C43 Messungen

Mercedes C-Klasse S206

Hallo zusammen,
ich hab mir jetzt mal die Mühe gemacht, nach 11 Monaten C43 (S206) ein paar genauere Messungen vorzunehmen. Ich wollte erst diesen Beitrag in den C43/C63 Thread posten, hab mich dann aber doch für einen neuen Thread entschieden, da 1) der Beitrag länger ist und 2) immer mehr C43er bei Kunden ankommen und wir hier ggf. mehr Infos beitragen können.

Ausschlaggebend war eine falsch koordinierte Rück-Lieferung eines M340i nach einem Werkstattaufenthalt. Mein Geschäftspartner fährt diesen Wagen, und hat nach einem Service den Wagen fälschlicherweise sich in die Firma bringen lassen. Da ich zufällig da war und das Fahrzeug entgegen genommen habe, habe ich den Wagen mal für einen "intensiven" Vergleich genutzt.

Damit das ganze halbwegs vergleichbar ist, hab ich mir einen Dragy DRG70 bei Amazon bestellt, um die Zeiten zu messen. Mein C43 hat zwar Track Pace, und ob der BMW sowas ähnliches hatte, wusste ich nicht, aber nichtsdestotrotz wollte ich eine Vergleichbarkeit haben.. also musste ein unabhängiges Gerät her. Ob das nun gut oder schlecht ist, kann ich nicht einschätzen.

Kommen wir zum Test. Da ich keine Lust hatte, nach jedem Testdurchlauf wieder zurück zum Start zu fahren, hab ich mir ein Autobahnstück rausgesucht, wo ich drei aufeinanderfolgende, geeignete Raststätten habe, um den Durchlauf neu starten zu können. Das ganze habe ich dann zwei mal gemacht (also 6 Testdurchläufe pro Fahrzeug).

Ein Durchlauf sah wie folgt aus: Von der Raststätte von 0-100 durchbeschleunigen. Dann ca. 500-1000 Meter "langsam" weiter fahren bis zu einem Verkehrszeichen, von dem aus ich dann die 100-200 Messung gestartet habe.

Zwischeninfo: Das hat richtig Spaß gemacht, da ich so "professionell" bzw. strukturiert noch nie gefahren bin 😁

Ergebnisse:

C43 // 0-100: 4.24s, 4.31s, 4.35s, 4.36s, 4.49s, 4.58s
M340i // 0-100: 4.30s, 4.31s, 4.31s, 4.37s, 4.38s, 4.43s

Das Ergebnis hat mich dann schon überrascht. Denn der C43 scheint da nicht so stabil zu sein (4.2-4.5 vs. meistens immer 4.3), die Ergebnisse variieren stärker. Wobei ich sagen muss, dass ich subjektiv zwischen den Durchläufen und zwischen den Autos keinen Unterschied gemerkt habe. Fakt ist, wo der C43 4.24 Sekunden geschafft hat, ging es leicht bergab (laut Track Pace). Da hat der M340i "nur" 4.3 Sekunden geschafft.

C43 // 100-200: 10.92s, 11.01s, 11.76s, 12.09s, 12.17s, 12.21s
M340i // 100-200: 10.88s, 10.95s, 11.03s, 11.40s, 11.86s, 12.01s

Zu dem Ergebnis ist folgendes wichtig: Beim C43 - und womöglich komplett dem 4 Zylinder geschuldet - ist es wichtig, wie man in die Disziplin 100-200 reinfährt. Man muss schon die optimale Kurve treffen, also wenn man die Zeit 100-200 gut bestreiten will, dann muss man mit der richtigen Geschwindigkeit in den Kickdown gehen, damit er genau in diesem Bereich performt. Da war der BMW "einfacher handzuhaben". Gehirn aus, Vollgas, den Rest macht die Maschine. Der C43 ist da etwas zickiger bei falscher Bedienung.

(PS.: Die Werte sind zur besseren Lesbarkeit sortiert aufgelistet worden, generell gilt, dass je nach Durchlauf sich die beiden Fahrzeuge tendenziell gleich verhalten. Also wenn eins mal langsamer ist, ist das andere auch langsamer. Das scheint an den nicht idealen Neigungen der Strecke zu liegen).

Was mich doch erfreut, man kann den C43 schon sehr schnell fahren (10.92s vs. 10.88s), generell performt die Maschine schon sehr gut.

Was mich jetzt im direkten Vergleich nicht erfreut, was aber klar war: Der Sound. Der C43 ist da schon eine Ecke schwächer als der M340i. Da muss ich echt sagen, dass der BMW sich da echt toll anhört. Vor allem wenn die beiden Fahrzeuge nebeneinander im Vergleich sind. Dennoch mag ich den C43 Sound, der ist einfach extrem dezent aber gut. Mich ärgert es, dass ich meinen damaligen E43 AMG nicht mehr habe zum Vergleich zum M340i (soundtechnisch). Was mich ganz und gar nicht ärgert: Mein E63s hört sich 1.000 mal besser an als beide zusammen, und über die Performance müssen wir nicht sprechen...

