C43/C63 ab 2022

Mercedes C-Klasse W206

Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.

Bin auf eure Meinung gespannt.

LG

Asset.JPG
Asset.JPG
4622 Antworten

Die Zeiten vom neuen C43 sind wahrlich enttäuschend. Da ist ja jeder Golf R oder gechippte Golf GTI schneller.

Was ist den das für ein Geräusch ab 200 kmh neben dem rauschen ?

Zitat:

@Marc-1988 schrieb am 25. Februar 2023 um 19:53:09 Uhr:


https://youtu.be/am_WfSkp5Jo

Hallo zusammen,
anbei ein Video von AutotopNL mit einer 100-200 Messung vom neuen C43.

Er ist leider trotz Mehrleistung merklich langsamer als der Vorgänger (Zeiten korrigiert):
C43 S206: 13,05 s
C43 S205 VorMopf: 11,76

Gruß Marc

Hubraum, auch mit Turbos, ist halt doch durch nichts zu ersetzen.

Das wird beim C63 so ähnlich aussehen, da Systemleistungswerte bei PHEVs auch nichtssagend sind.

Vielleicht hätte man beim neuen C43er auch einen kleinen E-Motor einbauen können statt nur einen E-Turbo.

Ähnliche Themen

Zitat:

@theolingo schrieb am 26. Februar 2023 um 22:33:03 Uhr:


Vielleicht hätte man beim neuen C43er auch einen kleinen E-Motor einbauen können statt nur einen E-Turbo.

Oder einfach noch mehr PS. >470 sind ja möglich.

Ich finde es ok, dass man Downsizing betreibt, aber wenigstens die Zeiten sollten besser werden. Wenn es schon in Sachen Emotionen schlechter wird sollten wenigstens die Zahlen besser werden. Dass die Fahrzeuge langsamer werden ist dann echt das wahre Problem. Oftmals sind neue Technologien vielleicht langweiliger, aber wenigstens rational besser. Wenn aber auch das wegfällt wird es sehr schwer dafür noch Argumente zu finden..

Finde den Wert auch enttäuschend für einen Nachfolger mit rund 55 PS mehr (inkl. Boost). 🙁
Bleibt nur noch die Möglichkeit, dass der falsche Sprit im Tank war...

Zitat:

@Marc-1988 schrieb am 27. Februar 2023 um 14:41:35 Uhr:


Finde den Wert auch enttäuschend für einen Nachfolger mit rund 55 PS mehr (inkl. Boost). 🙁
Bleibt nur noch die Möglichkeit, dass der falsche Sprit im Tank war...

Kann ich mir nicht in dieser Dimension vorstellen

Zitat:

@Marc-1988 schrieb am 27. Februar 2023 um 14:41:35 Uhr:


Finde den Wert auch enttäuschend für einen Nachfolger mit rund 55 PS mehr (inkl. Boost). 🙁
Bleibt nur noch die Möglichkeit, dass der falsche Sprit im Tank war...

Dafür wiegt der neue auch satte 100 kg mehr. Dann noch weniger Hubraum.

Ich weiß gar nicht, was ihr immer mit eurem Hubraum habt. Der spielt in der Maximalbeschleunigung mit vollem Ausdrehen der Gänge doch gar keine Rolle. Je nach Leistungskurve wirkt sich höherer Hubraum lediglich im Ansprechverhalten bzw. in der Elastizität aus.

Das Mehrgewicht von 100 kg sollte durch die Mehrleistung von rund 55 PS eigentlich überkompensiert werden. Deshalb ist es ziemlich enttäuschend, dass der 206er trotzdem langsamer ist.

Der Motor hat eben weniger Volumen und somit ist max. PS Leistung im höheren Drehzahlbereich zu finden. Ich habe die Daten nicht im Kopf, aber jeder kann googeln und um das zu vergleichen. Interessant wäre ein Vergleich Mercedes C43 (2.0L 408 PS) und BMW 340i (3.0L 374 PS). Ich glaube auch vom Preis her liegen beide bei 71 T€.

Zitat:

@theolingo schrieb am 28. Februar 2023 um 18:30:59 Uhr:


Der Motor hat eben weniger Volumen und somit ist max. PS Leistung im höheren Drehzahlbereich zu finden. Ich habe die Daten nicht im Kopf, aber jeder kann googeln und um das zu vergleichen. Interessant wäre ein Vergleich Mercedes C43 (2.0L 408 PS) und BMW 340i (3.0L 374 PS). Ich glaube auch vom Preis her liegen beide bei 71 T€.

Naja dank E-Turbo ist der Hubraum wirklich irrelevant. Der M340i ist schneller, weil BMW 1. immer mehr Leistung hat als sie angeben - ich vermute er hat nicht wirklich 34 PS weniger und 2. viel leichter ist. Mit der Wahl des Motors hat das nicht soo viel zu tun.

Wäre aber schon mal interessant beide auf dem Prüfstand zu sehen.

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 25. Februar 2023 um 21:55:29 Uhr:


Die Zeiten vom neuen C43 sind wahrlich enttäuschend. Da ist ja jeder Golf R oder gechippte Golf GTI schneller.

Windgeräusche sind in der Tat echt übel. Hat das der normale Kombi auch? Sonst wären es vermutlich die AMG-Anbauteile.

Zum Golf:
Ja, der R vernichtet so ziemlich alles in seiner Klasse - teils im Antritt auch stärkere Autos wie den M4 oder auch den A45 AMG S.
Ich habe leider keine Zeiten gefunden vom Variant, aber die 11,5 100-200 fährt die Limousine.
Das T-Modell muss man fairerweise dann auch mit dem Variant vergleichen finde ich - allein schon wegen dem Nutzwert.
Der neue TSI ist schon klasse. Selbst der schwere Arteon R fährt 0-100 eine 4,6 und eine 12,9 bei 100-200.

Ein GTI wäre aber chancenlos gegen den AMG. Nicht wegen der Leistung, sondern wegen dem Antrieb. Ohne Allrad als Frontantrieb würde er noch mit Wheelspin kämpfen, während der AMG über alle Berge ist 😉

Nix für ungut, aber keine ahnung was du für ein zeug redest. Ein golf r macht die 0-100 in angegeben 4.7 sekunden und wenn er gut im futter steht macht er halt 4.5. ein a45s macht serie 3,9 und manche auch 3.7. das sind welten! Dass der c43 eine enttäuschung ist, dürfte wohl jedem klar sein. Der c63s eperformance wird da ähnliche Probleme bekommen. In dem preissegment ist so ziemliche JEDES auto attraktiver.

Die Windgeräusche kommen definitiv vom Dach. Die gleichen Geräusche hatte ich auch, bis das hintere, fest eingebaute Glasdach, gewechselt wurde. Das alte war offenbar nicht bündig eingeklebt.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 1. März 2023 um 09:04:06 Uhr:



Zitat:

@raggamuffin schrieb am 25. Februar 2023 um 21:55:29 Uhr:


Die Zeiten vom neuen C43 sind wahrlich enttäuschend. Da ist ja jeder Golf R oder gechippte Golf GTI schneller.

Ein GTI wäre aber chancenlos gegen den AMG. Nicht wegen der Leistung, sondern wegen dem Antrieb. Ohne Allrad als Frontantrieb würde er noch mit Wheelspin kämpfen, während der AMG über alle Berge ist 😉

Bitte richtig lesen. 😉 Ich habe gechippte(!) GTI geschrieben. Außerdem geht es in der Diskussion um 100-200 Zeiten. Da ist in der Leistungsklasse bis um 400 PS noch kein Allrad erforderlich bzw. von Vorteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen