C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4622 Antworten
Gewicht und Sound sind die Hauptprobleme vom C63SE, und wahrscheinlich auch der Preis.
In den USA bekommt man voraussichtlich für das gleiche Geld einen Kompressor V8 mit Handschaltung. ( Cadillac CT-5 Blackwing ).
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 13. Februar 2023 um 21:26:37 Uhr:
Aber nur im einzigen Szenario dauerhafter Topspeedrun.Bei deinem Nordschleifebeispiel merkt man, dass du das Auto noch nicht ganz verstehst. Dort kann er beim Bremsen, in den Kurven, wenn man vom Gas geht und er die Leistung aus dem Turbo nimmt usw. Problemlos genug rekuperieren. Das hat mit einem normalen hybrid wie man es kennt nichts zu tun (und selbst die haben gefühlt immer genug Leistung beim sportlichen Fahren). Allein auf der Bremse kann er schon viel mehr rekuperieren als jeder normale Hybrid - da ist extrem viel an Ingenieursleistung reingeflossen, um die deutlich stärkere Rekuperation auch bei Vollbremsungen aktiv zu halten. Das ganze Bremssystem und ABS wurde dafür komplett auf den Kopf gestellt und spielt in einer Liga, die es so auf der Straße noch nicht gibt. Das gleiche gilt für den E-Turbo - auch der spielt in einer ganz neuen Liga. Habe da bisher ausschließlich gutes gehört.
Warte einfach die Tests ab. Die werden das bestätigen. Die Probleme des C63se liegen nicht im Hybridantriebsstrang.
Also der One hat nicht die ganze NS Runde volle Leistung gehabt (dennoch war die Zeit jetzt nicht sooo schlecht) - und die "Boost" Leistung liegt ja definitiv nur kurzzeitig vor.
Kann mir nicht vorstellen dass die "theoretischen" Vorteile (Boost, Bremsen) den "praktischen" Gewichtsnachteil auch nur einigermaßen ausgleichen können - aber ich bleibe gespannt.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 13. Februar 2023 um 21:26:37 Uhr:
Aber nur im einzigen Szenario dauerhafter Topspeedrun.Bei deinem Nordschleifebeispiel merkt man, dass du das Auto noch nicht ganz verstehst. Dort kann er beim Bremsen, in den Kurven, wenn man vom Gas geht und er die Leistung aus dem Turbo nimmt usw. Problemlos genug rekuperieren. Das hat mit einem normalen hybrid wie man es kennt nichts zu tun (und selbst die haben gefühlt immer genug Leistung beim sportlichen Fahren). Allein auf der Bremse kann er schon viel mehr rekuperieren als jeder normale Hybrid - da ist extrem viel an Ingenieursleistung reingeflossen, um die deutlich stärkere Rekuperation auch bei Vollbremsungen aktiv zu halten. Das ganze Bremssystem und ABS wurde dafür komplett auf den Kopf gestellt und spielt in einer Liga, die es so auf der Straße noch nicht gibt. Das gleiche gilt für den E-Turbo - auch der spielt in einer ganz neuen Liga. Habe da bisher ausschließlich gutes gehört.
Warte einfach die Tests ab. Die werden das bestätigen. Die Probleme des C63se liegen nicht im Hybridantriebsstrang.
Natürlich verstehe ich das Konzept, das ist ja kein Hexenwerk. Die Frage ist nur ob die Theorie am Ende aufgeht. Auf ner Rennstrecke gibt man wesentlich länger Gas als man bremst. Das Gesamtsystem läuft daher in einem Defizit.
Daher ist nicht die Frage OB der C63 das schafft sondern WIE LANGE er das schafft. Wenn er die Leistung über 20 km Grüne Hölle schafft wäre das schon eine kleine Sensation aber spätestens danach ist wird kritisch.
Zitat:
@marcbetz schrieb am 13. Februar 2023 um 21:16:39 Uhr:
Zitat:
@theolingo schrieb am 13. Februar 2023 um 19:07:05 Uhr:
Weiß man nun wann das Fahrzeug zu kaufen gibt?Wie oben schon erwähnt soll es der 27.04. werden.
OK, hatte ich hier schon mal gelesen. Danke.
Ist aber schon krass, halbes Jahr nach der Vorstellung.
Ähnliche Themen
Ich glaub ich stell mich mal eine Stunde an die Nordschleife und zähle, wieviele Semiprofis mit Strassenfahrzeugen da Runde um Runde voll auf dem Pin stehen. Aber halt: aus meinen Erinnerungen fahren da eher verängstigte MX-5 mit Halbgas, Tourifahrer mit brauner Spur in der Buchse vor jeder Kurve oder eben deutlich sichtbar optimierte Ringtools.
Müsste man mal erfassen, wieviele Leute mit M3, RS4, neuerdings C63Se..... etc. das Ding nun wirklich über den Ring prügeln. Dieses immer wieder vielzitierte Szenario taugt doch nun wirklich nur für den Stammtisch.
Erinnert mich immer so an die Opel Foren - ja, dieser Marke fühle ich mich immer noch verbunden - "würden die einen V8 einbauen, würde ich das Auto sofort kaufen!!!!". Ja, bla. Sorry, aber diese ewigen Vergleiche um verletzte Egos, und was man alles tun würde, ja wenn der Hersteller nur würde.... au weh.
Die meisten C63Se werden wir eh nur in der Innenstadt am Samstag Abend sehen, mit Soundgenerator, abgesägten Auspuffanlagen und riesigen Vape Wolken aus dem Fenster. Wahlweise auf der letzten Rille geleast oder aus fragwürdigen Quellen bar bezahlt.
Wer ganz ernsthaft mit einem Fahrzeug über die Nordschleife randalieren will, tut das mit einem Fahrzeug, das dafür auch wirklich wirklich wirklich ausgelegt ist. Alles andere ist doch nur Dödelvergleich.
Oder glaubt hier irgendjemand, dass Mercedes mit der nächsten C Klasse wieder einen V8 baut, weil sonst alle Kunden garantiert abhauen, wie hier immer wieder angedroht? Vielleicht ist ja wahrscheinlicher, dass alle V8 verschwinden werden - und hier im Forum per Rundenzahlvergleich das gar niemand ändern kann?
So, mir gehts wieder besser! Habe fertig. 😉
Zitat:
@qphalanx schrieb am 14. Februar 2023 um 08:24:10 Uhr:
Ich glaub ich stell mich mal eine Stunde an die Nordschleife und zähle, wieviele Semiprofis mit Strassenfahrzeugen da Runde um Runde voll auf dem Pin stehen. Aber halt: aus meinen Erinnerungen fahren da eher verängstigte MX-5 mit Halbgas, Tourifahrer mit brauner Spur in der Buchse vor jeder Kurve oder eben deutlich sichtbar optimierte Ringtools.Müsste man mal erfassen, wieviele Leute mit M3, RS4, neuerdings C63Se..... etc. das Ding nun wirklich über den Ring prügeln. Dieses immer wieder vielzitierte Szenario taugt doch nun wirklich nur für den Stammtisch.
Die meisten C63Se werden wir eh nur in der Innenstadt am Samstag Abend sehen, mit Soundgenerator, abgesägten Auspuffanlagen und riesigen Vape Wolken aus dem Fenster. Wahlweise auf der letzten Rille geleast oder aus fragwürdigen Quellen bar bezahlt.
Wer ganz ernsthaft mit einem Fahrzeug über die Nordschleife randalieren will, tut das mit einem Fahrzeug, das dafür auch wirklich wirklich wirklich ausgelegt ist. Alles andere ist doch nur Dödelvergleich.
So, mir gehts wieder besser! Habe fertig. 😉
1. ich empfehle dir mal den NBR zu besuchen, um deine Wahrnehmung upzudaten. AMG sieht man tatsächlich nicht so häufig, aber insb BMW Ms fahren da sehr zahlreich und sehr flott
1b. Unabhängig vom NBR gibt es schon einige die mal das Potential ihres AMG erleben wollen
2. Der Hersteller bewirbt das Auto als sportliches Auto und die ersten Presseevents fanden auf der Rennstrecke statt
Ich verstehe deine Argumentation folglich gar nicht.
Der
Hersteller bewirbt hier ein Fahrzeug für 100.000 € auf der Rennstrecke und du findest die Erwartungshaltung, dass man das Potenzial nutzen möchte übertrieben?
Aber schön dass man dich so leicht begeistern kann 😉
Nur weil viele das Auto lediglich als Eisdielen- und Autobahnracer benutzen?
Genau, es war doch genau umgekehrt - die N-Schleifen Beispiele wurden nur als Antwort an die angeblichen (oder theoretischen) Performance Eigenschaften des Hybrids gebracht. Für den Alltag wird das irrelevant sein - hier wird sich vielmehr der Verlust an Sound, Image und Emotionen auswirken.
Mag sein dass die V8 keine Zukunft mehr haben - aber 4 Zylinder Performance Hybride auch nicht, die haben aber auch keine Vergangenheit, und eine sehr überschaubare Gegenwart.
Zitat:
@Snoubort schrieb am 14. Februar 2023 um 09:32:43 Uhr:
Genau, es war doch genau umgekehrt - die N-Schleifen Beispiele wurden nur als Antwort an die angeblichen (oder theoretischen) Performance Eigenschaften des Hybrids gebracht. Für den Alltag wird das irrelevant sein - hier wird sich vielmehr der Verlust an Sound, Image und Emotionen auswirken.Mag sein dass die V8 keine Zukunft mehr haben - aber 4 Zylinder Performance Hybride auch nicht, die haben aber auch keine Vergangenheit, und eine sehr überschaubare Gegenwart.
Tja, Snoubort, ich fürchte, der C63SE ist kein Auto für dich. Zu modern, zu potent, zu innovativ, kein BMW.
Zitat:
@Melosine schrieb am 14. Februar 2023 um 17:49:08 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 14. Februar 2023 um 09:32:43 Uhr:
Genau, es war doch genau umgekehrt - die N-Schleifen Beispiele wurden nur als Antwort an die angeblichen (oder theoretischen) Performance Eigenschaften des Hybrids gebracht. Für den Alltag wird das irrelevant sein - hier wird sich vielmehr der Verlust an Sound, Image und Emotionen auswirken.Mag sein dass die V8 keine Zukunft mehr haben - aber 4 Zylinder Performance Hybride auch nicht, die haben aber auch keine Vergangenheit, und eine sehr überschaubare Gegenwart.
Tja, Snoubort, ich fürchte, der C63SE ist kein Auto für dich. Zu modern, zu potent, zu innovativ, kein BMW.
Naja wenigstens bekommt man bei BMW ein funktionierendes Gesamtkonzept und kein One trick pony wie dem c63.
Beim Vorgänger hätte ich immer zum AMG tendiert. Bei der aktuellen Generation ist das M Pendant die No Brainer Entscheidung
Funfact: der BMW 330e als Hybrid Kombi wiegt ohne irgendwelche Gewichtseinsparungen und bei gleichem Motorkonzept mal eben 300 kg weniger als der super innovative und angeblich moderne c63
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 14. Februar 2023 um 17:59:23 Uhr:
Naja wenigstens bekommt man bei BMW ein funktionierendes Gesamtkonzept und kein One trick pony wie dem c63.Beim Vorgänger hätte ich immer zum AMG tendiert. Bei der aktuellen Generation ist das M Pendant die No Brainer Entscheidung
Funfact: der BMW 330e als Hybrid Kombi wiegt ohne irgendwelche Gewichtseinsparungen und bei gleichem Motorkonzept mal eben 300 kg weniger als der super innovative und angeblich moderne c63
One trick pony? Gleiches Motorkonzept wie der Plug-In-Hybrid 330e?
Du hast weder Ahnung von Begrifflichkeiten, noch von Technik!
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 14. Februar 2023 um 17:59:23 Uhr:
Funfact: der BMW 330e als Hybrid Kombi wiegt ohne irgendwelche Gewichtseinsparungen und bei gleichem Motorkonzept mal eben 300 kg weniger als der super innovative und angeblich moderne c63
Gleiches Motorkonzept? Na da hat aber mal einer richtig Ahnung von was er schreibt.
Die Antriebseinheit des Mercedes ist etwas gänzlich anderes als der Standard Hybrid im BMW. Leute, macht euch doch erst mal schlau, bevor ihr euch hier selbst bloß stellt.
Zitat:
@Guhl76 schrieb am 14. Februar 2023 um 19:15:25 Uhr:
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 14. Februar 2023 um 17:59:23 Uhr:
Naja wenigstens bekommt man bei BMW ein funktionierendes Gesamtkonzept und kein One trick pony wie dem c63.Beim Vorgänger hätte ich immer zum AMG tendiert. Bei der aktuellen Generation ist das M Pendant die No Brainer Entscheidung
Funfact: der BMW 330e als Hybrid Kombi wiegt ohne irgendwelche Gewichtseinsparungen und bei gleichem Motorkonzept mal eben 300 kg weniger als der super innovative und angeblich moderne c63
One trick pony? Gleiches Motorkonzept wie der Plug-In-Hybrid 330e?
Klar ist der C63 AMG ein one trick pony. Mit 2,2 Tonnen Gewicht kann er querdynamisch gegen die Konkurrenz wenig reißen.
Lediglich im Quartett glänzt der AMG mit hübschen Zahlen, die er kurzfristig abrufen kann.
Wenn man den Wagen dann mal so nutzt wie er beworben wird, geht ihm die Puste aus und die Konkurrenz zieht vorbei
Zitat:
@Melosine schrieb am 14. Februar 2023 um 19:20:45 Uhr:
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 14. Februar 2023 um 17:59:23 Uhr:
Funfact: der BMW 330e als Hybrid Kombi wiegt ohne irgendwelche Gewichtseinsparungen und bei gleichem Motorkonzept mal eben 300 kg weniger als der super innovative und angeblich moderne c63
Gleiches Motorkonzept? Na da hat aber mal einer richtig Ahnung von was er schreibt.
Die Antriebseinheit des Mercedes ist etwas gänzlich anderes als der Standard Hybrid im BMW. Leute, macht euch doch erst mal schlau, bevor ihr euch hier selbst bloß stellt.
Dann Klär mich doch mal bitte im Detail auf - anstatt einfach nur frech zu bashen - was beim AMG so bahnbrechend anders ist als beim BMW Hybrid die annähernd die 300 kg Differenz rechtfertigen. In bisherigen Tests etc ist mir das nicht klar geworden.
Beides 2,0 Liter Turbo, Allrad, Elektromotoren. allerdings ist die Batterie, also einer der schwersten Komponenten, bei BMW doppelt so groß(!)
Der E-Motor sitzt nicht im Automaten, sondern samt eigenständigem 2 Gang Getriebe an der Hinterachse .
Dadurch verlagert sich die Gewichtsverteilung nach hinten, allerdings ist das Paket im Gegensatz zum klassischen PHEV sehr sperrig.
Ausserdem wird die Batterie immer auf 45°C gehalten, um möglichst viel Leistung abgeben zu können.
Zitat:
@Melosine schrieb am 14. Februar 2023 um 17:49:08 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 14. Februar 2023 um 09:32:43 Uhr:
Genau, es war doch genau umgekehrt - die N-Schleifen Beispiele wurden nur als Antwort an die angeblichen (oder theoretischen) Performance Eigenschaften des Hybrids gebracht. Für den Alltag wird das irrelevant sein - hier wird sich vielmehr der Verlust an Sound, Image und Emotionen auswirken.Mag sein dass die V8 keine Zukunft mehr haben - aber 4 Zylinder Performance Hybride auch nicht, die haben aber auch keine Vergangenheit, und eine sehr überschaubare Gegenwart.
Tja, Snoubort, ich fürchte, der C63SE ist kein Auto für dich. Zu modern, zu potent, zu innovativ, kein BMW.
Innovativ finde ich jetzt eine komische Beschreibung für ein neu entwickeltes Antriebskonzept, bei dem schon vor der Markteinführung bekannt ist dass es nicht mehr weiterverfolgt werden wird.
Ansonsten, „kein BMW“ verkrafte ich noch gerade so.