C43/C63 ab 2022

Mercedes C-Klasse W206

Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.

Bin auf eure Meinung gespannt.

LG

Asset.JPG
Asset.JPG
4614 Antworten

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 2. Februar 2023 um 16:33:07 Uhr:


Hab heute den C63s das erste Mal live erlebt (von außen). War krass enttäuscht. Heck sieht irgendwie komisch kurz aus mit dem kleinen Flügel, aber der Sound… er ist so krank leise.

Laut ist out. Das Fahrzeug hat andere Vorzüge, wobei er durchaus auch etwas lauter kann.
Ich habe berufsbedingt schon fast jedes AMG-Modell erfahren dürfen. Der neue C63 toppt alles. Noch nie habe ich ein Auto bewegt, das so dermaßen direkt am Gas hängt. Dagegen haben die V8 ein Turboloch von der Größe des Grand Canyon. Wenn man das einmal erlebt hat, trauert man den M177 / M178 keine Träne nach.

Zitat:

@Melosine schrieb am 12. Februar 2023 um 17:00:56 Uhr:



Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 2. Februar 2023 um 16:33:07 Uhr:


Hab heute den C63s das erste Mal live erlebt (von außen). War krass enttäuscht. Heck sieht irgendwie komisch kurz aus mit dem kleinen Flügel, aber der Sound… er ist so krank leise.

Laut ist out. Das Fahrzeug hat andere Vorzüge, wobei er durchaus auch etwas lauter kann.
Ich habe berufsbedingt schon fast jedes AMG-Modell erfahren dürfen. Der neue C63 toppt alles. Noch nie habe ich ein Auto bewegt, das so dermaßen direkt am Gas hängt. Dagegen haben die V8 ein Turboloch von der Größe des Grand Canyon. Wenn man das einmal erlebt hat, trauert man den M177 / M178 keine Träne nach.

Ja dann sollte man es aber auch konsequent durchsetzen und nicht mit Soundaktuatoren und Fake-Auspuffblenden versuchen an etwas festzuhalten, was nicht mehr da ist…

Und ja mag alles besser sein, aber nackte zahlen sind eben nicht das einzige Kauf- Kriterium. Ein Mensch denkt immer auch aus emotionaler subjektiver Perspektive und da schneidet er bei vielen nicht gut ab…

Trotzdem geb ich dir recht, dass ich das ganze misfire Peng Peng ab einem Gewissen alter und vor allem in der heutigen Zeit teilweise peinlich finde.

Zitat:

@Melosine schrieb am 12. Februar 2023 um 17:00:56 Uhr:



Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 2. Februar 2023 um 16:33:07 Uhr:


Hab heute den C63s das erste Mal live erlebt (von außen). War krass enttäuscht. Heck sieht irgendwie komisch kurz aus mit dem kleinen Flügel, aber der Sound… er ist so krank leise.

Laut ist out. Das Fahrzeug hat andere Vorzüge, wobei er durchaus auch etwas lauter kann.
Ich habe berufsbedingt schon fast jedes AMG-Modell erfahren dürfen. Der neue C63 toppt alles. Noch nie habe ich ein Auto bewegt, das so dermaßen direkt am Gas hängt. Dagegen haben die V8 ein Turboloch von der Größe des Grand Canyon. Wenn man das einmal erlebt hat, trauert man den M177 / M178 keine Träne nach.

Zumindest solange der Akku noch Saft hat... 😉

Ich war die Tage bei AMG in Lappland und wir durften auch den neuen C63 über den zugefrorenen See selber fahren. Optik und Leistung hui, Sound pfui.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 13. Februar 2023 um 07:59:21 Uhr:



Zitat:

@Melosine schrieb am 12. Februar 2023 um 17:00:56 Uhr:


Laut ist out. Das Fahrzeug hat andere Vorzüge, wobei er durchaus auch etwas lauter kann.
Ich habe berufsbedingt schon fast jedes AMG-Modell erfahren dürfen. Der neue C63 toppt alles. Noch nie habe ich ein Auto bewegt, das so dermaßen direkt am Gas hängt. Dagegen haben die V8 ein Turboloch von der Größe des Grand Canyon. Wenn man das einmal erlebt hat, trauert man den M177 / M178 keine Träne nach.

