltig.
Ich habe ja noch 2-3 Monate Zeit und da kann die Entscheidung noch reifen.
Sieht ganz schick aus dieses "MyWay".
@Wendi: Und, schon weiter mit der "Urteilsfindung"?
Zitat:
@Wendi: Und, schon weiter mit der "Urteilsfindung"?
Nein nicht wirklich. Ich warte noch auf eine Probefahrt mit dem HDI 170 Tourer. Vielleicht reicht der ja auch ( allerdings leider kein Automatik ). Außerdem hat der A6 ja jetzt auch ein Facelift hinter sich und sowohl vom Fahrwerk als auch von den Motoren ( sparsamer ) soll er verbessert worden sein. Da steht auch noch eine Probefahrt an. Da ich das Fahrzeug Anfang April benötige, ist noch keine Eile angesagt.
Also ich bin doch sehr verwundert das man hier 2 Modelle vergleicht die gar nicht zu vergleichen sind.
Zugegeben ich kenne den A6 nur von aussen aber da trennen doch Welten.Wenn man den C5 mit nem Mondeo
(daran erinnert er mich am meisten,genauso wie der C4 Pic an den C- Max oder S- Max angelehnt sein könnte)
oder nem Passat vergleichen würde , das könnte ich noch verstehen aber mit nem A6?.Da muß es ja schon ganz schön kneifen im Geldbeutel wenn man sich diesen Vergleich schönreden möchte.Ich fand es schon extrem lustig als im Audi Thread ein vgl. A4 - C5 stattfand.Und wenn du soviel Wert auf Zuverlässigkeit legst kommt ja eigentlich überhaupt kein Modell infrage das erst kurze Zeit auf dem Markt ist( Kinderkrankheiten).
Gruß Rebi99
Zitat:
Original geschrieben von Rebi99
Also ich bin doch sehr verwundert das man hier 2 Modelle vergleicht die gar nicht zu vergleichen sind.
Zugegeben ich kenne den A6 nur von aussen aber da trennen doch Welten.Wenn man den C5 mit nem Mondeo
(daran erinnert er mich am meisten,genauso wie der C4 Pic an den C- Max oder S- Max angelehnt sein könnte)
oder nem Passat vergleichen würde , das könnte ich noch verstehen aber mit nem A6?.Da muß es ja schon ganz schön kneifen im Geldbeutel wenn man sich diesen Vergleich schönreden möchte.Ich fand es schon extrem lustig als im Audi Thread ein vgl. A4 - C5 stattfand.Und wenn du soviel Wert auf Zuverlässigkeit legst kommt ja eigentlich überhaupt kein Modell infrage das erst kurze Zeit auf dem Markt ist( Kinderkrankheiten).
Gruß Rebi99
Weshalb sollte der C5 nicht mit dem A6 verglichen werden können?
Der C5 bietet ähnlich viel Platz für Passagiere und Gepäck wie der A6, ist mit einer V6-Diesel-Motorisierung auf ähnlichem Leistungsniveau und in manchen Bereichen, wie z.B der rechnergesteuerten Hydropneumatik gegenüber dem A6 sogar deutlich überlegen. Auch das Innengeräuschniveau des Citroen V6-Diesel ist niedriger, als das der Audi A6 2.7TDI und Audi 3.0 TDI.
Zudem bietet Citroen für den C5 ein exklusives Luxuspaket an, das genarbte Oberflächen aus echtem enthält, anstelle der „hochwertigen“ Kunststoffoberflächen des Audi A6.
Gruß, HIPPO
Vergleichen kann man Audi neuerdings schon mit dem C5. Ich habe beide getestet. Der C5 hat Motor und Getriebe wie mein 407SW. 18 Monate ohne Probleme gefahren. Der A6 mit 2,7 und Automatic ist eine Katastrophe(Getriebe). In Frage kam nur der 3,0 mit der anderen Automatic.
Für die etwas bessere Verarbeitung und etwas besseres Handling war ich nicht bereit, so viel mehr zu zahlen.
Auch bei Audi konnte man mir den Mehrpreis so nicht erklären, nur mit dem Hinweis auf die Marke. Da ich jedes Jahr 2-3 Autos lease, bzw. wechsele,
hat man sich schon bemüht......
Leider muß ich noch für mein Geld arbeiten, also rechne ich auch. Aber irgendwann muß auch Audi die Preise reduzieren, dann wird neu entschieden.
Wenn jemand mit einem Audi einen Vergleich mit C5 machen möchte im Raum HH, kurze Nachricht an mich.
Viele Grüße
conferio
Zitat:
Original geschrieben von conferio
Für die etwas bessere Verarbeitung und etwas besseres Handling war ich nicht bereit, so viel mehr zu zahlen.
Es ist auch der Audi nicht überall besser.
Der C5 hat z.B. mit der Hydropneumatik das bessere Fahrwerk und der Citroen HDI 170 ist mit seiner zweistufigen Aufladung ein technischer Leckerbissen im Gegensatz zum konventionellen 170 PS-CR-Diesel aus dem Volkswagenregal. Auch praktische Vorteile gibt es. Trotz seiner enormen äußeren Abmessungen ist der Kofferraum des Audi A6 Avant mit 415 Litern (ADAC-Messung), nicht größer, sondern kleiner, als der des Citroen C5 Tourer mit 510 Litern (ADAC-Messung).
Den größten Vorteil bietet der Audi A6 gegenüber dem Citroen C5 freilich in seinem ungleich besseren Image, das hierzulande gepflegt wird, jedoch keiner sachlichen Überprüfung standzuhalten in der Lage ist.
Gruß, HIPPO
P.S. Der unvollständige Satz aus meinem letzten Beitrag sollte übrigens lauten: "Zudem bietet Citroen für den C5 ein exklusives Luxuspaket an, das genarbte Oberflächen aus echtem Leder enthält, anstelle der „hochwertigen“ Kunststoffoberflächen des Audi A6. "
Zitat:
Also ich bin doch sehr verwundert das man hier 2 Modelle vergleicht die gar nicht zu vergleichen sind.
Warum soll man die nicht vergleichen ? Ich habe auch den A4 Avant und Skoda Superb II mit dem A6 Avant verglichen. Der A4 ist aber aus dem Rennen, da er im Leasing nicht wirklich günstiger ist als der A6 und zusätzlich der A6 noch das geräumigere und angenehmere Auto ist. Skoda hat noch keinen Kombi.
Der C5 hat in der hinteren Sitzreihe etwas weniger Platz, würde mir aber vollkommen reichen. Sonst sehe ich z.Z. keine gravierenden Unterschiede. Ich bin selbstständig, da schaue ich natürlich auch auf die Kosten. Wenn ich also ein vergleichbares Fahrzeug bekomme, was 13.000 € weniger kostet, ist das schon eine Überlegung wert.Zitat:
Und wenn du soviel Wert auf Zuverlässigkeit legst kommt ja eigentlich überhaupt kein Modell infrage das erst kurze Zeit auf dem Markt ist( Kinderkrankheiten).
Das ist neben den Leasingkonditionen schon ein entscheidener Punkt. Das Vertrauen zur Audi Qualität habe ich in den jetz fast 7 Jahren A6 gewonnen, hier bin ich beim C5 noch am zweifeln.
Zitat:
Original geschrieben von Wendi
Das Vertrauen zur Audi Qualität habe ich in den jetz fast 7 Jahren A6 gewonnen, hier bin ich beim C5 noch am zweifeln.
Hallo Wendi,
das kann ich gut verstehen. Schließlich ist das Image der Marke Citroen in Deutschland ziemlich schlecht.
Im Jahr 2003 habe ich damit begonnen, meinen kleinen Firmenfuhrpark auf Citroen umzurüsten, der überwiegend aus C5-Modellen aber auch aus einem C4-Modell gebildet wird. Ich hätte dies nicht getan, wenn es nicht möglich gewesen wäre, langjährige uneingeschränkte Fahrzeuggarantien hinzu zu erwerben. Für den C5 z.B. sind auf diese Weise 5 Jahre Garantie möglich. Der Aufpreis liegt bei ca. 1,200,- € brutto.
Ausschlaggebend für den Markenwechsel war für mich das enorm günstige Preis/Leistungsverhältnis. Die Rabatte, die ich vom Listenpreis erhalte, liegen zwischen 24 und 30 Prozent!
Nach 3 1/2 Jahren kann ich sagen, dass die Produktqualität bei Citroen viel, viel besser ist, als und das hierzulande gepflegte Image glauben lässt. Mein C5 musste zwar schon mal außerplanmäßig in die Werkstatt, läuft aber insgesamt betrachtet zuverlässig und problemlos. Der C5 eines meiner Mitarbeiter läuft nun seit rund 80.000 km, ohne, dass auch nur irgendeine Unregelmäßigkeit aufgetreten wäre.
Tipp: Lass Dir den C5 einschließlich einer Fahrzeuggarantie über die gesamte geplante Laufzeit anbieten. Der Preisvorteil gegenüber einem Audi A6 ist immer noch enorm und das Restrisiko ist auf den außerplanmäßigen, aber kostenlosen Werkstattaufenthalt beschränkt. Aufgrund meiner bisherigen Erfahrung lässt sich dies zwar nicht ausschließen. Die Wahrscheinlichkeit ist aber nicht größer, als bei einer deutschen Premiummarke. Mein Mercedes SLK zumindest war laufleistungsbezogen schon wesentlich öfter außerplanmäßig in der Werkstatt, als mein Citroen C5.
Gruß, HIPPO