C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4622 Antworten
Zitat:
@Asperin schrieb am 28. März 2023 um 11:13:24 Uhr:
Zitat:
@theolingo schrieb am 28. März 2023 um 06:26:18 Uhr:
Ja, willst du aber jede Strecke immer mit Navi fahren?Wieso nicht? Selbst für meine Pendelei ins Büro und zurück mache ich morgens und abends das Navi an, eben auch weil Stau, Alternativrouten, etc.
Machst du das auch bei 10km strecken ohne wirkliche Alternativroute? Sprich, die Straße zur nächsten Stadt?
Der CLE63 scheint dicke Backen zu bekommen…
https://www.mercedes-fans.de/.../...e-63-als-coupe-und-cabriolet.19881
Zitat:
@Snoubort schrieb am 28. März 2023 um 22:02:23 Uhr:
Der CLE63 scheint dicke Backen zu bekommen…
https://www.mercedes-fans.de/.../...e-63-als-coupe-und-cabriolet.19881
... aber war das beim C63 Coupé nicht auch schon der Fall? Sieht mir fast vergleichbar aus von der Formsprache.
Leider haben Sie den W206 bzw. S206 nicht angepasst.
Zitat:
@Nightmar schrieb am 28. März 2023 um 21:26:27 Uhr:
Zitat:
@Asperin schrieb am 28. März 2023 um 11:13:24 Uhr:
Wieso nicht? Selbst für meine Pendelei ins Büro und zurück mache ich morgens und abends das Navi an, eben auch weil Stau, Alternativrouten, etc.
Machst du das auch bei 10km strecken ohne wirkliche Alternativroute? Sprich, die Straße zur nächsten Stadt?
Unser Alltag dürfte sich unterscheiden, da ich wenig auf Landstraßen unterwegs bin. Aber ja, ich fahre wahrscheinlich 90% der Zeit mit aktivierter Routenführung.
Ähnliche Themen
Habe mir soeben auch die aktuelle "auto motor und sport" gekauft und sofort Mal den Vergleichstest M340i Touring vs. AMG C43 T durchgeblättert.
Man fragt sich, warum bei Mercedes dieser techn. Aufwand bezgl. Motor betrieben wird, wenn dann der BMW 6-Zylinder in allen Bereichen weniger verbraucht und on Top etwas schneller ist, obwohl der AMG 34 PS mehr hätte? Beim Gewicht unterscheiden sie sich erstaunlich wenig (+ 17 kg der AMG). Auch preislich liegt der AMG natürlich in Front.
War BMW nicht schon immer schneller bei ähnlicher Leistung -> M3, M5, M6, M340i.... verglichen mit Audi oder Mercedes...
Ja, das mag sein. Die BMW's waren zumindest bis zur letzten Generation auch immer um einiges leichter.
Aber in erster Linie bezieht sich meine Verwunderung auf diesen motorischen Aufwand seitens AMG/Mercedes....2.0 ltr. 4-Zylinder (Taschenfeuerzeug)-Motor mit E-Turbo und Powerhybrid, bei schlechteren Verbrauchswerten als der ältere direkte Konkurrent mit 6-Zylinder?!?
Keine Ingenieurs Glanzleistung!!
Und dann bleibt ja auch noch die emotionale Seite, wenn ich auch den C43 noch nicht selbst gefahren bin, habe ich diesbezüglich genug gelesen. Der 340er in Verbindung mit der ZF 8-Gang-Automatik .....ein Gedicht.
Das stimmt. Voll bei Dir. Evtl. gibt es eben wieder nur im Normzyklus Vorteile. Auf dem Papier halt. VG
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 29. März 2023 um 12:16:36 Uhr:
Habe mir soeben auch die aktuelle "auto motor und sport" gekauft und sofort Mal den Vergleichstest M340i Touring vs. AMG C43 T durchgeblättert.