Zumindest solange der Akku noch Saft hat... 😉

Sollte doch mittlerlweile längst klar sein, dass das nicht eine Art Hybrid ist die man irgendwo volllädt und dann leer fährt

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 13. Februar 2023 um 17:23:40 Uhr:



Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 13. Februar 2023 um 07:59:21 Uhr:


Zumindest solange der Akku noch Saft hat... 😉

Sollte doch mittlerlweile längst klar sein, dass das nicht eine Art Hybrid ist die man irgendwo volllädt und dann leer fährt

Eher so eine Art Hybrid die jeder links liegen lässt.

Zitat:

@Snoubort schrieb am 13. Februar 2023 um 17:47:21 Uhr:



Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 13. Februar 2023 um 17:23:40 Uhr:


Sollte doch mittlerlweile längst klar sein, dass das nicht eine Art Hybrid ist die man irgendwo volllädt und dann leer fährt

Eher so eine Art Hybrid die jeder links liegen lässt.

Ach, der Snoubort treibt mal wieder sein Unwesen.

Weiß man nun wann das Fahrzeug zu kaufen gibt?

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 13. Februar 2023 um 17:23:40 Uhr:



Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 13. Februar 2023 um 07:59:21 Uhr:


Zumindest solange der Akku noch Saft hat... 😉

Sollte doch mittlerlweile längst klar sein, dass das nicht eine Art Hybrid ist die man irgendwo volllädt und dann leer fährt

Das ist schon klar. Aber wenn man ordentlich Kette gibt, dann ist der Akku schneller leer als er aufladen kann.

Und dann haste 450 PS mit 2,2 Tonnen Leergewicht und Jeder A45 AMG fährt lachend an dir vorbei

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 13. Februar 2023 um 20:24:19 Uhr:



Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 13. Februar 2023 um 17:23:40 Uhr:


Sollte doch mittlerlweile längst klar sein, dass das nicht eine Art Hybrid ist die man irgendwo volllädt und dann leer fährt

Das ist schon klar. Aber wenn man ordentlich Kette gibt, dann ist der Akku schneller leer als er aufladen kann.

Und dann haste 450 PS mit 2,2 Tonnen Leergewicht und Jeder A45 AMG fährt lachend an dir vorbei

Auf öffentlichen Straßen wird es fast unmöglich sein, einen Zustand zu erreichen, in dem praktisch keine elektrische Unterstützung mehr vorhanden ist. Die komplette Systemleistung wird nur bei extremer Beschleunigung abgerufen. Zum Halten der Geschwindigkeit reicht die Leistung des Verbrenners locker aus. In diesem Fahrzustand fließt, abhängig vom Ladezustand, eine gewisse Zeit auch wieder Leistung zurück ins System. Und vor dem nächsten Beschleunigen erfolgt zwangsläufig eine Verzögerung die wieder genug Kraft in den Akku pumpt. Also keine Angst vor einem A45.

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 13. Februar 2023 um 20:24:19 Uhr:



Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 13. Februar 2023 um 17:23:40 Uhr:


Sollte doch mittlerlweile längst klar sein, dass das nicht eine Art Hybrid ist die man irgendwo volllädt und dann leer fährt

Das ist schon klar. Aber wenn man ordentlich Kette gibt, dann ist der Akku schneller leer als er aufladen kann.

Und dann haste 450 PS mit 2,2 Tonnen Leergewicht und Jeder A45 AMG fährt lachend an dir vorbei

Nein, der Akku ist nur schneller leer als er aufladen kann wenn man für mehrere Minuten auf der Autobahn voll auf dem Gas steht. In jedem anderen Fall kann er problemlos genug laden. Das klappt ja schon beim GT63s e problemlos und der C63s e rekuperiert viel mehr - vor Allem auch über den Turbo, aber auch normal und sonst direkt über den Verbrenner. Das funktioniert sehr gut.

