C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4622 Antworten
Zitat:
@MikeM3_1990 schrieb am 24. Mai 2023 um 15:08:14 Uhr:
[Leben und leben lassen. Wer es sich leisten kann und möchte darf auch damit „posen“ wenn er das denn möchte.
Ich empfinde diese Diskussion nicht nur absolut lächerlich sondern auch einmal mehr verdeutlichend wie groß der Neid in Deutschland doch ist, denn dieser Eindruck entsteht bei mir wenn ich solche „Äußerungen“ lesen muss.Es gibt abseits der Poser auch tausende die solche Fahrzeuge rein aus Sportlichkeit, Optik, Leistung etc. pp. oder auch als Liebhaberstücke kaufen und niemanden damit in irgendeiner Art und Weise irritieren, verunsichern oder provozieren möchten.
Jedoch reicht es oftmals schon aus nur ein entsprechendes Fahrzeug zu fahren um in irgendeine „Schublade“ gesteckt zu werden was ich mit meinen M Fahrzeugen selbst immer wieder erlebe.
Was können Autoliebhaber bzw. Sportwagenfahrer dafür wenn andere damit nichts anfangen können und sich schon von einer etwas lauteren AGA direkt provoziert fühlen?!
Auch als jmd der ganz bestimmt AMG-Fhz NICHT negativ ggü steht muss ich schon sagen ich assoziiere die Fhz tendenziell eher mit Auto-Posing in der Großstadt-Innenstadt, Zweite Reihen Parken vor der Shisha/Dönerbude/Automaten-Spielhalle als mit Golfplatz oder Opernhaus-Parkplatz😉
Dafür können die Autos aber nichts und sie werden dadurch auch nicht schlechter.
Und ja - ich kenne auch AMG Fahrer mit Studienabschluss oder sogar Doktortitel.
Zitat:
@Jorge22 schrieb am 24. Mai 2023 um 23:55:57 Uhr:
[...]Dafür können die Autos aber nichts und sie werden dadurch auch nicht schlechter.
Und ja - ich kenne auch AMG Fahrer mit Studienabschluss oder sogar Doktortitel.
... jetzt noch einen. 😁 😉
Wobei ich gern noch einmal auf das Thema Systemleistung zurückkommen möchte und weitere Meinung dazu hier einholen möchte, auch in Hinblick auf meine Theorie mit dem Leistungsprüfstand.
Ich bin weder Schrauber noch Tuner, d.h. hier hantiere ich wirklich mit gefährlichem Halbwissen was ich irgendwo mal gehört bzw. gelesen habe.
D.h. was ist eure Einschätzung, was ein C63Se mit seinen 680PS Systemleistung dann tatsächlich für eine Kraft auf einem Prüfstand darstellen kann?!
Kauf einen und stelle ihn auf die Rolle. 😁 Oder glaubst du ernsthaft, dass du hierzu in diesem Forum eine auch nur halbwegs valide Aussage bekommst? Das Fahrzeug ist ja noch nichtmal bestellbar. 😕
Außerdem sei gesagt, dass sich so manches Fahrzeug auf einem Prüfstand nicht richtig messen lässt, da es in dieser Situation nicht die volle Leistung frei gibt. Paradebeispiel dafür ist der E60 M5 mit V10. Dieser lässt sich quasi nicht richtig messen. Selbst auf einem 2-Rollen-Linked-Prüfstand gibt er zumeist nicht die volle Leistung frei. Dabei zeigen die gemessenen Beschleunigungszeiten auf der Straße, dass er nicht nach unten streut.
Könnte mir vorstellen, dass ein so komplexer Hybrid-Antrieb wie vom neuen C63 ebenfalls nur schwer auf einem Leistungsprüfstand zu messen ist. Wenn dann also bspw. nur 600 PS gemessen werden muss das nicht zwangsläufig heißen, dass er die angegebene Leistung nicht erreicht, sondern sie unter den vorhandenen Messbedingungen unter Umständen schlicht nicht vollständig freigibt.
Ich würde also hier bzgl. (System-)Leistung nicht herumorakeln, sondern die Werksangabe einfach als gegeben und korrekt annehmen. Schließlich werden die Herstellerangaben ja auch nicht gewürfelt, sondern im Homologationsprozess genau ermittelt.
Zitat:
@Tremas schrieb am 24. Mai 2023 um 22:29:44 Uhr:
@raggamuffin
Es ging darum das man nicht unbedingt nur nach den technischen daten bewerten soll
Eben
Ähnliche Themen
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 25. Mai 2023 um 07:46:18 Uhr:
Kauf einen und stelle ihn auf die Rolle. 😁 Oder glaubst du ernsthaft, dass du hierzu in diesem Forum eine auch nur halbwegs valide Aussage bekommst? Das Fahrzeug ist ja noch nichtmal bestellbar. 😕
😁
Der C63Se kommt mir nicht ins Haus, V8 muss schon sein - darum der RS6P.
Mir ging es nicht explizit um dem C63Se, ich weiß dass das Fahrzeug im Moment noch nicht bestellbar ist. Aber es gibt ja andere Fahrzeuge mit Verbrenner und E-Motoren und solche Fahrzeuge wurden bereits getestet ... darum die Nachfrage.
Zitat:
Außerdem sei gesagt, dass sich so manches Fahrzeug auf einem Prüfstand nicht richtig messen lässt, da es in dieser Situation nicht die volle Leistung frei gibt. Paradebeispiel dafür ist der E60 M5 mit V10. Dieser lässt sich quasi nicht richtig messen. Selbst auf einem 2-Rollen-Linked-Prüfstand gibt er zumeist nicht die volle Leistung frei. Dabei zeigen die gemessenen Beschleunigungszeiten auf der Straße, dass er nicht nach unten streut.
Dass ist doch ein guter Hinweis, vielen Dank!
Zitat:
Könnte mir vorstellen, dass ein so komplexer Hybrid-Antrieb wie vom neuen C63 ebenfalls nur schwer auf einem Leistungsprüfstand zu messen ist. Wenn dann also bspw. nur 600 PS gemessen werden muss das nicht zwangsläufig heißen, dass er die angegebene Leistung nicht erreicht, sondern sie unter den vorhandenen Messbedingungen unter Umständen schlicht nicht vollständig freigibt.
Es gibt doch aber z.B. den AMG GT 63Se, der ja mit einem ähnlichen Prinzip vorfährt. Hätte ja durchaus sein können, dass es hier schon Ergebnisse von Prüfständen vorliegen und User, die sich mit der Materie deutlich mehr beschäftigen als ich es je machen werde, diese Ergebnisse sofort präsentieren können und, wer weiß, vllt. sogar ein paar Zeilen Erklärung schreiben können.
Hab von meinem Händler auch die Info bekommen;
dass 01.06. die Verkaufsfreigabe geben wird.
Und es wird wohl sowas wie eine F1 Edition geben…
Ich schätze das ist der Edition 1 Ersatz zu früheren Verkaufsstarts….
Vielleicht erwirkt die Verkaufsfreigabe hier wieder mehr Inhalt zum eigentlichen Thema. Ich musste gerade zum eigentlichen Thema inhaltslose 4 Seiten überfliegen, sehr nervig ??
In der JESMB stand heute etwas vom Juni. Bin jetzt gespannt wann die beiden AMG Modelle vom GLC vorgestellt werden. Hoffe ja nicht auf der diesjährigen IAA in München.
Oha ... das ist ... sportlich. Ich hab für meinen S205 C63S mit "volle Hütte" einen BLP von 121TEUR gehabt.
Zitat:
@Tremas schrieb am 25. Mai 2023 um 22:29:36 Uhr:
Ist die info richtig das er 124k kosten soll?
Laut dem oben verlinkten Artikel kostet das T-Modell satte 116.600€ - Grundpreis! Das ist vollkommen irre.
Ich habe einen M3 Touring für knapp 114.000€ bestellt, aber bei absoluter Vollausstattung und Individuallackierung!