Man fragt sich, warum bei Mercedes dieser techn. Aufwand bezgl. Motor betrieben wird, wenn dann der BMW 6-Zylinder in allen Bereichen weniger verbraucht und on Top etwas schneller ist, obwohl der AMG 34 PS mehr hätte? Beim Gewicht unterscheiden sie sich erstaunlich wenig (+ 17 kg der AMG). Auch preislich liegt der AMG natürlich in Front.
Ist wirklich kein großes Geheimnis. Es geht dem Hersteller erstmal nicht um reale Verbräuche sondern rein die offiziellen nach WLTP und man darf den C43 nicht isoliert betrachten, besonders wichtig ist der Blick zum auf dem Papier unglaublich effizienten C63se. Außerdem muss man immer die Umstände und weitere Faktoren beachten. Das nächste Ding ist der i6 in den 53ern ist kein AMG Motor und nicht äußerst performant, man hätte sich überlegen können ihn im 43er zu verbauen, aber nicht im 63er. Ein 6 Zylinder im 43er würde dem i4 63er die Kunden vermutlich wegfressen. Hätte man dem 43er also mehr als den 4 Zylinder gegeben dann wäre das beim 63er auch natürlich notwendig gewesen, was eine Neuentwicklung bedeutet hätte oder nochmal den V8. Und das in Zeiten, in denen nicht klar ist und war wie lange die Verbrenner bleiben werden usw. Da ist eine komplette Neuentwicklung eines Motors für die AMG Modelle fragwürdig, wenn man welche zur Verfügung hat, die Leistungstechnisch ausreichen. Und den V8 weiterzuverwenden ist eben auch fragwürdig da man sich ja klar Richtung Elektro, Klimafreundlich usw. Positionieren will. Die Gesamtheit dieser Umstände ergibt dann dass nur der 4 Zylinder übrig bleibt.
Leider hat AMG in den letzten 5-10 Jahren keinen i6 selbst entwickelt und jetzt ist es wohl zu spät. Hätten sie einen parat gehabt, dann wäre der es sicherlich geworden und dann hätten sie dem C43 und 63 sicherlich einen 6 Zylinder verpasst. Das wäre AMG sicher auch lieber gewesen. Aber war eben keine Möglichkeit
Kurz und bündig, Greenwashing!
Und für den Kunden eigentlich kein einziger Vorteil an der Sache. Aber klar, das ist nicht nur bei Mercedes/AMG der Fall.
Aber eins gibt's dafür nur bei AMG, auch beim "kleinen" AMG kann man die Vmax anheben, wenn auch "nur" bis 265 km/h. Der BMW schafft hingegen kaum noch echte 250 km/h.
Schon schade. Vom fahren her sind sich eigentlich alle Berichte einig dass der neue 43 ein deutlich besseres Auto als der alte ist (zumindest die die ich gesehen habe). Wäre da halt nur nicht der Motor.
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 29. März 2023 um 07:48:03 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 28. März 2023 um 22:02:23 Uhr:
Der CLE63 scheint dicke Backen zu bekommen…
https://www.mercedes-fans.de/.../...e-63-als-coupe-und-cabriolet.19881
... aber war das beim C63 Coupé nicht auch schon der Fall? Sieht mir fast vergleichbar aus von der Formsprache.Leider haben Sie den W206 bzw. S206 nicht angepasst.
Ja 😉
Genau das war wohl die größte Herausforderung beim M3 Touring - gemeistert…
Servus,
die backen am S206 wären die schokosträusel auf der sahne gewesen.
aber, falls noch nicht bekannt, der C236 bekommt einen Sechszylinder! (ich spreche nicht von AMG!)
gruß Franke
Jetzt frei zugänglich:
https://www.autobild.de/.../...dell-sport-kombis-im-test-22637123.html
Beeindruckend, dieser Verbrauchs-„Vorteil“ des zukunftweisenden 4 Zylinders.