C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4622 Antworten
OK, Danke. Ist ungewöhnlich. Das Auto wurde im September 2022 vorgestellt und seitdem die Verkaufsfreigabe immer wieder verschoben worden.
Zitat:
@theolingo schrieb am 2. Mai 2023 um 21:16:41 Uhr:
OK, Danke. Ist ungewöhnlich. Das Auto wurde im September 2022 vorgestellt und seitdem die Verkaufsfreigabe immer wieder verschoben worden.
Eigentlich gab es nie ein Datum ab wann die Verkaufsfreigabe stattfindet, dass Fahrzeug wurde präsentiert und danach Funkstille.
Wir durften den C 63 zwar fahren aber selbst bei der Fahrveranstalltung konnte keiner sagen wann es endlich soweit ist.
Wenn ich ehrlich bin, hat mich noch keiner explizit nach dem C 63 angesprochen, selbst die Nachfrage nach dem C 43 ist quasi bei null (ich kann da nur für mich sprechen)
Zitat:
@Verkauftdenstern schrieb am 2. Mai 2023 um 19:31:32 Uhr:
Bilder C 63
Schönes Auto, noch schöner ist die S-Klasse dahinter.
Zitat:
@Verkauftdenstern schrieb am 2. Mai 2023 um 21:24:56 Uhr:
Zitat:
@theolingo schrieb am 2. Mai 2023 um 21:16:41 Uhr:
OK, Danke. Ist ungewöhnlich. Das Auto wurde im September 2022 vorgestellt und seitdem die Verkaufsfreigabe immer wieder verschoben worden.Eigentlich gab es nie ein Datum ab wann die Verkaufsfreigabe stattfindet, dass Fahrzeug wurde präsentiert und danach Funkstille.
Wir durften den C 63 zwar fahren aber selbst bei der Fahrveranstalltung konnte keiner sagen wann es endlich soweit ist.
Wenn ich ehrlich bin, hat mich noch keiner explizit nach dem C 63 angesprochen, selbst die Nachfrage nach dem C 43 ist quasi bei null (ich kann da nur für mich sprechen)
Im W205 Forum ist der M3 touring sehr beliebt.
Das Problem vom C63SEP sind genau die Emotionen, wenn die keine Rolle spielen, kann man auch einen Tesla M3P oder EQE53 nehmen.
Ein weiterer Punkt ist der Kofferraum, der erheblich kleiner ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Verkauftdenstern schrieb am 2. Mai 2023 um 21:24:56 Uhr:
Zitat:
@theolingo schrieb am 2. Mai 2023 um 21:16:41 Uhr:
OK, Danke. Ist ungewöhnlich. Das Auto wurde im September 2022 vorgestellt und seitdem die Verkaufsfreigabe immer wieder verschoben worden.Eigentlich gab es nie ein Datum ab wann die Verkaufsfreigabe stattfindet, dass Fahrzeug wurde präsentiert und danach Funkstille.
Wir durften den C 63 zwar fahren aber selbst bei der Fahrveranstalltung konnte keiner sagen wann es endlich soweit ist.
Wenn ich ehrlich bin, hat mich noch keiner explizit nach dem C 63 angesprochen, selbst die Nachfrage nach dem C 43 ist quasi bei null (ich kann da nur für mich sprechen)
Der C43 ist schon mittlerweile ein Jahr auf dem Markt, aber auf der Straße habe ich noch keinen wirklich gesehen. In der MB NL stehen drei Autos zum Preis von >100 T€ 🙁.
Aktuell sind 28 sofort Verfügbare Lager-Neuwagen gelistet.
Nimmt man die Ausstellungsfahrzeuge dazu dann sind es 164 Stück.
ich bin den neuen c63 e-performance im februar in schweden über den zugefrorenen see gefahren. dampf hat das teil
Ich glaube niemand behauptet ernsthaft, dass das Fahrzeug nicht schnell wäre ... vor allem mit dem 4matic+ Antrieb. Nur leider klingt das Ding nicht sonderlich gut und, was mich ja persönlich mehr ärgert, ist der Verbrauch jetzt auch nicht sonderlich gut in Relation zum Vorgänger.
Ich denke Mercedes wird ein richtiges problem bekommen, wenn BMW den Innenraum auch endlich mal optisch modern aufwertet. Die haben halt leider akutell noch stinklangweilige lenkräder und Amaturen/Bildschirm. Denn motortechnisch, sowie performance und Verarbeitungsmäßig sieht Mercedes aktuell kein Land mehr gehen BMW. Preistechnisch gibts da leider nichts was für einen Mercedes spricht in der aktuellen Lage…
Mercedes will ja sowieso eine Luxusmarke werden, da brauchen die ein C43/C63 ja nicht, die versuchen anders zu punkten.
Sieht man ja an der neuen E-Klasse.
Hier müssen die aber aufpassen, denn beim E-Auto kommt es ja gerade auf die Technik an (Akku).
Beim C43 ist es nicht ganz so schlimm, dass man mit dem Motor/der Performance bei den anderen nicht hinterher kommt, dafür punktet man mit anderen Dingen.
Bin da gespannt, wie der C63 im Vertrieb ankommen wird und wie groß die Nachfrage tatsächlich wird.
Zitat:
@Nightmar schrieb am 3. Mai 2023 um 14:03:30 Uhr:
Mercedes will ja sowieso eine Luxusmarke werden, da brauchen die ein C43/C63 ja nicht, die versuchen anders zu punkten.
Sieht man ja an der neuen E-Klasse.
Hier müssen die aber aufpassen, denn beim E-Auto kommt es ja gerade auf die Technik an (Akku).
Beim C43 ist es nicht ganz so schlimm, dass man mit dem Motor/der Performance bei den anderen nicht hinterher kommt, dafür punktet man mit anderen Dingen.
Bin da gespannt, wie der C63 im Vertrieb ankommen wird und wie groß die Nachfrage tatsächlich wird.
Naja Fhz im 6 stelligen Bereich dürften nicht irrelevant sein für die Luxusstrategie…eine klein konfigurierte S-Klasse ist jetzt auch nicht teurer…
Was man aus NL und von Vertragshändlern hört ist ja, dass es quasi überhaupt keine Nachfrage nach dem neuen C63 gibt…was ein Grund sein dürfte, dass die Bestellfreigabe immer weiter verschoben wird weil man anscheinend das Fhz nochmal überarbeiten wollte…
Zitat:
@w246 schrieb am 2. Mai 2023 um 11:40:25 Uhr:
Servus
den 236 mit R6 bin ich schon gefahren und war vollkommen verbüfft über den geringen verbrauch in der stadt.
gruß Franke
Echter Zufall: Gerade habe ich vor der Haustür ein vollgetarntes C236 Coupe gesehen, kein 53er AMG aber immerhin. Bin gespannt, wenn das neue Coupe und Cabrio die 206er Baureihe ergänzen.
In der neuen Autobild wurde der C63s T E-Performance getestet.
3.4, 12.4 ,23.6. sind die Werte auf 100,200,250, der M3t ist mit 3.2, 11.6 und 21 ( ab sc Test)etwas schneller.
1827kg zu 2180kg BMW und Mercedes Benz
Puh, das ist schon nicht wirklich schnell. Genau wie erwartet, wegen dem hohen Gewicht. Noch dazu komplett emotionslos. Man kann nur hoffen, dass Mercedes komplett ins Klo greift, damit sie vielleicht doch noch zurück rudern müssen, bevor alles zu spät ist und 80% der Kunden zur Konkurrenz wechseln. Da können wir gespannt sein, wie es weiter geht…
Zitat:
@Swissbob schrieb am 17. Mai 2023 um 08:01:16 Uhr:
In der neuen Autobild wurde der C63s T E-Performance getestet.3.4, 12.4 ,23.6. sind die Werte auf 100,200,250, der M3t ist mit 3.2, 11.6 und 21 ( ab sc Test)etwas schneller.
1827kg zu 2180kg BMW und Mercedes Benz
alter schwede, wie peinlich. das kann man echt keinem erzählen, ich hoffe das kommt bei MB auch ganz oben an.