Wenn man den üblichen Preiskatalog für Sonderausstattungen bei Mercedes als Maßstab nimmt, dann kann man da sicherlich nochmal +30k€ für ein paar Haken oben drauf schlagen.
Für den gleichen Preis bekommt man dann schon wieder einen RS6 Performance mit guter Ausstattung!
Den einzigen Vorteil den ich hier sehe: der C63se wird bei der zu erwartenden Nachfrage wohl stets schnell verfügbar sein, wohingegen man beim M3 Touring und RS6 aktuell >12 Monate warten muss.
Ich bin mal auf die Rabatte bzw. Leasingkonditionen nach ein paar Monaten gespannt.
Zitat:
@GrafGeek schrieb am 26. Mai 2023 um 08:06:19 Uhr:
Zitat:
@Tremas schrieb am 25. Mai 2023 um 22:29:36 Uhr:
Ist die info richtig das er 124k kosten soll?
[...]Wenn man den üblichen Preiskatalog für Sonderausstattungen bei Mercedes als Maßstab nimmt, dann kann man da sicherlich nochmal +30k€ für ein paar Haken oben drauf schlagen.
Für den gleichen Preis bekommt man dann schon wieder einen RS6 Performance mit guter Ausstattung!
Naja, nicht ganz. Der RS6P ging ohne Rabatte über die Ladentheke, ist im Moment weder konfigurier- noch bestellbar und fängt bei 135TEUR an. Aber im Grunde hast du Recht und war auch mein Gedanke, wobei die Technik beim RS6(P) schon arg altbacken ist im vgl. zum S206. Dafür aber V8 und ... V8 und ... V8 mit mehr Platz! 😁
Zitat:
Den einzigen Vorteil den ich hier sehe: der C63se wird bei der zu erwartenden Nachfrage wohl stets schnell verfügbar sein, wohingegen man beim M3 Touring und RS6 aktuell >12 Monate warten muss.
Was hast du bei deinem M3T für eine Lieferzeit? Bei meinem RS6P sind wir bei 12-18 Monaten, wenn nicht wieder was dazwischen kommt.
Zitat:
@Kimi140 schrieb am 26. Mai 2023 um 06:49:28 Uhr:
https://mbpassion.de/.../?...
Da fällt mir zum allerersten Mal die Motorhaube auf. Das muss doch nicht sein, das ist irgendwie total 90er, oder? 😉
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 26. Mai 2023 um 08:09:38 Uhr:
Zitat:
@GrafGeek schrieb am 26. Mai 2023 um 08:06:19 Uhr:
[...]Wenn man den üblichen Preiskatalog für Sonderausstattungen bei Mercedes als Maßstab nimmt, dann kann man da sicherlich nochmal +30k€ für ein paar Haken oben drauf schlagen.
Für den gleichen Preis bekommt man dann schon wieder einen RS6 Performance mit guter Ausstattung!
Naja, nicht ganz. Der RS6P ging ohne Rabatte über die Ladentheke, ist im Moment weder konfigurier- noch bestellbar und fängt bei 135TEUR an. Aber im Grunde hast du Recht und war auch mein Gedanke, wobei die Technik beim RS6(P) schon arg altbacken ist im vgl. zum S206. Dafür aber V8 und ... V8 und ... V8 mit mehr Platz! 😁
Im Dezember 2022 hätte ich noch einen sehr guten Rabatt bekommen. Habe aber leider zu lange gezögert und im Januar kam dann der Bestellstopp. Sehr ärgerlich!
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 26. Mai 2023 um 08:09:38 Uhr:
Zitat:
Den einzigen Vorteil den ich hier sehe: der C63se wird bei der zu erwartenden Nachfrage wohl stets schnell verfügbar sein, wohingegen man beim M3 Touring und RS6 aktuell >12 Monate warten muss.
Was hast du bei deinem M3T für eine Lieferzeit? Bei meinem RS6P sind wir bei 12-18 Monaten, wenn nicht wieder was dazwischen kommt.
Mein M3 Touring steht auf 01/2024. Bestellt habe ich im März. Aktuelle Bestellungen liegen aber jetzt irgendwo bei Q3/Q4 2024.