Ein paar Nebeninfos: Ich fahre den C43 als Dienstwagen für recht weite Strecken (pro Woche 2x 450km am Stück). Den E63s fahre ich (besser: wir, noch besser: meine Frau) als Familienwagen. Für mich ist Performance nicht das wichtigste, aber dennoch wichtig genug. Da macht der C43 eine gute Figur. Ich hatte nie das Gefühl, dass der BMW um längen besser ist. Im Gegenteil, subjektiv fand ich den C43 besser. Die Bremsen sind soo viel besser beim AMG, und insgesamt fühlt sich der Mercedes moderner an. Der BMW hat das komfortablere Fahrwerk, der C43 kann schonmal sehr straff wirken, hart ist er nie, aber extrem straff. Das Getriebe ist beim BMW auch smoother, beim C43 merkt man die Schaltvorgänge schon deutlicher. Unangenehm ist es aber nicht, und im Lastbetrieb schaltet der C43 viel spaßiger als der BMW (langweilig) und er E63s (fast genau so langweilig).

Insgesamt finde ich den BMW echt gut, aber im Gesamtpaket den C43 etwas besser, was vor allem an dem moderneren Design, dem geileren Licht und der Hinterachslenkung liegt.

So, für mich ist das Thema C43 vs. M340i final erledigt. Den Beschleunigungsmesser behalte ich erstmal, denn ich will den Test jetzt mal mit einem C63se machen. Als erster Gegner kommt mein E63s in Frage. Einen M3/M4 hab ich leider nicht im direkten Umfeld. Einen C63se sollte ich bereits vor einigen Wochen bekommen (als Testfahrzeug), da musste ich aber krankheitsbedingt passen.

Schon spaßig so ein Test. Mir hat es gezeigt, dass im Internet ziemlich viele Informationen zu den durchgeführten Tests fehlen. Diese tollen Vergleiche von "namhaften" Bloggern, wo die Fahrzeuge bzgl. 0-100, 100-200, bla-blubb verglichen werden können, sind nicht aussagekräftig, wenn man die Voraussetzungen nicht kennt.

Mein Fazit: ich, mit meiner Fahrweise, kann mit einem C43 genau so viel Spaß haben wie mit einem M340i.

20 Antworten

Zitat:

@mymodda schrieb am 17. März 2024 um 18:37:18 Uhr:


Heute einen M340i auf der Straße getroffen. Der hatte richtig Dampf, unten rum war mein C43 schneller, aber ab 150 hatte ich keine Chance. Der hatte ein Stage 1 Tuning mit 435 PS laut Besitzer.

PS: der obige Bericht kommt noch, wenn ich mal Zeit finde

Ist doch trotzdem eine top leistung von mercedes, man muß bedenken das der bmw ja 3 liter hubraum hat.
Das ist als würdest du einen 70kg leichtgewicht gegen einen 100kg typ boxen lassen und der kleine hat dem großen trotzdem noch in die eier getreten.

Tuning gegen Serie ist unfair, mit Chip würde der C43 auch obenrum besser gehen (fahre übrigens noch einen M340i aber bald C Klasse).
Aber durch das geringere Gewicht und den ausgereiften 6ender ist der BMW schon sehr flott in der Beschleunigung:
Hier mal gemessen Serie gegen Serie:

Auto Zeitung: 0-100 M340i 4,2 sec, C43 4,5 sec
AMS: 0-100 M340i T 4,3 sec, C43 T 4,4 sec
Sport Auto: 0-100 M340i 4,4 sec, C43 4,5 sec
0-200 M340i 16,3 sec, C43 17,1 sec
(Ausgabe 5/23)

In der Praxis wird der schneller sein, der einen Augenblick vorher aufs Gas tritt denn von den Werten sind sie so gut wie gleich schnell.

Ich finde das ganze hat etwas vom KITA-Niveau.
~O,5 Sekunden schneller oder langsamer, ist das wirklich so wichtig? ...für die die es wichtig ist, das sind Kopfprobleme!!
Wer macht solche Vergleiche auf der öffentlichen Strasse, bzw. was hat man dann davon wenn der ein oder andere dann schneller ist?

Der C43 und der M340i sind schnell aber es gibt noch schnellere Automobile, Beschleunigung ist nicht alles!

Was meiner Meinung nach zählt ist Qualität, Zuverlässigkeit, Fahrspass (nicht nur am Limit, sondern allgemein!) und der persönliche Eindruck.

„ KITA-Niveau“ - musst Du gleich beleidigend werden?

Die meisten Beiträge über irgendwelche Kleinigkeiten finde ich auch völlig belanglos und lese sie einfach nicht ohne hier zu provozieren… Es gibt genügend Posts über Qualität, Zuverlässigkeit und Fahrspass und zusätzlich gibt es noch diesen einen über Fahrleistungen - warum musst du dann genau hier sowas kommentieren?

Ich habe übrigens objektive Messwerte aus anerkannten Auto Magazinen gepostet, aber die messen bestimmt auch nur für die ganz jungen Leser aus der Kita, oder?

Ein wenig Toleranz ist auch eine Eigenschaft von erwachsenen Menschen, nur mal so…

Ähnliche Themen

Zitat:

@mymodda schrieb am 17. März 2024 um 18:37:18 Uhr:


Heute einen M340i auf der Straße getroffen. Der hatte richtig Dampf, unten rum war mein C43 schneller, aber ab 150 hatte ich keine Chance. Der hatte ein Stage 1 Tuning mit 435 PS laut Besitzer.

PS: der obige Bericht kommt noch, wenn ich mal Zeit finde

@mymodda

Kommt da noch was ?

P.S.Du hast Post🙂

Ich möchte den Bericht mal für @mymodda posten, in Form eines Videobeitrags 😁

https://youtu.be/NE9F-tIOom8?si=5wvPHxoK87y1GG-S

Deine Antwort
Ähnliche Themen