Was das angeht mache ich mir absolut keine Gedanken. Er hat für mich mit drei anderen Dingen zu kämpfen:
1. Klang - der V8 fehlt extrem, aber wenn er die Emotionen beim Fahren wieder gut macht wäre das ok.
2. Gewicht. Verglichen mit dem M3 oder alten C63s ist er echt ein Elefant - muss man testen, ob es stark zu merken ist, aber macht ihm das Leben sicher nicht leichter.
3. Schmales Heck, das man so auch beim C180 mit AMG Line erhält.. sieht total falsch aus und ist für mich an der falschen Stelle gespart. Die Front ist optisch für mich perfekt.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 13. Februar 2023 um 21:04:19 Uhr:



Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 13. Februar 2023 um 20:24:19 Uhr:


Das ist schon klar. Aber wenn man ordentlich Kette gibt, dann ist der Akku schneller leer als er aufladen kann.

Und dann haste 450 PS mit 2,2 Tonnen Leergewicht und Jeder A45 AMG fährt lachend an dir vorbei

Nein, der Akku ist nur schneller leer als er aufladen kann wenn man für mehrere Minuten auf der Autobahn voll auf dem Gas steht. In jedem anderen Fall kann er problemlos genug laden. Das klappt ja schon beim GT63s e problemlos und der C63s e rekuperiert viel mehr - vor Allem auch über den Turbo, aber auch normal und sonst direkt über den Verbrenner. Das funktioniert sehr gut.

Sag ich ja. Also kauft man einen teuren Sportwagen der die versprochene Leistung gar nicht konstant liefert sondern nach wenigen Minuten einknickt.

Nach einer Runde Nordschleife (wenn er die überhaupt mit voller Leistung packt) darf man den 2.2 Tonnen Bomber erst mal durch die Gegend spazieren fahren oder an der Steckdose aufladen.

Das einzige Positive am neuen AMG ist, dass die Leute dann happy sind wenn der Nachfolger ein reiner Elektro wird 😁 Der hat dann genauso wenig Sound ist vermutlich leichter hat mehr Power und zwar konstant.

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 13. Februar 2023 um 21:09:56 Uhr:



Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 13. Februar 2023 um 21:04:19 Uhr:


Nein, der Akku ist nur schneller leer als er aufladen kann wenn man für mehrere Minuten auf der Autobahn voll auf dem Gas steht. In jedem anderen Fall kann er problemlos genug laden. Das klappt ja schon beim GT63s e problemlos und der C63s e rekuperiert viel mehr - vor Allem auch über den Turbo, aber auch normal und sonst direkt über den Verbrenner. Das funktioniert sehr gut.

Das einzige Positive am neuen AMG ist, dass die Leute dann happy sind wenn der Nachfolger ein reiner Elektro wird 😁 Der hat dann genauso wenig Sound ist vermutlich leichter hat mehr Power und zwar konstant.

8Sekunden lang haben die Elektroautos die volle Leistung.

Zitat:

@theolingo schrieb am 13. Februar 2023 um 19:07:05 Uhr:


Weiß man nun wann das Fahrzeug zu kaufen gibt?

Wie oben schon erwähnt soll es der 27.04. werden.

Aber nur im einzigen Szenario dauerhafter Topspeedrun.

Bei deinem Nordschleifebeispiel merkt man, dass du das Auto noch nicht ganz verstehst. Dort kann er beim Bremsen, in den Kurven, wenn man vom Gas geht und er die Leistung aus dem Turbo nimmt usw. Problemlos genug rekuperieren. Das hat mit einem normalen hybrid wie man es kennt nichts zu tun (und selbst die haben gefühlt immer genug Leistung beim sportlichen Fahren). Allein auf der Bremse kann er schon viel mehr rekuperieren als jeder normale Hybrid - da ist extrem viel an Ingenieursleistung reingeflossen, um die deutlich stärkere Rekuperation auch bei Vollbremsungen aktiv zu halten. Das ganze Bremssystem und ABS wurde dafür komplett auf den Kopf gestellt und spielt in einer Liga, die es so auf der Straße noch nicht gibt. Das gleiche gilt für den E-Turbo - auch der spielt in einer ganz neuen Liga. Habe da bisher ausschließlich gutes gehört.

Warte einfach die Tests ab. Die werden das bestätigen. Die Probleme des C63se liegen nicht im Hybridantriebsstrang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen